Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 Letzte |nächste|

Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC

+A -A
Autor
Beitrag
Silas_
Inventar
#6730 erstellt: 16. Apr 2023, 18:00

Wassillis (Beitrag #6725) schrieb:
Schade das es mit dem I-Pad jetzt nicht geht. Dann hole ich mal so ein billiges Windows Laptop.

Wenn du was brauchbares gefunden hast, gerne verlinken. Ich kenne mich in der Windows Welt seit Jahren nicht mehr aus, komplett Apple und würde wenn dann auch nur für Dirac mir etwas kleines, praktisches bestellen.
alex560
Stammgast
#6731 erstellt: 16. Apr 2023, 18:14
Nur für Dirac einen Laptop?
Leih dir doch einen von einem Freund.
Macbook geht natürlich auch.
Silas_
Inventar
#6732 erstellt: 16. Apr 2023, 18:21
Mache es ja mit einem Macbook. Leider gibt es da noch Schwierigkeiten mit dem Mic Gain. Ausleihen ist blöd, da ich ständig mal dran rum spiele, neue Kurven ausprobieren etc..

Tue mich auch schwer mit dem Gedanken nur dafür ein Windows Notebook zu besorgen. Im optimalen Fall vielleicht noch mit einem Zusatznutzen, klein, leicht, mobil, um vielleicht mal im Zug einen Film zu schauen. Also im besten Fall mobiler als mein mobiles Macbook Air. Möchte aber auch nur für Dirac nicht den letzten Schrott und davon gibt es viel in der Windows Welt.
oliverpanis
Inventar
#6733 erstellt: 16. Apr 2023, 19:17
Also ich hab das jetzt mal mit dem IPad probiert, dass geht schon.
Allerdings muss man die Masterlautstärke ziemlich hoch einstellen, damit man halbwegs Pegel bekommt!
Silas_
Inventar
#6734 erstellt: 16. Apr 2023, 19:28
Ick wees, das sind die Probleme beim Mac. Habe ja einige Einmessungen hinter mir und auch mein System gefunden, wie ich die LS kalibriere und zur Einmessung dann den Masterpegel auf -18dB bis - 20dB einstelle.

Auch wenn es danach gut klingt bleibt bei mir der Zweifel, wie es wäre, wenn ich die Pegel korrekt einstellen könnte und den Gain des Miks nicht auf Anschlag stellen muss.
Wassillis
Inventar
#6735 erstellt: 16. Apr 2023, 21:02

alex560 (Beitrag #6731) schrieb:
Nur für Dirac einen Laptop?
Leih dir doch einen von einem Freund.
Macbook geht natürlich auch.


Mac Book wollte ich mir keines anschaffen. Bin der I Pad Liebhaber. Lese aber gerade das es wohl doch mit dem I Pad gehen soll? Muss ich mal ausprobieren wenn mein Micro geliefert worden ist.
Wassillis
Inventar
#6736 erstellt: 16. Apr 2023, 21:04

oliverpanis (Beitrag #6733) schrieb:
Also ich hab das jetzt mal mit dem IPad probiert, dass geht schon.
Allerdings muss man die Masterlautstärke ziemlich hoch einstellen, damit man halbwegs Pegel bekommt!


Danke für den Versuch. Probiere ich aus. Wenn die Pegel sich beim I Pad so schwer tun, stellt sich die Frage ob dies Nachteile birgt?
oliverpanis
Inventar
#6737 erstellt: 16. Apr 2023, 22:17
Naja, man kann halt keine Korrektur Datei einfügen.
alex560
Stammgast
#6738 erstellt: 16. Apr 2023, 22:23
Was hast du denn für ein Mikrofon? Ich hab ein Umik 1 mit USB am MacBook Air und da funktioniert tadellos.
Silas_
Inventar
#6739 erstellt: 16. Apr 2023, 22:34
Was heißt denn tadellos? Bekommst du mit Mik Gain auf 0dB problemlos deine LS auf -15dB kalibriert? Würde mich sehr wundern, dann wärst du der erste.

Ich habe ebenfalls das Umik 1 mit USB C.

Ich muss den Masterpegel auf Kante zum roten Bereich ziehen und den Mik Gain Regler auf Anschlag um einigermaßen hohe Pegel zur Lautsprecherkalibrierung zu bekommen.
pogopogo
Inventar
#6740 erstellt: 16. Apr 2023, 22:40
USB-C UMIKs hatten in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme an Macs gezeigt, siehe auch Changelog von DL.
Silas_
Inventar
#6741 erstellt: 16. Apr 2023, 23:40
Soll ja aber lt Changelog in Version 3.33 gefixt sein. Wie dem auch sei, darauf bezog sich die Frage nach einem empfehlenswerten Windows Laptop im eher günstigeren Preissegment.
pogopogo
Inventar
#6742 erstellt: 17. Apr 2023, 00:26
Wie das mit dem Fixen halt so ist
Wassillis
Inventar
#6743 erstellt: 17. Apr 2023, 19:32

alex560 (Beitrag #6738) schrieb:
Was hast du denn für ein Mikrofon? Ich hab ein Umik 1 mit USB am MacBook Air und da funktioniert tadellos.


Habe das Umik 1 bestellt.
Bensen81
Stammgast
#6744 erstellt: 18. Apr 2023, 17:30
Hallöchen

Hab heute mal, nach längerer Zeit wieder mit aktuellen Dirak Live eingemessen. Grund hierfür war, daß ich es endlich mal hinbekommen habe, mir Spike Teller zu bestellen. Somit stehen die Ls nun Endlich auf den Spiks und nicht mehr auf den Gummipuffern, was sich auch in der Standfestigkeit ausgezahlt hat.

Das Einmessen hat soweit gut geklappt NUR Dirac bekommt es bei mir einfach nicht hin, die La6fzeiten der Ls richtig einzumessen. So stand für Li Ls 0,00 ms und Re Ls 0,23 ms. Der Sub mit irgendetwas über 4,20 ms, das könnte durchaus passen. Der Sub steht zwar nur etwa 2 m Li hinter mir aber das ist ja beim Sub nicht so unüblich.

Hab die Laufzeiten jetzt in etwa selber angepasst, da das Stereobild auch völlig defuss war. Der Sound ist jetzt hingegen meinen vorherigen Messungen richtig Genial. Schön luftig und Losgelöst, besser geht es glaube ich kaum noch.

Nur warum macht Dirac immer son blöden Käse mit den Laufzeiten? Das Nervt einfach nur! Muss man in der asoftware Dirac evtl noch irgendetwas aktivieren? Bei Audyssey klappt das immer problemlos.
Hat da wer ne Idee warum das so ist und kann mich aufklären.

Lg Ben


[Beitrag von Bensen81 am 18. Apr 2023, 17:33 bearbeitet]
charliebrown37
Stammgast
#6745 erstellt: 18. Apr 2023, 18:37
Das Problem mit den Laufzeiten und dem diffusen Klang kenne ich auch.
Tritt bei mir besonders seit den letzten Updates auf.
Leider kann ich das bei meinem NAD nicht manuell anpassen...
Wurde erst besser, als ich wieder eine ältere Version genommen habe (3.1.2)
Das Ganze nervt mich auch extrem.
oliverpanis
Inventar
#6746 erstellt: 18. Apr 2023, 19:33
Hatte ich mit dem NAD in Kombination mit dem UMIK auch.
Immer total diffus und sinnlose Laufzeiten!
Mit Marantz und UMIK passt es super bei mir, steht alles symmetrisch und die Laufzeiten passen bei jeder Lautsprechergruppe zusammen.
Klang ist absolut auf den Punkt!
Silas_
Inventar
#6747 erstellt: 19. Apr 2023, 00:11
Und ich bekam heute meinen X4800H und hatte mir jetzt ein gebrauchtes Dell XPS 13 mit Win11Pro vor Ort gekauft. Musste meine Harmony ja auch wieder anpassen und hatte keine Lust das alles wieder per App zu erledigen.

Also hatte ich einen zweiten Grund für einen Windows Laptop.

Das Positive, Dirac läuft so wie es soll. Korrekt angezeigte Lautstärken bei der Kalibrierung, Mik 100%, Master auf -16dB und der leiseste Lautsprecher hatte um die -18,5dB. Ich hoffe Dirac behebt die Probleme in naher Zukunft bei den Macbooks.

Ich hatte zuvor nämlich mal die 3.33 versucht, war auch nicht anders als bei der 3.44, nur hatte die 3.33 noch den Nachteil, dass sie keine Pegel im Denon eingetragen hat.
Bensen81
Stammgast
#6748 erstellt: 19. Apr 2023, 08:59
Mprgen
Läuft Dirac nur auf den ganz neuen Geräten von Marantz und Denon oder kann man Dirac auch nach instalieren. Wäre sonnst echt ärgerlich, da ich mir erst letztes Jahr den Marantz sr 7015 zugelegt hatte.
marvstar
Inventar
#6749 erstellt: 19. Apr 2023, 10:22
Soweit ich weiß, nur für folgende Modelle nachrüstbar.
https://www.4kfilme....-marantz-dirac-live/

Der 7015 ist da leider nicht dabei.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6750 erstellt: 06. Mai 2023, 05:58
Bei Dirac gibt es jetzt was neues Beta Versionen

https://confluence-d...r_hl=de&_x_tr_pto=sc

Kurze Info zur 3.6.2 funktioniert,gerade getestet zb. Zielkurven können geladen werden.


[Beitrag von Rossi_46 am 06. Mai 2023, 09:53 bearbeitet]
obrax
Stammgast
#6751 erstellt: 06. Mai 2023, 16:54
Hallo zusammen,

ich teste aktuell Dirac Live auf einem Onkyo AVR Dirac Live mit umik 1.
Problem dass ich aktuell habe ist, dass Dirac bei den Front LS einen Versatz von 10ms einstellt. Hört sich eigenartig an... Alles steht symmetrisch.
Onkyo bietet leider keine Möglichkeit das im avr anzupassen nach Einmessung. Vor der einmessung kann man es einstellen...
Gibt es in dirac die Möglichkeit das Thema Versatz für einzelne Lautsprecher zu ignorieren?

VG Daniel
Filou6901
Inventar
#6752 erstellt: 06. Mai 2023, 18:14
Ich würde da nichts nachststellen, warum ? weil es Dirac besser macht
Das ist eigentlich die Königsdisziplin von Dirac , wird sicherlich so schon korrekt sein.
charliebrown37
Stammgast
#6753 erstellt: 06. Mai 2023, 19:47
Er schreibt aber, dass es sich eigenartig anhört.
Also macht es Dirac in seinem Fall nicht besser, sondern schlechter.
Filou6901
Inventar
#6754 erstellt: 06. Mai 2023, 22:31
Muss ja nicht unbedingt an Dirac liegen, könnte auch sein wie man die Messung durchgeführt hat.
obrax
Stammgast
#6755 erstellt: 06. Mai 2023, 23:32
Für die Rears und Height mag das schon sein, aber die beiden Front LS, exakt symmetrisch, gleich lange Kabel... Naja.
Ich meine ausgetauscht, mal gelesen zu haben, dass es bis zu einer gewissen Version einstellbar war. Leider weiß ich nicht mehr welche das war und finde es auch hier im Forum nicht mehr.

Es hört sich bei manchen Stücken einfach etwas "durcheinander" an, jetzt. Schwer zu beschreiben.

Ich scheine mit dem Problem ja nicht gänzlich alleine zu sein.
Habe noch ein paar mal neu gemessen. Mal waren es +5, mal - 5, mal - 10 ms. Wahllos. Bei exakt gleicher Mikrofon Position.
Ich könnte natürlich jetzt Messungen durchführen, bis es mal zufällig 0 sind. Aber das kann es doch auch nicht sein...
obrax
Stammgast
#6756 erstellt: 06. Mai 2023, 23:37
Mit dirac Profil ist der Bass auf jeden Fall trockener, das funktioniert gut. Aber dieser minimale Versatz zwischen Front Links und Rechts ist schon sehr merkwürdig. Ist mir sofort aufgefallen, ohne dass ich es vorher in den settings gesehen habe. Dachte bei Amaranthe - Digital World am Anfang "was ist denn jetzt kaputt?"
Kann man mit dem Onkyo wunderbar testen, da man in sekundenschnelle zwischen dirac Off und 3 dirac Profilen umschalten kann. Oder eben auch "DIRECT", um alles zu deaktivieren.
Prim2357
Inventar
#6757 erstellt: 07. Mai 2023, 09:39
Moin,

dieses Phänomen hat man auch schon bei anderen Marken gelesen...
Kannst du ein anderes Mikro nutzen zum Gegenvergleich?
Silas_
Inventar
#6758 erstellt: 07. Mai 2023, 11:05
Wenn es sich dann so falsch anhört, würde ich den Tipp mit dem anderen Mikro mal testen.

Bei meinem Denon kann ich die Abstände in ms, wenn ich wollte, anpassen. Sind aber alle im 0,1- 0,3ms Bereich in der jeweiligen Lautsprechergruppe. Vielleicht auch mal bei Onkyo anfragen, dass sie das mit einem FW Update ändern.

Gibt es denn irgendetwas, dass Dirac aus dem Tritt bringen könnte, irgendein Hindernis im Sichtfeld Mikro zu Lautsprecher?
Vielleicht nur für den Test die Front mal ganz anders aufstellen, nur die erste Hauptmessung durchführen und schauen wie sich das auswirkt?

Ich gehe mal davon aus, dass du weißt, das die erste Hauptmessung die wichtige ist, wo alle Abstände etc ermittelt werden, diese also exakt am idealen Hörplatz vorgenommen werden sollte.


[Beitrag von Silas_ am 07. Mai 2023, 11:09 bearbeitet]
charliebrown37
Stammgast
#6759 erstellt: 07. Mai 2023, 13:10
Obrax, versuch mal eine ältere Version von Dirac.
Ich kenne Dein Problem auch, bei meinem NAD nicht anders.
Bei mir wurde es besser mit 3.1.2.
Allerdings dennoch ein seltsames Phänomen.
Manche Anwender erhalten ein super Ergebnis, andere sind frustriert.
Und niemand kann nachvollziehen, weshalb Dirac so unterschiedlich abliefert.
obrax
Stammgast
#6760 erstellt: 07. Mai 2023, 17:31
Verschiedene Aufstellungen habe ich schon getestet. Und auf Glücksspiel habe ich keine Lust, das kanns ja nicht sein.. Danke für den Tipp mit der 3.1.2. Die Version schaue ich mir kommende Woche mal an.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6761 erstellt: 07. Mai 2023, 17:48
Dir 3.6.2 funktioniert tadellos auch wenn da Beta vor steht.
C3KO
Inventar
#6762 erstellt: 08. Mai 2023, 09:18

obrax (Beitrag #6760) schrieb:
Verschiedene Aufstellungen habe ich schon getestet. Und auf Glücksspiel habe ich keine Lust, das kanns ja nicht sein.. Danke für den Tipp mit der 3.1.2. Die Version schaue ich mir kommende Woche mal an.


Ich sehe das mit Dirac mittlerweile sehr kritisch, ich habe zwar meinen Frieden mit Dirac gemacht, nutze es aber nur recht selten und nur wenn meine Raummoden stark angeregt werden.

Meine vorherige Lösung mit dem Antimode 2.0 hat in meinem Raum um Welten besser funktioniert, da waren tatsächlich nur die Erhöhungen im Bass zurückgenommen und sonst hat es sich nach dem Umschalten absolut gleich angehört.

Berichte doch mal bitte, ob das mit der Version 3.1.2 besser geworden ist.
Prim2357
Inventar
#6763 erstellt: 08. Mai 2023, 12:23
Dann ziehe doch mal den Vorhang bei Dirac runter bis auf 150Hz oder 120Hz und korrigiere so nur darunter.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6764 erstellt: 08. Mai 2023, 12:28
In einem Video von Lars M. zu Dirac Einmessung meinte und zeigte er,wo zb. Auslöschungen waren,da er den Vorgang soweit gezogen das Dirac den nicht mehr auffüllen/ausgleichen muss.

Für Dirac wäre das so einfacher,so meinte er.


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Mai 2023, 12:34 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#6765 erstellt: 08. Mai 2023, 12:29
Hab ich schon durch, hatte mal <= 100 Hz getestet, auch bei solch einem geringen Eingriff ist die Bühne unnatürlich verschoben und Stimmen treten einen Meter zurück.
Prim2357
Inventar
#6766 erstellt: 08. Mai 2023, 12:34
Dann stimmt etwas grundsätzlich nicht, sei es mit der Soft oder Hardware,
von diesen Einzelfällen liest man ja immer wieder mal...
obrax
Stammgast
#6767 erstellt: 08. Mai 2023, 13:22
Ist bei mir ähnlich, habe bis 100hz eingestellt. Aber es war alles durcheinander. Deswegen meine Vermutung, dass es am Timing/Distanz der LS liegt, denn die sind gelten ja für eine gesamten Bereich.
pogopogo
Inventar
#6768 erstellt: 08. Mai 2023, 14:10
Man könnte auch mal die Gain/Delay Korrektur unter DL deaktivieren. Außerdem gibt es eine neue Beta. Vielleicht ist hier noch etwas zu holen.
obrax
Stammgast
#6769 erstellt: 08. Mai 2023, 14:37
Genau dieses abschalten würde ich gerne machen. Habe aber nirgends Optionen für gefunden.
Versuche es morgen mit neuer und alter Version
pogopogo
Inventar
#6770 erstellt: 08. Mai 2023, 14:41
Dieser 'Schalter' ist schon lange im ersten Menüreiter enthalten. Guckst du etwas weiter unten
C3KO
Inventar
#6771 erstellt: 08. Mai 2023, 14:58
Aber man kann es erst deaktivieren, wenn man eingemessen hat. Würde die Funktion nicht mehr Sinn ergeben, wenn man sich am Anfang einer Messung entscheiden kann?

Jedenfalls hat die Deaktivierung bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht, vielleicht ist es bei obrax ja anders.
pogopogo
Inventar
#6772 erstellt: 08. Mai 2023, 15:01
Du triffst die Entscheidung vor dem Filterexport und das ist genau der richtige Zeitpunkt.
Das hat auch mit der Messung selbst nichts zu tun.
C3KO
Inventar
#6773 erstellt: 09. Mai 2023, 10:44
Lässt einem ja keine Ruhe das Thema.

Gestern Abend die 3.6.2 installiert und Gain/Delay deaktiviert und nur <= 100 Hz. Diese Kombination hatte ich noch nie getestet, also Gain/Delay deaktiviert und nur <= 100 Hz, das kann sich durchaus hören lassen. Je weiter ich den Vorhang aufziehe, bis hin zur Volleinmessung, wird das Klangbild immer unnatürlicher, die Bühne wird auseinander gezogen und auch die Stimme, die mittig eingemeißelt sein sollte, verteilt sich eher auf rechts und links und tritt auch ein Stück zurück. Ob da jetzt auch die neue Dirac Version reinspielt, kann ich nicht sagen, vielleicht ist es von allem ein bisschen.

Bleibt aber trotzdem festzuhalten, so ganz ohne ist das alles nicht mit Dirac, man muss sich da echt rantasten. Schade finde ich, dass ich keine Volleinmessung machen kann, aber mit dem Ergebnis keine Chance, dann lieber nur den Bassbereich korrigieren und gut ist.
obrax
Stammgast
#6774 erstellt: 09. Mai 2023, 11:44
Danke. Dann finde ich die Schalter später bestimmt.
Dass die Bühne auseinander gezogen wird, wenn man breiter einmisst, wird dann wahrscheinlich wirklich so gewollt sein.
Macht fürs Heimkino ja auch sogar Sinn, dass alle Plätze ein ähnliches Hörerlebnis haben.
Ich werde jetzt dann versuchen:
- <100hz
- Delay Korrektur deaktivieren
- Nur die Mitte einmessen
Darkm3n
Inventar
#6775 erstellt: 09. Mai 2023, 11:56
Wenn der Frequenzgang im Prinzip bis zu einer bestimmten Frequenz keiner Korrektur bedarf, würde ich darüber hinaus auch nicht korrigieren, das nimmt dem Lautsprecher seinen Klangcharakter.
Prim2357
Inventar
#6776 erstellt: 09. Mai 2023, 12:24

obrax (Beitrag #6774) schrieb:

Dass die Bühne auseinander gezogen wird, wenn man breiter einmisst, wird dann wahrscheinlich wirklich so gewollt sein.


Das hat nichts miteinander zu tun...
obrax
Stammgast
#6777 erstellt: 09. Mai 2023, 12:45
Warum kann man dann überhaupt unterschiedlich "Breite" Hörpositionen angeben vor der Einmessung. Doch sicherlich dafür, dass an jeder dieser Positionen das Ergebnis recht ähnlich klingt, oder was hast du für eine Erklärung?
the-first-rebirthman
Stammgast
#6778 erstellt: 09. Mai 2023, 12:57

C3KO (Beitrag #6773) schrieb:
Je weiter ich den Vorhang aufziehe, bis hin zur Volleinmessung, wird das Klangbild immer unnatürlicher, die Bühne wird auseinander gezogen und auch die Stimme, die mittig eingemeißelt sein sollte, verteilt sich eher auf rechts und links und tritt auch ein Stück zurück


Hallo Thomas,

sende doch mal deine Messdatei dem Dirac Support und erkundige dich, ob sie da ggfs. etwas feststellen können, was deine Beobachtungen / Wahrnehmungen erklären könnte. Ich habe mit dem Dirac Support gute Erfahrungen gesammelt. Wäre ein Versuch wert.

Lieben Gruß
Michael
obrax
Stammgast
#6779 erstellt: 09. Mai 2023, 13:20
Was eine Bananensoftware. In der aktuellsten Version soll der Fehler behoben sein, dass man an manche receiver die Profile nicht exportiert bekommt. Geht aber trotzdem nicht.
Wieder umsonst eingemessen.
Nachdem die neuste deinstalliert ist kann man die 3.1.2 wieder installieren. Allerdings startet sie (bei mir - surface laptop studio) nicht mehr.
Nach ein paar manuell gelöschten Einträgen in der registry geht zumindest das wieder.
Und an das einpegeln des Subwoofer ist bei jeder Version mit Onkyo Glücksspiel, da das falsche Testsignal an den Sub gesendet wird.

Habe den Punkt zum delay deaktivieren gefunden. Blöder kann man ihn nicht verstecken...
Habe ich aber auch nicht gebraucht. Die 3.1.2 hat jetzt die Verzögerung FL zu FR richtig erkannt. Und zwar 0,0

Was ein Graus...
pogopogo
Inventar
#6780 erstellt: 09. Mai 2023, 13:26

obrax (Beitrag #6779) schrieb:
Wieder umsonst eingemessen.

Normalerweise muss man nicht neu einmessen, wenn man im Raum nichts geändert hat.
Falls aber ein Software Bug während der Einmessung getobt hat, sollte man mit einer korrigierten Version neu einmessen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht
Eminenz am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  11 Beiträge
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24
awbauchig am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 22.07.2022  –  31 Beiträge
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch
Paxley am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D
vatana am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 02.01.2024  –  492 Beiträge
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog
agotan am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  7 Beiträge
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro
Jenny4 am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  73 Beiträge
Mein neues System.
blumenwiese23 am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  3 Beiträge
CD-Player vs. MP3 vom PC
Purdey am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  30 Beiträge
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC
Opeth am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  12 Beiträge
LUMIN Music Player
pesantini am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  36 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen