Sprachqualität TV

+A -A
Autor
Beitrag
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Jul 2023, 14:30
Hallo zusammen,

ich habe bisher den Ton von meinen Löwe Bild 9.55 über meine T&A HiFi-Anlage (mit Subwoofer) ausgegeben und meinen Kopfhörer Sennheiser HDR 195 an der HiFi-Anlage angeschlossen. Das hatte den Vorteil, dass ich den TV-Ton hören konnte und meine Frau konnte ungestört lesen.

Leider reicht mir die Sprachverständlichkeit bei Filmen nicht aus - außer mit Kopfhörer, den ich aber nicht immer aufsetzen möchte.

Und nun trage ich mich mit dem Gedanken mir eine Soundbar (nuPro AS-3500) anzuschaffen, um eine bessere Sprachverständlichkeit zu erreichen.
Die Soundbar hat aber leider keinen Kopfhörerausgang.

Ist meine Idee denn sinnvoll, bzw. was würdet ihr mir vorschlagen?

Mit der Bitte um Unterstützung und mit besten Grüßen,
wischwei
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2023, 15:19
Aber der TV hat doch sicher einen Kopfhörerausgang...
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Jul 2023, 16:09
Ja, hat er natürlich!
Aber wie schaffe ich es, dass der Ton nur auf den Kopfhörer geht?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2023, 16:32
Indem Du die Soundbar mutest?
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 27. Jul 2023, 16:34
Sorry, dass ich für dich als Fachmann ev. dämlich frage:
Wie geht das?
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2023, 16:50
Mit der Mute-Taste auf der Fernbedienung der Soundbar.

Ich habe es mal für Dich gegoogelt: Hier unter Kap. 4.

Slati
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2023, 17:00
...oder die Lautstärke der Soundbar auf null drehst...
Jaxa
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Jul 2023, 17:25
Oder ganz einfach die CEC-Funktion deaktivieren und die Soundbar manuell ein- und ausschalten.

Dann kann es aber sein, dass (e)ARC, also die Tonübertragung vom TV an die Soundbar per HDMI-Kabel nicht mehr funktioniert.
Könnte man umgehen wenn man TV und Soundbar mittels optischem Kabel oder digitalem Cinch-Kabel verbindet.


[Beitrag von Jaxa am 27. Jul 2023, 17:25 bearbeitet]
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 27. Jul 2023, 17:28
Ich danke euch herzlich für eure Unterstützung 🙏

Einen schönen Abend und beste Grüße,
wischwei
borland123
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Jul 2023, 19:27
Aber ich würde Dir raten auf keinen Fall die 3500er zu kaufen zumal es Dir ja auch auf die Sprachverständlichkeit ankommt.
Da ist die nicht wirklich gut.
Kauf Dir eine gebrauchte AS 250 da sparst Die viel Geld und die ist dann auch eine wirklich gute Soundbar von Nubert.

VG
B.


[Beitrag von borland123 am 27. Jul 2023, 19:28 bearbeitet]
Jaxa
Gesperrt
#11 erstellt: 27. Jul 2023, 20:02
Nun stellt sich aber die Frage, ob man den Ton gleichzeitig über eine an den TV angeschlossene Soundbar und einen an den TV angeschlossenen Kopfhörer wiedergeben kann.

Bisher war es doch so:
Ton ging vom TV an die Stereoanlage.
An der Stereoanlage war bei Bedarf ein Kopfhörer angeschlossen
Die entsprechende Ausgabe war im TV aktiviert, Ton ging nur an den Anschluss für die Stereoanlage, TV Lautsprecher waren sicher aus.
Also:
TV -> Stereoanlage mit Lautsprechern (hier erfolgte im Normalfall die Tonausgabe) -> Bei Bedarf Kopfhörer (Ton über Lautsprecher dann aus)

Nun soll es so sein:
Soundbar wird an TV angeschlossen (HDMI, optisch oder coaxial (Cinch) ist egal
Zusätzlich wird an den TV ein Kopfhörer angeschlossen.
Also:
TV -> Soundbar
I
V
Kopfhörer (bei deren Verwendung soll Ton "gemutet" oder leiser gestellt werden, oder Soundbar soll ganz aus sein)

Nun kann es doch so sein, das man im Ton-Menü auswählen muss, an welchem Anschluss der Ton nun anliegen soll: HDMI-ARC oder optisch oder coaxial oder Kopfhöhrer.

Es ist vielleicht möglich, den Ton an 2 Ausgängen parallel wiederzugeben, aber die Regel ist es nicht. Bei den meisten TV muss man sich für einen Ausgang entscheiden, und wenn ich Kopfhörer in ein TV Gerät stecke, wird doch in der Regel die Tonausgabe für alle andern Ausgänge unterbrochen, eben weil man der Annahme ist, dass man diesen nun über Kopfhörer und nicht über (irgendwelche) Lautsprecher hören will.

Wenn es also so gehen soll wie beschrieben, so müsste der TE möglicherweise jedes mal wenn er über Kopfhörer hören will, vielleicht erst den Kopfhörer in den TV stecken und dann und in's Menü des TV gehen und den Ausgabeanschluss wechseln.
Ein einfaches "Muten" oder den Ton runterdrehen dürfte nicht funktionieren.

Ich habe allerdings gesehen, dass man auch Bluetooth-Kopfhörer mit dem TV verbinden kann. Vielleicht ist es dann möglich, Soundbar und Kopfhörer parallel zu betreiben.

Es ist also vor dem Kauf (irgendeiner) Soundbar zu überprüfen, ob ich den TV-Ton gleichzeitig an 2 Ausgängen des TV (1x Soundbar / 1x Kopfhöhrer) ausgeben kann

Anmerkung:
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung für den TV hier
https://www.libble.de/loewe-bild-9.55/p/866739/
angesehen, die ist für mich ziemlich unübersichtlich und ich habe nicht die Informationen gefunden die ich gesucht habe.


[Beitrag von Jaxa am 27. Jul 2023, 20:10 bearbeitet]
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Jul 2023, 00:26
Ich werde mich morgen beim Löwe-Support darüber schlau machen.

Gute Nacht zusammen,
wischwei
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2023, 07:39
Aber Du willst doch den Kopfhörer einfach bei Bedarf einstecken, wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder?
Dann gibt es 2 mögliche "VErhaltensweisen" des TV, wie Jaxa korrekterweise ausgerführt hat:
1.: beim Einstecken des Kopfhörers muss dieser im Menü als Tonausgabe jedes mal eingestellt werden
2.: Der >Ton läuft parallel immer an die Soundbar weiter

Ich denke/glaube, bei LOEWE ist 2. der Fall. Bei 1. wäre das eine leichte Unbequemlichkeit für Dich, an der sich aber nichts ändern ließe.

Das verhalten könnte man ggf. auch vorhersagen, wenn man wüsste, wie genau Deine Stereoanlage zurzeit angeschlossen ist.

LOEWE Geräte sind normalerweise was solche Anschlusskonfigurationen angeht ziemlich komfortabel und durchdacht.


[Beitrag von n5pdimi am 28. Jul 2023, 07:42 bearbeitet]
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Jul 2023, 10:58
Moin 😊.
So, ich habe soeben mit dem Löwe-Support telefoniert.

Wenn der Kopfhören direkt am TV angeschlossen ist/bleibt, lässt er sich separat steuern und die TV-Lautsprecher sind deaktiviert, weil sie per HDMI an der Soundbar angeschlossen sind, die natürlich dann auf 0 gestellt werden muss.

@borland 123
Die nuPro AS-3500 ist im neuesten Test der Stiftung Warentest an 1. Stelle. Aber dennoch bin ich mir nicht sicher, ob ich mit der angedachten neuen Konfiguration tatsächlich eine besseren Sprachverständlichkeit erreiche(?).
Jaxa
Gesperrt
#15 erstellt: 28. Jul 2023, 11:27

wischwei (Beitrag #14) schrieb:
Moin 😊.
So, ich habe soeben mit dem Löwe-Support telefoniert.

Wenn der Kopfhören direkt am TV angeschlossen ist/bleibt, lässt er sich separat steuern und die TV-Lautsprecher sind deaktiviert, weil sie per HDMI an der Soundbar angeschlossen sind, die natürlich dann auf 0 gestellt werden muss.


Natürlich sind die TV-Lautsprecher deaktiviert wenn eine Soundbar angeschlossen ist.

Die Fragen ist doch, kommt aus Soundbar und Kopfhöhrern gleichzeit Ton, so dass dieser bei Verwendung der Kopfhörer an der Soundbar "gemutet" oder heruntergedreht werden muss
ODER
kommt jeweils nur aus einem Ausgang (entweder Soundbar oder Kopfhöhrer) Ton.
Wenn dass so ist, müsstes du jedesmal wen du den Kopfhörer einstecken wenn du ihn benutzen willst und wieder entfernen, wenn du die Soundbar nutzen willst.

Einfacher Test:
Lasse wie bisher den Ton des TV über die Lautsprecher deiner Stereoanlage wiedergeben.
Jetzt steckst du deinen Kopfhörer in den Anschluss am TV
Was passiert jetzt ?
Stereoanlage kein Ton - Kopfhörer Ton ?
Stereoanlage Ton - Kopfhörer kein Ton ?
Stereoanlage Ton - Kopfhörer Ton ?

Und noch was:
Hast du mal versucht, im Tonmenü deinese Fernsehers die Einstellungen zu ändern, vielleicht wird die Sprachverständlichkeit dadurch schon besser.
Mein TV hat verschiedene "Tonvorlagen" wie "Standardt, "Film", "Sport" oder "Spiel" und je nachdem was ich auswähle andert sich auch der Ton.
Man muß sich halt mal mit der (wie ich schon gesagt habe) nicht ganz einfachen Bedienungsanleitung des TV auseinandersetzen, denn wer sich so ein Luxusgerät, das bei der Einführung ja 7990 (!) Euro gekostet haben soll ( siehe hier https://audiovision....-ab-mai-erhaeltlich/ )
in die Wohnung stellt, der sollte es auch bedienen können.


[Beitrag von Jaxa am 28. Jul 2023, 11:28 bearbeitet]
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 28. Jul 2023, 11:34
Der kann das natürlich👍und hat alles ausprobiert!

Ich habe mit dem Kopfhörer gerade eben getestet. Der Ton geht parallel zum Kopfhörer und zur Stereoanlage. Aber ich kann auf der Fernsteuerung des TV stumm schalten und dabei bleibt der Ton auf dem Kopfhörer.
Geht also!
borland123
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Jul 2023, 11:41
Dann würde ich mir jetzt eine Nubert Nupro AS250 gebraucht kaufen.

VG

B.
wischwei
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Jul 2023, 11:44
Meinst du, dass ich damit eine bessere Sprachverständlichkeit erreiche?
borland123
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Jul 2023, 11:56
Nein, ich weis das ;-)
Jaxa
Gesperrt
#20 erstellt: 28. Jul 2023, 12:01

borland123 (Beitrag #19) schrieb:
Nein, ich weis das ;-)


Hallelujah, ein von Gott erleuchteter, der WEIß, dass das was bei ihm funktiuoniert bei anderen auch wirkt !

Völlig unverständlich, dass man bei einem TV der neu fast 8000 (!) Euro gekostet hat, Probleme mit der Sprachverständlichkeit hat.
Und eine Soundbar (egal jetzt welche) hinstellen, anschließen und alle Problem sind gelöst ist ja wohl auch nicht.
Wie ich schon sagte, da sollte man sich mal um die Einstellungen der Geräte kümmern und nicht hoffen, dass hier durch das Forum die göttliche Erleuchtung erfolgt.

Und vielleicht sind ja die Probleme mit der "Sprachverständlichkeit" nicht bei den Geräten, sondern an anderer Stelle zu suchen, aber auch dafür gibt es Spezialisten, man muß aber da selbst hingehen.
golf2
Inventar
#21 erstellt: 28. Jul 2023, 13:55
Allgemein habe ich in letzter Zeit die Befürchtung, daß die ausgestrahlte Klangqualität insbesondere der ARD doch sehr zu wünschen übrig lässt. Vielleicht sollte man dort auch mal ansetzen und schauen ob die Sprachverständlichkeit bei allen Sendern schlecht ist.
borland123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 28. Jul 2023, 14:08

Jaxa (Beitrag #20) schrieb:

borland123 (Beitrag #19) schrieb:
Nein, ich weis das ;-)


Hallelujah, ein von Gott erleuchteter, der WEIß, dass das was bei ihm funktiuoniert bei anderen auch wirkt !




Na, heute wieder die falschen Pillen von Mutti geklaut und eingeworfen?
Selbstverständlich wird die Sprachqualität bzw. der komplette Ton / Sound eines jeden TV durch die AS 250 wesentlich verbessert.

Falls Du das noch nicht selber festgestellt haben solltest kann ich Dir verraten, das man durch bessere / passendere Lautsprecher einen besseren Sound erzeugen kann.

LG

B.


[Beitrag von borland123 am 28. Jul 2023, 14:09 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#23 erstellt: 28. Jul 2023, 15:17

Jaxa (Beitrag #20) schrieb:
Völlig unverständlich, dass man bei einem TV der neu fast 8000 (!) Euro gekostet hat, Probleme mit der Sprachverständlichkeit hat.


Es ist völlig egal wie teuer ein TV ist oder war: (Fast) allen Geräten ist gemein das sie aufgrund ihrer Bauform kaum Platz für Chassis oder gar für Volumen bieten. An diesen Mängeln können auch Equalizer, Klangkorrekturen etc pp nicht viel ändern.
.JC.
Inventar
#26 erstellt: 29. Jul 2023, 07:59
Moin,


dan_oldb (Beitrag #23) schrieb:
.. (Fast) allen Geräten ist gemein das sie aufgrund ihrer Bauform kaum Platz für Chassis oder ...


manche Geräte erzeugen einen recht guten Klang, wenn sie an die Wand gehängt werden.
(simuliert ein Gehäuse)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verbindung TV-Ton <> BT-Kopfhörer
tutiLaus52 am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.11.2020  –  8 Beiträge
TV Ton über Anlage
markus031 am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  6 Beiträge
Ton für Kopfhörer extrahieren
mister.burns1 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  7 Beiträge
Samsung UE60D8090YSXZG Ton parallel Kopfhörer und TV
Sonne007 am 22.02.2020  –  Letzte Antwort am 01.03.2020  –  22 Beiträge
TV über Hifi-Anlage
Bassfuss am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.04.2004  –  11 Beiträge
Soundbar gleichzeitig mit Bluetooth Kopfhörer nutzen?
dgmoder am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  3 Beiträge
Soundbar und BT-Sennheiser gleichzeitig mit TV nutzen?
derSnacker am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  10 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer funktionieren nicht mit Samsung TV
Trüffelkäse am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  9 Beiträge
Kein Ton über HiFi-Anlage bei Blu Ray Payer
digigo08 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  10 Beiträge
TV Ton auf 5.1 Anlage
ElecAndi am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen