Plattenspieler an Fernseher | Adapter

+A -A
Autor
Beitrag
daniellauxen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jul 2023, 06:43
Hallo und guten Morgen,

mein Schwiegervater hatte bisher seinen Plattenspieler an einem Onkyo-Receiver angeschlossen, welcher leider den Dienst quittiert hat.

Nun frage ich mich, ob man den Plattenspieler (mit rotem und weißem Kabel) per Adapter auf HDMI an den Fernseher anschließen kann, um so die Musik über die Box im Fernseher wiederzugeben?

Wenn ja, welchen Adapter braucht man dazu? Können das neuere Flat-TVs auch?

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße

Daniel
analognerd
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jul 2023, 06:47
Die HDMI-Schnittstelle überträgt nur digitale Signal.
Ausserdem, wie soll das aus den Krächzern im Fernseher klingen?
Ich würde halt einfach einen gebrauchten Verstärker erstehen.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 17. Jul 2023, 07:01
Typ vom TV? Wird über die eingebauten Lautsprecher gehört?
Der Plattenspieler hat ein MM-System, oder?


[Beitrag von pogopogo am 17. Jul 2023, 07:03 bearbeitet]
daniellauxen
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Jul 2023, 07:07
Der Fernseher ist recht alt und soll irgendwann auch ausgetauscht werden. Vorerst wird über die eingebauten Lautsprecher gehört (der Anspruch ist recht gering), später über einen Soundbar, aber das ist noch Zukunftsmusik.

MM oder MC kann ich leider nicht sagen.

Mit einem Adapter auf HDMI funktioniert das nicht?
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2023, 07:56
So einer hier oder ähnlich wäre der erste Schritt: Link
Dann bräuchte man evtl. noch einen Phono-Preamp, wenn MM/MC-System.

Sind die Lautsprecher noch vorhanden?
Vielleicht wäre ein einfacher Stereoverstärker besser und günstiger.


[Beitrag von pogopogo am 17. Jul 2023, 07:58 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 17. Jul 2023, 08:08
Hat der alte TV wirklich keine weiteren Eingänge wie Scart, Cinch Eingänge inkl. Ton L/R, ...
Dann könnte man sich den Konverter sparen.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 17. Jul 2023, 08:52
Das ist doch ne komplette Schwachsinnslösung. Gebrauchte Stereoverstärker als Ersatz für den Onkyo. mit passendem Phono Eingang gibt doch bei Ebay wie Sand am Meer für nen Appel und nen Ei......
daniellauxen
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jul 2023, 11:05

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:
Hat der alte TV wirklich keine weiteren Eingänge wie Scart, Cinch Eingänge inkl. Ton L/R, ...
Dann könnte man sich den Konverter sparen.


Leider nein. Also keinen Eingang, nur Ausgänge.
daniellauxen
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Jul 2023, 11:06

n5pdimi (Beitrag #7) schrieb:
Das ist doch ne komplette Schwachsinnslösung.


Mein Schweigervater möchte es gerne so machen und keinen Ersatz für den Verstärker kaufen.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 17. Jul 2023, 11:24
Du brauchst also a) einen Phono Vorverstärker/Entzerrer und b) einen Konverter RCA -> HDMI.
Das verlinkte Teil würde ich in die Kategorie Chinaschrott einordnen. Übrigens ist HDMI IMMER Bild UND Ton, mit der Konzentration auf BILD und nebenbei auch Ton. Du bzw. er will aber nur Ton. Also einfach nur Ton R/L einstöpslen könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass da am Tv gar nix rauskommt, da primär kein Bild vorhanden ist.
So ein Konverter Teil müsste also ein Default Schwarzbild generieren um den TV auszutricksen, sonst wird das nix. Und liest Du da irgendwo in der Beschreibung was von Audio -> HDMI? Das Dingens ist gedacht um z.B alte Spielkonsolen an HDMI anzuschließen, nicht irgendwelche Audiogeräte.

Tut mir leid, aber ich halte die angedachte Lösung nach wie vor für Schwachfug und man sollte das hier im Forum auch bewusst und offen so aussprechen.
Du rennst jetzt los, kaufst alle möglichen Konverter und Adapter und der nächste Post hier im Forum ist dann "Hilfe! Habe Konverter zu HDMI gekauft aber es kommt kein Ton".

Dann lieber den Erwerb der Soundbar vorziehen und darauf achten, dass diese unbedingt einen analogen Audioeingang hat und nicht so eine hypermoderner ARC Soundbar ala SONOS etc..
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 17. Jul 2023, 11:29
Nachtrag;
Und da haben wir die ganze Brummproblematik noch gar nicht angesprochen. Der Plattendreher ist zurzeit allerhöchstwahrscheinlich mit einem 3. Kabel (Erdungskabel) zum Potentialausgleich mit dem Verstärker verbunden.
Warum ist das wohl so?
Das gibts dann in dem Konstrukt nicht mehr.
Stalingrad
Inventar
#12 erstellt: 17. Jul 2023, 12:23

n5pdimi (Beitrag #10) schrieb:

Tut mir leid, aber ich halte die angedachte Lösung nach wie vor für Schwachfug und man sollte das hier im Forum auch bewusst und offen so aussprechen.

Genau so sieht das aus.
Ich suche auch immer noch einen Adapter von Bankcard zu Gardena. Wo das Geld dann aus dem Wasserhahn kommt.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 17. Jul 2023, 16:45

pogopogo (Beitrag #5) schrieb:
So einer hier oder ähnlich wäre der erste Schritt: Link


Er wäre es wenn es denn funktionieren würde.
Tut es aber nicht.
Diese chinesischen Billigboxen setzen zwingend ein AV-Signal am Eingang voraus.

Ein Plattenspieler liefert aber kein Video-Signal.
Und weil für HDMI immer Bild und Ton vorhanden sein müssen bleibt es stumm.

Um solch eine waghalsige Konstruktion überhaupt zum Laufen zu bringen müsstest Du von irgendwoher (alter Videorecorder etc.) ein Video-Signal beschaffen und es zusätzlich einspeisen.

Schau doch mal auf das Typenschild vom TV. Vielleicht finden wir ja was in der Bedienungsanleitung.


[Beitrag von EiGuscheMa am 17. Jul 2023, 16:46 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 17. Jul 2023, 18:46

EiGuscheMa (Beitrag #13) schrieb:
Diese chinesischen Billigboxen setzen zwingend ein AV-Signal am Eingang voraus.

Hast du schon Erfahrungen mit diesen Teilen sammeln können? Da ist ja auch noch ein Upscaler aktiv.
Falls ein Videosignal nötig wird, kann man das für ein Paar Euro generieren. Aber die meisten von uns werden bestimmt ein Gerät mit Video Out besitzen. Und wenn es nur ein alter digitaler Bilderrahmen mit Video Out ist
Man könnte sogar parallel das passende Plattencover, etc. darstellen, ob live über eine kleine Kamera mit Video Out oder vom digitalen Bilderrahmen
Über die Sinnhaftigkeit sollten wir nicht diskutieren, wenn kein Verstärker mehr gewünscht wird.


[Beitrag von pogopogo am 17. Jul 2023, 20:19 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jul 2023, 19:56
Ich glaube man sollte den Herren überzeugen das er etwas möchte was kein Mensch so macht.
Herrje, am Geld für einen Amp kanns wohl nicht liegen.
Nicht immer muss was der Kunde will, machbar sein.
EiGuscheMa
Inventar
#16 erstellt: 17. Jul 2023, 21:32
Leider sagt uns Daniel nicht um welchen TV es überhaupt geht.

Würde mich wundern hätte der gar keine Analog-Eingänge, wenn er bereits ein paar Jahre alt ist.


[Beitrag von EiGuscheMa am 17. Jul 2023, 21:32 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#17 erstellt: 19. Jul 2023, 19:39
je nach Adapater kann das funktionieren

denn es gibt Adapter die senden entweder ein " Farbstreifentbild " oder Blau mit Schrift " No Signal "

Obacht :

da das TV Bild ja die ganze Zeit AN ist kann es zu Schädigungen des TV Panel kommen

einige TV haben einen sogenannten " Radio " Modus,
da wird das Panel " schwarz " geschaltet

Anmerkungen :

- an modernem TV muss eventuell am betreffend HDMI alle " Verbesserungen " deaktiviert werden

wie z.B. 4 K Option , Spiele Modus, etc.


[Beitrag von langsaam1 am 19. Jul 2023, 19:42 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#18 erstellt: 21. Jul 2023, 11:46
Sorry, aber ich halte diese Lösung für vollkommenen Murx, zumal die Lautsprecher, die bisher am Onkyo-Receiver betriebn wurden, um Lägen besser sein sollten als TV-Lautsprecher. Zudem ist die ein neuer ggf. gebrauchter Verstärker wahrscheinlich nicht nur die günstigere und weniger Fehleranfällige Lösung, sondern auch die leichter einzurichtende und im Betrieb deutlich stabilere Lösung, die auch funktioniert, ohne zum Schallplatte hören jedes mal den Fernseher einzuschalten. Beim Tausch der TVs ist auch die weitere Funktion der Lösung über TV-Lautsprecher nicht garantiert.

Wenn der Schweigervater das partout so möchte, sollte man ihn vielleicht mal die Vor- und Nachteile beider Lösungen vor Augen führen.
Die Erfahrung, dass in der Welt nicht immer alles so funktioniert wie man es gerne hätte, sollte ihm ja nicht unbekannt sein.

Slati
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 25. Jul 2023, 07:55
Thema geschlossen, da das Topic scheinbar hier einen Neuanfang genommen hat.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SD/USB-Adapter an Fernseher
Daniel5 am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 04.05.2014  –  2 Beiträge
Adapter
AccuphaseP-3000 am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Wlan-Adapter
Berkc am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  13 Beiträge
HDMI Adapter
mytech am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  7 Beiträge
USB HDMI Adapter?
Pepina584 am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  5 Beiträge
Scart-Cinch-Adapter
BadTenMan am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  11 Beiträge
Welchen Adapter ?
MrPink83er am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  8 Beiträge
SCART zu AV Adapter
ethnix am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  3 Beiträge
Komponentenanschluss --> Adapter?
joltin-joe86 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  11 Beiträge
SCART - HDMI Adapter
Oliverz1 am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen