Ein Kabelanschluss und zwei Fernseher, Wohnz.Schlafzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Websurfer61
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jan 2023, 14:06
Hallo zusammen,

wir haben einen Kabelanschluss, einen Panasonic-Smart-TV mit Wlan im Wohnzimmer, und einen älteren, flachen Panasonic ohne Smart-TV und ohne Wlan im Schlafzimmer.

Seit langem versuche ich als 3/4-Laie eine Lösung zu finden, wie ich das Kabel-Signal vom Wohntimmer ins Schlafzimmer bekomme - ohne aufwendig Kabel verlegen zu müssen.

Der Fernseher im Schlafzimmer hat DVB-T-Empfang, natürlich sehr eingeschränkt - ein Zusatzabo möchte ich nicht unbedingt abschließen...

Wie bekomme ich den zweiten Fernseher kabellos ans Kabel ? ....evtl. durch einen zweiten, neuen Fernseher, der ebenfalls WLan hat...?

Würde ein Amazon Fire-Stick Sinn machen ???

Danke für jeden brauchbaren Tipp
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2023, 14:11
Geht nicht. Wenn Du das volle KabelTv empfangen willst, musst Du auch ein Kabel legen. Ansonsten kannst Du natürlich ne kleine Kiste für IPTV z.B. Waipu Tv etc. anschaffen, aber das ist dann halt ein zusätzlicher Empfangsweg und kostet Geld.
Du bekommst das TV-Kabelsignal nicht per WLAN zum 2. TV.
schraddeler
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2023, 16:11
https://usefulvid.co...m-auf-amazon-firetv/ kann funktionieren.
Prinzipiell kann man das auch mit einem Enigma2 Receiver hinkriegen, so streame ich beispielsweise mein TV Programm wenn ich am Rechner sitze.
Dabei wird aber nicht das Kabelsignal selbst übertragen sondern immer nur ein Sender. Du kannst also nicht den Tuner im TV nutzen und die Programme mit der FB vom TV umschalten.

gruß schraddeler
Websurfer61
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Jan 2023, 17:27
Herzlichen Dank...
...schade, wir schießen Satelitten in die Umlaufbahn, aber ich bekomme das Signal nicht kabellos 6 Meter weiter ,......dachte, irgendeine Kombination Router etc ...

Danke
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 26. Jan 2023, 17:31
Natürlich kann man ein Tv Signal Kabellos empfangen, oder hast Du irgendwo ein Kabel vom Satellit zur Schüssel am Balkon gesehen? Und auch in der Wohnung geht das, aber eben nicht für lau.
Mach ich seit Jahren so: MagentaTV von der Telekom - Wlan Bridge vom Router zum TV Rack - Mediareceiver mit WLAN Bridge und Tv verbunden. Kein Kabel.
Das Signal, welches über das Koaxkabel vom KabelTV reinkommt, kann man aber eben nicht einfach mal per WLAN übertragen.


[Beitrag von n5pdimi am 26. Jan 2023, 17:33 bearbeitet]
Websurfer61
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Jan 2023, 17:35
...ich hatte doch nirgendwo geschrieben, dass ich es für Lau haben möchte... zur Not kaufe ich mir einen weiteren Smart TV + Router, ich gebe aber kein Geld für DVB-T aus (private Sender)
dan_oldb
Inventar
#7 erstellt: 26. Jan 2023, 17:38
Je nachdem was für einen Router du hast und was der zweite TV kann könnte das deine Lösung sein: https://www.techbook...l-kabellos-verteilen
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 26. Jan 2023, 17:44
@ Websurfer. das meine ich eben mit nicht für Lau, das ist eben ein zusätzlicher Provider (wie Waipu, Zatoo etc.), und das kostet halt einfach monatlich Gebühren.
Websurfer61
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Jan 2023, 17:47
dan_oldb

Du bist mein Held!

Herzlichen Dank


[Beitrag von Websurfer61 am 26. Jan 2023, 17:49 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#10 erstellt: 26. Jan 2023, 18:19
Ich bezweifle, dass der Panasonic dies kann.
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 05. Feb 2023, 00:17

Websurfer61 (Beitrag #6) schrieb:
... zur Not kaufe ich mir einen weiteren Smart TV + Router, ich gebe aber kein Geld für DVB-T aus (private Sender)

Wenn dazu (zur Not) die Bereitschaft besteht, bist Du bei Panasonic schon ganz gut aufgehoben. Denn Panasonic ist der einzige mir bekannte Massenhersteller, dessen TVs zumindest teilweise über TV>IP als weiteren Empfangsweg neben DVB-C, -T, -S verfügen (> Klick). Darin sehe ich insofern einen Vorteil gegenüber z.B. einem Fire-TV-Stick, als dass sich – etwas anders als oben geschrieben – die Bedienung des TVs nicht von der mit angeschlossenem Kabel unterscheidet, so dass man wie gewohnt durch die Programme zappen kann.

Dabei könnte der im Wohnzimmer vorhandene, sollte er entspr. ausgestattet sein, als TV>IP-Server dienen (s. Abschnitt "Drei Beispiele für Ihr TV>IP Netzwerk" der verlinkten Pana-Seite).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ein Kabelanschluss zwei Fernseher
FreddyGN am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  15 Beiträge
Kabelanschluss
navy am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  2 Beiträge
schlechtes Bild bei Kabelanschluss
tobias32 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  8 Beiträge
Kabelanschluss aufteilen
heiner999 am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  2 Beiträge
Kabelanschluss.
muckel46 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  5 Beiträge
kein kabelanschluss?
gimpi am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  2 Beiträge
Digitaler Kabelanschluss und alter Fernseher
ddibbern am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  2 Beiträge
2 Fernseher an einen Kabelanschluss
LordBadHabit am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.08.2005  –  5 Beiträge
TV Kabelanschluss
pivo90 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  7 Beiträge
Kabelanschluss in Studentenwohnung teilen!?!
Osir am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen