Keine freie Sicht nach Süden

+A -A
Autor
Beitrag
klaus11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2006, 14:48
Hi Leute!

Ich habe richtung Süden vor meiner Sat Schüssel (80cm) eine 1,7m hohe Hecke, diese ist allerdings 3-4m entfernt. hinter der Hecke stehen zwei Bäume, Blickrichtung durch die Bäume, dann noch ein normales Haus, ca. 60m entfernt.

Leider habe ich keinen Empfang. Mit der digitalen Anlage, versuche ich über einen bereits einprogrammierten Astra Kanal (RTL oder so) etwas reinzubekommen.
Der Receiver (Silverline CE-R) hat auch ein Menü, wo ich in % den Empfangspegel sehe. Leider immer auf 0.0%.

Zu meinem Staunen hat ein Nachbar neben mir, ganz die selbe Problematik, mit einer nur 40cm großen Sat Schüssel scheinbar empfang.

Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich vorgehe, um vielleicht doch ein Signal zu erhalten?

Die Ausrichtung mittels Kompass, und danach die Elevation einstellen nach Vorgaben der Richtungen waren nicht ideal.

Scheinbar werden die Wellen reflektiert, und ich kann mal das signal "suchen".
Hilft hier ein SAT-Finder wie der bei conrad.de ?
Oder mal ein Analoger Receiver? kann ich den anschließen am digitalen Single Universal LNB?

bitte um Hilfe!
MFG
Klaus


[Beitrag von klaus11 am 11. Mai 2006, 14:49 bearbeitet]
Don_Peppie
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mai 2006, 16:01
Hallo
Versuche es mal mit einem analogen Receiver!
Kannst dir auch einen Zappelfinger kaufen hat man aber auch arge Probleme mit dem einstellen!!!
Wolle_T
Stammgast
#3 erstellt: 11. Mai 2006, 16:12
Hai,
ich versuchs immer zuerst mit so einem Billigpieper. Habe auch lauter Mist im Blickfeld nach Süden (30 m hohe Eichen, Tannen, Häuser). Zuerst mit Kompass ungefähr ausrichten und dann hören, bis es so hoch piept, wie es geht (Zentimetersache). Als ich dann mit meinem Motor einen Suchlauf gemacht habe, habe ich mich gewundert, was ich alles so kriege, obwohl das nicht danach aussah (Astra 1, Hotbird, Astra 2, Eutelsat W1, W2, W3, Thor, Sirius, Amos und weiß der Kuckuck noch alles.
Grüße
klaus11
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Mai 2006, 16:53
Was ist der Unterschied zwischen so am Piep ding und am Sat Finder mit skala und Db reduktion?

mfg
Klaus
Don_Peppie
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mai 2006, 20:12
Hallo

So ein Piep Ding macht ein ton und ein Satfinder zeigt dir ein Pegel an! Würde ich aber beides nur zur Feinabstimmung nehmen aber wenn du digitalen Empfang haben möchtest sind alle Methoden nur Schätzung kann mitunter zu Störungen kommen! Also stelle dir einen analogen Receiver hin und stelle den Spiegel ein! Wenn du den Spiegel analog eingestellt hast zappe am Receiver ein bisschen rum ! Schaue dir die Bilder an! Sie sollten generell keine Fische haben!Ich empfehle dir den Zappelfinger zu kaufen--> da siehst du ob sich was verändert. Hänge jetzt den Zappel.. zwischen LNC und Receiver. Lass den Spiegel festgeschraubt und drücke den Spiegel ein wenig Hor. und vert.Schaue auf das Gerät ob sich der Wert verbessert oder verschlechtert! Korrigiere den Spiegel. Schrauben vom Spiegel nur leicht lösen!
Noch ein Tip---> der Pegel läßt sich am besten einstellen wenn der Zeiger mittig ist. An der Seite von dem Zappel ist ein kleines Rädchen damit kannst du es tun! Schließe jetzt den digitalen Receiver an und überprüfe nun die Signalstärke und Qualität! Sie sollten oberhalb von 75 % liegen ! Wenn das Bild ok ist wars das.Es sollten auch keine klötzchen auf dem Bild sein! Noch was die Anzeige am digitalen Receiver sind nur Richtwerte und müssen nicht 100 prozentig sein. Dienen nur zur Beurteilung. Sollte Dir das nicht genügen las Dir die Satanlage mit einem digitalen Meßgerät einmessen ---> effizientere Methode bei Bildstörungen
Tschau
klaus11
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Mai 2006, 21:19
So das Problem lag am Kabel, hatte mich verlassen, dass das scho vormontiert war. Leider kein Kontakt! :-)
Hab übrigens genug Bäume sogar häuser im Weg. Klappt jedoch mit 88% super. Nur der ORF schreibt öfters hin: "Scrambled Channel" und zeigt kein Bild.
(REceiver: Globo Silverline CR-E).
Weis zufällig jemand was das bedeutet?
Empfang müsste doch reichen oder?

MFG
Klaus
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2006, 08:36
Da du als Deutscher ORF nicht offiziell empfangen kannst ist vermutlich deine Emulator-Software nicht so toll
klaus11
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Mai 2006, 09:47
He momentmal, bin Österreicher!
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 15. Mai 2006, 12:28

klaus11 schrieb:
He momentmal, bin Österreicher!


Uuuups ich dachte weil in deinem Profil ein deutsches Fähnlein hast...


Mit 88% Qualität wäre dein Spiegel nicht wirklich gut ausgerichtet und das erschwert dem Decoder seine Arbeit, so dass er nicht immer zuverlässig 'einrastet'. Versuch die Schüssel nochmal etwas zu korrigieren.
klaus11
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Mai 2006, 13:22
Was ist ein guter Wert? hatte mal kurzzeitig 90%.
Ich denke für mehr Leistung hilft nur Baum fällen od. Haus sprengen.
mfg
Don_Peppie
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mai 2006, 13:30
Moins

Denke mal 90 ist schon O.K.bei deinen Bedingungen!
Nach deiner Schilderung wird es wahrscheinlich sowieso nicht mehr werden! Die Anzeige im Receiver ist eh nicht 100 %. Der Wert dient nur zur Beurteilung. Leicht mal am Spiegel drücken wenn sich was ändert dann korrigieren ansonsten hast du das Optimum!

Oder fälle den Baum wenn du nicht auf ORF verzichten möchtest.

MFG


[Beitrag von Don_Peppie am 15. Mai 2006, 13:31 bearbeitet]
klaus11
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Mai 2006, 13:34
Vielleicht hilft die Einstellung mit Analogem Receiver, da kann ich sehr viel schneller bestimmen, ob das Bild nun paßt od. nicht.
Ich verwende auch ein Fensterdurchführstück, kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses so dämpft.
MFG
Don_Peppie
Stammgast
#13 erstellt: 15. Mai 2006, 14:04
Kannst du mal probieren. Du solltest aber auch mal alle analogen Sender durchschalten.Sie sollten alle in optimaler Bildqualität kommen ---> ohne Fische! Wenn das nicht hilft evt. doch zum Fachmann und die Anlage mit einem digitalen Meßgerät einmessen lassen! Probiere es erst einmal so!

Mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Freie Sicht - wie frei?
wkalweit am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  9 Beiträge
Frage zu Sat-Empfang freie Sicht Schüssel
buba4tt am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  5 Beiträge
Sat auf Astra ausrichten (aber nicht auf Süden)
stubnerp am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  9 Beiträge
[DVB-S] Absolut freie Sicht für Empfang nötig ?
Opiumbauer am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  6 Beiträge
Ausrichten Sat-Schüssel kein Weg nach Süden
Mr.M. am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  9 Beiträge
Sichtlinie Süd, reicht das aus ?
-=ToReaDoR=- am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  8 Beiträge
Empfang bei auf Hauswand gerichteter Schüssel?
phlqxz am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  2 Beiträge
Neue Anlage: Konfiguration so plausibel?
nisco am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  18 Beiträge
welchen durchmesser muss die freie Sicht vor einer Sat-Schüssel haben
jurkla am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2014  –  5 Beiträge
Satschüssel braucht freie Sicht auf Satellit - doch wohin genau "schaut" die Schüssel?
m.mick am 28.08.2023  –  Letzte Antwort am 30.08.2023  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.901

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen