2x Sat Eingangssignal auf 1 Receiver ausgeben!

+A -A
Autor
Beitrag
WoMo-Fahrer
Neuling
#1 erstellt: 18. Jun 2022, 16:36
Servus zusammen,

Ich benötige einmal eure Hilfe/Meinung.
Als leidernschaftlicher Camper habe immer wieder mal die Problematik, dass der auserkorene Stellplatz leider einen schlechten oder gar keinen Empfang der stationären automatischen Sat-Anlage zulässt.

Nun wird bei solchen Plätzen durchaus aber immer wieder mal eine Hauseigene Einspeisung angeboten.

Da aber der im Wohnmobil verbaute Receiver so platzsparend angebracht worden ist, ist das abschrauben der stationären Sat Anlagen und anschrauben der vom Platz angebotenen Leitung eine halbe Tagesaufgabe.

Nun war mein Gedanke da einfach eine Weiche oder ähnlichen zwischen zu bauen. Das Schlussendlich einmal die Weiche als Eingang für meine Stationäre Sat Anlage auf dem Dach fungiert und ich ein 2. Koaxkabel (Eingang) zu einer Außensteckdose vom WoMo verlegen.

Wo ich dann ganz bequem, wenn es gebraucht wird dort den Anschluss vom Stellplatz nutzen kann.

Und beide Signale (einzeln je nach dem was gerade gebraucht wird) auf der Weiche zusammen laufen und den einen Receiver versorgen.

Wie wäre dies umsetzbar?
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2022, 17:08

WoMo-Fahrer (Beitrag #1) schrieb:
Nun war mein Gedanke da einfach eine Weiche oder ähnlichen zwischen zu bauen.

Nur müsste diese Weiche gesteuert werden, am einfachsten durch den Receiver selbst. An sich kann das jeder Standard-Receiver über DiSEqC, das in der verbreitetsten Variante für die Wahl aus verschiedener Sats verwendet wird. Falls es sich aber um eine selbstausrichtende Antenne handeln sollte, wobei der Receiver in die Ausrichtung eingebunden ist, weiß ich nicht, ob es durch DiSEqC zu einem Konflikt kommen könnte.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2022, 20:33
Wenn ein DiSEqC-Relais nicht geht, gibt es auch 12V-Relais, dann musst du einen kleinen Schalter vorne einbauen. Die 20...60mA bei Fremdanlagenbetrieb sind nicht schlimm und wenn man auf die Eigenanlage umschaltet, ist auch das Weg.
Außen im Staukasten oder beim Wasser- / Stromanschluss ein Loch bohren und eine F-Doppelbuchse einschrauben. Hinten Koax bis zum Relais / Receiver und schon hast du einen bequemen Außenanschluss
a33
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jun 2022, 21:49
Und es gibt natürlich auch den "manual A/B switch", womit man mit Hand schaltet.
Alles abhangig von wo du die Kabeln (und Schalter) anbringen kannst.

MfG,
A33
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Auflösung bietet das Sat-Eingangssignal?
DerChef am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  8 Beiträge
Loop Out (Eingangssignal durchgeschleift)
fabian06 am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  3 Beiträge
Verlängerungskabel für Sat Receiver empfehlenswert ?
BlueLemon am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  2 Beiträge
2x PayTV 1Satbuchse
mountain79 am 21.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  10 Beiträge
1 eingangssignal -> mit 2 receivern fernsehen aber wie?
duke___ am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  2 Beiträge
Digitaler Sat Receiver
Hydroxypropyltrimonium am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  3 Beiträge
Digitaler Sat Receiver
Equilibirum am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  2 Beiträge
Sat-Receiver
Eux am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  8 Beiträge
Sat-Receiver Koscom Doppeltuner ?
Galaktika am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  2 Beiträge
Günstiger 5.1-Sat-Receiver
SebastianGrothe am 16.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen