LNB nach 4 Wochen defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Jun 2022, 11:03
Hallo,
habe auf dem Dauercampingplatz vor 4 Wochen eine neue Sat-Schüssel mit einem neuen LogiSat Twin-LNB montiert.
Vor 3 Tagen hat noch alles funktioniert. Als ich gestern den TV einschaltete, kein Empfang, 0 Signal. Also habe ich den TV mit dem 2. Anschluss am LNB verbunden. Wieder 0 Signal.Daraufhin habe ich die Schüssel abmontiert, falls ein Ast vom Baum stört. Allerdings war bei der Montage das Signal zu bekommen kein Problem. An zwei anderen Stellen, an welchen komplett freie Sicht zum Himmel ist, ausprobiert. Der Schweiger Sat Finder hat an beiden Stellen sehr guten Signalempfang angegeben. Aber der TV blieb bei 0 Signal. Gar nichts.
Ist es möglich, dass der LNB schon defekt ist? An den Kabeln liegr es nicht, hatte dann über Wurfleitung vom Nachbar das Signal angezapft, ging einwandfrei.
Gruß Hercs


[Beitrag von Hercsi am 05. Jun 2022, 11:09 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2022, 16:05
Da ein Satfinder nur was anzeigen kann, wenn das LNB etwas empfängt kann es nur das Kabel oder der TV selbst sein.
Manche TV schalten die LNB-Spannung ab, wenn sie einen Kurzschluss festgestellt haben.
Probier den TV Mal an der Anlage vom Nachbarn, wenn ok dann schalte dein langes Kabel dazwischen.
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Jun 2022, 16:36
Ja, hatte ich gemacht. Signal war okay...
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 06. Jun 2022, 06:55
Ob das LNB defekt ist ? möglich...
Welcher Satfinder wurde verwendet ?

Bollze


[Beitrag von Bollze am 06. Jun 2022, 06:57 bearbeitet]
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Jun 2022, 09:02
Dieser
https://www.meinhaus...lo.de&utm_medium=cpc
Als ich die Schüssel vor 4 Wochen montiert habe, war das problemlos. An dieser Stelle war ja schon ewig eine Schüssel, diese war aber uralt, darum habe ich diese getauscht. Und ich hatte auch mit der alten Schüssel viele Jahre immer Empfang.
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 06. Jun 2022, 09:32

Hercsi (Beitrag #1) schrieb:
Der Schweiger Sat Finder hat an beiden Stellen sehr guten Signalempfang angegeben. Aber der TV blieb bei 0 Signal.

Wenn der sog. Satfinder auf eine Veränderung der Ausrichtung reagiert hat oder danach auf ein Abdecken des LNBs, ist das LNB zumindest nicht total kaputt. Ich würde hier auch in Betracht ziehen, dass sich die Antenne, über welche Empfang gegeben war, verstellt hat und danach an den neuen Standorten – wie so oft, wenn ein sog. Satfinder verwendet wurde – auf den "falschen" Satelliten ausgerichtet wurde. Ein Satfinder reagiert auch auf das Signal irgendeines Satelliten, während ein Receiver / TV oft nur Signal anzeigt, wenn alle Empfangsparameter zum Signal passen und der Tuner auf das Signal einrastet.
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Jun 2022, 09:50
Also ich habe die Antenne an einem nahen Nachbarplatz direkt an den Mast einer anderen, auf Astra ausgerichteten Antenne probeweise montiert . Also unter die bereits dort montierte Antenne. So konnte ich meine direkt genau wie die andere Antenne ausrichten. Sat Finder zeigte volles Signal und der Tv zeigte 0.
Dumm ist, dass ich nicht immer auf dem Campingplatz bin und somit nicht mal auf die schnelle rumprobieren kann.
Ich hatte auch, bevor ich die Antenne abmontierte, den SatFinder dazwischen gehängt. Zeigte volles Signal.


[Beitrag von Hercsi am 06. Jun 2022, 09:55 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 06. Jun 2022, 10:15
Dieser Satfinder zeigt auch mit dem LNB im Zimmer & auf der blanken Hand volles Signal - je nachdem wie sein Regler steht.
Daher hat Bollze nach der Änderung beim Zuhalten des LNB gefragt.
Erst wenn dann das volle Signal auf 0...1 LED fällt, ist der Spiegel auf einen Sat ausgerichtet. Wenn du dabei aber den Eutelsat 16° erwischt hast, sind die ~3° Unterschied zum Astraspiegel kaum sichtbar.
Fällt das Signal nur von 5LED auf 3..4 steht der Spiegel im Nirvana.

Mit dieser Art Satfinder landet man mit kleinen Spiegeln gerne zu weit westlich, da er das Summensignal misst und irgendwo zwischen 19,2°+16° kann das mehr sein, als ein Sat einzeln .
Daher nach dem finden des Sat mit der Qualitätsanzeige (nicht Pegel!) des TV Feinjustierung. Im Zweifel lieber zu weit östlich als westlich
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Jun 2022, 10:47
Wenn ich den LNB mit der Hand abdecke, ist das Signal weg. Mal sehen, was ich tun kann. Auf jeden Fall habe ich mal den LNB reklamiert. Leider komme ich frühestens nächsten Samstag auf den Campingplatz.

Ich denke halt, an einer Stelle hätte ich ja zumindest ein bißchen Signal (am TV) sehen müssen, aber die Pegel , Signal und Qualität, blieben stets auf 0.


[Beitrag von Hercsi am 06. Jun 2022, 11:02 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#10 erstellt: 06. Jun 2022, 11:59
Der Satfinder zeigt nicht an, z.B. wenn das Signal verzerrt ist, die LOF des LNBs sich verstellt hat, wenn die Umschaltung zwischen H/V oder Low/High-Band nicht mehr funktioniert oder das LNB nur noch einen Rauschen ausgibt, dies sind Defekte eines LNBs, die mit diesen Typ Finder nicht erkannt werden. Das Gerät ist für eine Fehlersuche leider kaum zu gebrauchen,
Das ein paar Prozent nagelneuer Elektronik geht, ist normal. "Badewannenkuve"
Bollze


[Beitrag von Bollze am 06. Jun 2022, 12:05 bearbeitet]
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Jun 2022, 12:52
Okay...Ich melde mich, wenn ich den LNB gewechselt habe.
Hercsi
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 12. Jun 2022, 13:25
Also es war tatsächlich ein Ast im Weg. da ich an diesen nicht heran komme musste ich die Schüssel versetzen. Ich denke dass die Schüssel aufgrund der Form sehr empfindlich bei kleinsten Einschnitten auf die freie Sicht reagiert...und eben schnell nix mehr geht....
https://www.ebay.de/...6:g:8HIAAOSwrJFiGn7U
Die Formangabe oval bedeutet, dass die Schüssel in sich etwas gebogen ist und breiter ist als hoch. Ist auf den Fotos leider kaum zu sehen.
Nun hängt die Schüssel provisorisch an Zeltstangen. Ich muß erst sehen, wo ich ein geeignetes Rohr auftreiben kann. Vielleicht hätte ich mit einer anderen Schüssel diese Probleme nicht.
Das Blattwerk der umstehenden Bäume ist halt gut gewachsen. Aber an der Stelle auf dem Wohnwagen, an welcher innerhalb 3 Tagen nichts mehr ging, war die alte Schüssel über 10 Jahre montiert und es gab nie Probleme. Dies war eine ganz normale 60 cm Schüssel.
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 14. Jun 2022, 10:46
Äste behindern jede Schüssel, nur hätte eine größere Schüssel evtl. noch mehr unbeschattete Fläche, so dass es noch reicht.
60er-Antennen haben kaum Reserven und haben gerne Probleme mit Gleichkanalstörungen von Nachbarsats.
Vermutlich ist der Ast einfach gewachsen und hat nun mehr Blätter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LNB defekt?
funky-one am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  10 Beiträge
LNB defekt?
Curium am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  13 Beiträge
LNB oder Multischalter defekt
Voltwatt am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  5 Beiträge
LNB defekt!
BluEthInk am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  8 Beiträge
LNB defekt?
Undef am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  4 Beiträge
LNB defekt?
fuibauer am 13.04.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2019  –  5 Beiträge
LNB Defekt? Kein Empfang!
Hot_Hatch am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  9 Beiträge
LNB oder Satkabel defekt?
ragpickers am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  2 Beiträge
LNB's nach 2 Wochen schon wieder defekt?
Pavel am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  6 Beiträge
Evtl. LNB defekt ?
mgxg am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen