Kein Empfang nach Wechsel des Spiegels

+A -A
Autor
Beitrag
sucher86
Neuling
#1 erstellt: 01. Mrz 2022, 17:14
Hallo Weltintelligenz,

ich befrage euch, weil ich nicht mehr weiter weiß und möglicherweise einen Firma beauftragen muss. Möchte aber sichergehen, dass ich nichts übersehen habe.

Ich habe meinen Spiegel wechseln wollen, weil der mittlerweile fast 15 Jahre alt war und unansehnlich. Nach dem Wechsel habe ich kein Signal mehr bekommen und habe einiges schon ausprobiert.

Grundsätzliches zur Verkabelung:

- Spiegel steht auf dem Dach einer Garage (Kathrein KEA 850)
- vom Quattro-LNB (KATHREIN KEL 440 Euroline) gehen diese Kabel ins Haus, wo ein Multischalter (TechniSat TechniSystem 5/8 G2 Multischalter ) das Signal auf insgesamt 8 Teilnehmer aufteilt
- Receiver ist ein Löwe-Fernsehen (inkl. DVB-S2-Tuner)

Ich habe als Lösungsversuch bereits den LNB getauscht, den Receiver, die Kabel komplett durchgemessen, mit einem Satellitenfinder den Spiegel (keine App!) perfekt ausgerichtet, mit dishpointer den Abstand zu höheren Gegenständen in der Gegen gecheckt - aber jetzt gehen mir die Ideen aus.

Wenn ihr mir noch einen Weg aufzeigen könnt, der in frage käme, wäre ich euch dankbar.

Können folgende Faktoren eine Rolle spielen:
- einige Kabelummantelungen sind porös -> Wasser? Aber das Durchmessen war erfolgreich
- sind die Kathrein-Komponenten kompatibel zu den anderen?


[Beitrag von sucher86 am 01. Mrz 2022, 17:27 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2022, 18:08

sucher86 (Beitrag #1) schrieb:
Können folgende Faktoren eine Rolle spielen:
- einige Kabelummantelungen sind porös -> Wasser? Aber das Durchmessen war erfolgreich

Poröse Kabelmäntel werden auf Dauer zum Problem werden, sei es durch Korrosion von Geflecht bzw. Innenleiter (> Anfälligkeit hängt von den Materialien ab.) oder dadurch, dass das Dielektrikum (= vereinfacht: Isolation des Innenleiters) seine Eigenschaften ändert, wenn es Wasser zieht. Durchmessen kann man so etwas mit einem einfachen Multimeter nur sehr bedingt.

Aber: Wenn es bis zum Wechsel der Antenne funktioniert hat, ist nicht davon auszugehen, dass hier die Ausfallursache liegt.


- sind die Kathrein-Komponenten kompatibel zu den anderen?

KATHREIN-Antennne (.. wobei die nicht viel mit KATHREIN zu tun hat) bzw. LNB und Multischalter von TechniSat stören sich nicht aneinander. Wird der TechniSat mit oder ohne Netzteil betrieben?


Eine mögliche Schwachstelle sehe ich hier:

mit einem Satellitenfinder den Spiegel (keine App!) perfekt ausgerichtet,

Wenn das ein Satfinder nur mit Zeiger bzw. LED-Skala ist, hat man keine Kontrolle darüber, auf welchen Satelliten die Antenne ausgerichtet wurde. Ansatz wäre dann: Eine LNB-Zuführung direkt mit einem Receiver verbinden (= Multischalter als theoretisch denkbare Störquelle außen vor) und einen Suchlauf durchführen lassen (… möglichst Blindscan). Wenn ob der "Messung" durch den "Satfinder" zumindest irgendein Signal anliegt, sollten zumindest wenige Programme gefunden werden, aus denen man ableiten könnte, ob auf den gewünschten bzw. welchen anderen Satelliten ausgerichtet wurde.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:50
Die Reihenfolge der Ebenenausgänge ist je nach Hersteller und Typ unterschiedlich. Es gibt als 4x3x2=24 Möglichkeiten
Hast du beim Durchmessen auch geprüft, ob du die Ebenen richtig auf dem Technisat angeschlossen hast?

Der Technisat wird mit Netzteil betrieben? das LNB allein brauch mit 280mA schon allein relativ viel.

Wenn du die Ebene Low Horizontal direkt zum TV durchverbindest und am Loewe ZDF-HD einschaltest - hast du dann ein Bild?
--> wenn Ja vermutlich ein Problem mit dem Stromverbrauch
--> wenn nein, stimmt die Ausrichtung vermutlich nicht (wenn die Kabelzuordnungen stimmen)
sucher86
Neuling
#4 erstellt: 02. Mrz 2022, 12:17

KATHREIN-Antennne (.. wobei die nicht viel mit KATHREIN zu tun hat) bzw. LNB und Multischalter von TechniSat stören sich nicht aneinander. Wird der TechniSat mit oder ohne Netzteil betrieben?


Ich betreibe ihn mit Netzteil, um diese Problematik auch ausschließen zu können.



Wenn das ein Satfinder nur mit Zeiger bzw. LED-Skala ist, hat man keine Kontrolle darüber, auf welchen Satelliten die Antenne ausgerichtet wurde. Ansatz wäre dann: Eine LNB-Zuführung direkt mit einem Receiver verbinden (= Multischalter als theoretisch denkbare Störquelle außen vor) und einen Suchlauf durchführen lassen (… möglichst Blindscan). Wenn ob der "Messung" durch den "Satfinder" zumindest irgendein Signal anliegt, sollten zumindest wenige Programme gefunden werden, aus denen man ableiten könnte, ob auf den gewünschten bzw. welchen anderen Satelliten ausgerichtet wurde.


Das werde ich einmal ausprobieren, jedoch verspreche ich mir nich allzu viel davon, weil ich mir schon sicher bin, dass ich nach Astra ausgerichtet habe. Ich möchte aber wirklich alles ausschließen können.

Vielen Dank für Deine sehr umfangreiche und ausführliche Antwort bis dato.
sucher86
Neuling
#5 erstellt: 02. Mrz 2022, 12:19

Die Reihenfolge der Ebenenausgänge ist je nach Hersteller und Typ unterschiedlich. Es gibt als 4x3x2=24 Möglichkeiten
Hast du beim Durchmessen auch geprüft, ob du die Ebenen richtig auf dem Technisat angeschlossen hast?


Eine sehr gute Fehlerquelle, aber das habe ich tatsächlich bedacht.


Der Technisat wird mit Netzteil betrieben? das LNB allein brauch mit 280mA schon allein relativ viel.


Ich betreibe ihn mit Netzteil.


Wenn du die Ebene Low Horizontal direkt zum TV durchverbindest und am Loewe ZDF-HD einschaltest - hast du dann ein Bild?

Das werde ich zeitnah ausprobieren.

Vielen Dank für Deine hilfreichen Ergänzungen.
sucher86
Neuling
#6 erstellt: 14. Mrz 2022, 09:52

Wenn du die Ebene Low Horizontal direkt zum TV durchverbindest und am Loewe ZDF-HD einschaltest - hast du dann ein Bild?


Ich hatte am Wochenende endlich mal Zeit, Deinen Tipp auszuprobieren. Leider bekomme ich da auch kein Bild.

Wie wahrscheinlich ist der Defekt des neuen LNB? Die Ausrichtung hatte ich nochmal geprüft und für gut befunden.


[Beitrag von sucher86 am 14. Mrz 2022, 09:53 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2022, 11:49
Evtl. habe ich es überlesen ... aber woher weist du dass die Ausrichtung stimmt?
Denn würde die Stimmen, hättest du bei Direktverbindung auch ein Bild bekommen müssen!
Es gibt nur 2 wahrscheinliche Möglichkeiten:
Du bist auf dem falschen Sat
oder deine F-Stecker-Montage ist Murks
sucher86
Neuling
#8 erstellt: 17. Mrz 2022, 14:18
Ich habe einen neuen LNB und werde den heute ausprobieren - wünscht mir Glück.
hanseat500
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mrz 2022, 23:04

sucher86 (Beitrag #8) schrieb:
Ich habe einen neuen LNB und werde den heute ausprobieren - wünscht mir Glück.

Ist das Problem gelöst ? War das LNB also defekt ?
sucher86
Neuling
#10 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:04
Der LNB war völlig in Ordnung - ich habe den Spiegel komplett neu ausgerichtet mithilfe eines Single-LNBs - wie früher und dem FErnseher daneben.

Ich glaube, dass der Standort der Anlage einfach nicht so optimal ist. Sie steht auf einem Garagendach und geht knapp an einem Haus vorbei.

Bislang bekomme ich die ARD, Zdf, RTL rein, Dritte noch nicht, aber vielleicht kan ich noch etwas optimieren.

Vielen Dank derweil an alle
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:42
Gib da https://www.dishpointer.com/ mal links deine Adresse und rechts Astra 19,2° ein
Dann zieh die Spitze des 'Knubbels' auf den Antennenstandort. Die grüne Linie zeigt dir exakt die Empfangsrichtung.
ist was im Weg klickst du rechts oben auf "Options [] show obstacle" und ziehst den roten Knubbel auf die grüne Linie und das Hindernis.
Jetze siehtst du, wieviel höher das Hindernis zur Spiegelunterkante sein darf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Empfang nach LNB Wechsel
davedavedave am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.08.2012  –  3 Beiträge
Hilfe! Nach LNB Wechsel kein Empfang mehr!
cosmic_gate am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  16 Beiträge
nach LNB-Wechsel Empfangsschwierigkeiten
thunderstorm2010 am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 03.09.2017  –  7 Beiträge
Kein Signal nach LNB Wechsel
Prunkstar1981 am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  2 Beiträge
kein Empfang, verzweifelt bei Fehlersuche
ziegenpeter187 am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 08.03.2020  –  2 Beiträge
Empfangsproblem nach LNB-Wechsel
*Lalo* am 19.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  16 Beiträge
Nur noch 6 Sender nach LNB und Standortwechsel des Spiegels
svealoh am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  6 Beiträge
Kein Empfang nach Orkan.
Espinete am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  7 Beiträge
Kein Empfang nach Receivertausch
janaika89 am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  3 Beiträge
Kein Empfang nach Sturm
Matzfred am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen