Probleme mit Einkabel Antenne bei LG Oled TV

+A -A
Autor
Beitrag
Michinho007
Neuling
#1 erstellt: 26. Jan 2022, 23:50
Hallo an alle!

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Uns steht eine Sat Anlage zur Verfügung die eine Einkabellösung ist. Empfangen kann ich die meisten Privaten und Öffis in SD. Sky ginge auch habe ich aber nicht. Leider zeigt mir mein LG Oled C1 ständig an das ein Kurzschluss am LB vorliegt. Alle 20-30 Sekunden kommt diese Meldung. Das Sat Kabel sitzt richtig, habe auch ein zweites benutzt gleiches Problem. Wenn es doch ein Kurzschluss gäbe dann würde doch gar nichts funktionieren oder nicht? Zudem konnte ich letztens auch alle Dritten von WDR, NDR, BR auch in HD Empfangen. Inzwischen geht dies aber nicht mehr. Habt ihr einen Tipp woran das liegen könnte?

Danke im Voraus
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2022, 00:12

Michinho007 (Beitrag #1) schrieb:
Wenn es doch ein Kurzschluss gäbe dann würde doch gar nichts funktionieren oder nicht?

Das könnte man in etwa so sagen, wenn der LG und eine unbekannte Anlage alleine wären. Mit "Unicable" kann es aber auch sein, dass sich mehrere Endgeräte bzw. in der Folge Wohnungen die Versorgung teilen und die Last zwischen den Parteien hin- und herwandert, z.B. die des LG steigt, wenn ein Nachbar sein Gerät ausschaltet / abmeldet.

Zu LG fällt mir gleich der Thread Instabiler Empfang bei LG OLED65CX8LB und Unicable ein. Im Kern ging es darum, dass.im Gegensatz zu den bisherigen Endgeräten ein LG im Alleinbetrieb an einem Unicable-LNB nicht stabil funktionierte. Nun gab es damals wohl keine Kurzschlussmeldung. Es bleibt aber, dass dieser LG offenbar nur über eine wenig belastbare LNB-Versorgung verfügt. Das nur mal so als Idee. Ich fürchte, es wird kaum möglich sein, aus der Ferne herauszufinden, was im Detail schiefläuft, zumal der Aufbau und damit die denkbare Last für die Endgeräte zumindest im Moment noch völlig unklar ist.
schraddeler
Inventar
#3 erstellt: 28. Jan 2022, 09:10
Möglicherweise betreibst du den TV an einer statischen Einkabelanlage. Dann solltest du die LNB-Spannung abschalten, solche Anlagen werden zentral versorgt und nicht über die TV Geräte. Kannst es ja einfach mal probieren, kann nix kaputtgehen.

gruß schraddeler
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2022, 10:43
Eine statische Einkabellösung hat auch deutlich weniger Programme, besonders wenn sie schon älter ist. Erst mit der neuesten Generation kann man die wichtigsten 32 (64) Transponder frei auswählen und einspeisen.
--> Also Mal den genauen Typ der Einkabellösung rausfinden!
Michinho007
Neuling
#5 erstellt: 28. Jan 2022, 19:42
Danke für eure Hilfe. Ja es ist eine alte statische Einkabel Gemeinschafts Sat-Antenne. LNB Spannung ist nun aus und zack keine Fehlermeldung mehr.
Natürlich kann ich damit dann die Öffis wie ARD/ZDF und HD Plus nicht in HD Empfangen. Habe mich diesbezüglich jetzt schlau gemacht. Finde ich nicht weiter schlimm, mein LG Oled hat auch Dvb-T2 und ich habe nun eine kleine Terristische Antenne angeschlossen und Empfange diese Sender in HD ohne Probleme. RTL und Co reicht mir über SD gucke ich nämlich nur gelegentlich solange es noch mit der Anlage geht.

Ich finds trotzdem merkwürdig, dass hier bisher nichts modernisiert wurde. Vermutlich beschwert sich keiner, hier sind auch einige ältere Nachbarn oder einige haben sich eine eigene Sat-Antenne aufgestellt auf dem Balkon. Wohne hier noch nicht lange, kam noch mit keinem deswegen ins Gespräch. Laut der Hausverwaltung wird hier auch erstmal nix erneuert, was für eine Alte Einkabelanlage das ist konnte man mir nicht genau sagen.

Lustig finde ich, dass BR HD, NDR HD, QVC HD und Phoenix HD heute nach einem Sendersuchlauf einwandfrei zu Empfangen waren. Stunden später nun aber nicht. Woran kann das liegen? Ist kein Drama, finde es nur bemerkenswert.


[Beitrag von Michinho007 am 28. Jan 2022, 20:12 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2022, 21:15

Michinho007 (Beitrag #5) schrieb:
Lustig finde ich, dass BR HD, NDR HD, QVC HD und Phoenix HD heute nach einem Sendersuchlauf einwandfrei zu Empfangen waren. Stunden später nun aber nicht. Woran kann das liegen?

Mal nachschauen, unter welcher Frequenz BR HD, NDR HD; Phoenix HD gelistet sind. Zeigt der TV dafür (ca.) 10729 MHz an? Falls ja: Der TV hat nur auf Basis von Transponderlisen gesucht, und eine einfache statische Einkabelanlage leitet von den vier Teilsignalen, auf die sich das vom Satelliten empfangene Signal aufteilen, eines (= Higband horizontal) komplett und ohne Filter weiter *). Der Empfang von BR HD, NDR HD; Phoenix HD (= nominell Lowband horizontal) basiert dann auf einem Listeneintrag für einen anderen Transponder und geschieht mit 4 MHz Frequenzversatz. Ein solcher Versatz kann zu einem "geht einwandfrei / geht gar nicht"-Verhalten führen.

Diese Erklärung passt nicht zu QVC HD. Sicher, dass es dieses Programm, das nur über 10733 MHz kommt, war?

*: Die meisten statischen Einkabelanlagen sind so oder ähnlich einfach gestrickt und ermöglichen schon seit Monaten kein Empfang von WDR HD mehr. Deswegen hatte ich "Einkabellösung" als teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ("Unicable") fehlinterpretiert. Noch kürzlich konnte man an einer simplen Einkabellösung nur die schon seit Monaten mit einem Zusatz "alt" versehenen WDR HD empfangen. Wahrscheinlich waren es die.


[Beitrag von raceroad am 28. Jan 2022, 22:56 bearbeitet]
Michinho007
Neuling
#7 erstellt: 28. Jan 2022, 23:53
BR HD, Phoenix HD wird mir mit 11.582 H 22.000 angezeigt. Gleiches gilt auch für NDR HD. Habe gerade nachgeguckt. QVC HD ist 10.773 und geht nicht aktuell.


[Beitrag von Michinho007 am 28. Jan 2022, 23:56 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2022, 01:15
Vorschlag für deine Hausverwaltung:
https://www.dct-delt...r_de/de_57003961.pdf
Muss man nur gegen das alte Gerät austauschen und programmieren, alles Andere kann bleiben.
Ein Unicable-System wäre noch besser, doch nur dann, wenn die Struktur dafür geeignet ist.
schraddeler
Inventar
#9 erstellt: 29. Jan 2022, 02:34
Auch ich empfehle die Anlage zu aktualisieren, schließlich werden auch die öffentlich-rechtlichen Programme in SD über kurz oder (vermutlich nicht so) lang abgeschaltet werden, Alpha ist beispielsweise nur noch in HD zu empfangen. Wenn man sich rechtzeitig drum kümmert findet sich da auch eher jemand der noch Termine frei hat als wenn "plötzlich" die Programme nicht mehr empfangen werden können.

gruß schraddeler
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 29. Jan 2022, 12:59

Michinho007 (Beitrag #5) schrieb:
Lustig finde ich, dass BR HD, NDR HD, QVC HD und Phoenix HD heute nach einem Sendersuchlauf einwandfrei zu Empfangen waren. Stunden später nun aber nicht.

Michinho007 (Beitrag #7) schrieb:
BR HD, Phoenix HD wird mir mit 11.582 H 22.000 angezeigt. Gleiches gilt auch für NDR HD. Habe gerade nachgeguckt. QVC HD ist 10.773 und geht nicht aktuell.

Vorausgesetzt, das sind nicht nur Einträge einer aufgespielten Liste, sondern diese Programme waren zumindest zeitweise mit diesen Frequenzen zu empfangen, sieht das zusammengenommen für mich weniger nach einer statischen Einkabellösung als nach einer unkoordinierten Zusammenschaltung mehrere Anschlüsse auf einen Port einer konventionell gesteuerten Anlage aus, wobei man nur zeitweise Zugriff auf Lowband hat. Denn das sind jeweils die "Originalfrequenzen". Schon eher unwahrscheinlich, dass man den Transponder mit QVC HD überhaupt umsetzt, und dann auch ebenfalls frequenzgenau.

Kommt es auch vor, dass man zwar NDR HD, aber nicht QVC HD empfangen kann (Das konnte nicht zweifelsfrei herauslesen.)?


Oder es ist am Ende doch "Unicable". Wie ist der TV denn konfiguriert?
Michinho007
Neuling
#11 erstellt: 29. Jan 2022, 13:38
Der TV ist normal konfiguriert also nicht auf Unicable. LNB Spannung ist aus. Sendersuchlauf Astra 19.2 vollständige Suche.

Nach dem Sendersuchlauf gingen BR HD, NDR HD sowie Phoenix HD ohne Probleme gestern am Morgen. Dann war ich arbeiten und am Abend gingen diese Sender nicht mehr. Bin mir grad mit QVC HD nicht mehr sicher ob es lief oder nicht. Ich meine jedoch beim zappen das es ging. Bei den anderen drei Sendern zu 100%.

Wenn ich dann nochmal einen neuen Sendersuchlauf mache, wird es bestimmt wieder temporär funktionieren ?

Edit: Neuer Automatischer Sendersuchlauf ist erfolgt: Phoenix HD funktioniert. Habe dann den TV kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet und zack der Sender geht nicht mehr.


[Beitrag von Michinho007 am 29. Jan 2022, 14:57 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#12 erstellt: 29. Jan 2022, 16:20

Michinho007 (Beitrag #11) schrieb:
Nach dem Sendersuchlauf gingen BR HD, NDR HD sowie Phoenix HD ohne Probleme gestern am Morgen. Dann war ich arbeiten und am Abend gingen diese Sender nicht mehr. Bin mir grad mit QVC HD nicht mehr sicher ob es lief oder nicht. Ich meine jedoch beim zappen das es ging.

Indiz gegen eine statische Einkabellösung war für mich Empfang von QVC HD auf 10773 MHz. BR / NDR / Phoenix HD wiederum hätte man an simplen Anlagen, allerdings eher nicht unter Nennfrequenz 11582 MHz. Hier gibt es aber Spielraum, weil es rein technisch keine feste Grenze zwischen dem Lowband, welchem der Transponder mit BR.. HD üblicherweise zugeordnet wird, und dem Highband, das einfache EKLs komplett bringen, gibt. Vielmehr liegt diese Grenze zwischen 11550 MHz und 11900 MHz. Mein Dritt-TV wechselt durchgängig bei 11550 MHz und würde daher BR HD an einer simplen EKL nicht nur finden, sondern dauerhaft unter Nennfrequenz empfangen. Nur Spekulation: Vielleicht setzt der LG die Grenze während der Suche auf 11550 MHz (… um, soweit möglich, höhere Kabelübertragungsfrequenzen zu meiden), liest so BR HD empfangbar auf 11582 MHz ein, wechselt nach Neustart aber zur gebräuchlichen Umschaltung bei 11700 MHz (> … kein Empfang mehr an der EKL).


Wie auch immer: Dauerhaft sollte man besagten Transponder an einer simplen EKL empfangen können, wenn man auf 10732 MHz, Symbolrate 22000 kSym/s manuell suchen lässt. Viel bringt das aber nicht, für die anderen Transponder mit ör-HD-Programmen gibt es aber keinen ähnlichen Trick. Werden diese Transponder nicht explizit umgesetzt, sind sie nicht empfangbar. Diese einfachen EKLs sind einfach total überholt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einkabel-Multischalter
kathido am 06.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  2 Beiträge
Einkabel-Multischalter
bikertom71 am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  4 Beiträge
Einkabel SAT Anschluss
SonjaM am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.02.2018  –  7 Beiträge
Einkabel - System neu einrichten
JensLi am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  7 Beiträge
Umstellung Einkabel auf digital
vogge am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  12 Beiträge
LG OLED 77C8LLA LNB Kurzschluss
Retepl am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  5 Beiträge
Einkabel Lösung gesucht
Heavymetalfakk2 am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  4 Beiträge
Probleme bei der Erstinstallation für LG OLED55GA19LA
DerHalener am 19.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  3 Beiträge
Einkabel Satsystem Digital
donreg am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  10 Beiträge
Einkabel Sat system
Philr1g am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.858

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen