SAT setzt schon bei leichtem Regen aus.

+A -A
Autor
Beitrag
tuningguid
Stammgast
#1 erstellt: 18. Sep 2012, 21:50
Guten Abend allerseits,

bei uns ist gerade wieder mal ein kleines Unwetter, da dachte ich, dass ich euch endlich doch ein Mal um Rat frage, da mir meine Freundin immer in den Ohren liegt, wenn das SAT Signal öfter abbricht und gerade einer Ihrer Serien dran ist.

Ich habe einen 100cm Spiegel an einem 60mm Mast.
Auch bei stärkerem Wind schwankt die SAT-Schüssel nicht hin und her, wie es bei anderen ist.

Eingestellt wurde die SAT-Anlage von mir, mit Hilfe eines billigen SAT-Finders und anschließend mit einem Humax Receiver am TV angeschlossen um die Signalstärke und Signalqualität zu sehen.
Andere Möglichkeiten hatte ich leider nicht.

Ich habe ewig rum gemacht, bis ich sicher war, das bester erreicht zu haben und schon bei leichten Regen setzt das Bild öfter mal aus.

Im Moment (leichtes Unwetter, Donner, Blitz und Regen) Signalstärke 90%, Signalqualität nur noch bei durchschnittlich 46%.

Was kann ich tun?

Verbaut ist ein 5/16 Multischalter und an den vom LNB kommenden Kabeln habe ich erst noch so eine Sicherung rein gemacht, da nichts an einer Potenzialausgleichsschiene angeschlossen ist.

Vom Multischalter gehe ich momentan (bei den meist genutzten Receivern) noch direkt auf die Receiver, also ohne SAT Dose.

Bringen die Sicherungen eigentlich etwas, oder etwa nur Qualitätsverlust?

Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Wünsche allen noch einen schönen Abend!
Volterra
Inventar
#2 erstellt: 18. Sep 2012, 23:23

Vom Multischalter gehe ich momentan (bei den meist genutzten Receivern) noch direkt auf die Receiver, also ohne SAT Dose.

Und was zeigen die Receiver (welche Fabrikate/Modelle?) unter SQ bei Wahl des Pro7 SD Kanals an?

Gibt es ein Hindernis, dass die freie Sicht auf Astra1 einschränkt?
Wo befindet sich die Antenne?
Dach oder wo sonst?

Eingestellt wurde die SAT-Anlage von mir, mit Hilfe eines billigen SAT-Finders und anschließend mit einem Humax Receiver am TV angeschlossen um die Signalstärke und Signalqualität zu sehen.

SQ zu sehen?
Welcher Wert war denn da unter SQ zu sehen?

Eine Antenne muss unter Beobachtung der SQ Anzeige eines Receivers
so lange feinjustiert werden, bis sich die SQ
nicht mehr verbessern lässt.

Nur dann hat man eine gute Schlechtwetter-Reserve.

Dann muss bei Einsatz einer 100derter Schüssel draußen die Welt untergehen,
damit sich Empfangs-Probleme ergeben.

Kommt statistisch in Mitteleuropa so an ca. 15 Tagen im Jahr vor.
tuningguid
Stammgast
#3 erstellt: 18. Sep 2012, 23:59
Spiegel befindet sich auf dem Dach und es ist nicht direkt etwas im Weg, außer halt drum rum, angrenzende Häuser die etwas höher sind, aber nicht im direkten Weg.
SQ wurde genau so eingestellt, solange gedreht und getan, bis ich das bester zu erreichende Ergebniss hatte.
Verwendet werden Edision Receiver und 1 Humax Receiver.
SQ war nur noch bei ca. 45%.
Jetzt ist das Unwetter fast wieder vorbei und ich habe 73% (alles geht wieder).
technikhai
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2012, 00:16
Also zum ersten muß ich dir sagen das dein Humaxreceiver keinen geeichten Wert hat,das heißt das ein Receiver immer unterschiedliche Werte anzeigt.Was beim Humax z.B. als 76 Prozent Signalquallität angezeigt wird kann beim Technisat als 90 Prozent angezeigt werden.Es gibt Receiver die zeigen z.B. nur 60 Prozent Stärke an und 100 Prozent Quallität.Was ich damit sagen will ist,das man sich durch die Feldstärkenanzeige nicht täuschen lassen darf und denkt es müsste alles auf 100 % stehen.Ich denke das es an der Einstellung liegt.Das Signal intern im Haus kann bis zu 45dB runtergehen(auch wenn man auf dem Dach 87 dB hat) und du musst trotzdem noch empfang haben.Dein C/N Wert scheint nicht gut eingestellt zu sein.Auf die Signalquallität kommt es an und die wird nur durch richtiges Einstellen des Spiegels erreicht.Ein Hunderter Spiegel sollte ein C/N Wert von 14-18dB erreichen können und dem kann ein kleines Gewitter oder ein Schauer nicht viel anhaben.Da muß es schon stark schneien oder Hageln.Es ist jedoch zu beachten das ein 100èr Spiegel eine andere Wölbung und Einfallswinkel als ein 60èr Spiegel hat.Er ist einfach schwieriger einzustellen und etwas empfindlicher wenn er nicht richtig eingestellt ist als ein 60èr.Hast du die Elevation(Neigung) auch richtig eingestellt?

Gruß Technikhai
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2012, 09:23
Auch wenn die Anzeigen der Receiver sehr unterschiedlich sind, sollte die SQ bei >80% bei den meisten Receivern >90% sein.
Fehlerquellen:
Pegel ist viel zu hoch, was etliche Reciever fieserweise mit einem niedrigen Pegel und niedriger SQ anzeigen. Beosnders bei einem 1m Spiegel und direktem Anschluß recht wahrscheinlich, bei einem High-Gain-LNB garantiert der Fall --> Pegelsteller / Dämpfungsglied einfügen und dann nochmals ausrichten.

Spiegel verbogen - kommt leider sehr häufig beim Transport und Montage vor

Spiegel ist schlecht ausgerichtet: 7mm am Spiegelrand vom max weg, wird alles deutlich schlechter.
technikhai
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2012, 15:20
KuNiRider schrieb:
Pegel ist viel zu hoch, was etliche Reciever fieserweise mit einem niedrigen Pegel und niedriger SQ anzeigen. Beosnders bei einem 1m Spiegel und direktem Anschluß recht wahrscheinlich, bei einem High-Gain-LNB garantiert der Fall --> Pegelsteller / Dämpfungsglied einfügen und dann nochmals ausrichten.


Das ist doch Käse(sorry für die Ausdrucksweise) wenn er Bildaussetzer hat bei schlechtem Wetter liegt das an einer schlechten Schlechtwetterreserve(Signal/Rauschverhältniss,C/N).Und das müsste bei einem 100èr Spiegel echt gut sein wenn er richtig eingestellt ist.
Es gibt wie du schon sagst Geräte die eine empfindliche Tuner AGC haben so das man bei einer zu starken Leistung Bildaussetzer hat.Das würde aber dann auch bei gutem Wetter passieren.Da würde dann der Pegelsteller(Dämpfungsglied) in Frage kommen.Nichts für ungut aber ich denke er sollte seinen Spiegel nochmal richtig einstellen oder besser richtig einmessen lassen.

Gruß Technikhai
ChrisBen
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2012, 15:30
Mmh,
wenn die Schüssel richtig ausgerichtet it, könnte ich mir noch ein Feuchtigkeitsproblem beim LNB oder bei den Steckern, die am LNB dranhängen, vorstellen. Könntest du mal gucken, ob da evtl. irgendwo Wasser drin ist?
technikhai
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2012, 15:59

ChrisBen schrieb:
Mmh,/*
wenn die Schüssel richtig ausgerichtet it, könnte ich mir noch ein Feuchtigkeitsproblem beim LNB oder bei den Steckern, die am LNB dranhängen, vorstellen. Könntest du mal gucken, ob da evtl. irgendwo Wasser drin ist?

Na jetzt wird es aber lustig hier.Dann wäre nach dem Unwetter der Empfang ja auch noch schlecht.Der Empfang ist nach dem der Regen verschwunden ist doch wieder gut oder?
Hab ich hier was falsch verstanden?
Nö hab ich nicht,habe es grade nochmal gelesen.
Ich bleib dabei......richtig einstellen und dann sollte es besser sein.
Die Blitzschutzteile können im oberen Frequenzbereich das Signal schon abschwächen,aber dann würden meistens die Sender die im oberen Frequenzbereich liegen aussetzen wie z.B. Pro7,Kabel1,Sat1....auf 12.544 Mhz oder Tele5 und DSF auf 12.480 Mhz.
ARD und die dritten liegen z.B. auf 11.836 Mhz die dürften dann nicht so störanfällig sein.
Vielleicht beobachtet tuningguid nochmal ob es bei allen Sendern gleich ist oder eher bei bestimmten Sendern auftritt.Es gibt auch Multischalter die im oberen Frequenzbereich starke absenkungen haben(schlechte Schräglage)haben und auch Kabel......
Systematisch vorgehen und das sieht so aus:
1. richtig einstellen......
2.Komponenten überprüfen und Werte messen lassen,vor und nach den Bausteinen
3.Schräglage der Komponenten überprüfen mit einem Frequenzspektrum.

Leider als Leihe nicht so einfach ohne ein professionelles Messgerät.Ich würde es mich mal ein 30èr kosten lassen und alles durchmessen lassen,so hat er Gewissheit und ihm ist vielleicht dadurch schon geholfen wenn`s nur an der Einstellung lag.

Blitzschutz ist eh so ne Sache,da gibts viel Müll auf dem Markt außer man nimmt CE geprüfte und TUV Zertifizierte Komponenten von Dehn

909703a4
ChrisBen
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2012, 16:17
Dann nächster Tipp: Mach den Überspannungsschutz mal raus. Ohne Potentialausgleich und Blitzschutzerdung des Masts (die Antenne hängt ja, wenn ich es richtig versehe, auf dem Dach) bringen die Dinger eh rein gar nichts.
technikhai
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2012, 16:28
Ich denke auch nicht das die Dinger viel bringen.Wo sollen sie die 50000-150000 Volt den Ableiten wenn es richtig kracht.Ich denke das wird nur mit einer Feinsicherung gesichert sein.
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 21. Sep 2012, 10:51

technikhai schrieb:
Das ist doch Käse(sorry für die Ausdrucksweise) wenn er Bildaussetzer hat bei schlechtem Wetter liegt das an einer schlechten Schlechtwetterreserve


Wenn der Pegel zu richtig zu hoch ist, dann kann man den Spiegel nicht richtig ausrichten, weil die Anzeige versagt. Bei Regen fällt der Pegel um max 3dB und kann immer noch viel zu hoch sein, so dass nun mit dem durch den Regen schlechteren C/N die Störungen auftreten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
signalausfall bei stärkerem regen
moonshadow am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  3 Beiträge
1Programm setzt bei Sat Empfang aus
Gill2010 am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  3 Beiträge
Empfangsprobleme bei Regen mit Technisat Digicorder
zentrum am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  6 Beiträge
Bild weg bei Regen...
amesi am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2004  –  8 Beiträge
Empfangsprobleme bei Regen?
chromlazi am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  7 Beiträge
Probleme bei regen
drene am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  8 Beiträge
Empfangsprobleme bei Regen mit SAT Anlage hauptsächlich bei HD Sendern
viragobiker am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  16 Beiträge
0 empfang bei regen
kna3cht am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  3 Beiträge
empfang bei regen
Doener134 am 24.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  8 Beiträge
Probleme bei Regen
tadicl am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.935

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen