Sat-Empfang schwach? Kein RTL, VOX, Erste-HD, ZDF-HD, , Eurosport, Sport1

+A -A
Autor
Beitrag
sony-qs
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:30
Hallo liebe Hifi-Freunde,

Hab jetzt seit ein paar Wochen den Sharp LC-52LE830E im Keller stehen. Leider kann ich über SAT nicht alle Sender empfangen.

Hab heute auf Verdacht einen neuen Universal-Quad-LNB verbaut, mit SAT-Finder ausgerichtet und 5m nach der Schüssel einen In-Line-Verstärker verbaut. Leider hatten meine Maßnahmen nur mäßigen Erfolg.

Folgendes empfängt der Sharp-Tuner:
- 11509 MHz/V/22000 (Al Jazeera, ..., TV Galicia)
- 11538 MHz/V/22000 (CCTV, ... TV5Monde)
- 11597 MHz/V22000 (ANDALUCIA TV, ..., TV3 CAT)
...
- 11836 MHz/H/27500 (BR, DasErste, HR, SWR-BW, WDR)
- 11954 MHz/H/27500 (3sat, KiKA, ZDF, zdf.kultur, zdfinfo, zdf_neo)
- 11973 MHz/V/27500 (NICK, VIVA)
- 12051 MHz/V/27500 (Dt. Wetterfernsehen, Kabel1 A/CH, ProSieben A/CH, Sat.1 A/CH/HH/NS/RhlPf)

Der alte Digitalreceiver von SMART empfängt eigentlich alles .... Also auch:
- 12110 Mhz/H/27500 (MDR, NDR, rbb, SWR RP)
... (RTL, Super RTL, Vox)
- 12226 MHz/H/27500 (Eurosport, ...)
...
- 12545 MHz/H/2200 (kabel eins, N24, ProSieben, SAT.1, SIXX)

Woran könntes das liegen, dass der Sharp Tuner weniger empfängt ???

Hoffe hier kann mir jmd helfen ...
adiclair
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2012, 10:26
Moin,


sony-qs schrieb:
...und 5m nach der Schüssel einen In-Line-Verstärker verbaut...


Warum?

Und wie ist der Empfang wenn du diesen 'In-Line-Verstärker' einfach mal weglässt?

Welche Sender-Suchoptionen (über DVB-S2) bietet dir denn dieser Sharp LC-52LE830E?

(Nur mal zur Info)


[Beitrag von adiclair am 12. Mrz 2012, 10:29 bearbeitet]
ChrisBen
Inventar
#3 erstellt: 12. Mrz 2012, 10:47
Moin,
ich würde da erstmal an zwei Stellen nach Problemen suchen:

1. Evtl. hast du mit dem Verstärker zuviel Pegel, was sich genauso auswirkt wie zuwenig Pegel. Das Blöde dabei ist, daß viele Receiver die Signalstärke nicht richtig anzeigen und bei zuviel Pegel dann sogar "zu wenig" anzeigen.
2. Hast du die Lof-Frequenz bei dem neuen Receiver (der im TV-Gerät ist) richtig eingestellt? Schickt der Fernseher das 22kHz-Signal zur Umschaltung auf das High-Band an das LNB?
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2012, 15:49
Vermutlich bricht bei der Stromlast eines Quads + Onlineverstärkers die obere Hälfte der 22kHz-Welle ein und wird dann vom LNB nicht mehr richtig erkannt.
Wenn Kabellänge unter 50m -> Inlineverstärker auf jeden Fall weg lassen!
Über 70m macht er nur Sinn, wenn er eine Schräglagenentzerrung hat (Angabe Verstärkung 15 ... 20dB) und der TV genug Strom liefern kann.
barsch,
Inventar
#5 erstellt: 12. Mrz 2012, 22:04

Onlineverstärkers


Den könnte ich hier auch manchmal brauchen,bei der DSL Geschwindigkeit
sony-qs
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mrz 2012, 22:14

adiclair schrieb:
Und wie ist der Empfang wenn du diesen 'In-Line-Verstärker' einfach mal weglässt?

Die Senderauswahl ist mit und ohne In-Line-Verstärker die selbe! Die Kabellänge bis in Keller sind vermutlich nicht ganz 50m. Mit Verstärker war der Signal-Pegel deutlich höher, die Signal-Qualität ein wenig schlechter!

ChrisBen schrieb:
2. Hast du die Lof-Frequenz bei dem neuen Receiver (der im TV-Gerät ist) richtig eingestellt? Schickt der Fernseher das 22kHz-Signal zur Umschaltung auf das High-Band an das LNB?

Ich weiß leider nicht wie ich das testen kann. Habe eigentlich alles Einstellungen getestet ohne Erfolg. Momentan die Einstellung "nur ein Satellit", Astra1, nur unverschlüsselte, 22000 & 27500. Mehr gibts da irgendwie auch nicht.

KuNiRider schrieb:
Vermutlich bricht bei der Stromlast eines Quads + Onlineverstärkers die obere Hälfte der 22kHz-Welle ein und wird dann vom LNB nicht mehr richtig erkannt. Wenn Kabellänge unter 50m -> Inlineverstärker auf jeden Fall weg lassen!
Über 70m macht er nur Sinn, wenn er eine Schräglagenentzerrung hat (Angabe Verstärkung 15 ... 20dB) und der TV genug Strom liefern kann.

Der In-Line-Verstärker (20dB) ist jetzt raus!

Aber die Vermutung das der Fernseher nicht genug LNB-Spannung bringt erhärtet sich weiter. Habe jetzt den alten Receiver dazwichen (hat einen LNB out). Ist der SMART-Receiver aus, empfange ich die bisherigen Sender. Schalte ich ihn ein z.B. auf ARD, kann ich jetzt auch ProSieben, Sat.1 und Co empfangen.
Jetzt teste ich noch andere Sender (am SMART), damit ich evtl. mit dem internen Receiver auch Erste-HD, ZDF-HD und was noch fehlt bekomme ... Sendersuchlauf läuft ... melde mich bald zurück.

Was kann man tun wenn der Fernseher nicht genug LNB-Spannung bringt? Gibt es "aktive-Verstärker" ? Ich will diese zusätzliche Kiste loswerden! Denn der interne SAT-Receiver war mit ein Auswahl-Grund!
sony-qs
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Mrz 2012, 22:18

barsch, schrieb:

Onlineverstärkers
Den könnte ich hier auch manchmal brauchen,bei der DSL Geschwindigkeit ;)

Lieber nicht, dann hast noch mehr Rauschen in diesem Internet ...
Ein bekannter von mir meint immer ... "Ach dieses Internet, ... das setzt sich doch sowieso nicht durch!" :L
sony-qs
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Mrz 2012, 04:25
Empfangbar ohne zwischengeschalteten (oder ausgeschalteten) Receiver:
- 11509 MHz/V/22000 (Al Jazeera, ..., TV Galicia)
- 11538 MHz/V/22000 (CCTV, ... TV5Monde)
- 11597 MHz/V22000 (ANDALUCIA TV, ..., TV3 CAT)
- 11611 MHz/H/22000 (3D Tile Format)
- 11626 MHz/V/22000 (Canal Club)
- 11686 MHz/V/22000 (C+ infoDeporte)
- 11817 MHz/V/27500 (CNN Int.)
- 11817 MHz/V/27500 (I>Tele)
- 11836 MHz/H/27500 (BR, DasErste, HR, SWR-BW, WDR)
- 11954 MHz/H/27500 (3sat, KiKA, ZDF, zdf.kultur, zdfinfo, zdf_neo)
- 11973 MHz/V/27500 (NICK, VIVA)
- 12051 MHz/V/27500 (Dt. Wetterfernsehen, Kabel1 A/CH, ProSieben A/CH, Sat.1 A/CH/HH/NS/RhlPf)

Empfangbar mit zwischengeschalteten Receiver auf ZDF(H/27500)
- 12422 MHz/H/27500 (EinsFestival HD, WDR)
- 12460 MHz/H/27500 (1-2-3.tv, Das Vierte, SIXX, ...)
- 12515 MHz/H/22000 (BVN)
- 12545 MHz/H/22000 (kabel eins, N24, ProSieben, Sat.1, SIXX)
- 12574 MHz/H/22000 (ASTRA 3D Demo, Dr.DishTV, Sonnenklar.TV HD)
- 12604 MHz/H/22000 (Sky News Intl, WDR)
- 12633 MHz/H/22000 (123Damenwahl, ..., Traumgirls.TV)
- 12663 MHz/H/22000 (GoTV, ... Visit-X.TV)
- 12692 MHz/H/22000 (Hitradio OE3, ORF2E)

Empfangbar mit zwischengeschalteten Receiver auf VIVA(V/27500)
- 12324 MHz/V/27500 (Mosaique)
- 12480 MHz/V/27500 (AstroTV, ..., Regio TV, Sport1, Tele5)
- 12522 MHz/V/22000 (CanalPlay, LCP)
- 12552 MHz/V/22000 (BFM, ..., QVC, TV8)
- 12581 MHz/V/22000 (A La Demande)

Zwischengeschalteten Receiver auf QVC(V/22000) oder EinsFestival(H/22) ergab dann keine zusätzlichen Sender.

Was mir also noch fehlt:
- 10744 - 11421/H/22000 (arte, EinsExtra, ..., arte-HD, Erste-HD, ZDF-HD, ...)
- 10847 - 11479/V/22000 (ANIXE-HD, HSE24-HD, QVC-HD, ...TV5 Monde)
sowie
- 12110 - 12266/H/27500 (MDR, NDR, DELUXE MUSIC, n-TV, RTL, RTL2, S-RTL, VOX, Eurosport, ...)
- 12246 MHz/V/27500 (DELUXE MUSIC, Franken SAT, münchen.TV ...)

Was haben diese gemeinsam? Und vorallem warum gehn manche mit diesem billigen Receiver dazwichen und sonst nicht? Was kann soll ich testen, messen, ...
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 13. Mrz 2012, 11:11
Du schreibst eigentlich nichts über deine Empfangsanlage
Was für ein LNB hast du genau?
-> gerade in der Linearität und im Stromverbrauch gibt es da große Unterschiede!

Geht es wirklich vom Dach zweimal ums Haus rum in den Keller (50m sind normalerweise 10 Stockwerke!) und dann wieder (wieweit?) hoch zu deiner Wohnung?
Gehen alle 4 Kabel in den Keller?
-> besorge dir einen SMS 5603 und alles wird gut Dieser Multischalter verstärkt und entzerrt das Signal und entlastet die Receiver auf magere 55mA Wenn du noch 20 Eurönchen übrig hast, tausche dein Quad gleich gegen ein Alps Quattro-LNB

Werden alle 4 Anschlüsse genützt?
-> dann könnte (vielleicht!) ein 19V-Netzteil am freien Anschluss helfen, hat ähnliche Wirkung wie ein Receiver der auf High-Horizontal steht.

Bei dem Test mit dem Durchschleifen durch deinen alten Receiver musst du beachten, dass dieser immer auf der selben Ebene steht wie dein TV! Also am sichersten auf dem selben Programm. Zudem dämpft das Durchschleifen das Signal nochmal etwas.
sony-qs
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Mrz 2012, 15:07

KuNiRider schrieb:
Du schreibst eigentlich nichts über deine Empfangsanlage
Was für ein LNB hast du genau?
-> gerade in der Linearität und im Stromverbrauch gibt es da große Unterschiede!

Verbaut war zuerst ein Chess EDITION^3 Quad LNB, diesen habe ich auf Verdacht durch einen neuen ersetzt.
Goobay Universal Quad LNB 0,1dB Rauschmaß, DVB-S2 kompatibel steht drauf. Zum direkten Anschluss von 4 SAT-Receiver!
Input:___LowBand: 10.7 ~ 11.7 GHz___HighBand:11.7 ~ 12.75 GHz
Output:__LowBand: 950 ~ 1950 MHz___HighBand:1100 ~ 2150 MHz
L.O. F:___LowBand: 9.75 GHz________HighBand:10.6 GHz
Noise:___Low/High Band: 0.1 dB typ.___Converstion Gain: 57dB typ

KuNiRider schrieb:
Geht es wirklich vom Dach zweimal ums Haus rum in den Keller (50m sind normalerweise 10 Stockwerke!) und dann wieder (wieweit?) hoch zu deiner Wohnung?
Gehen alle 4 Kabel in den Keller?

Naja ist schon ein bisschen größer als ein normales Einfamilienhaus und das Kabel nimmt vom dritten Stock in Keller nicht ganz den direkten Weg ... außerdem ist es kein besonders gut geschirmtes.

KuNiRider schrieb:
-> besorge dir einen SMS 5603 und alles wird gut Dieser Multischalter verstärkt und entzerrt das Signal und entlastet die Receiver auf magere 55mA Wenn du noch 20 Eurönchen übrig hast, tausche dein Quad gleich gegen ein Alps Quattro-LNB

130€ mhhh

KuNiRider schrieb:
Werden alle 4 Anschlüsse genützt?
-> dann könnte (vielleicht!) ein 19V-Netzteil am freien Anschluss helfen, hat ähnliche Wirkung wie ein Receiver der auf High-Horizontal steht.

Nein, momentan werden nur 2 von den 4 Anschlüssen genutzt. Wie funktioniert das mit dem Netzteil und was für eins wäre dafür nötig?

KuNiRider schrieb:
Bei dem Test mit dem Durchschleifen durch deinen alten Receiver musst du beachten, dass dieser immer auf der selben Ebene steht wie dein TV! Also am sichersten auf dem selben Programm. Zudem dämpft das Durchschleifen das Signal nochmal etwas.

Eben das funktioniert ja komischweise nicht: Wenn ich am alten Receiver ZDF wähle, kann ich am Fernseher kein ZDF empfangen
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 14. Mrz 2012, 12:53
Für einen groben Test, trägst du deinen Receiver mal in den Keller und schliest ihn an einen freien Anschluss an und lässt ihn auf ein High-Horizontal-Programm laufen das hat fast den selben Effekt wie ein Netzteil, wenn dieses Netzteil 19V/>0,5A hat - sind die angeschlossenen Receiver nahezu stromlos.

Bei einem Quad-LNB deutlich unter 20€ mit so gelogenen Angaben:
- 0,1dB Rauschmaß gibt es nicht
- vergoldete F-Anschlüsse schlechter als normale
- HDTV DVB-S2 kompatibel ist mein 15 Jahre altes auch
- Geringer Stromverbrauch warum keine Angabe?
- Sehr hohe X-Polarizations Entkopplung warum keine Angabe?
- Grosse Frequenzstabilität
warum keine Angabe?
• Universal 40mm LNB Aufnahme

Bin ich zutiefst misstrauisch ob es was taugt.


Naja ist schon ein bisschen größer als ein normales Einfamilienhaus und das Kabel nimmt vom dritten Stock in Keller nicht ganz den direkten Weg ... außerdem ist es kein besonders gut geschirmtes.

Dann solltest du das Kabel gegen was Vernünftiges austauschen, sonst kann es immer Probleme, z. Bsp bei Tele5 und Sport1 kommen. Aber auch bei 3 Geschossen sind es üblicherweise keine 30m in den Keller, bei geschickter Kabelführung nur die Hälfte.
Bei diesen Kabellängen wäre mal ausnahmsweise ein Inverto-Black-Ultra-Quad-LNB empfehlenswert. Aber eigentlich nur der genannte Multischalter bringt da wirklich Sicherheit rein.
Dipol
Inventar
#12 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:52

KuNiRider schrieb:
[i] - 0,1dB Rauschmaß gibt es nicht

Die rotzfrechen Rauschmaßlügen nehmen kein Ende:

http://www.de-online.info/archiv/2008/15-16/DE_15_16_08_IT50.pdf
https://www.zvei.org/index.php?id=501&no_cache=1&tx...98 [Ausgabe 2/08]
http://www.kathrein.de/de/company/antenne/99810497.pdf [Die Antenne 161 LNB-Artikel Seite 24 ff.]

Die Artikel sind weiterhin aktuell, es gibt keine besseren Halbleiter! Dies wurde mir von KATHREIN wie auch erst letzten Monat von ALPS Europe bestätigt.

KuNiRider schrieb:
- vergoldete F-Anschlüsse schlechter als normale


Okay, Nitin-Beschichtung ist nicht zu toppen. Aber doch lieber einen vergoldeten Kontakt als gar keine Oberflächenveredelung.
adiclair
Inventar
#13 erstellt: 14. Mrz 2012, 13:59

Dipol1 schrieb:
...Aber doch lieber einen vergoldeten Kontakt als gar keine Oberflächenveredelung.


Wenn es 24 Karat vergoldete Anschlüsse wären, dann würde ICH von einer Oberflächenveredelung reden.

Aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das es sich in dem Fall (respektive besagtem LNB) um eine wirkliche (vergoldete) Oberflächenveredelung handelt?
Oder glaubst du wirklich noch an den Weihnachtsmann? (Die Anschlüsse haben da höchstens vielleicht mal neben Gold gelegen)

Nachtrag:
Hoffe jetzt, das ich für diesen Kommentar nicht wieder per PN benachrichtig werde, das a) der Beitrag gelöscht wurde und b) ich doch für dieses Thema (Beitrag) einen neuen Thread eröffnen kann (oder soll?)...
Ich nehme das aber - wie immer - dann auch gern wieder zur Kenntnis.


[Beitrag von adiclair am 14. Mrz 2012, 14:10 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#14 erstellt: 14. Mrz 2012, 14:10

adiclair schrieb:
Aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das es sich in dem Fall (respektive besagtem LNB) um eine wirkliche (vergoldete) Oberflächenveredelung handelt?
Oder glaubst du wirklich noch an den Weihnachtsmann? (Die Anschlüsse haben da höchstens vielleicht mal neben Gold gelegen)

Achso, das ist Absicht, ich dachte immer chinesischer Rost sei gelb und von daher käm die Färbung

gruß schraddeler
Dipol
Inventar
#15 erstellt: 14. Mrz 2012, 14:32

adiclair schrieb:
Aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das es sich in dem Fall (respektive besagtem LNB) um eine wirkliche (vergoldete) Oberflächenveredelung handelt?

Ich glaube zwar kein physikalisch unmögliches Rauschmaß, aber dass die Kontakte nur gelb eingefärbt wurden auch nicht.

adiclair schrieb:
Oder glaubst du wirklich noch an den Weihnachtsmann?

Ist zwar OT, aber das kann ich als Atheist mit Entschiedenheit verneinen.

adiclair schrieb:
Nachtrag:
Hoffe jetzt, das ich für diesen Kommentar nicht wieder per PN benachrichtig werde, das a) der Beitrag gelöscht wurde und b) ich doch für dieses Thema (Beitrag) einen neuen Thread eröffnen kann (oder soll?)...
Ich nehme das aber - wie immer - dann auch gern wieder zur Kenntnis. ;)

Na wenn du häufiger wegen nix solche überflüssigen Verbalattacken startest, brauchst du dich doch nicht zu wundern. Bei der Lektüre kam mir spontan der Gedanke, ob adiclair ein weiterer Alias des raubeinigen simpelsat ist.
adiclair
Inventar
#16 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:07

Dipol1 schrieb:
Na wenn du häufiger wegen nix solche überflüssigen Verbalattacken startest...


Aha, (auch) einer der keine Wiederworte duldet (sprich, dein Wort ist auf Gedeih und Verderb Gesetz)?
(Wenn du keine Kritik verträgst, dann lass es mich/uns doch wissen...)


Dipol1 schrieb:
Bei der Lektüre kam mir spontan der Gedanke, ob adiclair ein weiterer Alias des raubeinigen simpelsat ist.


Respekt deiner blühenden Phantasie, aber ich habe auch ein - mir sehr wertvolles - Realleben...
(Na bin mal gespannt wer diese Vorlage ich jetzt [aus]nutzt )
KuNiRider
Inventar
#17 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:32
Ich halte diese wie auch immer vergoldeten Anschlüsse für schlechter, weil Gold weitaus höher in der Spannungsreihe steht als Billig-F-Stecker und diese in Zusammenhang mit Feuchtigkeit und Strom gerne mal erblühen lässt

Den Hype um Gold - auch echte hochkarätige Vergoldung - kann ich aber auch grundsätzlich nicht nachvollziehen, denn als elektrischer Leiter ist Goldlegierung gar nicht sooo toll. Wenn auch 4x besser als Chrom, was ja auch gerne beworben wird
Siehe Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit
sony-qs
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Mrz 2012, 17:15
Eure Unterhaltung gefällt mir, hilft mir aber leider kaum weiter.
Wenn ihr es mir gestattet hätte ich noch ein paar Fragen die nicht so ganz OffTopic sind

KuNiRider schrieb:
Für einen groben Test, trägst du deinen Receiver mal in den Keller und schliest ihn an einen freien Anschluss an und lässt ihn auf ein High-Horizontal-Programm laufen das hat fast den selben Effekt wie ein Netzteil, wenn dieses Netzteil 19V/>0,5A hat - sind die angeschlossenen Receiver nahezu stromlos.

Bis in Keller geht nur ein Kabel, das zweite geht in den ersten Stock und hat nur ca. die Hälfte an Kabelweg. Dort ist ein Receiver angeschlossen mit dem ich das heute Nachmittag testen kann.

Gibt es solche Netzteil speziell für diesen Zweck, also mit passendem Stecker oder muss man selber eins basteln? Müssen es exakt 19V sein? Wäre ein Laptop-Netzteil geeignet? Dieses hier z.B. http://www.ebay.de/itm/120861440145???
KuNiRider
Inventar
#19 erstellt: 14. Mrz 2012, 17:51
Passende 19V Netzteile kenne ich nicht - nur die normalen 18V. Die 19,5V aus deinem Link sollten aber auch kein Problem sein. Da ja keine HF drüber must, kannst du einfach per Klemme das Plus auf den Innenleiter und Minus auf den Außenleiter geben.
Wenn nur ein Kabel in den Keller geht, dann stellst du den Receiver/das Netzteil eben auf den Dachboden und probierst dann, ob die Schaltsicherheit / der Empfang am TV besser wird.

Das mit dem Netzteil ist aber bestenfalls ein Workarround - keine echte Lösung
Dipol
Inventar
#20 erstellt: 14. Mrz 2012, 17:55

adiclair schrieb:
Aha, (auch) einer der keine Wiederworte duldet (sprich, dein Wort ist auf Gedeih und Verderb Gesetz)?
(Wenn du keine Kritik verträgst, dann lass es mich/uns doch wissen...)

Wie ein Textbaustein von simpelsat oder AndyO!

KuNiRider hat seine Begründung geliefert und an wortgewaltigen Verbalscharmützeln bin ich nicht interessiert.
Volterra
Inventar
#21 erstellt: 15. Mrz 2012, 01:38

Dipol1 schrieb:

adiclair schrieb:
Aha, (auch) einer der keine Wiederworte duldet (sprich, dein Wort ist auf Gedeih und Verderb Gesetz)?
(Wenn du keine Kritik verträgst, dann lass es mich/uns doch wissen...)

Wie ein Textbaustein von simpelsat oder AndyO!
KuNiRider hat seine Begründung geliefert und an wortgewaltigen Verbalscharmützeln bin ich nicht interessiert.

Der peinliche Duktus des Adiclair kommt auch mir bekannt vor.
In diesem Beítrag -
http://www.hifi-foru...d=14863&postID=18#18

- hatte ich Member @elma111 (ein weibliches Mitglied) nach ihrerem Wohnort, bzw. der Region gefragt.

Hintergrund war, ob ich Elma bei dem einfachen Problem ev. vor Ort helfen kann,
wie ich das schon oft für Member aus dem Ruhrgebiet erfolgreich gemacht habe, was ich hier nur ungern erwähne.
Völlig kostenlos - versteht sich.
Naja - 170km nach Kobelz zu fahren,das würde ja keinen Sinn machen.

Danach hat mir @Adiclair sinngemäß unterstellt, dass ich aufgrund meiner Wohnortfrage wohl mit der Dame anbandeln will.

Dieser ätzende und peinliche @Adiclair - Beitrag wurde von den Moderatoren gelöscht.
Darüber eschauviert der Scharlatan sich hier auch noch.

Sorry - wenn das hier OT ist:
Aber in Bezug auf einen Scharlatan ohne Hintergrundwissen:

Ziat adiclair:
Wenn ich schon Medion lese, sorry, aber da rollen sich mir die Fußnägel.
Da kann Alles und Jeder dahinter und vor allem drin stecken (soll heißen:
Du kannst Glück haben, aber auch verdammt damit auf die Nase fallen)... Oder ist dir das etwa Neu?

Ich hatte auch schon Receiver in den Händen (vor allen die Teile von Skymaster und von Smart )
bei denen per Suchlauf ums Verrecken nicht alle Sender gefunden wurden
bzw. von Anfang an nicht in der vorprogrammierten/installierten Liste auftauchten (warum wohl nicht? )


Ist alles Kokolores.
Es vergeht fast kein Tag, an dem hier nicht über Frequenzverstz (LOF)
völlig unabhängig vom Preissegmet eines Receivers berichtet wird ,
weil so viele LNB Fabrikate oder ev. auch die Tuner LOF Probleme verursachen.

Habe einen ganzen Ordner mit über 100 solcher Fälle angelegt,
wo der simpele LNB Austausch (auf ALPS) auch den billigsten Baumarkt / Medionreceiver arbeitswillig gemacht hat.
KuNiRider
Inventar
#22 erstellt: 15. Mrz 2012, 13:56
Bitte alle Ruhe bewahren! Es gibt doch keinen Grund zu Streiten und dem TE hilft dass hier auch nicht weiter.
sony-qs
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Mrz 2012, 20:56
Hab kein Ausweg mehr gesehen, und dachte schon der interne Receiver muss eine Macke haben, dass er manche Sender am Anfang des von Horizontal/High bringt, mit Unterstützung des alten Receivers dann die am Ende ... die zwischen 12110-12266 (RTL, VOX, DeluxeMusic, BR-alpha) aber einfach fehlen. In meiner Verzweiflung habe ich den 52"er dann vom Keller in den obersten Stock getragen, wo die Kabel rein kommen! Suchlauf gestartet ... keine Veränderung - WHAT THE FUCK!
Und noch einmal alles auf ANFANG! Werkseinstellungen ... und alles von vorne durch gehn ... und da geht das Lichtchen auf ... ich hatte anfangs an der SNB-Frequenz gespielt weil ich dachte, wegen dem alten LNB ... vllt is da was zu machen. Auf der Schachtel vom neuen LNB geschaut, die Voreinstellung passt und weiter. Und siehe da: ALLE SENDER! Bin ich froh ....geschafft!

Vielen Dank für eure Zeit und Geduld ... sehr schön bei euch hier im Forum!

PS: Lass se doch streiten, wenn's Ihnen Spaß macht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Empfang von RTL, VOX usw
Nordseemuschel_ am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.05.2018  –  5 Beiträge
Eurosport und ZDF HD
markus0815? am 11.08.2023  –  Letzte Antwort am 14.08.2023  –  9 Beiträge
ZDF HD kein Empfang
*PrettyFly* am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 15.05.2016  –  14 Beiträge
Kein Empfang RTL VOX
giu68 am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  10 Beiträge
kein Empfang bei HD-Sendern
hinkenderElch am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  7 Beiträge
Probleme HD+ Sat 1 HD ja RTL HD nein
Blacksky23 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  6 Beiträge
RTL HD, VOX HD und RTL2 HD schlechter Empfang
NicoWE am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2015  –  9 Beiträge
Kein Empfang von RTL HD, RTL 2 HD und VOX HD
Biomechaniker123 am 02.05.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2018  –  5 Beiträge
Kein Empfang von Das Erste HD, ZDF HD
titan0s am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  8 Beiträge
Kein RTL HD an Technotrend S835 HD+
sunexx am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen