Videos eurer Flachmänner

+A -A
Autor
Beitrag
hunk01
Inventar
#1 erstellt: 29. Apr 2006, 00:17
Bitte EGAL ob LCD oder PLASMA macht ein PAAR Videos von EUREN FLATS
cdyago
Stammgast
#2 erstellt: 03. Mai 2006, 22:44
Und was bringt dir das? Willst du so etwa die Bildqualität beurteilen?

Wenn ja, kannst dus gleich vergessen, denn du wirst keine andere Qualität als die deines TV/Monitors sehen.

Das wäre genauso als ob ich zu dir sage lass mal nen Film über deine High End Anlage laufen nehm das mit nem Mikro auf und schick mir das.

Wenn ich das dann mit nem Aldi Plastik Brüllwürfel system wiedergebe wird sich das wohl kaum so anhören wie das Original.

Wenns ein anderer Grund ist hab ich nix gesagt
PDP-436RXE
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mai 2006, 08:59
Ich glaube da werden Dir nicht viele drauf antworten, zumindest nicht mit Ihren Videos.

Rein technisch gibt es da ein winziges Problem. Der Pio Plasma z.B. hat eine Bildwiederholfrequenz von 75Hz bzw. 100Hz. Eine normale Video-Kamera macht aber Pal oder NTSC, d.h. 50Hz bzw. 60Hz. Wenn man das Bild vom Fernseher abfilmt, läuft ständig so ein blöder Balken durchs Bild, soll heissen, das was man dann sieht kann man nicht als Qualitätsvergleich heranziehen. Digi-Fotos helfen da mehr, besser aber noch ist der Besuch in einem Fachgeschäft wo man idealerweise seine 'Favoriten' miteinander vergleichen kann.
TheCritter
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2006, 11:00
Das Problem hat man zum Glück bei LCDs nicht, LCDs flimmern nämlich nicht.
cdyago
Stammgast
#5 erstellt: 04. Mai 2006, 11:17
Plasmas auch nicht

Ich habe meinen Plasma gefilmt mit ner Sony Digicam, die macht 24Blider/sec. und da Flimmert gar nichts. Wenn ich dann rüber schwenke zu meinem CRT Monitor (75Hz) sehe ich den von PDP-436RXE erwähnten Balken.

Mit LCD hat man aber auch ganz andere Probleme
TheCritter
Inventar
#6 erstellt: 04. Mai 2006, 11:24
Welche? Na egal, geht ja nicht um Plasma vs LCD.
Na anscheinend hat PDP die "Flimmerfrequenz" mit der Refreshrate verwechselt.
Babyface1985
Stammgast
#7 erstellt: 04. Mai 2006, 11:25

cdyago schrieb:
Plasmas auch nicht

Ich habe meinen Plasma gefilmt mit ner Sony Digicam, die macht 24Blider/sec. und da Flimmert gar nichts. Wenn ich dann rüber schwenke zu meinem CRT Monitor (75Hz) sehe ich den von PDP-436RXE erwähnten Balken.

Mit LCD hat man aber auch ganz andere Probleme :D


Und die wären Willst jetzt wieder auf die Vor-und Nachteile von LCD zu Plasma einschneiden?
cdyago
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mai 2006, 11:39
Da kann ich dir schon welche nennen

BTT:

Wo siehst du denn den unterschied zwichen Flimmerfrequenz und Refreshrate??

Man kann PDP mit CRT nicht vergleichen das sind zwei völlig verschiedene Technologien.

OT:

Um mal ein paar Nachteile vom LCD zu nennen, er braucht ne ewigkeit bis er an ist. Er zieht schlieren wenn sich etwas helles auf dunklem Untergrund schnell bewegt. Die Farben sehen nicht natürlich aus, sind viel zu blass und sehen imho sehr künstlich aus. Die Preise sind unverschähmt hoch (im direkten vergleich zu Plasma und Zoll/Eur), Die Oberfläche ist sehr empfindlich, je nach Blickwinkel wird der Kontrast stärker oder schwächer, ein sehr bescheidener Schwarzwert, ist ehr grau als schwarz,
Babyface1985
Stammgast
#9 erstellt: 04. Mai 2006, 11:52

cdyago schrieb:


Um mal ein paar Nachteile vom LCD zu nennen, er braucht ne ewigkeit bis er an ist. Er zieht schlieren wenn sich etwas helles auf dunklem Untergrund schnell bewegt. Die Farben sehen nicht natürlich aus, sind viel zu blass und sehen imho sehr künstlich aus. Die Preise sind unverschähmt hoch (im direkten vergleich zu Plasma und Zoll/Eur), Die Oberfläche ist sehr empfindlich, je nach Blickwinkel wird der Kontrast stärker oder schwächer, ein sehr bescheidener Schwarzwert, ist ehr grau als schwarz,


Wenn wir schon dabei sind... Nachteile des Plasmas, Vorteile vom LCD

Ein Vorteil des LCD-TV ist, dass im Gegensatz zum Plasma-TV keine Einbrennschäden vorkommen können. Plasma-TV reagieren sehr empfindlich auf sich nicht bewegende Bildinhalte (z.B. Fernsehlogos). Sind sie zu lange ohne Unterbrechung auf dem Schirm, können sie sich in das Plasma-TV-Bild regelrecht "einbrennen". In der Praxis sieht das so aus, dass diese Standbilder stets als Schatten im Bild zu erkennen sind. Um dies zu vermeiden, bauen manche Hersteller eine subtile Bewegungsfunktion in ihre Geräte ein, die stehende Bildinhalte leicht verschiebt.
Ein weiterer Nachteil des Plasma-TV ist, dass er deutlich mehr Strom verbraucht als ein LCD-TV.

Sorry für Off Topic
cdyago
Stammgast
#10 erstellt: 04. Mai 2006, 12:10
Zum Einbrennen:

Ein Senderlogo ist nie (ausser bei ARD etc.) länger als 45-60min eingeblendet, während der Werbeunterbrechung ist das Logo ausgeblendet.

Bis sich etwas dauerhaft einbrennt muss schon Stundenlang ein Bild an der selben stelle eingeblendet sein. Falls sich dochmal etwas einbrennen sollte kann man es meistens mit dem Weißbildgenerator wieder entfernen. Im normalen TV/DVD betrieb ist die Gefahr nur sehr gering bis garnicht vorhanden.

Zum Stromverbrauch:

Der angegebene Stromverbrauch von sagen wir mal 300Watt bezieht sich auf die Maximalleistung, diese wird aber nur erreich wenn ein sehr helles Bild(Ski Springen etc.) dargestellt wird. Wird ein dunkles Bild abgebildet sinkt der Stromverbrauch auch rapide.

Und bevor das Argument Lebensdauer kommt:

Mein Plasma z.B ist mit einer Lebensdauer von 30000Stunden angegeben, nach dieser Zeit hat er nur noch 50% seiner helligkeit. Ich habe meinen Plasma mit einem Kontrast von 40% laufen da das Bild sonst viel zu hell ist. Wenn er nach den 30000stunden was bei 6Stunden TV Gucken am Tag 13,7 Jahren entspricht noch die Hälfte seiner anfänglichen Helligkeit besitzt und ich den Kontrast dann auf 80%stelle kann ich weiter 13,7 Jahre TV gucken, danach hat er nurnoch 20% Helligkeit (habe ich mir schon angesehen, ist zwar sehr dunkel aber noch guckbar) kann ich noch ca. 2-5Jahre gucken.

Gesamt Lebensdauer: 32,4 Jahre!

mak
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Mai 2006, 14:41
Da das hier eh völlig am Thema vorbeigeht kann ich noch beisteuern, dass LCD eben doch einbrennen. Hatte diese Thema bei meinem Händler angesprochen und der zeigte mir prompt einen LCD mit "eingebrannten" Logos. Nix Schattenbilder oder so, schönn für immer zu sehen. So viel zu Vorteil LCD!
cdyago
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mai 2006, 14:57
Ja!! nieder mit den LCDs!

Viva La Plasma!
Leon-x
Inventar
#13 erstellt: 04. Mai 2006, 16:20
Hallo

Toll, wieder dieses nutzlose Plasma vs LCD-Thematik.

Besonders wenn die aufgeführten Vor-und Nachteile an der Realität vorbeischrammen.

Stromverbrauch ist heutzutage fast gleich. Gibt sogar LCDs die mehr Strom ziehen. Diese verbrauchen einen recht konstanten Wert. Während Plasma nur bei recht hellen Bildinhalt Strom zieht. Dieses Stromthema kann man daher schon fast vergessen.

Hier wird schonwieder Einbrennen mit Nachleuchten verdreht. Wenn was einbrennen würde ist es irreperabel und du kannst das Panel wegschmeißen. Nützt auch kein Weißbild mehr. Was die Sache noch eins drauf setzen würde da du versuchst den eh schon eingebrannten Phosphor zu befeuern. Kommt haber heutzutage kaum noch vor und muss unter extremen Bedingungen wie komplett falsch eingestellenten Plasma und wirkich stundenlang gleichem Bild hervorgerufen werden. Da kannst du auch eine Röhre vernichten. Selbst einen LCD kann man irgendwan wohl killen.
Nur nachleuchten was sicher noch ab und an zu shen ist kommt bei Plasma noch vor. Aber auch bei einem LCD kann man die Flüssigkristalle dazu bringen sich nichtmehr gleich ihn ihren Ausgangszustand zurückzubringen. Dauert dann etwas bis alles wieder Normalstatus erreicht hat. Man kann aber durchaus sagen LCD sind noch etwas unempfindlicher dagegen.

Schwarzwert ist so eine Sache. Bei Plasmas ist mir eigentlich nur Panasonic begegnet mir sehr gutem Schwarzwert. Viele andere Hersteller sind nicht besonders Schwarz sondern grau. Selbst Pioneer schafft bis jetzt nur ein dunkles Antrazit. Vielleicht wird es mit der nächsten Generation besser.
Die neuesten LCD schaffen aber schon ein recht gutes Schwarz. Maches wird messtechnisch sogar als dunkler wie bei den meisten Plasmas dargestellt. Aber auch hier besteht noch Entwicklungsbedarf. Denn momentan ist es eher bis zu gedimmten Lichtverhältnissen ausreichend. Manche erkennen vielleicht zuerst überhaupt keinen rießigen Unterschied da selbst viele Röhren kein perfektes Schwarz schaffen.

Bei der Bewegungsdarstellung haben beide Techniken noch ihre Macken. Gegen die Bewegungsunschärfe bei LCD wollen jetzt einige Hersteller wie Philips mit sehr schnell flackernder Hintergrundbeleuchtung entgegenwirken. LG bekommt es von Philips da das LCD-Werk zusammenhängt. Samsung will es mit LED-Beleuchtung ebenfalls so machen. Benq wiederum eine Schwarzphase bei der LCD-Umschaltzeit einfügen.
Plasma hat Probleme da der Rote, Blaue und Grüne Phosphor unterschiedlich lange nachleuchtet. Es kommt zu farbigen Nachzieheffekten. Das hat momentan auch noch kein Hersteller voll im Griff. Auch die Pio-Besitzer brauchen hier nicht die Hand zu erheben.

Einzelne von Hersteller abhängige Dinge wie Pixelrauschen oder Großflächenflimmern nicht mitgerechnet. Oder spiegelnde Glasscheibe gegen matte Plastikoberfläche der Bildschirme.

Wiestark die einzelnen Dinge aber wiegen hängt vom Benutzer und einigen Faktoren ab.

Es gibt keine absolut bessere Technik für jederman. Zumal es von Hersteller zu Hersteller recht unterschiedliche Bilder gibt. Nur weil man 1-2 LCDs oder Plasmas genau begutachtet hat kennt man noch lange nicht alle. Morgen könne die Welt schonwieder anders aussehen.

Zum Thread. Videos sollten sicherlich nicht ausschlaggeben für Kaufentscheidungen sein.
Wenn der Pana PV60 und einige LCDs zum privaten testen eintreffen kann ich ja versuchen eine kleines Video zu machen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 04. Mai 2006, 16:25 bearbeitet]
cdyago
Stammgast
#14 erstellt: 04. Mai 2006, 16:27
Da ich vor dem Plasma einen Philips CRT mit Black Trinitron Röhre hatte weiß ich was bei einem Fernseher vom Schwarzwert her möglich ist, klar der Plasma hat nicht so ein schwarz wie der Philips, aber schon sehr gut.
TheCritter
Inventar
#15 erstellt: 05. Mai 2006, 15:06
Also ich habe einen LCD und der Schwarzwert reicht mir da aus. Nachzieheffekte bemerke ich da auch nicht. Die Panels haben sich schließlich stark weiterentwickelt, sind ja keine MVA Panels mehr mit 25ms, die im Graubereich realistisch betrachtet bis zu 80ms dauern konnte.
Warum ich mich für LCD entschieden habe? Viele bessere Auflösung (nee, 1024x768 mag ich net), weniger Stromverbrauch und kein einbrennen.
cdyago
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mai 2006, 15:36
Hast dus oben nicht gelesen?

Stromverbrauch ist GLEICH

Und auch bei LCD kann sich was einbrennen.
TheCritter
Inventar
#17 erstellt: 05. Mai 2006, 15:59
Also der Stromverbrauch ist bei den Plasmas meist höher, gibt aber vielleicht Ausnahmen. Nicht umsonnst sind in Plasmas oft Lüfter verbaut. Bei LCDs habe ich noch nie wasvon verbauten Lüftern gehört.
Und nein, bei LCDs kann sich nichts einbrennen. Es gibt da nur den Memoryeffekt der aber nach paar Tagen wieder verschwindet. Bei Plasma bleibts.
cdyago
Stammgast
#18 erstellt: 05. Mai 2006, 17:05

cdyago schrieb:

Zum Stromverbrauch:

Der angegebene Stromverbrauch von sagen wir mal 300Watt bezieht sich auf die Maximalleistung, diese wird aber nur erreich wenn ein sehr helles Bild(Ski Springen etc.) dargestellt wird. Wird ein dunkles Bild abgebildet sinkt der Stromverbrauch auch rapide.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Und die Lüfter sind nicht bei allen verbaut, ich habe keinen, und das Philips PDP hat auch keinen.

Das manchmal ein Lüfter verbaut wird hat auch nichts mit dem Stromverbrauch zu tun.
hunk01
Inventar
#19 erstellt: 06. Mai 2006, 00:50
Oh mann ich wollte das jemand egal ob Plasma oder LCD einen kurz Film macht aber nein es kommt gleich zum Krieg bitte Diskutiert doch das wo anderst und nicht hier, also noch mal bitte macht ein Kurz viedeo von euren PLASMAS oder LCD.

Und noch was auch LCD haben teilweise Lüfter eingebaut siehe Sharp.
TheCritter
Inventar
#20 erstellt: 08. Mai 2006, 09:24
Also Lüfter bei LCDs sind aber die Ausnahme.
Sorry, ich bezog mich auch nicht auf die Maximalleistung, sondern auf reelle Werte. Da ich lesen kann bin ich vor kurzem mal über einen Artikel gestolpert wo es genau um Stromverbrauch von LCD u. Plasma ging.
Ich glaube das waren ca. 37''er die getestet wurden. Der LCD benötigte dast konstant 130W. Der Plasma der mit max. ca. 300W angegeben wurde verbrauchte im normalen Betrieb 180W, bei richtigem schwarz etwa 80W.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Flachmänner
Quizmaster_DD am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  5382 Beiträge
Diskussionen zu "Bilder eurer Flachmänner"
Quizmaster_DD am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  115 Beiträge
Ton weg (Videos)
Torrence am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  2 Beiträge
Einsteigerfrage: PLASMA oder LCD?
Plauzenthaler am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  3 Beiträge
Kaufberatung 42" Plasma / LCD
Vitali_S am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  4 Beiträge
Plasma oder LCD grundsätzlich
dillinja2901 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  7 Beiträge
wie pflegt ihr euren plasma bildschirm ?
maka am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  10 Beiträge
Toshiba LCD 47WLG66P oder Plasma?
kowa1 am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  4 Beiträge
LCD oder Plasma?
StefanGanzen am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  7 Beiträge
Sitzabstand Plasma vs LCD
Basileus1893 am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.796

Hersteller in diesem Thread Widget schließen