Standby oder Komplettabschaltung bei Flachbild-TVs

+A -A
Autor
Beitrag
bedrus
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jul 2005, 13:28
Hallo zusammen,
wie schaltet Ihr Eure Flats ab wenn Ihr erst am nächsten Abend wieder kuckt? Nur in Standby (sprich höhere Stromkosten) oder schaltet Ihr das Gerät komplett ab.
Ich z.B. mache sogar die Steckdosenleiste aus!
Kann man vielleicht auch sagen wie man den Fernseher besser behandelt? Schadet die Komplettabschaltung vielleicht dem Panel bzgl. Lebensdauer?
Danke schon mal!
Dante77
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jul 2005, 16:42
Also wenn ich abends schlafen gehen schalte ich meinen Plasma imer ganz aus, kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das es schadet, ich weiß es aber auch nicht sicher. Also falls da jemand andere Erfahrungen mit hat lass ich mich gern überzeugen.
fju
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jul 2005, 16:46
Also meinen Rückpro schalte ich abends immer komplett per Schalter aus, da sonst die Röhren ja auch im standyby gehalten werden

Beim Plasma (PA50) ist es das erste mal so, dass ich den nur in den StandBy schalte ausser ich fahr in Urlaub (klar). Da der Stromverbrauch im StandBy ja super gering ist und offensichtlich wirklich nur die genutzten Elemente (IR Empfang) aktiviert sind. Das Panel ist imho ja Stromlos im StandBy.
buddle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jul 2005, 23:54
Also ich schalte auch meinen Plasma immer nachts komplett aus, per Mehrzwecksteckdose. Auch wenn der Stromverbrauch vielleicht nur sehr gering ist, lappert sich das doch übers ganze Jahr oder zwei,drei gesehen.

Aber es würde mich auch mal interessieren, ob es dem Plasma in irgendeiner Art schadet?
Außerdem muss ich jedes Mal wieder die Uhr manuel einstellen
Plasma-Fan
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jul 2005, 07:45
Ich lasse sowohl Plasma als auch Mediabox im Standby, da der Verbrauch bei Pioneer minimal ist. Beim XDE liegt er zusammen bei 1,7 W/h. Setzt man einen Fernsehkonsum von durchschnittlich 2 Stunden pro Tag an, so bleibt das Gerät im Jahr noch ca. 8000 Stunden im Standby, das bedeutet 13,6 KW/h Verbrauch pro Jahr, also ca. 2,8 €/Jahr (bei einem Strompreis von 20 Cent pro KW/h).

Ob eine Schädigung durch das vollstaändige Ausschalten entsteht, weiß ich nicht. Es wurde im Forum schon einmal diskutiert, dass dadurch "... die Kondensatoren austrocknen können...". Keine Ahnung, ob das auch so ist.

Viele grüße, Plasma-Fan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
flachbild bis 2000 ?
kingkahn am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  5 Beiträge
Rechteckige Pixel bei Plasma TVs
chris0815 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  9 Beiträge
Standby ..oder?
alamo am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  21 Beiträge
Durchschnittsstromverbrauch von Plasma-TVs
Bill_Kill am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  9 Beiträge
Haltbarkeit von Plasma TVs ?
theblade am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  9 Beiträge
Wie sind die Entwicklungszyklen bei Plasma TVs?
Iluvatar am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  2 Beiträge
Transport eines Plasma-TVs
drive_five am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  113 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
HTPCs -Plasmas- TFT-TVs -Profiecke
asvid am 16.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  12 Beiträge
TV- HILFE
Christi86 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen