DVI -> HDMI oder HDMI -> HDMI ???

+A -A
Autor
Beitrag
Artur
Inventar
#1 erstellt: 27. Dez 2004, 14:32
Hallo,

ich habe einen 3910 und den 435fde und möchte diese digital verbinden. welche verbindungsart macht nun mehr sinn, am 3910 über DVI oder HDMI, am 435 HDMI? wenn ich am 3910 den dvi ausgang nehme, habe ich den hdmi als tonübertragung zum 3805. aber anders gedacht, ist die bildübertragung hdmi -> hdmi nicht mit einer besseren bildquali vebunden???

das kabel (dvi -> hdmi, hdmi -> hdmi) soll hochwertig sein. welches ist qualitativ gut?

danke für die tipps...
mouton
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2004, 14:38
ob hdmi bildtechnisch besser ist als dvi wurde hier noch vor kurzem diskutiert. der thread dürfte 1-2 seiten hintendran sein. ich würde hdmi nehmen. oehlbachkabel sind auf jeden fall qualitativ hochwertig, kosten aber auch dementsprechend.
Jensabel
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2004, 15:04
Bessere kabel gibt es auch beim Holger vom AL-Kabelshop! Der ist auch hier! Und was von dem Thread zu halten ist??? es hiess ja auch imemr der einzige Unterschied wäre dass HDMI auch audio überträgt! Wenn es im Bild jetzt doch Unterschiede gibt nehm auf jeden Fall HDMI
evilernie74
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2004, 15:38

Artur schrieb:
aber anders gedacht, ist die bildübertragung hdmi -> hdmi nicht mit einer besseren bildquali vebunden???


nein, technisch sind DVI und HDMI bei der Übertragung fast gleich.

Nur DVI ist von der Computerseite erst entwickelt worden und festgelegt. Da sind Transceiver mit 5m Kabellänge vorgesehen.
HDMI (wegen HDCI und Ton) wurde von der Unterhaltungsindustrie an DVI angepasst. Tranceiver sollen 15m schaffen, HDCP muss unterstützt werden und man bekommt halt auch Ton.
Bei Denon 3910 würde ich HDMI nehmen, da 1. der Pioneer auch schon direkt HDMI hat und mit dem FW Update des 3910 nun auch HDMI 1.1 ausgegeben wird (für Musik DVDs auch nun mit Bildern).
evilernie74
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2004, 15:39

Jensabel schrieb:
es hiess ja auch imemr der einzige Unterschied wäre dass HDMI auch audio überträgt! Wenn es im Bild jetzt doch Unterschiede gibt nehm auf jeden Fall HDMI


und halt 5m DVI Länge (ja, es geht auch mehr, aber 5m werden zugesichert) und HDMI wird 15m zugesichert.
Jensabel
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2004, 16:03
Nein es ging in dr Diskussion glaube ich um das Problem, dass DVI kein YUV ausgeben kann, oder irgendwas mit dem farbraum... muss den Thread auch nochmal lesen und das wäre ein klarer Vorteil sogar per YUV zu verkabeln und nicht den DVI Ausgang zu verwenden!
evilernie74
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2004, 16:26

Jensabel schrieb:
Nein es ging in dr Diskussion glaube ich um das Problem, dass DVI kein YUV ausgeben kann, oder irgendwas mit dem farbraum...


also das mit YUV sollte gehen, aber es gibt DVI-PC und DVI-Enhanced. Der Denon 1910 kann z.B. nur DVI-Enhanced. Der Denon 2910/3910 kann Umgestellt werden. Bei einem DVI Display, das nur DVI-PC kann und ein DVI-Enhanced schickt die Daten, werden die Schwarzwerte falsch angezeigt. Die werden zu grau.
Da gab es imho nur Probleme bei den Beamern, wo ich davon etwas gesehen habe. Plasma kann ich nun nicht sagen, welcher Hersteller was nutzt.
Aber beim Denon 2910 kann ich auch verschiedene Einstellungen per DVI nutzen (YUV ist imho dabei).
Artur
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2004, 17:52

evilernie74 schrieb:

Artur schrieb:
aber anders gedacht, ist die bildübertragung hdmi -> hdmi nicht mit einer besseren bildquali vebunden???


Bei Denon 3910 würde ich HDMI nehmen, da 1. der Pioneer auch schon direkt HDMI hat und mit dem FW Update des 3910 nun auch HDMI 1.1 ausgegeben wird (für Musik DVDs auch nun mit Bildern).


den ton möchte ich vom 3910 schon digital an den receiver weitergeben, entweder über coax oder halt über hdmi. und dvi würde ich nur zur bildübertragung an den mediaplayer des panels nutzen, falls die bildqualität ob dvi oder hdmi identisch ist. und das ist hier die frage???
mikelue
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2004, 20:38

evilernie74 schrieb:
also das mit YUV sollte gehen, aber es gibt DVI-PC und DVI-Enhanced.


DVI ist nur mit maximal 256 Graustufen und 16,7Mio Farben (3x8Bit 24Bit-RGB) spezifiziert. Bei HDMI wurden noch Formate wie 24Bit-YUV und 30Bit-YUV hinzugefügt. Letzteres ermöglicht eine noch feinere Abstufung, vorausgesetzt der Bildschirm und die Signalquelle unterstützen diese Übertragungsart.

Gruß Mike
evilernie74
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2004, 21:46

mikelue schrieb:

evilernie74 schrieb:
also das mit YUV sollte gehen, aber es gibt DVI-PC und DVI-Enhanced.


DVI ist nur mit maximal 256 Graustufen und 16,7Mio Farben (3x8Bit 24Bit-RGB) spezifiziert. Bei HDMI wurden noch Formate wie 24Bit-YUV und 30Bit-YUV hinzugefügt.


da frage ich mich, warum fast alle aktuellen Geräte bei DVI den gleichen Farbraum in den technischen Daten angben wie HDMI. Daher auch DVI-PC und DVI-Enhanced. Der DVI Enhanced (oder wie die von Hersteller halt genannt werden) kann auch den Farbraum von HDMI.
mikelue
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2004, 22:00

evilernie74 schrieb:
da frage ich mich, warum fast alle aktuellen Geräte bei DVI den gleichen Farbraum in den technischen Daten angben wie HDMI. Daher auch DVI-PC und DVI-Enhanced. Der DVI Enhanced (oder wie die von Hersteller halt genannt werden) kann auch den Farbraum von HDMI.


Ich weiß nicht was Du mit DVI-Enhanced meinst ?
Vieleicht "DVI-Video" ?
Das ist dasd Einzige was ich neben DVI-PC noch kenne.
Auszug aus Cine4Home:
"DVI-Video": Der Unterschied: Während bei DVI-PC die Helligkeitspegel von 0 bis 255 reichen, wird bei DVI-Video ein Puffer unter- bzw. oberhalb der Schwarz- und Weißpegel reserviert

Wenn die Geräte den für DVI den gleichen Farbraum wie für HDMI angeben unterstützen sie wahrscheinlich per HDMI keine YUV-Modi mit mehr als 24Bit.

Gruß Mike
evilernie74
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2004, 22:10

mikelue schrieb:
Wenn die Geräte den für DVI den gleichen Farbraum wie für HDMI angeben unterstützen sie wahrscheinlich per HDMI


das kann sein, aber leider kenne ich noch kein Anzeigegerät mit YUV 30bit. Die haben imho alle 24bit.


[Beitrag von evilernie74 am 27. Dez 2004, 22:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVI - Hdmi <> HDMI - Hdmi
jw am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge
HDMI-HDMI = HDMI-DVI ???
Burton83 am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  9 Beiträge
HDMI/DVI
clauss am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
DVI oder HDMI-Board ?
Werna am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  8 Beiträge
hdmi oder dvi?
dr.speed am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  2 Beiträge
2 x DVI / HDMI
tjelmer am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  8 Beiträge
HDMI/DVI Nachrüstung
ernesto111 am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  2 Beiträge
Sony & DVI / HDMI Eingänge?
airv am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.05.2005  –  23 Beiträge
DVI vs. HDMI
Michi75 am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  5 Beiträge
DVI auf HDMI Problem
suser am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780