Kauftipps für Plasma-TV gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
MarkusBB
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Apr 2004, 07:13
Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Kauf eines Plasma-TV. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Plasma's empfehlenswert sind? Je mehr Modelle ich mir anschaue, desto weniger weiss ich, welchen ich nehmen soll

Ursprünglich wollte ich mir den PD-35D30 von JVC kaufen. Dieses Modell ist aber aus meiner "Hitliste" rausgeflogen (zu tiefer Kontraswert im Vergleich zur Konkurrenz). Bleiben nun noch Modelle von Philips, Panasonic oder Samsung.

Hat jemand Erfahrungen oder gibt es im Internet einen interessanten Link mit wirklich brauchbaren Kauftipps?

Mein Modell sollte als Vollfernseher zu gebrauchen sein und zwischen 35 und 42-Zoll gross sein.

Danke für ein paar hilfreiche Tipps und Gruss

Markus


[Beitrag von MarkusBB am 07. Apr 2004, 07:15 bearbeitet]
Engelchen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Apr 2004, 10:53
Hi,

Warum nicht der Pioneer 434?
Der ist doch auch super und kann locker mit den Modellen von Panasonic,Philips und Samsung mithalten.
Bei Samsung Plasmas würde ich eh ein bischen aufpassen.
Ich hab bisher nur einen Plasma von denen gesehen der ein wirklich gutes Bild hat.Die anderen haben mich alle nicht überzeugt.
musterdvd
Stammgast
#3 erstellt: 12. Apr 2004, 15:39
Hallo,

@Engelchen,

hast Du den Pio 434 ?

MfG

Klaus
Tim77
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Apr 2004, 15:49
Hi Markus !
Ich kann dir im Moment nur die Plasmas von Hitachi empfehlen.Vor allem , wenn du noch normal fernsehen möchtest.Die neue Platara-Serie hat ein Bild , da fällt dir nichts mehr zu ein.Wir verkaufen im Laden nur noch Hitachi-Plasmas.Pioneer , Panasonic und co. haben schon ein gutes Bild , aber kein Vergleich zu Hitachi ( außerdem sind sie viel zu teuer ).

Gruß
Tim
MarkusBB
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Apr 2004, 21:08
Hi Tim

Danke für den Tipp. Hitachi ist leider bei uns in der Schweiz ein absoluter Nischenplayer und kaum zu finden. Eigentlich noch gänzlich unbekannt

Meine Auswahl hat sich leicht verschoben und ich bin noch immer diverse Modelle von JVC (PD-42V31), Philips und Panasonic am "testen". Philips ist eigentlich mein persönlicher Favorit, fällt aber durch (im Vergleich zu JVC und Panasonic) markant tiefere Kontrastwerte zurück.

Aber wenn ich eins in der Zwischenzeit gelernt habe: der persönliche Bild-Eindruck zählt schlussendlich. Und nicht nur technische Daten.

Gruss

Markus


[Beitrag von MarkusBB am 12. Apr 2004, 21:11 bearbeitet]
sigi78
Neuling
#6 erstellt: 19. Apr 2004, 21:30
hi markus bb

ich denke das du mit dem philips am besten bedient bis.es ist das einzige model das im moment auf dem markt ist bei dem das netzteil nicht nervig brummt.
was auch ein riesen problem bei den plasma TV ist, ist die störungen die von den digi.sat.empfänger kommen herauszu filtern.
ich bin aber auch deiner meinung.nimm das gerät das für dich den besten eindruck macht.

grüsse

sigi
Chrüter
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2004, 09:03

hi markus bb

ich denke das du mit dem philips am besten bedient bis.es ist das einzige model das im moment auf dem markt ist bei dem das netzteil nicht nervig brummt.


Hi

Einspruch....:) der Phili ist leider einer der schlechteren Modelle. Es gibt diverse weiteren Panels deren Netzteile nich brummen.

Hi Markus!

...wie sieht Dein Budget aus? ...da gäbes es ansonsten noch Alternativen...

Gruess
Dani
MarkusBB
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Apr 2004, 20:05
@Dani

Habe mich von der Idee, einen Philips-Plasma zu kaufen, verabschiedet. Dies allerdings nicht aus Gründen der hier im Forum vieldiskutierten Qualitäten, sondern weil ich gemerkt habe, dass ein 42-Zoll-Plasma ganz einfach zu gross für mein Wohnzimmer ist. Habe die Grösse (Frontfläche) des Philips 42PF9945 mal mit Karton zusammengebastelt und dabei festgestellt, dass mich diese Grösse fast erschlägt.

37-Zoll wäre alternativ möglich gewesen, doch bei Philips kommen die neuen Modelle erst im Juni/Juli auf den Markt und Panasonic (mein zweiter Favorit) hat gerade die Auslieferung des neuen TH-37PA30 Viera um ein paar Wochen nach hinten verschoben.

Nun habe ich mich für den neusten LCD aus dem Hause PHILIPS entschieden: 32PF9986 mit Pixel Plus 2 und Hintergrundbeleuchtung Ambilight. Auslieferung zirka Mitte Mai geplant. Bin gespannt darauf. Die technischen Daten klingen vielversprechend und mein derzeitiges Ersatzgerät (welches mir mein Händler freundlicherweise zur Verfügung stellt) ist ebenfalls toll (Philips LCD 30PF9975, Testsieger in AudioVision Ausgabe 71).

Gruss

Markus


[Beitrag von MarkusBB am 20. Apr 2004, 20:09 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#9 erstellt: 21. Apr 2004, 09:02
Hi Markus!

Wir sind gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!:)
Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#10 erstellt: 21. Apr 2004, 09:38
Hi Tim77,

ich bin auf der Suche nach einem Plasma - daher hier ein paar Fragen:

Wo ist der Unterschied bei den Hitachi-Plasmas zwischen den PD5.. und PMA5..?
Wo gibt es technische Daten auf deutsch zu den Geräten?
Haben die Hitachi-Plasmas Bild-in-Bild-Funktion, wieviele Tuner? Wieviel Graustufen haben sie?
Die sollen ein noch besseres Bild haben, als die Panasonics und Pioneers? Ist das wirklich so? Kannst Du das irgendwie begründen? Wie sieht das insbesondere mit den Schwarzwerten aus?

Du kennst nicht zufällig un Berlin einen Laden, der Hitachi-Plasmas führt?
Chrüter
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2004, 10:49
Hi Leghorn

...hab schon fast bedauern mit Dir.:(...Es gibt einfach zu wenig Infos...hab auch mal versucht, was über den Hitachi zu finden....jedoch auch ohne Erfolg!

Sollte ich trotzdem noch was sehen, wirst Du's umgehend erfahren.

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#12 erstellt: 21. Apr 2004, 12:46
Hi Dani,

danke fürs bedauern – ist schon alles irgendwie nervig.

Habe mittlerweile halb Berlin abtelefoniert, aber kein Laden hat den PHW6 vor Ort.

Gestern habe ich mit der Panasonic-Hotline telefoniert. Der Typ sagte mir, dass der PHW6 kein PIP kann, wegen der vielen Boards. Habe ich ehrlich gesagt nicht so kapiert.
Er meinte evtl. könnte der PA20 PIP, wüsste das aber nicht genau. Er hätte auch kein Gerät, um das mal auszuprobieren. Ich solle mir einen Laden suchen und das selbst testen. Toll – und wo? Konnte er mir auch nicht sagen.
Außerdem wäre auch der PHW6 nicht voll HDTV-fähig, da er nur eine Auflösung von 1.024 x 726 hätte. Und wegen der 726 würde das dann auch wieder heruntergerechnet werden. Es gäbe z. Zt. in D-Land keinen HDTV-Pana-Plasma.
Ich sagte ihm, dass ich von dem neuen 42"-Viera schon enttäuscht bin, kein HDTV, kein DVI und so. Antwort: Heute gäbe es in D-Land kein HDTV. Und wenn ich mir heute einen PC kaufe, dann ist der in 3-4 Jahre auch wieder überholt. Toller Vergleich!

Leghorn, der eigentlich eine Haferflocke sein wollte.
Giravaru
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Apr 2004, 13:09
Tach.

Mal was zu den Hitachi-Plasmas. Also ich finde im Internet stehen reichlich Infos über diese Geräte.
Chrüter
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2004, 13:12
Hi "Hornflocke"

Du hattest die Inkompetenz persönlich am Telefon, schade.
Das scheint sich ja wie ein roter Faden durchzuziehn bei Dir.:(
Vergiss am besten alles gleich wieder.

Such doch mal des Gespräch mit irgend einem Händler, vielleicht könnte er einen PHW6 besorgen... ich würds versuchen..so dass Du das Teil mal probesehen könntest.

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#15 erstellt: 21. Apr 2004, 13:22
@Giravaru
Ach ja, und wo bitte (Links)? Aber bitte nur in deutsch, kann leider kein englisch.

@Dani
Hatte ich schon versucht. Machte bisher niemand. Zu viel Stress und Aufwand, hin und her schicken und so; evtl. noch Kosten. Wenn, dann müsste ich auch defintiv kaufen (Anzahlung).
Ach ja, bei Innova sah ich den PHW5. Der Verkäufer sagte, der könne kein PIP, da nur ein Tuner. Als ich fragte, vielleicht der zweite TV-Kanal über eine externe Quelle (Videorekorder), war er nicht bereit das mal zu versuchen und mir vorzuführen. "Wir verstehen uns da mehr als Discounter" - war die Antwort.
Chrüter
Inventar
#16 erstellt: 21. Apr 2004, 14:06
Hi Leghorn

...hmmmm... gehts denn nicht ohne PIP? Wenn ja...und genug Geld da...kauf Dir denn PHW6...ungesehen...riskant ja. Glaub mir mal, Du würdest begeistert sein! Versprochen! Ausnahmslos alle, in sämtlichen mir bekannten Foren, loben den PHW6 in den höchsten Tönen! Die Bildqualität (DVD) ist auf höchstem Niveau!

....ich kann Dir leider nix mehr anderes raten
Leghorn
Inventar
#17 erstellt: 21. Apr 2004, 14:09
Äh Danilein, hüstel

könntest Du das mit PIP und so bei Deinem PHW6 vielleicht mal ausprobieren? Also der zweite TV-Kanal dann über eine externe Quelle (Videorekorder z. B.).

PIP (Picture in Picture): Ist das kleine Fenster in der Größe veränderbar? Hat das kleine Fenster einen festen Platz oder ist es verschiebbar?

PAP (Picture and Picture): Zwei gleichgroße Fenster mit jeweils einem TV-Kanal.

PAT (Picture and Text): Ein Fenster Videotext, das andere Fenster TV-Kanal. Sind die beiden Fenster gleich groß?

Wäre für mich klasse, aber nur wenn das Deine Zeit zu lässt.

Äh, noch was: Im Forum von beisammen.de gibt es einen gewissen Audi, der sich anscheinend schwer mit den Pana-Plasmas auskennt. Vielleicht könnte der dazu was sagen. Leider wird in dem Forum keine Neuregistrierung zu gelassen. Vielleicht könntest Du da mal fragen (oder auch jemand anderes)? Wäre echt nett.

Wenn jemand anderes zu PIP, PAP, PAT beim PHW6 was weiß, bin ich natürlich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Würde das ja gerne selbst ausprobieren – habe aber in Berlin noch kein Geschäft gefunden, der den PHW6 hat.
Leghorn
Inventar
#18 erstellt: 21. Apr 2004, 14:12
Uups, da lief jetzt was parallel.

Dani, bei so viel Geld (5-6.000 Euro) möchte ich eigentlich nicht auf PIP verzichten. Hatte ich noch nie, will das schon haben.
Giravaru
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 21. Apr 2004, 14:13
Hallo Leghorn.

Diese Seiten, die ich kenne, sind leider auf Englisch. Aber die technischen Details kann man auch so verstehen, insbesondere wenn Zahlen dabei stehen.

Gruß
Gira
Chrüter
Inventar
#20 erstellt: 21. Apr 2004, 14:28
Hi Leghorn!

Geh ins Aera-Forum. Dort heisst Audi "LUCAS".... der kennt sich beim PHW6 blind aus.

Ich kann mal sehen, ob der PHW6 PIP könnte, aber ich hab keinen
2. Tuner mehr...ich könnts Dir also nur theoretisch sagen... ich schau mal nach.

Gruess
Dani
Mara_Toni
Stammgast
#21 erstellt: 21. Apr 2004, 16:10
@Leghorn alias Haferflocke

In den Links, die im AereaDVD-Forum erhalten hast, werden doch alle Deine Fragen ausfühlich beantwortet. Was ist Dir darüber hinaus denn noch unklar?

Mara Toni
Leghorn
Inventar
#22 erstellt: 22. Apr 2004, 11:26
@Dani/Chrüter
Danke für den Hinweis: Audi = Lucas
(Schon blöd, wenn die Leute unter verschiedene Namen posten )
Habe eben bei Areadvd einen neuen Beitrag dazu aufgemacht.

@Mara_Toni
Zuerst bitte ich um Nachsicht, wenn ich vielleicht blöde Fragen stelle bzw. manches eventuell auch doppelt. Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling und taste mich so langsam durch. Aus den Beiträgen, ist mir das halt noch nicht klar, wie das mit PIP etc. gehen soll. DVD-Film und TV-Sendung dürfte wohl funktionieren - mir geht es aber um z w e i verschiedene TV-Sendungen. Und das ist mir noch unverständlich, da der PHW6 nur einen Tuner hat. Alles weitere steht in dem neuen Beitrag bei Areadvd.
Leghorn
Inventar
#23 erstellt: 22. Apr 2004, 13:56
@Dani
Habe heute mit Hitachi Deutschland in München telefoniert. Die gaben mir die Tel.-Nr. von einem Servicemenschen in Berlin. Der konnte mir sofort drei Läden nennen (auch nicht so weit weg und kannte ich noch nicht), wo ich mir Hitachi-Plasmas anschauen kann.
Schade dass es sowas nicht bei Panasonic gibt. Die Hotline verwies mich nur auf die Händlerliste auf ihrer Homepage (aber ob die wirklich Panas da haben und dann noch den PHW6 steht da nicht).
Werde morgen mal zu den Geschäften gehen wegen der Hitachis. Vielleicht entdecke ich ja da auch den PHW6.

Den Unterschied zwischen Hitachi PMA5.. und PD5.. konnte mir der Hitachi-Mensch auch erklären: PMA5.. reines Panel, für gewerbliche Zwecke bzw. Industrie bestimmt. PD5.. für Homebereich, die hat er mir empfohlen. Allerdings haben die Hitachi-Plasmas nur 256 Graustufen. Wie wird das wohl bei dunklen Filmszenen aussehen?
Leghorn
Inventar
#24 erstellt: 26. Apr 2004, 11:18
Hi Dani,

war nun in zwei Läden wegen dem Hitachi. Im ersten Laden stand nur ein 37" im Schaufenster. Toll! Der Verkäufer wollte mir unbedingt den Samsung 42" aufschwatzen. Wäre z. Zt. der Beste. Auf dem lief "Ice Age". "Tolles Bild", sagte er. Na ja, keine große Kunst.
Ach ja, der Hitachi hat auch nur einen Tuner. Aber der Verkäufer meinte PIP wäre kein Problem. Einfach einen Videorekorder anschließen und da die alle einen Tuner haben, könnte darüber dann die zweite TV-Sendung gesehen werden. Und er riet mir dringend von einem HD-Plasma ab, da TV dort ein viel schlechteres Bild hat, als bei einem ED-Plasma. Und HDTV wäre bei ED-Plasma auch möglich, wenn auch nicht in der ganzen Breite. Er wollte wohl unbedingt den Samsung (ED-Panel) loswerden?

Dann bin ich schon recht frustriert zum nächsten Laden gefahren. Dort stand nun endlich der Hitachi 42PD5200. Dieser Verkäufer meinte nun wieder, der Hitachi könne kein PIP. Auch nicht beim Anschluss von zwei Tunern, da der Hitachi den Bildschirm nicht in zwei Fenster teilen könne. In den technischen Daten steht aber PIP!
Das Bild war okay, es lief die DVD Star Wars II. Allerdings war kein Vergleich möglich, da der Hitachi alleine stand.

Beide Händler waren nicht bereit mir den PHW6 zu bestellen, da sie Panasonic-Plasmas nicht mehr führen, wegen zu schlechtem Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem fragten Sie mich, wieso ich ein ungesehenes Gerät kaufen würde?

SO – für mich geht es nun ganz stark Richtung PHW6!
Denn, bei den Geräten mit zwei Tunern (wo also PIP problemlos möglich ist), wie Pioneer, Philips, Samsung, LG etc. gibt es doch immer wieder recht negative Aussagen in den Foren, vor allem zur Bildqualität. Beim PHW6 habe ich das noch nicht gelesen. Letzte Alternative wäre der Hitachi gewesen, da bisher auch nur – allerdings wenige – positive Aussagen. Da der aber auch nur einen Tuner hat, ist das wie beim PHW6. In Bezug auf die Bildqualität scheint der PHW6 z. Zt. wirklich die Referenz zu sein.
Allerdings wird meine Kaufentscheidung noch vom Preis abhängen (sollte deutlich unter 6.000 Euro liegen, der Sockel-Kit). Bisher konnte mir in Berlin nur Innova einen Preis (6.000 Euro) nennen und ihn liefern. Bei Saturn und Makromarkt warte ich bis heute auf einen Rückruf, da die erst den Preis über ihren Einkauf ermitteln müssten. Zur Not bleibt noch ein Internethändler. Würde aber doch lieber in einem richtigen Laden kaufen.

Da bisher in den Geschäften niemand sich richtig mit dem PHW6 auskennt, muss ich den bei der Bestellung alles ganz genau angeben, was ich haben will. Also auch das Zubehör.

Nun meine Fragen, welche Boards etc. brauche ich, um meine Geräte anschließen zu können? Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der PHW6 hinten drei Einschübe, für drei Boards. Können also nur drei Geräte angeschlossen werden?

Meine Geräte:
2 Videorekorder, 1-2 DVB-T-Boxen – alles über Scart/RGB
1 DVD-Player – z. Zt. auch nur über Scart-/RGB

Mein DVD-Player (Cyberhome 402) kann kein prog. Scan. Du sagtest mal, das wäre aber beim PHW6 sehr wichtig. Nun überlege ich, ob noch einen neuen kaufe. Wann kommt denn Dein Pio 868? Wäre auf Deinen Bericht gespannt. Warum hat der so lange Lieferzeiten? Sollte der dann über DVI angeschlossen werden? Also müsste ich bei meiner PHW6-Bestellung auch noch einen Anschluss/Board für einen neuen DVD-Player berücksichtigen (welches Board?).
Sollen nicht demnächst neue Pana-Player kommen? Wäre es schlauer noch zu warten? Warum hast Du den Pio 868 schon bestellt?

Da ich dann beim PHW6 TV über DVB-T empfangen werde, bräuchte ich nicht den Pana-Tuner. Nur, die Sockel-Kit-Version gibt es wohl nur mit Tuner? Und Sockel und Lautsprecher bräuchte ich schon.

Noch was: Wenn Du den PHW6 mit Lautsprecher und Sockel hast, wie breit ist der Plasma mit den Lautsprechern und wie tief ist der Sockel. Habe die Angaben zwar von der Pana-Homepage, aber will da ganz sicher gehen. Nicht das alles an Zentimetern scheitert.

So, erstmal sorry für den langen Text und danke, wenn Du es bis hierher geschafft hast.
Wusste nicht, wie ich das kürzer machen konnte und wen ich sonst fragen soll. In den Geschäften hier ist das alles nur blöd.

P.S.: Andere dürfen natürlich auch gerne Antworten und Tipps geben.
Chrüter
Inventar
#25 erstellt: 26. Apr 2004, 17:15
Hi Leghorn!

Muss gleich wieder weg...aber ich antorte Dir morgen
Sorry

Gruess
Dani
Chrüter
Inventar
#26 erstellt: 27. Apr 2004, 08:40
Hi Leghorn!

Die Masse zuerst: Sockel: 33 x 58 cm / Plasma mit LS: 122cm

Du hast recht, der PHW6 hat 3 Slots für 3 Boards. Ich hab den Tuner 600er dran. Allein dieser Tuner ergibt mir 3 Scarteingänge. Der Tuner hab ich mit dem Tuner-Board verbunden, somit bleiben noch 2 Slots frei. 1 Slot ist mit einem YUV-Board
belegt (für den progressive-fähigen DVD-Player) und das letzte
Slot werd ich mit einem DVI-Board ausrüsten, so dass ich den Pio 868 (mitte Mai) wahlweise über DVI oder über das YUV-Board anschliessen kann... wahlweise heisst je nach Filmquali eben...
bisschen was zum spielen

Du hast ja schon eien Tuner.... aber mehr Geräte, die Du gerne am Panel anschliessen möchtest. Es gibt Anschlussterminals...die einen SCART-Ausgang haben. Dies wirst Du wohl brauchen, so könntest Du (fast alle) Geräte an diesem Terminal anschliessen, und dann diesen einen Scartausgang mit dem Panel verbinden. Den DVD-Player würd ich direkt mit dem Panel verbinden (YUV oder DVI)

Betreffend den Boards kannst Du Dich auch da mal schlau machen: www.panasonic.ch steht imo ein wenig besser geschieben da.

Den Pio 868er hab ich mir bestellt, weil ich mir erhoffe, dass ich das beste Bild via YUV und/oder DVI/HDMI erhalten werde. Es gibt jedoch auch noch günstigere Modelle.

Pal progressive muss sein...ansonsten würdest Du ne Menge an Bildquali verschenken.

Wichtig: Such Dir ein Händler Deines Vertrauens.... sag ihm was Du willst.... und was Du anschliessen willst usw. Der soll sich für das Geld das Du ihm geben wirst, ruhig ein wenig bemühen und sich informieren!! ...und Dich auch noch ein wenig beraten. Der soll Dir auch sagen können was jetzt mit PIP ist usw. ...ich würd mir sogar noch eine schriftliche Offerte geben lassen, mit sämltichen Punkten die Dir wichtig sind... so ist gewährleistet, dass sich Dein Händler wirklich seriös mit Deinen Wünschen beschäftigt hat. ....und schliesslich gehts auch um einen schönen Batzen Geld!

Für weitere Fragen, schiess los.

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#27 erstellt: 27. Apr 2004, 11:23
Hi Dani!

erstmal tausend Dank für Deine Antwort.
Du bist ja mittlerweile ein ziemlich gefragter Berater.
by the way: Panasonic könnte Dir ruhig mal ne Provision zahlen.

Das mit einem Fachhändler mit Kompetenz zum PHW6 habe ich eigentlich abgehakt.
Bin froh, wenn ich einen finde, der
a) den PHW6 überhaupt bestellt
b) zu einem fairen Preis, wobei mir für den Sockel-Kit so 5.500 Euro vorschweben, gerne weniger – aber nicht mehr
c) den Eindruck macht, im Servicefall auch Service macht

Die Info's hole ich mir lieber aus den Foren bzw. bei Dani.
Ist sicherer. Die beiden von mir beschriebenen Händler (s. o., zum Hitachi) sind seit Jahrzehnten hier in Berlin anerkannte Fachhändler in Sachen HiFi, die in den letzten Jahren auch Plasmas mitaufgenommen haben. Na ja, und die Aussagen waren nicht gerade doll.

Bei den Boards blicke ich noch nicht ganz durch. Was sind denn Anschlussterminals? Wo finde ich diese?

Bei panasonic.de gibt es nur diese Boards:

TY-42TM6H – Anschluss für Tuner

TY-42TM6T – Anschluss für Scart

TY-42TM6V – Anschluss S-Video, und was noch?

TY-42TM6Z – Anschluss für YUV

Ist das richtig: Pro Board ein Gerät, maximal drei Boards ans Panel = maximal drei Geräte ans Panel? Das wäre ja nicht so viel. Daher wären diese Anschlussterminals für mich sehr interessant, wenn ich da mehrere Scart-Anschlüsse hätte und nur einen Slot beim Panel belegen würde.

Bei panasonic.ch gibt es auch DVI-Boards, zwei verschiedene (wo ist der Unterschied?). Gibt es die in Deutschland nicht?

Wenn ich richtig recherchiert habe, würde der Panel + Sockel + Lautsprecher teurer werden, als wenn ich den Sockel-Kit kaufe, wo der Tuner mit bei ist. Und so hätte ich dann ja da noch drei Scart-Anschlüsse.
Übrigens bei panasonic.ch gibt drei verschiedene Tuner – wo ist denn nun da wieder der Unterschied?

Noch zum DVD-Player: Der Pio 868 kostet selbst im Internet noch über 1.000 Euro. Und wenn Panasonic bald auch neue Player rausbringt, würde ich selbst noch warten. Und es erstmal mit meinem Cyberhome über Scart probieren. Wenn mir das Bild allerdings dann doch zu schlecht ist, dann müsste ich wohl doch handeln …

P.S.: Danke für die Maße! Gemäß den technischen Daten würde ich in der Breite bei Panel + Lautsprecher auf 112,36 cm kommen. Ich habe nur 123 cm Platz – so würden 122 cm gerade so passen. *schwitz*
Selbst dabei ist auf die offiziellen Daten kein Verlass.
Chrüter
Inventar
#28 erstellt: 27. Apr 2004, 12:45
Hi Leghorn

Die Anschlussterminal sind nicht von Panasonic. Stell Dir einfach ein Kästchen vor, in das Du 3 - 4 SCART-Stecker schieben kannst. Auf der anderen Seite geht 1 "SCART-Ausgang" weg...und z. Bsp. in ein SCART-Board, dass Du in den Slot des PHW6 montiert hast. Diese Anschlussterminals oder Vielfachstecker gibts glaub ich bei Conrad... bin mir nicht sicher, hier in der Schweiz läuft dies und das eben ein wenig anders.

Pro Board ein Gerät ist korrekt....würde Dir erlauben, 3 Geräte anzuschliessen. Oder 2 Geräte an 2 Boards und ein Board mit einem Anschlussterminal mit z.Bsp. 3 Scarteingängen... So könntest Du total 5 Geräte anschliessen...

Oder meine Variante, die ich habe:

1 Tuner 600er (für den PHW6)
dieser stellt mir 3 Scarteingänge und 1 Ausgang zur Verfügung. Diesen Tuner schliess ich ans Tunerbord an (TY-42TM6H).

Den DVD-Player schliess ich ans YUV-Board (TY-42TM6Z).

1 Slot ist noch frei und da werd ich das DVI-Board anschliessen. Das DVI-Board wird zur Zeit jedoch nur im Profi-Bereich von Panasonic angeboten... ruf da an und frag nach.... die DVI-Boards gibts in DE auch.

Die Unterschiede der Tuner kenn ich jetzt nicht, aber mit dem, 600er bist Du allerbestens bedient, wirklich.

DVD-Player: Panasonic bringt im Summer (Juni oder Juli) einen Pal progressive fähinge Player auf den Markt...evt. mit DVI.

... ...such Dir sonst noch einen 3., 4. oder 5. Händler... und leg Denen Deine Wünsche klar dar... für dieses Geld, dass Du investieren willst, sollen DIE sich ruhig mal ein wenig bewegen... Ich würde die ganze Arbeit vom Händler erledigen lassen... mit Installation der Boards usw... denn wenn Dein Händler etwas kaputt macht...muss er dafür haften... Du siehst, da ist noch eine taktische Komponente

Und jetzt schreib ich mal ne Rechnung an Panasonic
Leghorn
Inventar
#29 erstellt: 28. Apr 2004, 10:29
Hi Dani!

Anschlussterminal – Du meinst wohl eine Scartbox? Hatte ich mal, dort war mein DVD-Player angeschlossen. Nach einiger Zeit hatte ich Bildprobleme: kurz wacklige, manchmal auch an den Rändern etwas verzerrte Bilder. Dachte erst, es liegt an den DVD's. Seit ich den Player wieder direkt an den TV über Scart angeschlossen habe, sind alle Probleme vollkommen verschwunden. Es war eine sog. Premiun-Scart-Box, aus Metall, voll abgeschirmt, voll RGB-tauglich. Wurde mir vom Händler (Internet) extra empfohlen. Habe die Box wieder zurückgegeben. Porto musste allerdings ich tragen.

Da der Sockel-Kit beim PHW6 sowieso günstiger ist, als wenn ich die Teile einzeln kaufe, habe ich ja den Tuner. Ist bestimmt nicht verkehrt.

Ich habe mir das mal aufgemalt, meine Geräte, die Anschlüsse:

Slot 1: Tuner-Board TY-42TM6H mit Pana-Tuner 600, hier kommt das Kabel von meinem TV-Kabel-Anschluss ran und an den Tuner schließe ich über Scart den einen Videorekorder an und vorerst meinen jetzigen DVD-Player (auch über Scart)

Slot 2: Scart-Board TY-42TM6T, da kommt die DVB-T-Box ran, an der ich dann den anderen Videorekorder anschließe

Slot 3: bleibt vorerst frei; da kommt dann später der neue DVD-Player ran, entweder über YUV oder DVI

Ich müsste zum Sockel-Kit dann noch das Scart-Board TY-42TM6T dazu bestellen.
Was meinst Du, müsste doch so gehen? Habe ich was vergessen? Kabel? Ist das Kabel vom Tuner zum Board dabei?

Nun zu PIP, PAP etc.. Habe noch mal in die Bedienungsanleitung geschaut und dazu die Postings von Mara_Toni im Area-Forum erneut studiert.
In dem einen Fenster im Plasma steuere ich den Slot 1 an und kann eine TV-Sendung über den Pana-Tuner (mein Kabelanschluss) sehen. In dem zweiten Fenster steuere ich den Slot 2 an und kann eine zweite TV-Sendung über die DVB-T-Box (Digitalfernsehen) sehen. Müsste doch so klappen?

Außerdem kann ich dann auch zwei TV-Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Ist sicher nicht so wichtig, aber ich habe ja nun mal die beiden Videorekorder.

So, dann müsste ich ja gerüstet sein, für die Preisverhandlungen. Natürlich werde ich dem Händler erstmal nur sagen, dass ich den PHW6 haben will und welche Geräte angeschlossen werden sollen. Aber ich würde Haus und Hof verwetten, dass da nur Unsinn bei rauskommt. Und dann kann ich korrigierend eingreifen.

P.S.: Bei panasonic.ch gibt es einen Plasma TH-42PHD6EX. Wo ist denn da der Unterschied: PHD6 zu PHW6? Baugleich? Nur andere Bezeichnung?
Was kann denn an dem Board TY-42TM6V außer S-Video noch angeschlossen werden?
Chrüter
Inventar
#30 erstellt: 28. Apr 2004, 13:03
Hi Leghorn

Scart-Box, ja. Aber ich sehe, Du hast enschägige Erfahrungen damit und Du willst ja eh beim Tuner 600er bleiben. Gute Wahl!

Slot 1-3 mit Deinen Geräten: sehr gut

-Das Kabel vom Tuner zum Panel ist dabei.

Der PHW6...resp. der PHD6... das D steht für die Farbe (anthrazit) und wird eigentlich nur im Profibereich verkauft...aber man bekommts auch...

Das TY-42TM6V weist neben einem S-Videoanschluss noch einen FBAS-Anschluss auf, sowie 2 Cinchstecker für Stereoton (rot und weiss)

Also, Du musst folgendes haben:

-Das Panel PHW6
-Tuner TU-PT600E
-Tunerboard TY-42TM6H
-Scartboard TY-42TM6T
-Tischfuss TY-ST42PA20

evt. LS TY-SP42P6W-S
sowie später (...lieber auch bald ) ein YUV-Board oder ein DVI-Board.

...das wärs glauch ich, oder?

Ach ja, pip und pap... irgendwie müsste es gehen...aber keiner, KEINER kann mir sagen wie (ich selbst brauchs nicht).
Nicht mal Panasonic Schweiz konnte mir weiterhelfen und die BA sagt nichts darüber aus....

Gruess
Dani
Leghorn
Inventar
#31 erstellt: 28. Apr 2004, 13:24
Dani, danke für Deine Antworten.
Chrüter
Inventar
#32 erstellt: 28. Apr 2004, 13:38
bidde, bidde Leghorn!
Leghorn
Inventar
#33 erstellt: 19. Mai 2004, 10:00
Hi Dani!

Alea jacta est!* (Habe extra in einem Asterix-Heft nachgeschlagen )

Habe gestern den TH-42PHW6EX-SO bestellt.
Nun beginnt für mich die harte Zeit des Wartens. Lieferzeit soll 1-2 Wochen sein.

Ehrlich gesagt, etwas Bauchschmerzen habe ich schon: Gerät nie selber gesehen und so viel Geld, wofür andere eine Auto kaufen. Na ja, mal sehen.

by the way: Tipp zum zusammenbauen: Erst Sockel mit Panel verbinden, dann die Boards einsetzen, dann die Lautsprecher am Panel montieren? Korrekt so?

---------
* Der Würfel ist gefallen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
persönliche Kauftipps Plasma-TV
magic32 am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  12 Beiträge
Plasma-TV
Mokamou am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  19 Beiträge
Plasma-TV
bayker am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  2 Beiträge
Plasma TV mit max 103cm breite gesucht
selector24 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  8 Beiträge
plasma tv grundig
blue_proxxon am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  4 Beiträge
Bester Plasma gesucht???
humpi am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  14 Beiträge
Versicherung für Plasma TV
Proggi am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  4 Beiträge
Möbel für Plasma TV
choal_chamber am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  3 Beiträge
Plasma TV / Analog Kabel TV
Hififreund am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  7 Beiträge
Phocus Electronics Plasma TV
filofred am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.560

Hersteller in diesem Thread Widget schließen