80cm, 16:9, 100Hz --> Flache Bildfläche oder gewölbte?

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 21:33
Hallo!
Nachdem mein Experiment mit LCD und Plasmafernseher nun als gescheitert gilt, brauche ich einen "neuen" RöhrenTV.
Da ich mich an die grösse und das Format bei den Digitalglotzen gewöhnt habe, möchte ich nun einen möglich grossen mit 16:9. Und damit es auch nicht flimmert 100Hz.

Nun die Frage: Ich habe mal gehört, man solle besser keinen Apparat mit flacher Frontscheibe nehmen. Stimmt das? Ist gebogen besser?

Mir kommt es insgesamt auf Schärfe an. Und auf realistische Farben und Farbabstufungen, sprich auf ein möglich realistisches Bild.
Das kann Plasma noch nicht - und LCD vermutlich nie...

Irgendwelche Tipps??

Ralf
ulligrundig
Stammgast
#2 erstellt: 28. Okt 2008, 04:21
Gewölbte ist besser

bei den ganz Flachen ist z t die Scheibe außen auch Dicker ,
was dann auch gewölbter entspricht ,

dann hat man zusätzlich nur diesen Aquarium Effekt .

Das kann man gut bei diesen Nachrichten Sendern beobachten

wenn sich die Laufschrift so s--t-rec-k--t.

an der Laufschrift kann man auch gut die 100hz Abschmierung (Quantität) sehen.

LCD hat halt immer eine Schmierung da die bewegeten 50hz Halbbilder ja zusammengelegt werden.

Da können die noch soviel einbasteln.

dann kommt Irgendwann die vergrisellung

wird das Bild dann besser nachgeschärfter

ist die Bewegung wie Animiert

Die Erlösung wird halt erst HD bringen ,

aber die sind ja noch nicht mal in der Lage 16:9 gut zu bringen

aktuelles beispiel Spiderman auf 16:9 auf Pro 7 war von der Qualität eher Mau ,
aber am LCD wird man das natürlich nicht sehen.

von daher auch sinnlos darüber zu zu diskutieren ,

da Röhren TV aussterben

Ich werden neinen Sony 24 Zoll 16:9 50hz nicht hergeben
Turtleman
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2008, 15:39

ulligrundig schrieb:
Gewölbte ist besser

Ich werden neinen Sony 24 Zoll 16:9 50hz nicht hergeben :D


Hallo,

..das kann man SO nicht sagen, DENN die Gewölbeten
sind "sozusagen" die "Biligklasse", und da wird dann
"immer" weniger "Technikkunst" verbaut.

Also Eisenmaske, einfachere Beschichtung, Systeme auch weniger Leistungsfähig etc.

Hat dann bei den GEWÖLBTEN die Folge;

Mehr Reflexionen(bei Gegenlicht), etc.

Mehr Hitzeempfindlichkeit(wegen Eisenmaske)

Und vor allem; Das Bild ist zwar "sauber", aber halt
nicht so "knackig" wie bei einer FLAT.

Allerdings; Aufgrund der "anderen Systemtechnik" sind
"bestimmte Flat´s" auch schneller Ausgebrannt/Defekt, als
die gewölbten Teile.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
flache Röhre VS gewölbte Röhre
taqqui am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  7 Beiträge
Guter 100HZ 16:9
RanzoRanzer am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
4:3 100hz oder 16:9 50Hz
Tobias_Mueller am 30.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2004  –  4 Beiträge
16:9 100hz flat >=32" gesucht
Voodoo3Killer am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  4 Beiträge
TV 16:9, 100Hz, 82cm (an Surround)
Tom4370 am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  2 Beiträge
Thomson 28WM402 - 16:9 - 100Hz - Bildproblem
fabdo am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  3 Beiträge
16:9 aber welchen?
baaluu am 12.07.2003  –  Letzte Antwort am 12.07.2003  –  3 Beiträge
günstiger 16:9 gesucht
biot3ch am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  3 Beiträge
"kleiner" 16:9 Fernseher ??
User am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  5 Beiträge
Brauche 16:9 TV Empfehlung
stifmaster am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731