Fragen zu Beamer. LCD/DLP? USW.

+A -A
Autor
Beitrag
B-MW-323
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mrz 2008, 11:31
Hey Leute,

ich will mir nächsten Monat einen Beamer zulegen und hab mich jetzt mal ein wenig zu Beamern belesen, aber ein paar Fragen bleiben offen. Es soll kein High-End-Gerät werden, es wird auch nur ein gebrauchter von ebay werden (500€ etwa), das reicht mir völlig aus. Ich will damit lediglich am Wochenende abends mal ein paar Filme schaun, er dient also nur als nebenher zum Fernseher. Er wird also eigentlich nur um Dunkeln und nur zum Filme schaun angewendet! Hier mal noch ein paar Fragen von mir:

1. LCD oder DLP-Beamer?
2. Welches Kontrastverhältnis sollte er als Minimum haben?
3. Hab gelesen, dass 1000 ANSI-Lumen für einen dunklen Raum völlig ausreichen, kann das jemand bestätigen?
4. reicht die 800x600 Auflösung, oder sollte er doch 1024x768 haben?
5. sollte ich sonst noch was wissen?

P.S.: Ich schließe an dem meinen Laptop via VGA und einen DVB-T Reciever via Videokabel an.
Norbarde
Stammgast
#2 erstellt: 17. Mrz 2008, 12:03
Hi!

1. Sollte man selbst vergleichen. Sind unterschiedliche Bilder und man kann dann gleich einige Ausschlusskriterien wie RBE klären.
2. In etwa 2000:1
3. Jupp.
4. Je mehr desto besser.
5. Würde mich nach dem Vergleich (Punkt1) nach nem gebrauchten Optoma HD 70 umschauen (ca. 500€).

Gruß,
Norbarde
B-MW-323
Stammgast
#3 erstellt: 17. Mrz 2008, 12:43
danke schon mal für die antworten

mir stellt sich jetzt nur die frage ob es besser ist einen neuen beamer für 500€ zu kaufen, oder aber einen gebrauchten zu kaufen für 500€, der neu mal weit über 1000€ gekostet hat
Signature
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:01
Lege noch ca. 200 Euronen drauf und kaufe Dir besser ein Neugerät (z.B. den HD 70). Gerade bei Beamern im untersten Preissegment lohnt sich ein Gebrauchter nicht, da eine neue Lampe 300,- EUR und mehr kosten kann. Je nachdem, wie der Vorgänger mit dem Gerät umgegangen ist kann ein ein paar Wochen später "Peng" machen und die Lampe ist fällig.

Gruß
- sig -
iamlegend
Gesperrt
#5 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:28
richtig und besonders bei ebay....oje...hoffentlich wirst du diesen fehler nicht machen...man sagt zwar aus fehlern lernt man, aber es schadet ja auch nichts dir hier und jetzt zu sagen:

Lass beim Beamerkauf bloss die Finger von Ebay, du kannst dir garnicht vorstellen wieviel 100 möglichkeiten es gibt bei ebay mit beamern auf die ****** zu fallen...schon alleine beim lcd beamerkauf und shading...

wenn du dir einen dlp kaufst, hast du dich schon über deine rbe empfindlichkeit informiert?
B-MW-323
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:47
ich denke es wird doch ein neuer werden, DLP und maximal 600€

was ist die RPE empfindlichkeit?
Spezi
Inventar
#7 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:05
Hallo B-MW-323,

was ist die RPE empfindlichkeit?

hier gibts die Erklärung
klick

Gruß
B-MW-323
Stammgast
#8 erstellt: 18. Mrz 2008, 09:06
hm... ok aber ich kann das leider vorher nicht test, da ich den beamer online kaufen werde.

welchen könnte ihr denn für MAXIMAL 600€ empfehlen? hab schon einige für um die 550€ gefunden, die eine 1024er auflösung haben, ein 2000:1 kontrast haben und um die 2000 ANSI-Lumen haben.

das projezierte bild wird bei mir maximal 200x113cm sein
B-MW-323
Stammgast
#9 erstellt: 18. Mrz 2008, 09:44
habe jetzt mal einen beamer favorisiert, es ist der Acer P1265. der hat ein sehr gutes preisleistungsverhältnis. das einzige was bemängelt wird ist, dass wohl analoge signale nicht so schön dargestellt werden sollen. da ich aber einmal nen dvb-t receiver über video und einmal nen laptop über vga anschließen will bin ich am zweifeln.

würde es was bringen wenn ich einen vga-dvi adapter nehme und dann den laptop via dvi anschließe?
B-MW-323
Stammgast
#10 erstellt: 18. Mrz 2008, 09:50
achso was mir grade aufgefallen ist, der ist wohl als mixgerät gedacht also für präsentationen und für filme, nur ich brauche einen nur fürs heimkino. einen blue ray dvd player kann ich an dem auch nicht anschließen oder?

was gibts noch für gute beamer für den preis?
samothrengaw
Stammgast
#11 erstellt: 18. Mrz 2008, 10:22
@B_MW323,

ich glaube Du hast noch einiges an Lesen zu erledigen, damit das kein Fehlkauf wird.Was Du brauchst ist bei Filmen einen Beamer der mindestens 576x720 darstellen kann (klassisches Filmformat auf DVD) oder 720x1280 (hochskalierter Signal). Auch BluRay Player könenn dieses Format darstellen. Damit liegst Du dann auch im angegebenen Preisrahmen bis 600 €. Lies noch mal fleißig, sonst setzt Du unter Umständen richtig Geld in den Sand. Ein Präsentationsbeamer ist suboptimal, er kann Deine Anforderungen nicht erfüllen (768x1024 ist kein Filmformat) und zusätzlich, was willst Du mit so einer Lichtkanone mit 200 Ansi Lumen in einem abgedunkelten Raum vermutlich auf einer zwei Meter breiten Leinwand oder so. Willst du blind werden?

Thomas
puxi
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mrz 2008, 10:59
Bei DLP Beamer mit 720p Auflösung ist zum Beispiel der Optoma HD700 in deiner Preisgrenze.

Der preiswerteste LCD Beamer ist denke ich mal der Sony AW10

Ich bin ja selbst noch auf der Suche nach meinem ersten Beamer, denke aber das ich den Sony nehmen werde.
Ich habe mal beim Saturn einen Präsentationsbeamer mit DLP Technik von Benq gesehen, da lief irgendein Konzert, in dem auch viele Schwarz- Weiß Szenen vorkamen, und da bemerkte ich recht häufig bei den Schwarz Weis Szenen einen kleinen Fleck im Bild, der wie ein Regenbogen ausschaute und kurz sichtbar war. Ich denke mal das ist der RBE Effekt oder?

mfg Puxi
B-MW-323
Stammgast
#13 erstellt: 18. Mrz 2008, 11:13
das gebiet ist ganz schön umfassend, werde mich da noch mal ein bischen einlesen.

mal eine andere frage, kann ein beamer wie er mir vorschwebt überhaupt einen blu-ray film richtig darstellen oder erkennt man da auf der leinwand überhaupt keinen unterschied zu einer normalen dvd? mir stellt sich die frage ob sich da überhaupt ein blu-ray-player lohnt, weil wenn der beamer das nicht "schafft" wäre das ja quark.
B-MW-323
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mrz 2008, 11:19
@ puxi: die beamer sind ja nicht schlecht, der LCD beamer gefällt mir besser, auch wegen dem kontrastverhältnis, nur kostet der leider fast 200€ über meinem limit... lohnt sich denn bei dem der aufpreis?


[Beitrag von B-MW-323 am 18. Mrz 2008, 11:24 bearbeitet]
Signature
Inventar
#15 erstellt: 18. Mrz 2008, 11:36

ein 2000:1 kontrast haben und um die 2000 ANSI-Lumen haben

Gar keinen. 2000 ANSI-Lumen eignen sich für Präsentationsgeräte aber nicht für HK-Beamer.


beamer sind ja nicht schlecht, der LCD beamer gefällt mir besser, auch wegen dem kontrastverhältnis, nur kostet der leider fast 200€ über meinem limit... lohnt sich denn bei dem der aufpreis?

Das native Kontrast von LCD-Beamern ist geringer. Die Zahlen werden nur mit einer Iris erreicht die das Bild auf- und abblendet. Der inBild-Kontrast dürfte bei max. 350:1 liegen.


[Beitrag von Signature am 18. Mrz 2008, 14:48 bearbeitet]
iamlegend
Gesperrt
#16 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:20

mal eine andere frage, kann ein beamer wie er mir vorschwebt überhaupt einen blu-ray film richtig darstellen oder erkennt man da auf der leinwand überhaupt keinen unterschied zu einer normalen dvd?


meinst du die frage wirklich ernst? lese dich doch bitte erstmal ein bischen ein, das was du hier schreibst duetet auf einen richtig schönen fehlkauf hin :-) du hast das thema RBE garnichtmehr erwähnt, ist es für dich nicht so wichtig? wenn nein, dann wird es das bestimmt wenn du den beamer erstmal mit seinen 2000 ansi lumen zuhause stehen hast.

mein tip:

Wenn du zuviel Geld hast, schlag zu, hol dir nen 2000 ansilumen beamer (weil mehr ist ja auch IMMRT besser) und schön einen dlp mit richtig klasse Regenbogeneffekt (damit kommen die farben erst richtig prächtig zur geltung). achso, eine leinwand brauchst du garnicht, viele user sagen, dass eine normale zimmerwand auch langt, achte nur darauf, dass sie nicht schwarz ist. den raum abdunkeln brauchst du kaum, weil 2000 ansilumen sind schon recht ordentlich.

p.s. den tip bitte nicht in die praxis umsetzen
B-MW-323
Stammgast
#17 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:26
scherzkeks

hab noch mal ein bischen gelesen und hab jetzt dieses hier -> Optoma HD700X favorisiert. ob ich diesen RBE sehe weiß ich leider nicht, habe allerdings mal bei einem kumpel oftmals beamer geschaut und der hatte nen DLP mit 800x600 und 1600 ANSI-Lumen und da fiel mir nichts auf... schade wäre es allerdings, wenn dann der neue beamer sowas erzeugt.

da der Optoma HD700X ein HD beamer ist kommt wohl doch noch eine PS3 dazu, damit es sich lohnt

danke erst mal für tipps, muss jetzt erst mal irgendwie rausfinden, ob LCD oder DLP.
Signature
Inventar
#18 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:53

hab noch mal ein bischen gelesen und hab jetzt dieses hier -> Optoma HD700X favorisiert. ob ich diesen RBE sehe weiß ich leider nicht, habe allerdings mal bei einem kumpel oftmals beamer geschaut und der hatte nen DLP mit 800x600 und 1600 ANSI-Lumen und da fiel mir nichts auf... schade wäre es allerdings, wenn dann der neue beamer sowas erzeugt.

Du solltest Dir die Geräte live anschauen. Wenn Du keinen (oder kaum) RBE auf Deinem Wunsch-DLP siehst und ihn aufstellen kannst würde ich Dir auf jeden Fall zu einem DLP raten. Falls Du RBE-empfindlich bist oder Aufstellungsprobleme bekommst gibt es auch eine ganze Reihe empfehlenswerte LCDs. Für 500,- oder 600,- EUR wirst Du jedoch kaum ein halbwegs vernünftiges Gerät bekommen.

Gruß
- sig -
B-MW-323
Stammgast
#19 erstellt: 18. Mrz 2008, 14:55
werde mal zu media blöd fahren und mir den unterschied mal anschaun.

was kann es denn bei DLP für aufstellprobleme geben?

würde den an die decke hängen wollen, bild wird 180x100cm sein, glaube das 200x113cm passt bei mir nicht. entfernung habe ich maximal 4 meter zur verfügung
Norbarde
Stammgast
#20 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:15

B-MW-323 schrieb:
werde mal zu media blöd fahren und mir den unterschied mal anschaun.

was kann es denn bei DLP für aufstellprobleme geben?

würde den an die decke hängen wollen, bild wird 180x100cm sein, glaube das 200x113cm passt bei mir nicht. entfernung habe ich maximal 4 meter zur verfügung


Das ist sicherlich ne gute Idee. Wenn Du dort keine RBE-Proleme hast, könntest Du für den Optoma HD700x gehen. der passt auch in Deine Raumplanung. Ansonsten sollte es min. der Sony AW10 sein. Alles darunter sind halbgare "Lösungen" mit der Du als Film-Fan sicherlich nicht auf Dauer glücklich wirst. Der Sprung zwischen diesen beiden Geräten und alles was dadrunter ist ist gewaltig. Das betrifft schon die 16:9 Darstellung bei der es keine störenden Lichthöfe unter Verwendung einer 16:9 Leinwand gibt und die Auflösung. Bei 4:3 Leinwänden hast Du bei Cinemascope-Filmen und das sind die meisten auch nur noch nen Schlitz als Sichtfenster. Oder Lichthöfe die oben und unten "übertreten".

Den AW10 haben sie afaik meistens sogar im Blödmarkt stehen. Bei DLPs besteht noch ein großer Unterschied beim RBE ob sich das Farbrad mit 2-facher oder 4-facher Geschwindigkeit dreht. Heimkinooptimierte DLPs wie der Optoma HD700x drehen alle mit 4-facher Geschwindigkeit. Präsentations-DLPs fast ausschliesslich 2-fach.

Gruß,
Norbarde
Signature
Inventar
#21 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:23

was kann es denn bei DLP für aufstellprobleme geben?

Preiswerte DLPs haben i.d.R. keinen Lensshift und einen eingeschränkten Zoom-Bereich.
B-MW-323
Stammgast
#22 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:33
so hab mich jetzt noch weiter in die materie eingelesen

die grundlegenden probleme der techniken sind folgende:

DLP - Regenbogeneffekt
LCD - kontrast und schwarzwert

in einem thread aus dem forum hier von 2004 wurde für mein budget die technik LCD favorisiert, da DLP teurer ist.

jetzt meine frage wie ist das heute so? bekommt man für 600€ nen besseren LCD oder DLP beamer?
samothrengaw
Stammgast
#23 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:28
Hallo B-MW,

Du liest nicht wirklich sondern stocherst nur wahllos herum. Les doch endlich mal besipielsweise auf Cine4home.de, fahr zur Fachhändler, schau Geräte, frage den Händler (nicht Blödmarkt die haben sehr oft keine Ahnung). Bilde Dir einen Eindruck von den gesehenen Geräten.
Erwarte nicht, dass das forum Dir die Entscheidung abnimmt und Dich immer wieder bei der Hand nimmt.

Fahr los, schau, urteile!


Thomas
iamlegend
Gesperrt
#24 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:35
kann samothrengaw da nur zustimmen...es geht doch hier um eine menge geld, ich versteh garnicht, wieso man sich da nicht richtig infomiert...

für 600 € kriegste nur (wenn es kein gebrauchter werden soll) nen dlp beamer...ein paar euro mehr und du bekommst nen lcd oder nen besseren dlp.

bei dlp der unteren preisklasse haste aber sehr oft den rbe und ich will ehrlich gesagt garnicht wissen, wieviele leute bei sich zuhause einen Präsentationsbeamer mit den tollen 2000 ansi lumen haben, dann noch 4:3 schauen und denken sie hätten ein heimkino
Norbarde
Stammgast
#25 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:18
Naja, so drastisch wie die beiden Vorredner den Sachverhalt darstellen finde ich es nicht. Das Bild des Optoma ist schon sehr ordentlich mit gutem Kontrast und Leider etwas RBE. Von Präsentationsgeräten müssen wir hoffentlich nicht mehr reden, denn die sind ihr Geld allenfalls für Präsentationen wert
2000 Ansi heisst bei den Billigheimern nix anderes als Maximalhelligkeit statt realistischer Farben und dunkler Szenen. Der LCD für 700€ und der DLP für 600€ sind vom Bild fast gleichwertig mit leichtem Vorteil für den DLP, allerdings spielen hier noch soviele Faktoren mit rein dass es müssig wird auf alles einzugehen. Diese beiden Varianten stellen die günstigste Möglichkeit dar in Deutschland in den Genuss eines neuen Heimkino-Beamers zu kommen. Am sichersten wäre ein Direktvergleich beim Fachhändler. Nur die können diese Preise nicht machen und fühlen sich ganz schön verarscht wenn der Newbie nach einer einstündigen Präsentation den Laden mit der Absicht verlässt im I-Net zu bestellen. Würde hier allgemein etwas mehr Feingefühl anraten. Es soll ein Hobby sein und Spass machen.

Gruß,
Norbarde
B-MW-323
Stammgast
#26 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:23

Norbarde schrieb:
Naja, so drastisch wie die beiden Vorredner den Sachverhalt darstellen finde ich es nicht. Das Bild des Optoma ist schon sehr ordentlich mit gutem Kontrast und Leider etwas RBE. Von Präsentationsgeräten müssen wir hoffentlich nicht mehr reden, denn die sind ihr Geld allenfalls für Präsentationen wert
2000 Ansi heisst bei den Billigheimern nix anderes als Maximalhelligkeit statt realistischer Farben und dunkler Szenen. Der LCD für 700€ und der DLP für 600€ sind vom Bild fast gleichwertig mit leichtem Vorteil für den DLP, allerdings spielen hier noch soviele Faktoren mit rein dass es müssig wird auf alles einzugehen. Diese beiden Varianten stellen die günstigste Möglichkeit dar in Deutschland in den Genuss eines neuen Heimkino-Beamers zu kommen. Am sichersten wäre ein Direktvergleich beim Fachhändler. Nur die können diese Preise nicht machen und fühlen sich ganz schön verarscht wenn der Newbie nach einer einstündigen Präsentation den Laden mit der Absicht verlässt im I-Net zu bestellen. Würde hier allgemein etwas mehr Feingefühl anraten. Es soll ein Hobby sein und Spass machen.

Gruß,
Norbarde



danke, das trifft es auf den punkt!
ich will am wochenende mal nen film schaun und bei gelegenheit mal tv oder eine runde playse spielen, das wars schon.
iamlegend
Gesperrt
#27 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:35
tjo, das habe ich am anfang auch gesagt
Norbarde
Stammgast
#28 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:38

iamlegend schrieb:
tjo, das habe ich am anfang auch gesagt

Erzähl mal wieso Du womit auf die Schnauze gefallen bist. Das wäre eher hilfreich
iamlegend
Gesperrt
#29 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:42
alles klar:

am anfang habe ich mir auch gesagt "mal ein bischen was drauf zocken und ab und zu nen film gucken". dann habe ich mir einen "billig dlp" im bereich unter 1000 € gekauft und vorher bei einem fachhändler den rbe getestet...fast 30 min, auch mit dunklen szenen. mir ist er nur 1 oder 2 mal ganz leicht aufgefallen, habe ihn dann sofort mitgenommen.

zuhause beim DVD gucken und zocken, ist mir der rbe dann immer mehr aufgefallen und dieser hat echt total genervt. mir ist es dann vergangen und ich habe den beamer bei ebay verkauft weil mich der rbe extrem gestört hat, obwohl ich ihn nur manchmal sah.

daraufhin kaufte ich mir dann einen lcd beamer für 300 € mehr (Sanyo Z4) und bin jetzt TOTAL zufrieden, kein RBE mehr, ich kann ihn super aufstellen und die bestmögliche leinwandgröße erreichen. Kontrast und Farben sind super, einzig und allein der Schwarzwert könnte besser sein, aber das ist zu verkraften.

So, das war meine Geschichte ;-)
Norbarde
Stammgast
#30 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:49
Schön erzählt Also dass man den RBE durchaus ernst nehmen soll wird hierdurch mal wieder klar. Nur die RBE-Empfindlichkeit ist von Person zu Person sehr unterschiedlich und es gibt eine Menge zufriedener DLP-Besitzer. Und was hat Dir der Direktvergleich beim Fachhändler denn nun gebracht

EDIT: Will damit nur sagen dass es nicht einfach ist den perfekten Beamer zu finden und ein bisschen Glück schon dabei ist wenn man um jeden Preis sparen will.

Habe auch ab und an etwas Last mit RBE aber für mich überwiegen halt einige andere Eigenschaften.


[Beitrag von Norbarde am 18. Mrz 2008, 19:53 bearbeitet]
iamlegend
Gesperrt
#31 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:52
ja garnichts hat mir der direktvergleich damals gebracht...das meine ich ja :-) selbst wenn man beim fachhändler denkt: "och jo, es geht noch", sieht das zuhause schon ganz anders aus, wenn man nämlich jede stunde, jede minute damit leben muss.

und auch wenn man ihn nicht selber sieht...vielleicht gibts ja leute die, außer im hifi forum, auch noch draußen im real life freunde haben

ein kollege von mir konnte einen film garnicht sehen weil er die ganze zeit gesagt hat "was sind das denn für farbblitzer" (man muss dazu sagen, dass er den rbe nicht kannte und garnicht wissen konnte das dieser überhaupt existiert).

im bereich 2000 € und aufwärts gebe ich zu, dass der rbe dort schon gänzlich verschwunden ist (auch wegen der höheren drehzahl des farbrades), aber wir reden ja gerade über beamer unter 2000 €


[Beitrag von iamlegend am 18. Mrz 2008, 19:54 bearbeitet]
Norbarde
Stammgast
#32 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:55
Is halt bei jedem anders. Mein Kollege kann den RBE sogar auf nem 2-fach Präsentations-DLP (Infocus X2) ab. Der ist in der Hinsicht sicherlich etwas hartgesottener.


[Beitrag von Norbarde am 18. Mrz 2008, 20:00 bearbeitet]
iamlegend
Gesperrt
#33 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:01
jo das sind dann die knallharten....

die brauchen dann auch keinen super plasma oder LCD TV, weil denen die qualität meistens auch nicht so wichtig sind...ich glaub sowas nennt man...animalisch

meistens sind das leute, die auch im alltag lieber taten sprechen lassen statt rum zu reden

naja psychologie stunde beendet


[Beitrag von iamlegend am 18. Mrz 2008, 20:01 bearbeitet]
Norbarde
Stammgast
#34 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:05
Hehe... naja fast. Bei ihm war Kohlentechnisch zu dem Zeitpunkt einfach nicht mehr drin. Aber ja, er hat sonst ne grosse Klappe

Denke auch wir ham psychologisch alles gegeben was ging

Gruß,
Norbarde
B-MW-323
Stammgast
#35 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:08
lustig hier

werds beim fachhändler einfach mal anschaun wie der unterschied zwischen LCD und DLP aussieht und dann entscheiden.

P.S. meine freundin hat in ihrem zimmer nur einen winzigen fernseher, öhre und vielleicht 30 cm diagonale... sie sagt immer das reicht ihr... glaube die sieht keinen regenbogen
Maikj
Inventar
#36 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:14

iamlegend schrieb:
jo das sind dann die knallharten....

die brauchen dann auch keinen super plasma oder LCD TV, weil denen die qualität meistens auch nicht so wichtig sind...ich glaub sowas nennt man...animalisch



Hi !

Was ist denn das bitte für eine Aussage ?

Ob sich jemand am RBE stört oder nicht hat viele Ursachen.

Nur mit der von Dir beschriebenen "Bildqualität" hat das nun mal gar nichts zu tun denn die kann bei einem DLP Beamer durchaus sehr gut sein und einen RBE-Empfindlichen denoch nicht zu Nutze sein weil das Filmeschauen halt unerträglich wird.

Gruss

Maik
B-MW-323
Stammgast
#37 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:32
hab da noch mal eine frage zu lens-shift (oder wie man das schreibt). der Sony VPL-AW10 hat das nicht und in einem erfahrungsbericht stand, dass das aufstellen dadurch schwierig werden kann. aber was heißt das genau? meiner wird per deckenhalterung an der decke befestigt und genau mittig des bildes hängen können, brauche ich da diese funktion überhaupt? projezierte fläche wird maximal 200x113cm sein und abstand kann ich bis 4 meter machen.
Norbarde
Stammgast
#38 erstellt: 19. Mrz 2008, 02:56
Wenn Du keine Dachschräge hast und normale Raumhöhe von 2,40m oder so dann brauchst Du den Lens-Shift nicht. Der Optoma hat auch keinen. Trotzdem solltest Du Dir hier mal die beiden Kandidaten anschauen und mal auf den min/max-Abstand sowie das Offset (Versatz/Abstand der Beamerlinse zur Leinwand-Unterkante) achten. Dann weisst Du wie lang die Halterung sein kann und wie hoch die Leinwand hängen sollte:
http://www.projektoren-datenbank.com/pro/

Bei Lens-Shift kann man sich die cm-genaue Rechnerei und Vermessung fast sparen, da das Bild nach der Installation noch horizontal und vertikal verschoben werden kann. Aber auch hier muss man sich in einem gewissen Rahmen bewegen. Das Ausrichten zur LW ist durch Lens-Shift natürlich einfacher.


[Beitrag von Norbarde am 19. Mrz 2008, 02:59 bearbeitet]
iamlegend
Gesperrt
#39 erstellt: 20. Mrz 2008, 10:14

Hi !

Was ist denn das bitte für eine Aussage ?

Ob sich jemand am RBE stört oder nicht hat viele Ursachen.

Nur mit der von Dir beschriebenen "Bildqualität" hat das nun mal gar nichts zu tun denn die kann bei einem DLP Beamer durchaus sehr gut sein und einen RBE-Empfindlichen denoch nicht zu Nutze sein weil das Filmeschauen halt unerträglich wird.

Gruss

Maik


jo jo jo, ich glaub da hat einer den witz dahinter nicht ganz verstanden warst du früher immer der, der alles kaputt gemacht hat wenn alle anderen gelacht haben

@threadersteller: für was haste denn dich jetzt entschieden?
B-MW-323
Stammgast
#40 erstellt: 20. Mrz 2008, 10:16
hab mich noch für keine der beiden techniken entschieden, war heute zwar bei dem media markt hier aber die haben nicht genügend geräte da, fahre nächste woche mal zu dem größten media markt ins alexa, da haben die sehr viele.

er hatte aber gemeint das für heimkino DLP wohl besser sei, aber mal schaun.
iamlegend
Gesperrt
#41 erstellt: 20. Mrz 2008, 11:02
nungut, dann hatter er KEINE ahnung, aber das wissen wir ja mittlerweile und deswegen gibt es ja auch dieses forum.

lcd und dlp haben beide irhe vor und nachteile, wenn sie es nicht beide hätten, würde sicher keiner mehr lcd oder dlp kaufen sondern nurnoch einen von beiden...

nur weil die meisten präsentationsbeamer mit der lcd technology betrieben werden, heißt dies nicht, dass es zwangsweise keine heimkinotauglichen lcd projektoren gibt.

sag dem verkäufer doch mal, dass er zu mir nach hause kommen soll, dann kann er noch einem film ja nochmal zu mir sagen, dass ich kein richtiges heimkino habe, weil ich einen lcd beamer betreibe
Soundstar
Stammgast
#42 erstellt: 20. Mrz 2008, 21:27
Hallo!
Nachdem ich mich nun auch ein wenig eingelesen habe, meine Frage zur Drehzahlgeschwindigkeit des Farbrades:
Da ich mittlerweile doch eher zum Optoma HD 700x tendiere, frage ich mich doch, wie schnell sich das Farbrad des Acer X1260 oder des Acer H5350 dreht? wie kann man das rausfinden, auf der Herstellerseite kann ich nichts finden!
Wenn das Optoma Farbrad 4fach dreht, wäre es ja noch ein Argument mehr für ihn!
Wundert mich sowieso, dass solch ein wichtiger Punkt, gerade in Bezug auf RBE nicht bei den Daten der Beamer erwähnt wird.

MFG
Spezi
Inventar
#43 erstellt: 21. Mrz 2008, 03:27
Ich habe gerade mal auf der Proj-Datenbank nachgesehen, teilweise haben die Teile überhaupt keinen Zoom....

Für mich wäre ein minimaler Zoom unverzichtbar, um die LW auszufüllen müssten sie mm genau aufgestellt werden, Tulux!
IMHO sollte immer ein minimaler Zoombereich vorhanden sein.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DLP oder LCD-Beamer
CoreyTaylor am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  35 Beiträge
DLP oder LCD Beamer?
HOPSI am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Welchen Beamer LCD oder DLP ??????
wojto am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe DLP vs. LCD
Trickle am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  97 Beiträge
DLP bzw. LCD Lebensdauer
SurferOne am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  6 Beiträge
DLP / LCD
jori am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  58 Beiträge
Alterung LCD - DLP - DILA
BeamerSucher am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  13 Beiträge
Lcd oder Dlp?
Triga am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  122 Beiträge
DLP oder doch LCD?
star77 am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  44 Beiträge
DLP Beamer - nur welchen?
mancubit am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.843