Auswirkungen auf Beamer-Lampe nach "Hart-Ausschalten"

+A -A
Autor
Beitrag
mad360
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2008, 20:07
Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Monaten einen Acer PH 530 und bin sehr damit zufrieden (allerdings auch mein erster Beamer).

Gestern Abend ist nun folgendes passiert:

Eine Freundin hat die Steckdoesenleiste des Deckenfluters mit der des Beamers verwechselt und hat das gute Stück im vollen Betrieb ausgeschalten !

Der Beamer war aber erst ca. 10 Minuten an ! Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie schädlich war diese Aktion für den Beamer nun eigentlich (also mehr für die Lampe
denke ich) ?

Überall liest man, daß dies absolut "tödlich" für die Lampe ist ! Ich hätte gerne mal eine ehrliche Einschätzung von Leuten mit Erfahrung, wie ernst diese "fettgedruckten" Warnhinweise in Handbüchern und teilweise auch Foren zu nehmen sind ? Mir ist natürlich klar, daß man grundsätzlich nicht so verfahren sollte, aber wenn es einfach mal passiert ?

Habe den Beamer dann nochmal kurz aktiviert um im normalen Abschaltmodus herunterzufahren zwecks Kühlung (die Lampe geht in diesem Moment so oder so nicht mehr an).
Dann habe ich 10 Minuten gewartet und nochmals gestartet.
Läuft wieder ohne Probleme, aber ich habe etwas Angst, daß
die Lampe nicht mehr lange ihren Dienst leistet (derzeit 120 Std.)

Bitte um Eure Meinung bzw. hat jemand einschlägige Erfahrungen zu diesem Thema
Muckmeister
Stammgast
#2 erstellt: 02. Feb 2008, 21:41
hallo,

also lampenfördernd ist das nicht, aber: von 1 mal hart ausschalten wird dir nix großes passieren, bzw. deiner lampe.

ist mit auch schon paarmal passiert; und meine lampe hat mittlerweile 2.500 Stunden drauf.

Sag Deiner Freundin sie soll nächstes mal bißchen besser aufpassen und fertig

grüße
muckmeister
mad360
Neuling
#3 erstellt: 02. Feb 2008, 22:01
Hallo,

das schlimme an solchen Dingen ist ja immer, Du passt auf deine Geräte auf und dann haste mal Besuch und der macht sie dir kaputt also mal überspitzt dargestellt !

Aber ich denke auch mal, daß auf Dauer sicher ein Schaden entstehen wird. Aber wegen einmal ? Mein Gott sowas kann halt mal passieren.........

Bin aber für weitere Meinungen dankbar !

Gruß
Mad
RINGO_
Stammgast
#4 erstellt: 02. Feb 2008, 22:08
Ich schließe mich Muckmeister's Antwort an, das es so schlimm nicht sein kann, das Gerät würde ich aber für mindestens eine 1/2 Std. zum kompletten Abkühlen stehen lassen.

Es gibt zum Beispiel Leute, die das übliche 'Kaltblasen' gar nicht gut finden, sondern für eine mehr natürliche Lampen-Abkühlungsphase sind, wie es deiner Freundin versehentlich passiert ist.
Dein Wiedereinschalten war nach deren Theorie demnach FALSCH!

So oder so, etwas Schlimmes ist nicht passiert!

Schöne Grüße
Norbarde
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2008, 22:12
Keine große Sorge, "viel schlimmer" ist es wenn die Lampe gerade aus ist und und kurz danach wieder angeschaltet wird. Das ist schlecht für den Zündmechanismus und das mögen die gar nicht. Bei Deinem Fall kann nicht allzu viel passieren. Da wurde halt nur die Lampe nicht ordentlich nachgekühlt. Entscheidender ist Anzahl und "Art" der Zündvorgänge.

Halt draus lernen, in Zukunft schön die 30min-Regel einhalten (min 30 min laufen lassen und immer 30min zum Neustart warten bis die Lampe abgekühlt ist) und die Netzschalter beschriften

Viel Spass noch und nicht den Spass verderben lassen. Is halb so schlimm

EDIT: OOPs, habe das mit dem Wiedereinschalten überlesen
Naja gilt trotzdem noch das letztgesagte

Ich sag mir manchmal auch das müssen die Dinger auch mal abkönnen!

Gruß,
Norbarde


[Beitrag von Norbarde am 02. Feb 2008, 22:17 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2008, 22:15

RINGO_ schrieb:
Es gibt zum Beispiel Leute, die das übliche 'Kaltblasen' gar nicht gut finden, sondern für eine mehr natürliche Lampen-Abkühlungsphase sind, wie es deiner Freundin versehentlich passiert ist.

Die verstehen vermutlich auch nicht, warum das so gemacht wird.
RINGO_
Stammgast
#7 erstellt: 03. Feb 2008, 01:45
@Amperlite,

Die verstehen vermutlich auch nicht, warum das so gemacht wird.

Heute schon das 2. mal, das ich eine Äußerung nicht verstehe.
Die andere hat sich inzwischen geklärt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auswirkungen auf Lampencpunter- Reset
soulmate am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  3 Beiträge
beamer nach dem ausschalten sofort wieder eingeschaltet
nguyen78 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  2 Beiträge
Beamer - Lampe geht aus - Frage
Blockmonsta am 06.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  5 Beiträge
Auswirkungen Zoom auf Bildqualität ?
DasNing am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  6 Beiträge
Beamer lampe beschichtung gerissen .
multimedia77 am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  2 Beiträge
Beamer Lampe "explodiert" - Gefährlich?
am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  2 Beiträge
Lampe esplodiert - Beamer kaputt?
emz@ am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 21.07.2007  –  2 Beiträge
Beamer Lampe gebrochen!
ronibald am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  7 Beiträge
Beamer Lampe defekt
Lötie am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  8 Beiträge
Acer Beamer "Lampe versagt" nach nur 300h
tobidoer am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.795

Hersteller in diesem Thread Widget schließen