Benq TH682ST Trapezkorrektur

+A -A
Autor
Beitrag
TonySunshine
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jan 2016, 15:46
Hallo,

vielleicht kann mir jemand sagen ob das normal ist. Ich habe oben stehenden Beamer mit Wandhalterung etwa 2 Meter von der Leinwand entfernt montiert. Durch die kurze Entfernung muss ich die Trapezkorrektur verwenden um ein gerade Bild auf die Leinwand zu bekommen.

Allerdings sieht man unterhalb der Leinwand in einem ganz leichtem Licht, wie das Trapez original weiter laufen würde. Ist sowas normal? Es stört jetzt nicht besonders, aber ich Frage mich ob mein Beamer ein defekt hat. Beim runter fahren des Beamer schaltet er die Tranzparenz übrigens komplett auf null, so das dass Bild komplett ungerade ist (auch das ist beim herunterfahren natürlich nicht ganz schlimm)

Ich habe mal versucht das ganze grafisch darzustellen :-) Im "o" Bereich ist die Leinwand, da ist alles ok. Unter der Leinwand im "-" Bereich sieht man ganz leicht das Trapez.
______________
|ooooooooooooo|
|ooooooooooooo|
|ooooooooooooo|
|_____________|
/------------------------\
/--------------------------\

Vielen Dank
Tony
TonySunshine
Stammgast
#2 erstellt: 02. Feb 2016, 12:17
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ...

Hier sieht man das leichte Trapez links von der Leinwand (rot markiert)
Bild1

Hier sieht man das sogar die Menüführung im Trapez ist
Bild2

Mich würde interessieren, ob das normal ist? Die Trapezkorrektur habe ich auf +/- 18 eingestellt

Vielen Dank!
TonySunshine
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2016, 15:06
Ich beantworte und schließe mal meine eigene Frage. Der Benq Support hat mir geantwortet und schreibt folgendes:

"Der Projektor ist ca. 50 cm zu hoch installiert, daher beträgt der Winkel zwischen Projektor und Decke mehr als 15° und führt zu einer Verzerrung, welche nicht mehr mit der Trapezkorrekt behebbar ist.

Bitte verwenden Sie eine längere Deckenhalterung für die Installation."


Damit ist wohl alles gesagt!
TonySunshine
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2016, 15:51
Hallo zusammen,

ich muss dieses Thema noch mal nach oben bringen. Ich habe mir jetzt eine neue Deckenhalterung gekauft und konnte durch das tiefer hängen des Beamers die Trapezkorrektur von 18 auf 11
Trapez11

und testweise auch auf 2 stellen.
Trapez2

Ich habe trotzdem weiterhin helle Bereiche außerhalb der Leinwand.

Der Benq Support sagt mir, ich müsste die Korrektur auf 0 stellen, damit das Phänomen nicht auftritt. Wer aber bitte hängt seinen Beamer so niedrig bzw. seine Leinwand so hoch, das er eine Trapezkorrektur von 0 hat?

Unabhängig von meinem Beamer-Model, hat einer von euch Trapezkorrektur (kein Lens Shift) eingestellt ohne helle Bereich?

Danke für eure Hilfe
Tony
ebi231
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2016, 16:29
Du siehst Dein Panel, die Trapezkorrektur funktioniert ja elektronisch für die Bildinhalte. Und da Dein Benq kein Schwarz kann, leuchtet das native Panel außerhalb Deines Bildes. Alles vollkommen normal.
TonySunshine
Stammgast
#6 erstellt: 08. Feb 2016, 16:33
Hmm ok und was kann ich dagegen machen? Den Beamer auf Trapez 0 stellen oder einen mit Lens Shift kaufen, richtig?
ebi231
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2016, 16:35
Korrekt. Die günstigen DLPs sind leider sehr aufstellungskritisch...
TonySunshine
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2016, 16:38
Tja, von solchen Dingen liest man natürlich rein gar nichts, auf den Hersteller Seiten :-(
Der Benq W1070 würde mir diese Probleme nicht machen, richtig?
ebi231
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2016, 16:42
Doch, leider... vernünftigen Lensshift gibt's erst ab der 2.000,-Klasse...
TonySunshine
Stammgast
#10 erstellt: 08. Feb 2016, 16:50
Was ist am Lens Shift vom W1070 so schlecht? Hätte ich da auch solch helle Flächen außerhalb der Leinwand?

Mich wundert das ich der einzige bin dem so etwas bei seinem Beamer stört. Solch einen Beamer müssen doch 1000 Leute an der Decke hängen haben, mit dem selben Problem. Hier im Forum habe ich keinen einzigen Eintrag gefunden
Phantom1
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2016, 19:18

TonySunshine (Beitrag #10) schrieb:
Was ist am Lens Shift vom W1070 so schlecht? Hätte ich da auch solch helle Flächen außerhalb der Leinwand?

der lens shift bereich ist bei diesem gerät sehr klein


TonySunshine (Beitrag #10) schrieb:
Mich wundert das ich der einzige bin dem so etwas bei seinem Beamer stört. Solch einen Beamer müssen doch 1000 Leute an der Decke hängen haben, mit dem selben Problem. Hier im Forum habe ich keinen einzigen Eintrag gefunden

die meisten verwenden ja auch einen schwarzen rahmen, damit ist man das problem los
TonySunshine
Stammgast
#12 erstellt: 09. Feb 2016, 10:41
[quote="TonySunshine (Beitrag #10)"]Mich wundert das ich der einzige bin dem so etwas bei seinem Beamer stört. Solch einen Beamer müssen doch 1000 Leute an der Decke hängen haben, mit dem selben Problem. Hier im Forum habe ich keinen einzigen Eintrag gefunden[/quote]
die meisten verwenden ja auch einen schwarzen rahmen, damit ist man das problem los[/quote]



Die helle Fläche geht bei mir bis Unterhalb der Leinwand, was soll da der schwarze Rahmen helfen?
Ich habe bei meiner Leinwand nur noch nicht den schwarzen Rahmen aufgeklebt, bevor ich weiß ob ich den Beamer behalte oder nicht.
ebi231
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2016, 10:58
Andersrum wird ein Schuh daraus... erst baut man die Leinwand mit dem entsprechenden schwarzen Rahmen (Cache) und richtet danach sein Bild aus. Wenn der Cache groß genug ist, wird das überflüssige 'Panelbild' dort reinprojiziert und stört nicht.

Und... viele Leute haben das gleiche Problem mit der unflexiblen Aufstellungsart - nur muss mal sich hier vorher informieren ob das Gerät zu den Örtlichkeiten passt (Lensshift, Zoom, Offset). Richtig flexibel wird man erst ab der Epson- oder Sony-Klasse... aber nicht mit einem 1-Chip-DLP (und ich habe einige von diesen Teilen hier stehen).
TonySunshine
Stammgast
#14 erstellt: 09. Feb 2016, 11:08

ebi231 (Beitrag #13) schrieb:
Andersrum wird ein Schuh daraus... erst baut man die Leinwand mit dem entsprechenden schwarzen Rahmen (Cache) und richtet danach sein Bild aus. Wenn der Cache groß genug ist, wird das überflüssige 'Panelbild' dort reinprojiziert und stört nicht.

Hätte ich es so gemacht wie du schreibst, würde ich jetzt vor dem selben Problem stehen, ich hätte helle Flächen unterhalb meiner Leinwand die mich stören würden. Viele wege führen nach Rom, ob man jetzt erst die Leinwand baut oder erst den Beamer anhängt, finde ich gehüpft wie gesprungen.




Und... viele Leute haben das gleiche Problem mit der unflexiblen Aufstellungsart - nur muss mal sich hier vorher informieren ob das Gerät zu den Örtlichkeiten passt (Lensshift, Zoom, Offset). Richtig flexibel wird man erst ab der Epson- oder Sony-Klasse... aber nicht mit einem 1-Chip-DLP (und ich habe einige von diesen Teilen hier stehen).

Ich bin nicht mal auf die Idee gekommen das sowas passieren kann, wie soll man sich dann vorher informieren. Außerdem zeige mir mal den Thread wo jemand davon berichtet das sein "billig" Beamer helle Flächen unterhalb der Leinwand projeziert.
ebi231
Inventar
#15 erstellt: 09. Feb 2016, 11:51
Ich bin 'nur' der Überbringer der schlechten Nachricht... Du wolltest Hilfe für eine Problem, was sich mit Deinen Gegebenheiten nicht optimal lösen lässt. Also empfehle ich (und Phantom) Dir den Weg in den Cache reinzuprojizieren... sorry, es gibt schlichtweg keine andere Lösung.
TonySunshine
Stammgast
#16 erstellt: 09. Feb 2016, 12:04
Nein, ich suche keine lösung für das Problem. Na klar mache ich mir noch eine Maskierung an die Leinwand, liegt bereits alles parat, wird das Problem aber auch nicht beheben.

Ich war nur auf der suche nach jemanden der mir sagt, "Ja, bei mir sieht es genauso aus", oder "Nein, ich habe den selben Beamer und benutze die Trapezkorrektur ohne solcher Effekte".

Mehr habe ich gar nicht erwartet, danke euch aber trotzdem für die Anteilnahme!

Vielleicht sollte ich meine Frage noch mal spezifizieren: "Wer hat einen BenQ Beamer (TH682ST, TH681, ...) an der Decke hängen und benutzt die Trapezkorrektur?"
B1gT4nk
Inventar
#17 erstellt: 15. Feb 2016, 15:38
Das Problem ist grundsätzlich normal. Die Trapezkorrektur erfolgt ja digital. Anstatt das Licht anders zu lenken (durch eine Optik via lensshift) wird halt das Signal umgerechnet, sodass es passt. Der Beamer schafft es dabei nicht zu 100% das Licht an den Rändern abzuschotten --> etwas Licht fält auch dort noch hin.
Wenn du das nicht haben willst musst du dir einen Beamer kaufen, dessen Offset und Lensshift ausreicht, um deine Probleme zu beheben. Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Beamer für rmeine Gegebenheiten. Wahrscheinlich wird es bei mir ein BenQ W3000. Der hat genug Lensshift um meine Gegebenheiten auszugleichen, ohne das ich auf die Keystone/Trapezkorrektur zurück greifen muss, die negative Auswirkungen auf die Qualität des Bildes hat.
TonySunshine
Stammgast
#18 erstellt: 16. Feb 2016, 11:29
Danke für deine Antwort. Ja die Trapezkorrektur ist mist. Die Bildqualität wird schlechter (wobei ich davon nichts sehen kann), ich habe helle Flächen wo keine sein sollen und ich bekomme die linke und rechte Seite nicht zu 100% gerade, so dass ich meine Maskierung an den Seiten jetzt leicht schräg anbringen muss. Leider ist meine Decke relativ hoch daher kann ich auf ein anwinkeln des Beamers nicht verzichten :-(
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Trapezkorrektur/Leinwandhöhe
Wechselbalg am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  7 Beiträge
Benq SH915 Trapezkorrektur fehlerhaft
andilist am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  7 Beiträge
Trapezkorrektur BenQ W1300
stoker85 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  5 Beiträge
Trapez beim Beamer einstellen
Nightdreamsx am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  8 Beiträge
reicht die Trapezkorrektur
M_Lou am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  6 Beiträge
Epson EH-TW3200 ? Trapezkorrektur nicht vorhanden
indioboy am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  15 Beiträge
Verzogene Geometrie bei BenQ TH682ST
mr_cowhillx am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  3 Beiträge
beamer + leinwand + kabel empfehlung
CriZ_CroZ am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  7 Beiträge
Muss der Beamer zwingend gerade zur Leinwand?
Martialisch am 01.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  7 Beiträge
Trapezkorrektur beim Mitsubishi Hc6800.Bildbeeinträchtigung?
Kohlwheelz am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen