Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte

BenQ W2000

+A -A
Autor
Beitrag
JensBens
Ist häufiger hier
#551 erstellt: 21. Mai 2019, 13:07

Paros12 (Beitrag #550) schrieb:
Stuttgarter Tatort

Wie sind eine räumlichen Verhältnisse?


Ertappt:)

Der Beamer steht in einem 4x7m großen Raum (Wohnzimmer - weiße Wände, weiße Decke) mit knapp 4m Abstand zur Leinwand, befestigt kopfüber unter der Decke.

Raum
Paros12
Stammgast
#552 erstellt: 21. Mai 2019, 14:21
Streulicht.
Teste Mal bei den Verhältnissen den Eco Modus..Bild wird dunkler reicht aber bei den Raumbedingungen aus.
Eine graue Leinwand würde auch helfen..
windschief
Stammgast
#553 erstellt: 21. Mai 2019, 14:44
Kann es sein, daß das Farbrad leicht dejustiert ist? Ich hatte so etwas auch mal, allerdings waren es bei mir andere Farben. Der Service hatte dann das Farbrad justiert, danach war das Bild wieder in Ordnung. Derzeit sieht bei mir kräftiges Rot nicht korrekt eingestellt aus. Es ist übersteuert und franst an den Rändern aus. Wenn ich das korrigieren will, muß ich den Beamer sicher auch erneut einschicken :-(.


[Beitrag von windschief am 21. Mai 2019, 14:45 bearbeitet]
JensBens
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 21. Mai 2019, 14:58

Paros12 (Beitrag #552) schrieb:
Streulicht.
Teste Mal bei den Verhältnissen den Eco Modus..Bild wird dunkler reicht aber bei den Raumbedingungen aus.
Eine graue Leinwand würde auch helfen..


Ich habe bereits den Eco bzw. den Smart Eco Modus ausprobiert - ohne Erfolg, ich sehe und höre schlichtweg keine Veränderung. Ich habe mich schon gewundert, dass manche den Beamer im Eco Modus kaum hören würden, bei mir ist er fast schon störend am Arbeiten.
JensBens
Ist häufiger hier
#555 erstellt: 21. Mai 2019, 14:59

windschief (Beitrag #553) schrieb:
Kann es sein, daß das Farbrad leicht dejustiert ist? Ich hatte so etwas auch mal, allerdings waren es bei mir andere Farben. Der Service hatte dann das Farbrad justiert, danach war das Bild wieder in Ordnung. Derzeit sieht bei mir kräftiges Rot nicht korrekt eingestellt aus. Es ist übersteuert und franst an den Rändern aus. Wenn ich das korrigieren will, muß ich den Beamer sicher auch erneut einschicken :-(.


Das ist schwer zu sagen, da ich den Beamer nur mit diesem eingestellten Farbrad kenne und nicht sagen kann, ob es falsch eingestellt ist.
Paros12
Stammgast
#556 erstellt: 21. Mai 2019, 18:04
Aber im Eco Modus ist das Bild doch wesentlich dunkler. Da muss doch was anders aussehen. Auch Geräuschpegel muss leider sein.
Nicht smart Eco sondern Eco.
JensBens
Ist häufiger hier
#557 erstellt: 21. Mai 2019, 23:05

Paros12 (Beitrag #556) schrieb:
Aber im Eco Modus ist das Bild doch wesentlich dunkler. Da muss doch was anders aussehen. Auch Geräuschpegel muss leider sein.
Nicht smart Eco sondern Eco.


Du hast natürlich recht - im Eco Modus ist es eine Ecke dunkler und der Beamer auch tatsächlich leiser.

Das Problem tritt jedoch weiterhin auf, wenn auch nicht ganz so deutlich. Ich habe gesehen, dass der Beamer aktuell noch Firmware 1.2 installiert hat. Könnte es daran liegen?
Paros12
Stammgast
#558 erstellt: 22. Mai 2019, 07:24
Wie sind denn deine Einstellungen? Poste Mal, vielleicht liegt da das Problem.
Paros12
Stammgast
#559 erstellt: 25. Mai 2019, 10:25
@Jens Problem erledigt? Poste Mal deine Bildeinstellungen.
Hype-Out
Schaut ab und zu mal vorbei
#560 erstellt: 29. Mai 2019, 14:22
Könnte mir bitte jemand den Gamma Wert mitteilen, welcher im Service Menü werksseitig eingestellt ist?
Dieser lässt sich von 1-9 einstellen.
Nyrad
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 04. Jun 2019, 08:52
Hat noch jemand die Fotos zum Innenleben des Benq W2000? Würde mich nämlich interessieren ob der ähnlich wie der BenQ W1070 auch einen Blower Fan weit im Gehäuse hat. Das wirkt auf mich ein bisschen wie eine Sollbruchstelle da dieser sehr unzugänglich zu reinigen ist.
tron44
Stammgast
#562 erstellt: 26. Aug 2019, 10:46

windschief (Beitrag #131) schrieb:

Miggelito (Beitrag #130) schrieb:
Was mir aufgefallen ist ein Bildruckeln bei langsamen Kameraschwenken .


Ich habe auch den W2000, und und genau das ist mir auch störend aufgefallen. Ansonsten ist der Beamer für meine Belange mehr als ausreichend.


Ich hatte mir den W2000 vor zwei Wochen gekauft,
da ich einen soliden FullHD Projektor suche und ich einen besseren Kontrast dem 4K vorziehe.
Der W2000 hat ein wirklich sensationelles Bild und ich kann ihn stellen, aber das Bildruckeln bei einigen, wenigen langsamen Kameraschwenks (reproduzierbar) hat mich doch gestört und daher musste ich ihn leider zurückschicken.

Ist dieser Fehler / Eigenart bei allen W2000 oder betrifft es nur eine bestimmte Firmware?
Haben neuere Benq FullHD Projektoren ( W2000+, W1090... ) das gleiche Problem?


[Beitrag von tron44 am 26. Aug 2019, 10:47 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#563 erstellt: 26. Aug 2019, 13:27
Entweder war Dir die 24p Bildwiedergabe zu ruckelig (kann das der W2000?), du hast 60Hz-Judder bedingt durch den 2:3 Pulldown gesehen oder Dir fehlt eine Zwischenbilderrechnung (FI - Frame Interpolation).

W2700, W5700 und demnächst der 850er haben letzteres an Bord, zumindest hier sollte bei Kameraschwenks nichts mehr ruckeln.
tron44
Stammgast
#564 erstellt: 26. Aug 2019, 13:39
das kann ich alles sicher ausschließen.

Habe einen Dune Smart HD D1, der an meinem alten Mitsubishi HC4000 die BluRays mit 23,976 Hz ausgiebt.
Mit der 24p Bildwiedergabe, sprich dem original Kinoformat, habe ich ansonsten keine Probleme.

Der BenQ hat mir während der Wiedergabe im Status 24Hz angezeigt.
Und ich kenne auch das Ruckeln alle 41 Sekunden, wenn 23,976 Inhalte auf 24,0Hz wiedergegeben werden.
Aber auch das ist hier nicht der Fall.
RealSurfy
Stammgast
#565 erstellt: 26. Aug 2019, 15:17
Ich kann das nicht bestätigen.
Ich habe 2 Benq W2000 und da ruckelt, bis auf das normale 24p Ruckeln, nichts.
Eine FI hat er nicht!
24p kann er ohne interne Umrechnung korrekt darstellen.
tron44
Stammgast
#566 erstellt: 26. Aug 2019, 15:24
Interessant, dass es bei Dir nicht ruckelt, welche Firmware haben Deine Geräte.
RealSurfy
Stammgast
#567 erstellt: 26. Aug 2019, 17:16
Hi!
Ich guck für dich.
Kann allerdings Wochenende werden bis ich dazu komme...
Viele Grüße

Edit: Ich nutze übrigens als Zuspieler jeweils einen Panasonic UB-704.


[Beitrag von RealSurfy am 26. Aug 2019, 17:17 bearbeitet]
tron44
Stammgast
#568 erstellt: 26. Aug 2019, 17:19
Besten Dank.
Hatte mir mal eine Beispielszene aufgeschrieben, wo es wirklich unnatürlich ruckelt.
Alita: Battle Angel bei 3:14min - 3:19min
RealSurfy
Stammgast
#569 erstellt: 26. Aug 2019, 17:23

tron44 (Beitrag #568) schrieb:
Besten Dank.
Hatte mir mal eine Beispielszene aufgeschrieben, wo es wirklich unnatürlich ruckelt.
Alita: Battle Angel bei 3:14min - 3:19min


Bei mir ruckelt definitiv nichts. Das wäre mir aufgefallen.
Wie gesagt: Ich habe ja 2 Stück von den W2000; das hätte ich gemerkt...
Ich vermute fast es hat mit dem Zuspieler zu tun oder tatsächlich mit der Firmware.
tron44
Stammgast
#570 erstellt: 26. Aug 2019, 17:35
Ich habe mir die selbe Stelle mit der gleichen Kette (Zuspieler, Kabel...) mit einem Mitsubishi HC4000 angesehen, da läuft die gleiche Szene butterweich durch.
RealSurfy
Stammgast
#571 erstellt: 28. Aug 2019, 06:33
Moin!
Ich habe Firmware 1.02 bei dem einen Gerät.
Bei dem andere glaube ich 1.03; habe aber noch nicht geguckt.
Wie gesagt: Ich kann kein ruckeln feststellen und habe sowas im Zusammenhang mit dem W2000 auch noch nicht gelesen.
Viele Grüße
Surfy
tron44
Stammgast
#572 erstellt: 28. Aug 2019, 08:23
Erstmal danke für Deine Hilfe.
Mein W2000 hatte die Firmware 1.04.

Zum Thema Ruckeln und W2000 gibt es hier im Forum aber ein paar Kommentare:


Miggelito (Beitrag #135) schrieb:

Hallo TimGun ich überlege noch , mir gefällt es wirklich nicht das er so ruckelt bei einigen WENIGEN Kamera Szenen . ...
....das ist dann mal ne Ansage wobei ich mir nicht vorstellen kann das dass Bild besser aussieht als beim w2000 , abgesehen vom ruckeln

gruß miggelito



windschief (Beitrag #131) schrieb:

Miggelito (Beitrag #130) schrieb:
Was mir aufgefallen ist ein Bildruckeln bei langsamen Kameraschwenken .


Ich habe auch den W2000, und und genau das ist mir auch störend aufgefallen. Ansonsten ist der Beamer für meine Belange mehr als ausreichend.


[Beitrag von tron44 am 28. Aug 2019, 08:24 bearbeitet]
RealSurfy
Stammgast
#573 erstellt: 28. Aug 2019, 19:06
ok...Vielleicht bin ich da einfach unsensibel, aber mir ist das absolut nichts störend aufgefallen...
tron44
Stammgast
#574 erstellt: 28. Aug 2019, 19:16
Ohne spezielle Messtechnik ist das auch leider schwer zu quantifizieren und noch schwerer jemand anderem zu erklären, wo man da einen Fehler gesehen haben will.

Gerade beim Thema 24p Ruckeln verstehen viele erst einmal etwas anderes von 60Hz und 3:2 Pulldown über fehlende FI etc...

Vielleicht findet sich ja noch eine schlüssige Erklärung, für das, was ich da gesehen habe
Paros12
Stammgast
#575 erstellt: 31. Aug 2019, 12:16
Welchen Bildmodus benutzt du denn. .
tron44
Stammgast
#576 erstellt: 31. Aug 2019, 12:32
ich habe alle durchprobiert,auch mit und ohne "Brilliant Color".
warhol
Stammgast
#577 erstellt: 01. Sep 2019, 12:57
Interessanterweise ist der W2000+ jetzt doch noch - zwei Jahre nach Einführung - flächendeckend verfügbar. Ich werde mir nach der relativen Enttäuschung mit den beiden neuen Modellen einen besorgen, weil der Epson 9400 aufgrund der Größe einfach keine Alternative fürs Wohnzimmer ist und abwarten, bis ein rundes DLP-4K-Komplettpaket am Markt ist.
tron44
Stammgast
#578 erstellt: 01. Sep 2019, 13:54

warhol (Beitrag #577) schrieb:
... und abwarten, bis ein rundes DLP-4K-Komplettpaket am Markt ist.


Das war ja auch mein ursprünglicher Plan.
Hätte ich nicht in einigen wenigen Szenen ein Ruckeln bemerkt, wäre der W2000 definitiv geblieben.
In wie weit der W2000+ in dieser Hinsicht anders ist, als sein Vorgänger weiß ich nicht.


[Beitrag von tron44 am 01. Sep 2019, 13:55 bearbeitet]
Nyrad
Ist häufiger hier
#579 erstellt: 06. Sep 2019, 14:06
Ich habe den Projektor nun fast genau 2 Monate doch seit gestern gibt es plötzlich einen störenden Bildfehler , vielleicht hat jemand eine Idee wie ich diesen beseitige:

IMG-5886
(Das Bild wurde mit dem Violetten Splash Screen aufgenommen da man es hier besser sieht als auf Weiß)

Die Source ist egal, genauso wohin man Projeziert (das Bild oben wurde testweiße an eine weiße Wand projeziert). Auf der Linse sehe ich zumindest als Laie keine Probleme.
Jason_Bourne
Stammgast
#580 erstellt: 05. Nov 2019, 20:41
Weiß jemand was sich bei der Firmware 1.1 - 1.4 verändert hat ? Im Netz finde ich dazu nichts .
windschief
Stammgast
#581 erstellt: 06. Jan 2020, 17:44
Hallo,

Euch Allen ein gesundes neues Jahr.

Wie ich schon mal schrieb, zeigt mein W2000 einzelne Farben nicht mehr korrekt. Bei mir sieht kräftiges Rot nicht richtig eingestellt aus. Es ist übersteuert und franst an den Rändern aus. Bei kräftigen Blautönen ist es ähnlich. Ich vermute eine Dejustage oder einen Fehler beim Farbrad. Kann ich da als Laie selber etwas machen, oder muß ich den Beamer dafür zum Service schicken? Ich hatte das Problem in der Garantiezeit schon einmal. Da wurde was gemacht vom Service, so daß die Darstellung hinterher okay war. Das war aber leider nicht von Dauer. Ist das normal?

Grüße


[Beitrag von windschief am 07. Jan 2020, 13:06 bearbeitet]
guest_jo
Stammgast
#582 erstellt: 28. Jan 2020, 13:48
Hat überhaupt schon jemand die Lampe gewechselt?
Bei wieviel Betriebsstunden?
Ich bin jetzt bei etwa 1000h 70%eco und hatte gestern bei Dr.Strange 3D zum ersten Mal das Gefühl das evtl. die Lampe dunkler geworden ist. Messen kann ichs allerdings nicht.
Hat jemand Erfahrung mit einem Wechsel mit Original-Lampeneinheit wo nachher ein Helligkeitsgewinn zu sehen war? Falls ja bei wieviel Stunden war das?
guest_jo
Stammgast
#583 erstellt: 24. Nov 2020, 10:20
Bin jetzt bei 1600 Stunden.
Denkt ihr man würde den Wechsel auf eine neue Lampe in der Helligkeit sehen?
guest_jo
Stammgast
#584 erstellt: 06. Dez 2020, 17:29
So, ich möchte meine Frage hier mal selbst beantworten weil ich das Ergebnis für äusserst interessant halte, gerade auch im Einsteigerbeamer Bereich.

Ich habe mir ein LM37 Luxmeter besorgt und direkt vor meiner 230cm breiten Leinwand gemessen, in Bildmitte mit einem vollen Weißbild, aber auch im Vergleich dazu
mit dem BR-playermenü was eher dunkelblau ist und das Meßfeld des LM37 habe ich dann in einem kleinen weißen Bereich (youtube-logo) platziert um den Raumeinfluss zu reduzieren.
(alles eher dunkelbraun also kein weißer Raum)
Den Sensor immer zur Linse hin ausgerichtet bei allen Messungen.
alte Lampe: 1680h real, 2483h benq-Berechnung, raucherfreier Haushalt, wenig Staub (allergiebedingt)
neue Lampe: 2h real, Original benq komplettes Modul für 200€

gemessen zwei Beamer-Positionen: auf dem Wohnzimmertisch hinten und einmal 40cm zur Leinwand verschoben = vorne, beide Varianten eingepasst auf 16/9

Messungen: (vorne/hinten) LUX
Einstellungen: Rec709, brilliant colour AN, Gamma 2,1

alte Lampe
eco 195/173
normal 292/264

neue Lampe
eco 410/346
normal 596/555

Fazit:
1. Die 40cm Abstandunterschied zur Leinwand machen etwa 10-15% Helligkeit aus, je näher je besser, trotz identischer Projektionsfläche.
2. Die alte Lampe hat 50% ihrer Helligkeit verloren, DIE NEUE IST IN ECO HELLER ALS DIE ALTE IN NORMAL!

Für mich heißt das:
Die alte Lampe mit 1600h ist komplett durch und z.B. für 3D komplett unbrauchbar. Müll.
Uns ist nämlich schon bei einigen Filmen aufgefallen dass die 3D Brillen Synchro-Schwierigkeiten bekommen wenn man zu weit weg sitzt, wenn man sich vorbeugt gehts wieder.
Früher hat das einwandfrei funktioniert, ein neuer Test mit 3D steht noch aus.
Ich werde nochmal messen wenn hundert Stunden drauf sind, vielleicht wird der Abstand zur alten Lampe da deutlich relativiert.
windschief
Stammgast
#585 erstellt: 07. Dez 2020, 09:20
Theoretisch war mir das zwar bewußt, ausgeblendet habe ich das nichts desto trotz. Da muß ich doch auch bei mir gleich mal schauen, wo mein Zähler steht.

Danke.
George_Lucas
Inventar
#586 erstellt: 07. Dez 2020, 10:46

guest_jo (Beitrag #584) schrieb:

Die alte Lampe mit 1600h ist komplett durch

Das ist ein üblicher Wert für eine UHP-Lampe.



1. Die 40cm Abstandunterschied zur Leinwand machen etwa 10-15% Helligkeit aus, je näher je besser, trotz identischer Projektionsfläche.

Auch normal bei Projektoren mit Zoom-Objektiv, da aus physikalischen Gründen mit zunehmender Brennweite die Lichtausbeute abnimmt.


[Beitrag von George_Lucas am 07. Dez 2020, 10:48 bearbeitet]
guest_jo
Stammgast
#587 erstellt: 07. Dez 2020, 11:47
Hallo GL,
mir war das auch klar, ich lese hier schon seit Jahren fast alles mit.

Geschrieben habe ich es deshalb weil ich selber es nicht wahrhaben wollte dass mein Bild vielleicht nicht mehr so ist wie es sein sollte.
Und weil die Hemmschwelle bei billigen Beamern eine neue Lampe zu kaufen wahrscheinlich höher ist (andere Zielgruppe) als bei einem 5000€ Beamer.
Ich bin jedenfalls froh dass dieser tolle Beamer der nur zwischen 700 und 800€ gekostet hat jetzt wieder voll da ist.
Die nächste Investition wird dann allerdings ein neuer Beamer und keine neue Lampe mehr sein.
RealSurfy
Stammgast
#588 erstellt: 07. Dez 2020, 12:54

guest_jo (Beitrag #587) schrieb:

Die nächste Investition wird dann allerdings ein neuer Beamer und keine neue Lampe mehr sein.


Wobei das gar nicht so einfach sein wird.
Ich habe den W2000 in meinem kleinen Zweitkino.
Selbst im Vergleich zu meinem N7 wundert es mich immer wieder, was die kleine Kiste leistet.

Wenn man einen knappen Abstand zur Leinwand hat und einen halbwegs guten Kontrast möchte, gibt es kaum Alternativen.
guest_jo
Stammgast
#589 erstellt: 07. Dez 2020, 15:10
Ich habe die Hoffnung dass ich mich mit einem TW9400 in Sachen Schwarzwert, vielleicht auch Helligkeit verbessern kann.
Dass in unserem eher braunen Wohnzimmer in Sachen Schwarzwert mehr ginge ist in vielen Szenen mit wenig Licht deutlich zu sehen.
Die schwarzen Kinobalken sind da sichtbar heller als die unbeleuchtete Draper direkt darüber wenn man den Lensshift etwas zu tief stellt.

Ich würde auch einen N5/N7 kaufen wenn ich nicht die Befürchtung hätte da in 3D unglücklich zu werden (48/96Hz). Das muss ich mir aber noch mal live ansehen, kenne es bisher nur vom Sony VW260/360.
Ich weiß nur noch nicht wo hier in der Nähe von OL. Heimkinoraum in HB hab ich kein Bock drauf, da war ich schon da gabs aber noch keinen N5.

In Westerstede gibts coldewey, die haben aber wohl kein Sony zum Vergleich und als ich das letzte Mal wegen JVC gefragt habe klang es so als ob die nicht mal 3D Brillen haben. (was in Bremen übrigens auch das Problem war, die Brillen lagen tiefentladen auf der dreckigen Fensterbank)

Ich darf auch nicht zu euphorisch investieren, ein N7 macht in meinem dunklen aber nicht optimierten Wohnzimmer wohl eher wenig Sinn und auf Kalibrierorgien hab ich eigentlich auch keine Lust. Dazu müsste ich in Rente gehen dann hätte ich mehr Zeit und den Kopf freier.
RealSurfy
Stammgast
#590 erstellt: 07. Dez 2020, 15:37
Ja, zu 3D kann ich nichts sagen.
Es gibt mir da einfach zu wenig Software mittlerweile, deshalb habe ich nichtmal den 3D Emitter gekauft.
Für meine Zweitinstallation bräuchte der Epson wohl mehr Abstand zur LW als der Benq.
guest_jo
Stammgast
#591 erstellt: 07. Dez 2020, 16:07
Abstand ja, das wäre ein weiterer Vorteil des Epson. Es ist zwar peinlich aber ich wollte den W2000 aus optischen Gründen nicht unter die Decke hängen, deshalb stelle ich ihn auf den Couchtisch wie anno schnuff meine Eltern ihren Diaprojektor.
Den Epson könnte ich 1m hinter dem Sofa in einen Hängeschrank bauen auf Leinwandmitte oder etwas höher.
Das wäre dann eine feste Installation mit der ich mich arrangieren könnte.
Mr.Floppy_
Stammgast
#592 erstellt: 11. Dez 2020, 22:57
Meint ihr ich sollte bei der folgenden Nutzungsdauer der Lampe diese auch tauschen:

PXL_20201211_183644700

Direkt negativ aufgefallen ist mir noch nichts
guest_jo
Stammgast
#593 erstellt: 13. Dez 2020, 23:16
Wozu wenn es dich selbst in Eco nicht stört?
Bei 2.3m breiter Draper, die ja eher dunkelgrau ist, war mir der Eco Modus schon etwas zu dunkel, 3D war wegen sync Schwiegigkeiten indiskutabel.
Für mich ist in Zukunft schon bei ca 1000 h Schluss, mir kam das ja schon anfang 2020 zu finster vor.
guest_jo
Stammgast
#594 erstellt: 28. Apr 2021, 14:29
Ich habe jetzt nach einem kompletten Benq Originallampenmodul für über 200€ was noch in Betrieb ist mal auf Reserve eine original Osram Lampe ohne Gehäuse für unter 60€ gekauft. Absolut identisch mit der ursprünglichen.
Habt ihr das schon mal gemacht? Kam die auch nur in einem kleinen zugeklebten Karton mit braunem Packpapier ausgekleidet? Würde mich mal interessieren ob das die Werksverpackung von Osram ist oder ob der Händler da noch mal umverpackt.


[Beitrag von guest_jo am 28. Apr 2021, 14:35 bearbeitet]
Moin_Moin
Stammgast
#595 erstellt: 04. Jan 2023, 14:58
BenQ stellt zur CES 2023 einen Quasi Nachfolger zum W2000/1110 oder in US HT2050a vor.
Da der PJ noch immer sehr beliebt ist gibt es jetzt wohl einen Nachfolger in dem Segment mit 0'65er DMD und LED

https://www.benq.com...60/product-info.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
BENQ W2000+ : BenQ W2000 Premium Version
kraine am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  37 Beiträge
BenQ W8000
kraine am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  112 Beiträge
Benq W2000 defekt?
viky2302 am 20.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  8 Beiträge
BenQ W3000 DLP 1080P
kraine am 25.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2017  –  126 Beiträge
Lüfter BENQ W2000
ElNino1120 am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  2 Beiträge
Benq w2000 ?regenbogen-Schleier?
bongkeykong am 19.03.2022  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  5 Beiträge
Feder hinter Linse BenQ W2000
SKYFIGHT3R am 08.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  7 Beiträge
Chromatische Aberrationen bei Benq w2000+
Thrillhouse2704 am 21.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  4 Beiträge
BenQ W2000 Upgrade zu W2700?
dragontown am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  3 Beiträge
BenQ W2000 - Tatsächliche Lampenstunden auslesen
Heutehiermorgendort am 17.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.828