Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Epson TW 9200/9200W/7200/5200

+A -A
Autor
Beitrag
deckard2k7
Inventar
#251 erstellt: 18. Dez 2013, 14:31
Die Schärfeeinstellung ist ein wenig frickelig. Fakt ist mit ein wenig Geduld und einer zweiten Person die nah am Bild steht und laut STOPP ruft wenn er scharf ist funktioniert es. Am besten ein Bild mit viel Schrift oder ein Testbild mit feinen Strichen o.ä. aufschalten. Dann klappt das...


[Beitrag von deckard2k7 am 18. Dez 2013, 14:31 bearbeitet]
PauleFoul
Stammgast
#252 erstellt: 18. Dez 2013, 14:38

deckard2k7 (Beitrag #251) schrieb:
Die Schärfeeinstellung ist ein wenig frickelig. Fakt ist mit ein wenig Geduld und einer zweiten Person die nah am Bild steht und laut STOPP ruft wenn er scharf ist funktioniert es. Am besten ein Bild mit viel Schrift oder ein Testbild mit feinen Strichen o.ä. aufschalten. Dann klappt das...

Oder mit einem Fernglas wenn man alleine ist...
deckard2k7
Inventar
#253 erstellt: 18. Dez 2013, 16:12
Leider hat der Epson keine automatische Schärferegelung. Haben Sony und JVC das an Board?
Nasty_Boy
Inventar
#254 erstellt: 18. Dez 2013, 16:20
Sony hat das beim VW95, VW500, VW1000 und VW1100
JVC hat das bei jedem Modell.

Aber das ist doch nicht so schlimm, wenn man das 1x einstellen muss, oder ??
deckard2k7
Inventar
#255 erstellt: 18. Dez 2013, 16:22
Nein. Ist kein Problem. Kenne ich ja schon vom 8100
akki2013
Neuling
#256 erstellt: 18. Dez 2013, 18:42
Hallo Zusammen,

so mein erster Beitrag..ich bitte um Nachsicht wo es gerade um das Thema Schärfe geht, brauche ich bitte auch mal Eure Hilfe. Ich bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer des Epson 9200. Man ist der hell!! Hab direkt natürlich alle möglichen Sachen ausprobiert...2D, 3D und zwischendurch dachte ich immer..komisch das Menü ist ja unterschiedlich scharf. Dann hab ich mal in die Panelkalibrierung geschaut, und da fing dann das Grübeln an...Ich habe im ganzen Bildbereich, also nicht nur am Rand, weiße Farbverläufe von 1 bis 3 Pixel. Die Konvergenz scheint ok zu sein, soweit ich das sehen und beurteilen kann. Farbige Verläufe kann ich zumindest nicht feststellen. Ich habe schon alle möglichen Varianten ausprobiert..er steht wirklich gerade, ich hab auf den Lensshift komplett verzichtet...undundund. Verstehe ich das denn richtig, das die Linien in dem Paneltestbild eigentlich genau eine Breite von einem Pixel haben sollen? Sonst könnte ich ja auch die Konvergenz nicht genau einstellen, oder? Davon bin ich auf jeden Fall meilenweit entfernt....nach zwei Stunden Schärfe korrigieren sehe ich auch jetzt gar nix mehr...

Hat jemand einen Rat?
Vielen Dank schon mal!!!
deckard2k7
Inventar
#257 erstellt: 18. Dez 2013, 18:48
Ist die Leinwand plan ?
akki2013
Neuling
#258 erstellt: 18. Dez 2013, 18:50
ja bin extra letzte woche noch auf eine rahmenleinwand umgestiegen..
deckard2k7
Inventar
#259 erstellt: 18. Dez 2013, 18:53
Dann bin ich ratlos.
Burning25
Stammgast
#260 erstellt: 18. Dez 2013, 19:24
So, mein beamer ist ja nun auch eingetroffen. Lautstärke im 2D Modus ist genial, man hört ihn quasi gar nicht. 3D entspricht etwa der Lautstärke meines alten, damit kann ich also gut leben, da gewohnt

Bildschärfe ist sensationell, macht auch sonst einen super Eindruck.
Ghosting habe ich nichts feststellen können, auch nicht bei Untertiteln.
Das Flimmern der Brillen kann ich allerdings wahrnehmen, je dunkler das Umgebungslicht, desto geringer ist die Wahrnehmung des Flimmerns.
Was etwas nervt ist die Zeit die Vergeht von dem Darstellen von 3D Inhalt auf der Leinwand und dem Zuschalten der Brillen, das dauert bestimmt 3 Sekunden. Wenn der Film beginnt sieht man in den ersten 3 Sekunden verschwommen bis die Brille beginnt zu arbeiten.
Sonst alles bestens. Im Dynamik Modus auch bei Tageslicht ein ausreichend helles Bild, in Verbindung mit dem LPE Filter auch Super Farben. Die WM kann also kommen

Kann mich mal einer aufklären was es mit "3D Brille umkehren" auf sich hat? Also ja ich weiß was da technisch passiert aber ich sehe praktisch Null unterschied. Wofür ist diese Option denn angedacht? Bin noch 3D Neuling, der 9200W ist mein 1. eigenes 3D Gerät.
deckard2k7
Inventar
#261 erstellt: 18. Dez 2013, 19:27
Hast du Star Trek Into darkness getestet? Dort hatte ich dieses leichte ghosting bei den Untertiteln
Burning25
Stammgast
#262 erstellt: 18. Dez 2013, 21:04
Den Film habe ich blöderweise nicht. Aber bei den von mir probierten Filmen hatte ich nichts festgestellt.
Burning25
Stammgast
#263 erstellt: 18. Dez 2013, 21:37
Ich hab aber doch ein Problem entdeckt...

Wer von euch nutzt beim 9200W die Wireless Verbindung?
Äbei mir kommt es in unregelmäßigen Abständen mal vor (mal nach 1 Minute, mal nach 30 Minuten) dass das Bild schwarz wird und nach etwa 3-4 Sekunden wieder kommt. Am Wireless Transponder leuchten alle LEDs normal, kein Verbindungsabbruch wird signalisiert. ein beamer ebenso, der bringt auch keine Meldung das keine Wireless mehr besteht. Beide stehen in Sichtverbindung zueinander mit etwa 2,50-3,00 m Entfernung. Andere Geräte die stören könnten sind nicht in der Nähe.

Ich habe zwar noch das hdmi Kabel vom alten beamer liegen aber das sollte eigentlich weg. Außerdem hab ich extra nicht wenig Geld mehr für ein Wireless Modell ausgegeben, das Kabel zu verwenden kann also keine Option sein.

Und dann noch etwas : ich greife den Ton optisch vom Transmitter hab, allerdings sind Bild und Ton nicht synchron, (die WLAN überagung hat wohl eine nicht geringfügige Latenz).
Vorher war der Aufbau ähnlich, anstelle des Transmitters hatte ich dort eine 4x2 HDMI Matrix angeschlossen, der Ton kam ebenfalls optisch von dieser zum Verstärker. Da war Ton und Bild aber vollkommen synchron.
Der Ton ist jetzt etwa 0,5 - 0,75 Sekunden Vorraus. Ich bekomme bei meinem Verstärker aber kein so hohes Delay eingestellt. Auch bei max ist der Ton dem Bild noch immer Vorraus
deckard2k7
Inventar
#264 erstellt: 18. Dez 2013, 21:46
Bei mir war es einmal weg gestern.ich denke das irgendetwas stört bei dir. WLAN Handy DECT etc. Hast du eigentlich eine Abdeckung für die Rückseite? Bei mir war nichts dabei.
H1Paul
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 18. Dez 2013, 21:54
Hallo in die Runde,

über die Bildschärfe und Konvergenz haben wir ja nun schon gelesen. Ich hätte da was anderes, und zwar betrifft es die Leute die die Wlanbox benutzen.

Ich habe dort folgendes angeschlossen

-> HMDI 1 Blurayplayer
->HDMI 2 HD+ Sat RCV
->HDMI out an TV
->Toslink an die Soundbar.

Wenn ich nun Sat schaue, über die Box auf dem TV, habe ich einen kleinen Bild -> Tonversatz.
Wenn ich nun den Ausgang der Box umschalte und den 9200W betreibe wird der Versatz noch größer.
Beim Bluraybetrieb triff dieser Fehler nicht auf, habe da aber auch noch keine synchrone Disc (Konzert o.ä) gefunden.

Testweise habe ich dann den Sat RCV mal über Cinch an die Soundbar angeschlossen, aber selbst mit dieser Option wird es nicht gänzlich synchron. Am Sat RCV kann ich leider in dieser Richtung nichts einstellen.


Können die 9200W Usere das bitte einmal überprüfen. Danke

Aber sonst ist er schon ein Superbeamer mit Klasse und hellem Bild.

Gruß
H.P.
H1Paul
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 18. Dez 2013, 21:58
N´Abend,

ich hatte diese Aussetzer bei ""Satbetrieb"". Das lag an meinem HDMI Kabel. Ich habe eines von Hama jetzt im Einsatz, seitdem habe ich auch kein schwarzes Bild mehr.

Gruß
H.P
deckard2k7
Inventar
#267 erstellt: 18. Dez 2013, 22:21
Man kann bei vielen receivern ein offset einstellen falls der auch noch mit in der Kette hängt.
Burning25
Stammgast
#268 erstellt: 18. Dez 2013, 23:50
Ja die Abdeckung für die Rückseite war dabei, die war bereits hinten am Gerät dran als ich es ausgepackt hatte.

Die asynchronität macht mir aber schwer zu schaffen, im TV betrieb ist das fast 1 Sekunde. Ich werd das Wireless aufgrund dessen nicht weiter benutzen können und muss weiterhin über das eigentlich störende Kabel schauen. Die 300 € hätte ich mir sparen können, wirklich schade
PauleFoul
Stammgast
#269 erstellt: 18. Dez 2013, 23:58
Kann das jemand bestätigen, dass das InputLag über WirelessHD so groß ist?

Wäre ja ein absolute NoGo!!
deckard2k7
Inventar
#270 erstellt: 19. Dez 2013, 00:03
Ich habe keins. Gucke gerade einen Film. Alles synchron.
Burning25
Stammgast
#271 erstellt: 19. Dez 2013, 00:08

deckard2k7 (Beitrag #270) schrieb:
Ich habe keins. Gucke gerade einen Film. Alles synchron.


Wie ist denn bei dir der Aufbau/die Verkabelung? Nimmst du den Ton auch via toslink vom Wireless Receiver und leitest ihn zum Verstärker?
H1Paul
Ist häufiger hier
#272 erstellt: 19. Dez 2013, 00:27
N´ Abend zusammen,

na das scheint ja dann kein einzelner Ausreißer zu sein. Ich werde Epson nochmal kontakten, da sollen die mal was machen, schliesslich hat der Wlan TRX ja einen Servicestecker. Da soll doch was möglich sein.

H.P.
deckard2k7
Inventar
#273 erstellt: 19. Dez 2013, 00:41
Ich gehe mit einem HDMI kabel aus meinem AV receiver in den whdmi receiver. Alle Geräte (bluray player etc. Sind auch am AV receiver per HDMI angeschlossen. Ich nutze also die anderen Eingänge der whdmi box nicht.


[Beitrag von deckard2k7 am 19. Dez 2013, 00:44 bearbeitet]
Burning25
Stammgast
#274 erstellt: 19. Dez 2013, 09:40
Hast du in deinem AV Receiver eine Verzögerung eingestellt? Der Ton kommt bei mir normal, nur eben das Bild wird verzögert dargestellt. Das liegt sicher an der Umwandlung in ein Wireless signal und dann wieder zurück.

Ich muss mir irgendwann einen neuen AV Reiceiver zulegen, mein jetziger hat auch noch kein HDMI (H/K AVR130) und auch keinen wirkliche Möglichkeit eine Verzögerung einzustellen.
deckard2k7
Inventar
#275 erstellt: 19. Dez 2013, 09:57
Ich habe kein Verzögerung drin.
fun-maker
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 19. Dez 2013, 10:04

Burning25 (Beitrag #260) schrieb:
Kann mich mal einer aufklären was es mit "3D Brille umkehren" auf sich hat? Also ja ich weiß was da technisch passiert aber ich sehe praktisch Null unterschied. Wofür ist diese Option denn angedacht? Bin noch 3D Neuling, der 9200W ist mein 1. eigenes 3D Gerät.


Hi zusammen,
hab meinen 9200 jetzt auch seit Montag (ist bereits mein 4. Beamer) und bin soweit ganz zufrieden. Auch wenn die FI im Gegegnsatz zu meinem alten Epson (EH-TW4400) in 2D deutlich schlechter arbeitet (Artefakte, Ruckler, egal in welchem Modus). Das ist echt ärgerlich, zumal sie früher wie gesagt hervorragend funktioniert hat. Naja, dafür arbeitet sie erstaunlicherweise in 3D wesentlich besser als in 2D und fällt hier kaum durch Fehler auf...... seltsam!

Zu Deiner Frage mit dem "3D Brille umkehren": Ich habe festgestellt, dass es einige wenige 3D-Filme gibt, wo man tatsächlich die Brille umstellen muss, damit das 3D korrekt wiedergegeben wird. Und zwar bei "Der Hobbit" und "Die fantastische Welt von Oz". Wenn ich diese Film starte, ist der 3D-Effekt "falsch", es gibt keine Tiefenwirkung und Hintergründe passen nicht zum Rest (Schön festzustellen in den Ork-Höhlen beim Hobbit). Nach Umkehren der Brille passt es dann perfekt. Dieser Effekt ist reproduzierbar und tritt IMMER auf, wenn ich einen der genannten Filme starten. Ich muss mir also merken, welche Filme dies betrifft und dann zu Beginn immer sofort die Brillen umkehren..... Ärgerlich - bei meinem Samsung TV ist das nicht nötig und auch ansonsten habe ich von so was noch nie etwas gehört.
Wäre super, wenn das hier mal jemand mit diesen Filmen testen könnte.
Humm67
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 19. Dez 2013, 10:10
kann ich nicht bestätigen.

gruss patrick schappert
www.grobi.tv
deckard2k7
Inventar
#278 erstellt: 19. Dez 2013, 10:17
Fi in 2d ist sehr gut. Probleme mir 3d Tiefenwirkung habe ich auch keine. Haben wir die gleichen Geräte? Ist die diagonale richtig eingestellt? Sind vermeintliche bildverbesserer aktiv? Im bluray player oder receiver? Taugt das kabel? Wurde an den 3d Einstellungen am blu Ray zuspieler geschraubt? Ich bin sehr zufrieden mit dem gerät und wunderte mich ein wenig über die Probleme die einige zu haben scheinen.
fun-maker
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 19. Dez 2013, 10:17

Humm67 (Beitrag #277) schrieb:
kann ich nicht bestätigen.
gruss patrick schappert
www.grobi.tv


Sehr seltsam. Wofür ist diese Funktion denn eigentlich gedacht? Würde der Epson immer alles korrekt erkennen (wie andere 3D-Geräte auch), bräuchte man die Funktion ja gar nicht, oder?
Wie gesagt - bei mir ist sie wichtig, sonst könnte ich diese beiden Filme gar nicht richtig in 3D schauen!
fun-maker
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 19. Dez 2013, 10:28

deckard2k7 (Beitrag #278) schrieb:
Fi in 2d ist sehr gut. Probleme mir 3d Tiefenwirkung habe ich auch keine. Haben wir die gleichen Geräte? Ist die diagonale richtig eingestellt? Sind vermeintliche bildverbesserer aktiv? Im bluray player oder receiver? Taugt das kabel? Wurde an den 3d Einstellungen am blu Ray zuspieler geschraubt? Ich bin sehr zufrieden mit dem gerät und wunderte mich ein wenig über die Probleme die einige zu haben scheinen.


Ja, alle Einstellungen sind korrekt. Bitte genau lesen - ich habe auch keine Probleme mit der 3D-Tiefenwirkung (die ist hervorragend). Bei ganz wenigen Filmen steuert der Epson aber bei mir die Brillen verkehrt an und ich muss im Menu erst die Brillen umkehren.
Und sorry, wenn man die früheren Versionen der Epson-FI kannte, kann man mit der "neuen" nicht zufrieden sein, da definitiv schlechter (mein Händler hatte mich vorgewarnt, wollte es aber erst nicht glauben ). Scheinbar ein neuer Chip, der voll auf 3D ausgerichtet ist, denn da arbeitet sie recht sauber.
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 19. Dez 2013, 11:19
Danke für die Tipps. Wo finde ich das Testbild im Beamer? Alles über HDMI angeschlossen. Alle Geräte in den Onkyo AV-Receiver und von dort aus in WI-HD. Der Beamer wurde 3-fach kalibriert und ich denke das die Schärfe dabei auch eingestellt wurde.
deckard2k7
Inventar
#282 erstellt: 19. Dez 2013, 11:20
Du FI in 2D ist ähnlich der des 8100er. Zumindest sehe ich dort keinen Unterschied. Was mir aufgefallen ist (schon bei dem alten): Bei "schlechteren" Quellen (AppleTV, Entertain, etc.) wirkt die FI sehr unrealistisch. Das ist bei Bluray anders. Ich habe die FI ohnehin auf niedrig stehen weil mir alles andere nicht gefällt.
deckard2k7
Inventar
#283 erstellt: 19. Dez 2013, 11:21
Die Schärfe muss man selber einstellen. Die Konvergenz kann vorher kalibireirt werden. DIe Schärfe muss an den Raum angepasst werden, dafür gibt es extra ein Rad vorne am Obejektiv. Ein wenig Anleitung lesen ist hilfreich
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#284 erstellt: 19. Dez 2013, 11:39
"dafür gibt es extra ein Rad vorne am Obejektiv. Ein wenig Anleitung lesen ist hilfreich"

Das hättest du dir sparen könne. Meinen erster Projektor hatte ich vor ca. 55 Jahren. Schon damals musste man am Objektiv die Schärfe einstellen. Also dein schulmeisterhaftes Verhalten kannst du lassen.
deckard2k7
Inventar
#285 erstellt: 19. Dez 2013, 11:42
War nicht böse gemeint, aber wenn du von Schärfe schreibst denke ich erst einmal an die manuelle Schärfeeinstellung vorne am Rad.
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#286 erstellt: 19. Dez 2013, 11:47
Alles klar!
Ich bin davon ausgegangen das man über das Menü Einstellungen dafür vornehmen kann. Am Objektiv klappt es ja nicht. Werde das mal am Wochenende mit Avartar ausprobieren und wenn das dann nicht klappt werde ich mich wohl an meinen "Freundlichen" wenden müssen. Habe dann ja noch gut eine Woche Zeit, ihn zurück zu geben.
deckard2k7
Inventar
#287 erstellt: 19. Dez 2013, 11:51
Also Schärfe kann man glaube ich nur noch über die LCD Ausrichtung beeinflussen wenn mechanisch alles passt. Evtl. da noch einmal schauen ob das Gitter passt und die Linien sauber möglichst überall übereinander liegen.
George_Lucas
Inventar
#288 erstellt: 19. Dez 2013, 11:51

fun-maker (Beitrag #279) schrieb:


Sehr seltsam. Wofür ist diese Funktion denn eigentlich gedacht?

Beispielsweise das Optoma 3D RF-System stellt die Polarisation "vertauscht" dar. Hier ist es dann hilfreich, wenn die Polarisation entsprechend korrigiert werden kann. Optoma hat das direkt in seinen Projektoren ab Werk angepasst.


Und zwar bei "Der Hobbit"

Dass "Der Hobbit" eine falsche Polarisation besitzt, kann ich auch nicht bestätigen.
Ist Dein 3D-System eventuell von Grund auf falsch eingestellt? - Gerade "Der Hobbit" überzeugt mit prächtigen 3D-Bildern.
astraub
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 19. Dez 2013, 12:08


astraub (Beitrag #135) schrieb:
Hallo,

zum Thema schwarze Front:

ich habe mir präventiv schon einmal das Front Gehäuseteil des 7200 bestellt (dealwizard.de). Kostet knapp 40Euro und passt hoffentlich auf den bestellten 9200W ;-)

Viele Grüße
Andreas


Die Idee ist ja nett aber bis auf den Rechten Lufteinlass wirst du vermutlich nichts an der Front austauschen können ohne dabei den Verlust der Garantie zu riskieren.
Und außerdem sieht er dann, selbst wenn du alles tauschst, wie ein 7200'er aus. Ein paar dezente Unterschiede könnten schon sein. Also Pinsel auspacken und an der neuen weißen Front ein paar dezente Unterschiede zum 7200 setzen... Und wenn du nur groß 9200W drauf schreibst


Ich habe nun den 9200W zurückgebracht. Er war mir einfach zu laut und der lens Shift hat nicht gehalten, was er versprochen hatte. Ich müsste ihn an der Decke montieren, was leider in meinem Wohnzimmer nicht akzeptabel ist. Ich werde daher wieder einen Z4000 gebraucht kaufen. Der ist leise genug und lässt sich problemlos neben meinem Sessel positionieren. Sehr schade - insbesondere das 3D Bild des Epson war schon klasse!

Ich habe jetzt das Frontteil des 7200 hier liegen. es lässt sich problemlos gegen das des 9200 tauschen (3 leicht zugängliche Schrauben unter der Front - keine Verletzung der Garantie). Die Blende kann entweder ganz getauscht werden, oder nur die beiden Luftein-/Auslassöffnungen. Selbst die Typenbezeichnung lässt sich ganz leicht separat tauschen. Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe das Teil für 30Euro plus Versand. Einfach eine PM schicken.

Viele Grüße
Andreas
fun-maker
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 19. Dez 2013, 12:26

George_Lucas (Beitrag #288) schrieb:
Dass "Der Hobbit" eine falsche Polarisation besitzt, kann ich auch nicht bestätigen. Ist Dein 3D-System eventuell von Grund auf falsch eingestellt? - Gerade "Der Hobbit" überzeugt mit prächtigen 3D-Bildern.


Danke für die Tipps! Bitte nicht falsch verstehen: Der Hobbit hat auch bei mir prächtige 3D-Bilder - ich muss nur komischerweise vorher die Brille umstellen. Das Verrückte: Bei allen anderen Filmen (Star Trek, Jurassic Park, Transformers 3, Iron Man 3, etc.) nicht. Naja, was solls. Vielleicht hat meine Hobbit-BluRay einen Knall.
Burning25
Stammgast
#291 erstellt: 19. Dez 2013, 12:45
Der Hobbit soll morgen Abend bei mir in 3D über die Leinwand latschen, mal sehen was die 3D Effekte hergeben

Das einzige wirkliche Problem was ich habe ist das Verzögert dargestellte Bild wenn ich ihn über Wireless versorge. Übertrage ich über HDMI direkt zum Beamer ist alles wunderbar synchron. Interessanterweise ist die Verzögerung in 2D sogar noch größer als in 3D, wenn auch minimal. Zumindest hatte ich gestern den Eindruck.

Mal was anderes : wollte gestern eine 3D bluray wiedergeben aber ich habe nur den Tom der sorround Boxen gehabt, also Hintergrundgeräusche. Sprache war völlig weg. Das ist nur bei dieser einen Scheibe, alle anderen Filme funktionieren? Jemand eine Idee? Ton war in DTS, wurde so vom AV Receiver auch erkannt.
Das Problem besteht sowohl über Ton abgriff über den Wireless Receiver als auch wenn ich den ton direkt coaxial vom bluray Player nehme.
Ob das am Film liegt? Der Film ist Dead before Dawn 3D.
Der Zuspieler ist auch nix besonderes, ein Philips BDP3280. Ich hatte aber sonst noch nie Probleme. Nur bei diesem Film, Fehler ist reproduzierbar. Sobald dieser Film läuft höre ich nur die hintergrundggeräusche, lege ich einen anderen ein schon geht's

Ansonsten habe ich null Probleme mit dem Beamer, eben nur diese bildverzögerung. Bin vom Bild her sehr zufrieden. Besonders 3D ist echt beeindruckend.
In 2D war mein TW980 aber auch schon sehr scharf muss ich sagen, der Unterschied ist zwar vorhanden aber relativ gering.
Aufs weiße Cover vorn werde ich wohl nicht tauschen, es sieht irgendwie modern aus. Mein Alter war auch komplett weiß, der Schwarze bringt also frischen Wind ins Wohnzimmer. Sieht doch nicht so schlimm aus wie befürchtet
leon136
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 19. Dez 2013, 13:27

Blaudorsch (Beitrag #286) schrieb:
Alles klar!
Ich bin davon ausgegangen das man über das Menü Einstellungen dafür vornehmen kann. Am Objektiv klappt es ja nicht. Werde das mal am Wochenende mit Avartar ausprobieren und wenn das dann nicht klappt werde ich mich wohl an meinen "Freundlichen" wenden müssen. Habe dann ja noch gut eine Woche Zeit, ihn zurück zu geben.


Meinst Du die Schärfe in "3D" oder "2D", bei 3D je nach Quellmaterial entsteht manchmal Crosstalk, kommt immer darauf an wie "schwer" es ist den
Film zu dekodieren, es gibt mache Filmsezenen die das stark provozieren und das ist dann Systembedingt und durch das Übersprechen gibt es
Doppelkonturen und es wird unscharf. Da hilft nur ausprobieren andere Öffnungszeiten der Brille, Leinwandgröße einstellen, Parallaxe u.s.w.
Bei 2D muss sich das Bild ohne Probleme scharf stellen lassen.

mfg leon
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 19. Dez 2013, 13:47
Meinst Du die Schärfe in "3D" oder "2D", bei 3D je nach Quellmaterial entsteht manchmal Crosstalk, kommt immer darauf an wie "schwer" es ist den
Film zu dekodieren, es gibt mache Filmsezenen die das stark provozieren und das ist dann Systembedingt und durch das Übersprechen gibt es
Doppelkonturen und es wird unscharf. Da hilft nur ausprobieren andere Öffnungszeiten der Brille, Leinwandgröße einstellen, Parallaxe u.s.w.
Bei 2D muss sich das Bild ohne Probleme scharf stellen lassen.

mfg leon

in 2D ist das Bild unscharf. 3D konnte ich aus Zeitgründen noch nicht ausprobieren. Blue-Ray hatte wie schon oben gesagt max. DVD-Qualität. Wo stellt man die Leinwandgröße ein. Das könnte es ja sein. Wenn eine kleine LW-Größe eingestellt ist. Ich habe 2,75m Breite.
schax74
Stammgast
#294 erstellt: 19. Dez 2013, 13:57
Leinwandgröße ist nur für 3D relevant. Daher auch im Menü bei den 3D - Einstellungen.
leon136
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 19. Dez 2013, 14:14

in 2D ist das Bild unscharf. 3D konnte ich aus Zeitgründen noch nicht ausprobieren. Blue-Ray hatte wie schon oben gesagt max. DVD-Qualität. Wo stellt man die Leinwandgröße ein. Das könnte es ja sein. Wenn eine kleine LW-Größe eingestellt ist. Ich habe 2,75m Breite


richtig Leinwandgröße ist nur für 3D relevant, eine Ursache für zu wenig schärfe in 2D könnte eine schlechte Konvergenz sein, hast Du mal ein Gittertestbild oder ein Geometrietestbild zugespielt und geschaut ob es an den Linien(senkrech/wagerecht) Farbsäume gibt (rot/blau) ?

mfg leon

P.s. nun BlueRay ist auch nicht immer gleich BlueRay da gibt es schon Unterschiede beim Master und wenn das Ausgangsmaterial "nur" DVD Qualität
hat wird se auf BlueRay ohne Nachbearbeitung nicht besser. Ein sehr gutes Bild hat zum Beispiel "Total Recall (neuer Teil" ) knackscharf oder "Oblivion".
Bei den Fernsehsendern ist es sowieso teilweise grenzwertig nur weil HD draufsteht muss es nicht so sein. Bandbreite auf dem Satelliten oder im
Kabelnetz kostet richtig Schotter und so wird oft Bandbreite eingespart, die Folge ist SD Qualität als HD.


[Beitrag von leon136 am 19. Dez 2013, 14:32 bearbeitet]
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 19. Dez 2013, 14:28
Kann man sich die Gitterlinien irgendwo runterladen oder findet man die im Menü?
deckard2k7
Inventar
#297 erstellt: 19. Dez 2013, 14:29
LCD Ausrichtung starten. Dann sieht man das Gitter

http://www.cine4home...ew_clip_image018.jpg
deckard2k7
Inventar
#298 erstellt: 19. Dez 2013, 15:30
Passt der LPE Filer des 9100 eigentlich auch für den 9200 ?
Burning25
Stammgast
#299 erstellt: 19. Dez 2013, 16:42

deckard2k7 (Beitrag #298) schrieb:
Passt der LPE Filer des 9100 eigentlich auch für den 9200 ?


Von der Passform passt der Filter beim 9000, 9100 und 9200.

Für den 9200 wurde allerdings der lpe etwas überarbeitet, weißt also eine geringfügig andere Färbung auf. In wie fern sich der 9100 Filter beim 9200 im Dynamik Modus auf die farbechtheit auswirkt müsste man probieren. Die Farben passen vermutlich dann nicht exakt, sollten aber immer noch besser sein also ohne Lpe Filter.


[Beitrag von Burning25 am 19. Dez 2013, 16:46 bearbeitet]
PauleFoul
Stammgast
#300 erstellt: 19. Dez 2013, 17:02
Also es gibt doch einige "offene Baustellen" bzw. widersprüchliche Aussagen/Wahrmehmungen zu den
Lautstärke Lüfter, Wireless HD Verbindung, Schärfe und FI in 2D. Da bringt mich zum Nachdenken...

Werde den Kauf erst einmal zurückstellen und weitere Meinungen/Stellungnahmen abwarten...
deckard2k7
Inventar
#301 erstellt: 19. Dez 2013, 17:43
LPE ist aber nur für den Dynamik Modus 2d, oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareupdate für EPSON EH TW 7200, 9200 & 9200W
Humm67 am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  152 Beiträge
Aufstellung Epson TW 5200
Sonata_27 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  2 Beiträge
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W?
Mave213 am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  2 Beiträge
EPSON TW 9200W Fehler nach Transport
senioruser am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellung Epson TW 7200
udo330 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  3 Beiträge
epson 9200w bildeinstellung
matze_0815 am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  31 Beiträge
Epson TW 9200 - dunkle Ecke im Bild
Keeno am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  5 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW 9200 - Ist das Staub?
badidea am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  3 Beiträge
Epson TW 7200 plötzlich kein Bild mehr
Epson_N am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778