Diskussion über LS-Regler und deren Bereiche bei DLP-Geräten

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#1 erstellt: 12. Mrz 2012, 15:21

mausmaki schrieb:
Den vertikalen musste ich aber auch in der höhe verstellen.
Die DLP projezieren aber glaube ich nach oben, dann muss ich den vertikalen vielleicht gar nicht benutzen, dann reicht es hoffentlich.


Normalerweise besitzen DLPs keinerlei LS-Regler. Diese Geräte besitzen i.d.R. einen vertikalen Offset. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß der W7000 mit einem vert. Offset versehen wurde. Das würde keinerlei Sinn machen, da der vertikale LS-Bereich eh schon sehr groß ist. Daher gehe ich davon aus, daß der W7000 in Nullstellung des LS exakt mittig abstrahlt. Um 100%ig sicher zu gehen, müßte man sich mal das Handbuch anschauen.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:31

Nudgiator schrieb:
Normalerweise besitzen DLPs keinerlei LS-Regler.



sind das keine DLP Beamer

BenQ W6000
W7000
SP890
SH960

Optoma; HD83
HD87

Infocus: SP 8602
SP8604
IN5316HD
IN5318
IN5314
IN5312

Acer: H9500BD
H9500

Samsung: SP A800b
SP A900b

Mitsubishi; HC7800

Runco; Alle Modelle (ca 15)
DPI: dito
Wolf: dito
Sim2: dito
Barco: dito

ect. ... ect...ect...

das waren längst noch nicht alle DLP Beamer mit Lensshift.


Fritz


[Beitrag von Fritz* am 12. Mrz 2012, 16:43 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#3 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:40
Ich hätte vielleicht einen Zeitraum angeben sollen Im normalen Consumerbereich waren DLPs mit LS vor ein paar Jahren noch sehr rar gesäht. Da mußte man froh sein, wenn wenigstens ein vertikaler LS vorhanden war. Erst in letzter Zeit ist man dazu übergegangen, diesbezüglich etwas zu ändern. Leider sind jedoch DLPs mit einem derart großen LS-Bereich, wie beim W7000, äußerst selten.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:47

Nudgiator schrieb:
Ich hätte vielleicht einen Zeitraum angeben sollen Im normalen Consumerbereich waren DLPs mit LS vor ein paar Jahren noch sehr rar gesäht.



wieder falsch

normale Consumergeräte ab ca. 2000.-€ waren auch in der Vergangenheit (fast) alle mit Lensshift ausgestattet.


Fritz
Nudgiator
Inventar
#5 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:57

Fritz* schrieb:

normale Consumergeräte ab ca. 2000.-€ waren auch in der Vergangenheit (fast) alle mit Lensshift ausgestattet.


Wenn mal ein LS vorhanden war, dann meist nur ein vertikaler mit einem niedrigen, zweistelligen Stellbereich. Manchmal hat man den LS gar nur elektronisch implementiert, nicht mechanisch. IMHO war das eher ein Notbehelf.

Aber wie wäre es denn, wenn Du einen eigenen Thread mit Angabe der LS-Bereiche eröffnen würdest ? Das würde allen Interessenten weiterhelfen. Hier sollte es vorrangig um den W7000 gehen, der über einen großen Stellbereich verfügt
trancemeister
Inventar
#6 erstellt: 12. Mrz 2012, 17:01

Nudgiator schrieb:
Normalerweise besitzen DLPs keinerlei LS-Regler
Diese, deine Falschaussage hat er korrigiert: Kann man doch einfach dabei belassen ohne sich zu winden?
Schon mein uralter Sharp 201 hatte übrigens ebenfalls LensShift, wie auch der BenQ W5000.


[Beitrag von trancemeister am 12. Mrz 2012, 17:05 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#7 erstellt: 12. Mrz 2012, 17:10
Darum schrieb ich auch "normalerweise"

Zu Deinem Sharp 201:

Der Sharp ist mit einem Lens Shift ausgestattet, welcher eine Verschiebung des Bildes in der Höhe ermöglicht. Selbst in der höchsten Einstellung steht das Bild allerdings gerade einmal mit der Unterkante ungefähr auf Höhe des Objektivs, so dass der Lens Shift nur dann einen praktischen Nutzen bringt, wenn man den Projektor z.B. etwas höher in einem Regal unterbringt.

Daher schrieb ich auch "Notbehelf".

Nun aber wieder back to topic ...
trancemeister
Inventar
#8 erstellt: 12. Mrz 2012, 17:22

Nudgiator schrieb:
Zu Deinem Sharp 201:
Der Sharp ist mit einem Lens Shift ausgestattet
Ja - natürlich weiß ich das er einen Lens Shift hatte - sag ich doch!
Nur darum ging es...der Rest ist, wie gesagt, nerviges winden!
Könnte man doch einfach mal lassen und die Sache/Wahrheit unkommentiert hinnehmen!


[Beitrag von trancemeister am 12. Mrz 2012, 17:24 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#9 erstellt: 12. Mrz 2012, 17:28
[quote="Nudgiator"]
Aber wie wäre es denn, wenn Du einen eigenen Thread mit Angabe der LS-Bereiche eröffnen würdest ?[/quote]
Woher nimmst Du dir das Recht, die ganze Zeit User hier zu maßregeln?
Darf man jetzt wiedermal nicht Deine Falschaussagen korregieren.....

Bei DLP ist Bauartbedingt, ein großer LS mechanisch schwieriger umzusetzen, trotzdem gibt es schon länger Geräte mit H+V LS, der Beng W5000 z.B. auch mit dem großen 0,9er Chip.
Man darf die große Menge der Präsentationsgeräte nicht in einem Topf mit den HK Geräten werfen.


[Beitrag von Mankra am 12. Mrz 2012, 17:28 bearbeitet]
SimWeb
Stammgast
#10 erstellt: 12. Mrz 2012, 19:55
Das hat sich ja nun geklärt.

Gruß Sim


[Beitrag von SimWeb am 12. Mrz 2012, 19:56 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#11 erstellt: 12. Mrz 2012, 23:19
Fast, es fällt der obligatorische Hinweis, daß Dila Geräte etwas besser können, z.B. in der Regel einen größeren Zoom und LS Verstellbereich verfügen
SimWeb
Stammgast
#12 erstellt: 13. Mrz 2012, 00:28

Mankra schrieb:
Fast, es fällt der obligatorische Hinweis, daß Dila Geräte etwas besser können, z.B. in der Regel einen größeren Zoom und LS Verstellbereich verfügen ;)


Horizontal ist, glaube ich, Epson mit 47% die Nummer 1. Oder?

Gruß Sim
Nudgiator
Inventar
#13 erstellt: 15. Mrz 2012, 11:45

SimWeb schrieb:

Horizontal ist, glaube ich, Epson mit 47% die Nummer 1. Oder?


Ich meine auch, daß der TW9000 hier mit den größten horizontalen LS aufweist, der zudem auch noch so ausgewiesen ist, daß der Wert auch tatsächlich der Realität entspricht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dunkle Bereiche sehr undifferenziert. Tipps?
Wirrkopf am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  3 Beiträge
Professionelle Beamer DLP Reinigung ( Mitsubishi HC7800D ), Erfahrungen?
Eagleone19 am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  15 Beiträge
Wandfarbe bei Beamereinsatz (Diskussion)
Mackie-Messer am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  27 Beiträge
Bild-/Farbfehler: Helle Bereiche grob stufig?
ventu am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge
LCD oder DLP
elvis74 am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  60 Beiträge
Schwarzer Rand bei DLP-Beamer? Streulicht?
Guenni87 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  2 Beiträge
Rainbow bei DLP
K1000 am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  3 Beiträge
Blaue Farbverläufe bei DLP Beamer
moescream am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  2 Beiträge
DLP allgemein: statische weiße Punkte (Starfield) Pixelfehler
.Michael. am 09.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2021  –  9 Beiträge
DLP Grundsatzfrage
McClean am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.895

Hersteller in diesem Thread Widget schließen