SVS PB 13 Ultra richtig entkoppeln

+A -A
Autor
Beitrag
Airwavesesser
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mrz 2016, 02:00
Hallo zusammen,

in der Überschrift steht was ich vorhabe. Danke an Joe_43 von dem schon einige Tipps kamen.

Ich möchte den PB 13 (70kg) mit einer Schieferplatte (50kg) entkoppeln.
Geplant war es den Sub mit Spikes auf die Schieferplatte zu stellen und diese auf Absorber.
Als Absorber habe ich mir die Viablue Tri Absorber vorgestellt, da dieser einer der stabilsten Absorber ist.
Aufgrund der unklaren Belastungsgrenze (auf manchen Seiten 100kg und auf anderen 200kg) der vier Absorber habe ich Viablue direkt angeschrieben.
Diese meinen die vier Absorber halten 200kg aus und haben mir auch noch folgenden Vorschlag bzgl. der Konstellation gemacht:
Sub
Viablue Tri Absorber
Schieferplatte
Schaumstoffmatte

Was haltet ihr von den beiden möglichen Konfigurationen? Welche macht mehr Sinn und reichen vier Absorber aus?
Also von der Belastung der Absorber sollte es ja kein Problem sein, aber da der Sub und somit die Schieferplatte recht lang (knapp 700mm) sind könnte es bzgl. der Stabilität der Platte Probleme geben. Sind also eventuell 6 oder 8 Absorber sinnvoller?

Ich bin auch für komplett neue Ideen offen


[Beitrag von Airwavesesser am 17. Mrz 2016, 02:08 bearbeitet]
Airwavesesser
Stammgast
#2 erstellt: 17. Mrz 2016, 14:47
Viablue hat wieder geantwortet:

Die TRI Absorber sind aus vollem Metall. Wir empfehlen eine Kombination aus harten und weichen Materialien zu verwenden. Wenn Sie Spikes und die TRI Absorber verwenden, ist diese Funktion doppelt verwendet, was von der Gesamtwirkung nicht ganz an die Kombination hart und weich herankommt.

Hört sich sinnvoll an (ist ja ähnlich wie mit doppelten Passungen)
Kann man also i.d.R. sagen, entweder Spikes oder Absorber?
rumper
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:00
Spikes koppeln an, absorber koppeln ab...sollte zumindest so sein.
Airwavesesser
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:24
Also wäre es logisch, da ich die Schieferplatte schon besitze, Spikes zu verwenden?

Ich lese auch häufig von halben Tennisbällen die unter die Platte gelegt werden.
Erzielen die nicht den selben Effekt wie Absorber?
rumper
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:27
Richtig, mit Spikes an die Platte ankoppeln und mit Absorbern oder halben Tennisbällen (wobei die für das Gewicht mit Sicherheit zu weich sind) vom Boden abkoppeln.

Bei dir wäre, wegen des Gewichtes, auch eine Waschmaschinenunterlage wie es sie in Baumärkten gibt, zu empfehlen.


[Beitrag von rumper am 17. Mrz 2016, 15:31 bearbeitet]
Airwavesesser
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:44
Danke!

Also sind die Viablue Absorber nur nicht geeignet, weil sie aus einem harten Werkstoff sind und somit gar nicht wirklich absorbieren, sondern sich vielmehr wie Spikes verhalten?!
Das mit der Waschmaschinenunterlage habe ich auch schon öfters gelesen. Da müsste ich nur noch eine finden die zu den Dimensionen meines Subs passen
rumper
Inventar
#7 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:46
Wie sind denn Dimensionen der Platte? Diese Unterlagen sind immer 60x60. Gegebenenfalls musst du zwei kaufen und zurechtschneiden.
Airwavesesser
Stammgast
#8 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:58
52x68,5 hat der Sub. Also ist die Platte minimal größer.
Vielleicht reicht es das was ich von der Breite abschneide dann an die Länge ranzusetzen.
rumper
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2016, 16:03
Ich würde die Matte ca. einen cm kleiner schneiden als die Platte ist.
Airwavesesser
Stammgast
#10 erstellt: 17. Mrz 2016, 16:25
Ich danke dir!

Aber nochmal um Klarheit zu schaffen. Eine Waschmaschinenmatte erfüllt den selben Zweck wie ein Absorber?
Dann wäre die Antwort von Viablue so nicht ganz richtig, außer der Tri Absorber ist gar kein "richtiger" Absorber.

Grüße
Lars
Airwavesesser
Stammgast
#11 erstellt: 19. Mrz 2016, 04:42
Wie sieht es eigentlich mit einer Filzmatte statt einer Waschminenmatte aus?
Den Sub samt Schieferplatte im Nachhinein noch verschieben zu können wäre eine feine Sache.
Gegenenfalls 120kg lassen sich auf Filz noch gut verschieben.

Sind die beiden Matten "absorbertechnisch" auf einem Niveau?
Joe_43
Inventar
#12 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:10
Nun zur Erläuterung. Lars hat von mir den PB Ultra + die Schieferplatte erworben.

Etwas irritiert bin ich über die Stellungnahme von Viablue. Denn Variante 1: es sind Absorber, die tun was sie sollen - sprich absorbieren und ich stelle den Sub auf nichtabsobierende Spikes oberhalb der Schieferplatte - oder Variante 2 die absorbieren nicht. Für diesen Fall stimmt aber die Beschreibung als Absorber nicht.

Unklar ist für mich auch, warum auf der gleichen Artikelbeschreibung auf der gleichen Website einmal 100 kg Tragkraft und ganz unten zum Schluss 200 kg/pro Set ausgewiesen werden.

Da die Dinger nicht gerade billig sind und ich selbst diese Kombi im Einsatz habe, nervt mich - auch wenn meine Teile schon an den Mann gebracht habe - so etwas maßlos.
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:05
Ich hab diese Kombi seit ca.4 Jahren ich und meine Nachbarn unter mir sind damit sehr zufrieden.
Spikes dann Granitplatte und das ganze auf einer Waschmaschinenmatte allerdings habe ich keinen PB 13 sondern 2 Canton AS650 das sind aber auch keine Leichtgewichte.
Airwavesesser
Stammgast
#14 erstellt: 20. Mrz 2016, 01:23
Danke Norbert!

Ich denke die Matte wird das locker mitmachen. Da kann ja nicht viel kaputt gehen.
Ich denke dann werde ich mir erstmal Spikes und die Matte kaufen, bevor ich viel Geld für Absorber liegen lasse.
Anderseits scheint es bei Uwe ja wunderbar zu funktionieren.

Habt ihr Tipps für hochwertige Spikes?
Ich denke mit den von viablue wird man nichts falsch machen... Oder gibt's noch bessere?

Grüße
Lars
Joe_43
Inventar
#15 erstellt: 20. Mrz 2016, 02:21
Lars, hier geht es einfach nur um Optik. Ihren Zweck werden alle erfüllen.

Andererseits sieht man die auch kaum, sodass es schon wieder fast egal ist, wie die aussehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS SB 4000 oder SVS PB 13 Ultra
TKOK am 22.10.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2020  –  15 Beiträge
SVS PB 13 Ultra Besitzer in Dresden gesucht
Airwavesesser am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.03.2016  –  10 Beiträge
SVS PB 13 ultra irgendwie zu wenig wumms
derKnarz am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.11.2020  –  9 Beiträge
An- und Entkoppeln eines SVS PB13-Ultra
Martini_Time am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  9 Beiträge
SVS PB 1000 richtig einstellen
Assassin64 am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  5 Beiträge
Subwoofer richtig entkoppeln?
Bafri am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  21 Beiträge
Svs sb 13 ultra oder velodyne spl 1200 ultra
Spinnerohneplan am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  8 Beiträge
SVS pb-1000
Sebastian2655 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  11 Beiträge
Sub der klingt wie B&W 801 - SVS PB-13 Ultra?
stephanr1 am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  28 Beiträge
Klipsch KW-120 oder SVS PB (PC) 13 Ultra, was ist besser?
lallbacke am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen