Ibeam - für mich sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
freelaxer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Dez 2012, 12:25
Huhu,
ich spiele momentan mit dem Gedanken auch mal so einen Ibeam für das Heimkino zu testen, da man ja doch viel positives darüber liest.
Ich hätte allerdings noch ein paar Fragen:

1. Lohnt es sich für mich? Ich betreibe aktuell 2x 18" Mivoc im Showsub Gehäuse, da "wackelt" auch schon einiges, mehr kann jedoch nie schaden. Bekomme ich durch einen Ibeam noch mehr, vorallem bei relativ hohen Pegeln?

2. Ist eine Montage an meiner Couch sinnvoll? Hab eine Couch mit Relaxfunktion von Himolla. Sie besitzt eine massive Metallstrebe von links nach rechts, auf welcher die Sitze montiert sind. Allerdings sind die Sitze geschraubt und die ausklappbaren Fußteile genietet, sodass dort durchaus ein wenig Spiel vorhanden ist. Montieren würde ich den Ibeam wohl an dieser Querstrebe, jedoch habe ich bedenken, dass die Couch dadurch anfängt zu rappeln. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

3. Wäre es natürlich super, wenn ich, bevor ich mir so etwas kaufe, die Möglichkeit hätte es mal irgendwo zu testen. Kennt jemand vielleicht einen Händler in der Umgebung von 45699 oder würde mich vielleicht sogar zu sich einladen um mir den Ibeam vorzuführen?

Danke schonmal und Gruß
Jan
Beamer4U
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2012, 17:11
Hallo Jan,
ich finde Bas-Shaker im Heimkino sinnvoll. Mit 2 großen Subs hast du bestimmt mächtig Bass. Trotzdem kann so ein Bass-Shaker das ganze noch einmal nach Vorne bringen. Schön ist das man diesen Körperhaften Effekt selbst bei leiser Lautsärke hat.
Gut ist wenn du den Shaker an einer möglichst massiven Stelle am Sofa anbringen kannst. Nicht zu vergessen ist das man auch einen geeigneten Verstärker dazu braucht. Ich betreibe den Earthquake Q10B.
freelaxer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jan 2013, 00:50
Vielleicht doch noch jemand bei dem ich mal "Probefühlen" könnte?
Sonst muss ich demnächst ins Blaue hinein bestellen

Gruß
Jan
Dirk-S.
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jan 2013, 01:06
In Bottrop kannst einen Quake probefühlen wenn magst.
I beam hatte ich auch mal, tolles Spielzeug aber echtes rumpeln statt vibrieren hast nur beim Quake
freelaxer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jan 2013, 02:29
Werde ich gerne machen Habe Dir eine PM geschrieben.
Jezt wäre es natürlich perfekt, wenn ich noch den Ibeam zum Vergleich testen könnte

Gruß
Jan


[Beitrag von freelaxer am 22. Jan 2013, 02:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iBeam Bettmontage
Okami-chama am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  3 Beiträge
Ibeam
bedman0815 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
ibeam
carras am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  7 Beiträge
IBEAM mit S.M.S.L SA-98E
Sechzge am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  5 Beiträge
IBEAM welcher Verstärker?
Gabber am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  36 Beiträge
Ibeam anschliessen Onkyo 515
Michael2907 am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.09.2013  –  5 Beiträge
Einstellungen IBEAM VT-200
mdune am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  2 Beiträge
Frage zum IBEAM
brraadoyng am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  3 Beiträge
IBEAM VT 200 und Haustiere
Seuchenkobold am 21.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  3 Beiträge
erfahrungen mit iBeam im Homecinema Bereich
Longxiang am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.772