Richtige Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
marsteini
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2010, 19:44
Hallo!

Ich habe mir meinen ersten Subwoofer gebaut mit einem 15"-Chassis und ca. 100l Volumen... gleich vorneweg: es ist einBilligChassis von Pollin, aber ich wollte es einfach mal ausproieren und das Ding soll insgesamt LowCost werden weils mich interisiert wieviel da geht...

Oke, das Ding bringt die Leistung die ich erwartet habe. Momentan hängt er an einer McCrypt PA5000 ohne Frequenzweiche (nur über BritishEQ die Mitten und Höhen raus).

Nun bin ich auf de Suche nach nem passenden Verstärker. Möglichkeit eins wäre 19" Endstufe (so 300W) und Frequenzweiche 19"... wird aber ziemlich teuer
Kann man nur die digitalen Endstufen bridgen? Bräuchte ja nur einen Kanal...

Andere Möglichkeit wären Einbaumodulte... habe aber bisher nix gscheites gefunden außer die beim großen C - da steht aber nur Leistung und nicht ob das jetz Sinus oder Musik is...


Kann mir da jemand noch andere erschwinlgiche zeigen? Oder was meint ihr is besser? Soll in einer PA als Unterstützung für 2 selbst-geampte FullRange-Boxen dienen...


Danke im Voraus!
-Euml-
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2010, 09:30
Hallo und willkommen im Forum

ich würde mir an deiner Stelle mal ein Preislimit setzten wo du meinst das du dafür was ordentliches bekommst

Endstufen sollten immer Überdimensioniert sein damit man sie möglichst nicht ins Clipping bekommt und so die Lautsprecher Zerstört

und wenn ich von deiner Schreibweise ausgehen würde ich sagen das du wohl später noch etwas anderen wohl größeres Betreiben willst und da muss man ja nicht gleich noch ne neue Endstufe kaufen ...

also schon mal vorweg sowas wie die McCrypt PA5000 wird dir keiner hier Endfehlen, wirst selbst schon gemerkt haben das die nicht das gelbe vom Ei ist ...

also du bekommst auch zum preis der McCrypt gute Endstufen die auch Leistung bringen und brückbar sind zB. die THE T.AMP S-150 = http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
wenn die nicht brückbar sein muss gäbe es da auch noch Leistungsstärkste ...
grundsätzlich würde ich lieber bei Thomann günstige Endstufen kaufen da Thomann ne Qualitätskontrolle hat weshalb es dort auch keine McCrypt und co gibt ...

ansonsten hätte ich da noch was bei eBay und zwar eine EAW CAZ 1400, was schon ne sehr schöne Endstufe ist und einigen an Leistung liefert für recht wenig Geld
http://cgi.ebay.de/E...=TL100415133004r8876

und bedenke eine Endstufe sollte wenn möglich immer 30 bis >50% mehr Leistung bringen als die Lautsprecher vertragen, damit diese auch saubere Leistung bekommen
djorgie
Stammgast
#3 erstellt: 20. Apr 2010, 13:50
Ich hatte früher (zu Beginn unseres PA-Verleihs) 2 Omnitronic Amps. Waren sehr zuverlässig für den Preis!
Also gleichwertig mit ner T-Amp.
Stage Line sind auch fast nicht kaputt zu bekommen, wenn man sie ordnungsgemäß verwendet. Hab zur Zeit meine fast 10 Jahre alte Stageline Endstufe für meinen Sub (im Wohnzimmer) im Einsatz und die meistert jede Filmszene auch bei hohem Pegel

Aber bei PA Fragen würde ich ganz ehrlich im Party-PA-Forum nachfragen! Wozu gibts das sonst?^^
Da gibts ettliche Low Budget Lösungen (LB) komplett mit bauanleitung und allen infos die du benötigst!!

Wenn du eine Empfehlung für einen konkreten Verstärker willst, solltest schon mehr infos Über die Chassis und Bauweise des Subs rauslassen
marsteini
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 20. Apr 2010, 21:04
Hallo!

Ich seh grad ich hab im falschen Forum gepostet... soltle eigtl in den PA Bereich sorry...
Aber schonmal danke für eure Antworten!!!

Hm naja über das verwendete Chassis kann ich ned viel sagen - is von pollin und es steht 350W, 91dB und McFun drauf
Wie man die Gehäuse-Bauart nennt weiß ich ned - is ja mein erster - aber ungefähr vergleichbar mit den Modellen die man bei Thomann so im Bereich von 200-300€ findet. Front-fire sub und Bassreflex durch öffnunf nach vorne.
Hier mal ein Bild davon:


Zu der McCrpyt-Endstufe: Bis jetzt war sie sehr zuverläsig, obwohl ich sie schon manchmal an der Lastgrenze gefahren habe. Nahm sie alles gutmütig hin! Der Klang is oke, hatte bis jetz noch keine Gelegenheit was besseres auszuprobieren... am donnerstag komm ich mal dazu den Sub an ne "bessere" Endstufe zu hängen als bisher, mal sehn!

Aber theoretisch sollts doch auch eine Tamp400 machen oder? RMS hat die doch sogar mehr als das McCryptteil und is billiger...
190W/RMS sind ja ca 380W Musikleistung... der Sub hat 350W laut Angabe - soltle doch reichen oder?
Und ich hätte die Chance später noch zu erweitern!


PS: Hat StageLine was mit IMG StageLine zu tun? Von denen hab ich nämlich ein Top-Lichtmischpult ;D
-Euml-
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2010, 22:19
naja PA ist was anderes ...
das Chassi kannst du vergessen 100W schafft es aber ein halbwegs ordentliche HiFi-Sub ist lauter ...


aber ungefähr vergleichbar mit den Modellen die man bei Thomann so im Bereich von 200-300€ findet.

vergiss es ...
wenn du davon 10 Stück hättest könntest du vielleicht das erreichen was die Thomann-Subwoofer können
dein Subwoofer macht mit mühe vei voller Auslastung 100dB die von Thomann machen zum teil 103dB mit 1W ... muss ich mehr sagen

ach ja die McCrypt sieht innen so aus
http://s10.directupload.net/images/100420/mwu5mlhq.jpg

die ist im übrigen baugleich mit der Impact 240 und die soll angeblich nur 106W RMS machen aber nicht mal das stimmt ... in einem glaub Russischen Forum wurde die gemessen Ergebnis waren 2 x 24W RMS an 4 Ohm

also nicht mal ansatzweise mit der THE T.AMP E400 vergleichbar ...


PS: Hat StageLine was mit IMG StageLine zu tun? Von denen hab ich nämlich ein Top-Lichtmischpult ;D

Stage Line ist IMG Stage Line oder auch Monacor


[Beitrag von -Euml- am 20. Apr 2010, 22:19 bearbeitet]
marsteini
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 20. Apr 2010, 22:45

-Euml- schrieb:
naja PA ist was anderes ...
das Chassi kannst du vergessen 100W schafft es aber ein halbwegs ordentliche HiFi-Sub ist lauter ...


aber ungefähr vergleichbar mit den Modellen die man bei Thomann so im Bereich von 200-300€ findet.

vergiss es ...
wenn du davon 10 Stück hättest könntest du vielleicht das erreichen was die Thomann-Subwoofer können
dein Subwoofer macht mit mühe vei voller Auslastung 100dB die von Thomann machen zum teil 103dB mit 1W ... muss ich mehr sagen


Klar bringen die mehr Leistung wollte nur sagen dass das Gehäuse vergleichbar ist...
Für meine EInsatzzwecke ist er im jedenfall ausreichend und wenn das Geld nicht da ist eine dennoch gute Lösung. Ich mein was will man mehr für 60€?

Wieviel Leistung geht denn eigtl bei ner passiven Weiche NACH dem Verstärker verloren? Ich denke das müsste man auch mit einplanen oder doch besser gleich was aktives VOR die Endstufe klemmen...?


Danke!
-Euml-
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2010, 00:33
für 60€ bekommst du schon ein paar gute Chassis auch richtige PA-Chassis von Eminence

zB. einen Mivoc AW 3000 der ist zwar kein PA-Chassi kann aber mehr als dein jetziger
oder ein EMINENCE BETA-15 das ist gleich mal ein 15 Zöller
und dann gibt es noch einige andere PA 12 Zöller
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=12_zoll_lautsprecher&oa=pra


Wieviel Leistung geht denn eigtl bei ner passiven Weiche NACH dem Verstärker verloren? Ich denke das müsste man auch mit einplanen oder doch besser gleich was aktives VOR die Endstufe klemmen...?

also Frequenzweiche nach der Endstufe nennt man Passivweiche und sowas baut man schon lange nicht mehr in Subwoofer ...

ganz einfach weil allein die Verbauten Spulen auf der Weiche die mehr als 100W Vertragen soll mehr Kostet als 100€ und Aktivweiche also die die vor die Endstufe kommen schon für 70€ zu haben sind zB. = http://www.thomann.de/de/the_tamp_xo_231.htm
djorgie
Stammgast
#8 erstellt: 21. Apr 2010, 09:34
Also ich vermute, dass dein Subwoofer eine bandpass Bauart ist. Das ist der Standardtyp für alle Anwendgungen im Nahbereich (5-20 m)
Wie gesagt, poste doch mal im Party-PA-Forum (will keine werbung für andere Foren machen, aber dort gibts echt viel zu LB und alles komplett mit Bauanleitung)

Außerdem gibts noch Strassacker, die glaube ich auf LowBudget spezielisiert sind und auch alles von Chassis und Dämmaterial bis hin zu Bauanleitungen anbieten.

Ich hab früher auch mal Lautsprecher selber gebaut (Horngeladene Subs, aber kam nix dabei raus^^) und hab auf dem Party-Pa-Forentreffen mehrere Selbstbausysteme gesehn. Die hatten damals 4x15"Bandpass Subs und 2x12"/2" Topteile dabei.
Wir 6 18" und 4 15"/2" Topteile. Wir hatten zwar mehr Lautsprecher dabei, aber das waren Welten zwischen den Selbstbausystemen und unserer gebraucht gekauften Anlage.
Von daher meine Empfehlung:
Entweder du baust genau nach Anleitung mit den richtigen Chassi oder kaufst dir lieber was gebrauchtes. Du wist dich sonst nur ärgen, weil einfach zu wenig aus den Boxen rauskommt.

Abgesehen davon, dass wenn man richtig Lautprecher baut, kommt durch Chassi, Holz, Werkzeug, Schrauben, Leim, Farbe,... so viel zusammen, dass man schon ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes System kaufen kann


[Beitrag von djorgie am 21. Apr 2010, 09:35 bearbeitet]
marsteini
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 21. Apr 2010, 14:16

djorgie schrieb:
Also ich vermute, dass dein Subwoofer eine bandpass Bauart ist. Das ist der Standardtyp für alle Anwendgungen im Nahbereich (5-20 m)
Wie gesagt, poste doch mal im Party-PA-Forum (will keine werbung für andere Foren machen, aber dort gibts echt viel zu LB und alles komplett mit Bauanleitung)

Außerdem gibts noch Strassacker, die glaube ich auf LowBudget spezielisiert sind und auch alles von Chassis und Dämmaterial bis hin zu Bauanleitungen anbieten.

Ich hab früher auch mal Lautsprecher selber gebaut (Horngeladene Subs, aber kam nix dabei raus^^) und hab auf dem Party-Pa-Forentreffen mehrere Selbstbausysteme gesehn. Die hatten damals 4x15"Bandpass Subs und 2x12"/2" Topteile dabei.
Wir 6 18" und 4 15"/2" Topteile. Wir hatten zwar mehr Lautsprecher dabei, aber das waren Welten zwischen den Selbstbausystemen und unserer gebraucht gekauften Anlage.
Von daher meine Empfehlung:
Entweder du baust genau nach Anleitung mit den richtigen Chassi oder kaufst dir lieber was gebrauchtes. Du wist dich sonst nur ärgen, weil einfach zu wenig aus den Boxen rauskommt.

Abgesehen davon, dass wenn man richtig Lautprecher baut, kommt durch Chassi, Holz, Werkzeug, Schrauben, Leim, Farbe,... so viel zusammen, dass man schon ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes System kaufen kann :)


Danke für die Antwort. Aber der Sub ist jetzt schon gebaut und ich bin bis jetzt absolut zufrieden mit Leistung die er bringt. Morgen das erste Mal "OnStage" ;D

Oke, ich wusste nich dass es bei Thomann auch einzelene Chassis gibt... Mist. Naja, dann auf jedenfall ne richtige Endstufe und ne aktiv. Frequenzweiche, wenn ich mir noch einen bauen sollte... was ich auch nicht ausschließe.

Danke für eure Antworten!
-Euml-
Inventar
#10 erstellt: 21. Apr 2010, 15:51

Also ich vermute, dass dein Subwoofer eine bandpass Bauart ist.

du weist schon was ein BandPass ist oder ?
schau dir das Bild mal an ...
siehst du denn Lautsprecher, der ist draußen also kann es gar kein BandPass sein


Wir hatten zwar mehr Lautsprecher dabei, aber das waren Welten zwischen den Selbstbausystemen und unserer gebraucht gekauften Anlage.

tcha man sollte halt wissen was man baut, Bausätze würde ich nie bauen da diese auch immer Kompromisse eingehen, mit dem Wissen und genügend Erfahrung ist es nicht schwer solche Bausätze zu übertreffen


Oke, ich wusste nich dass es bei Thomann auch einzelene Chassis gibt... Mist. Naja, dann auf jedenfall ne richtige Endstufe und ne aktiv. Frequenzweiche, wenn ich mir noch einen bauen sollte... was ich auch nicht ausschließe.

dann frage im passenden Unterforum und das ist nicht das Party-PA-Unterforum sonder das Do it yourself / Subwoofer-Unterforum = http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=159
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Endstufe für meinen Subwoofer
urkelseb am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  8 Beiträge
2ter Subwoofer, wieviel bringt das?
tiji am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 19.06.2004  –  14 Beiträge
Subwoofer bringt keine Leistung
Chiemseeflo am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  7 Beiträge
Suche richtige Endstufe für Subwoofer
Dani2906 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  2 Beiträge
Welche Frequenzweiche welcher verstärker?
-Bassjunkie- am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  18 Beiträge
2x 12" Ballistic Subwoofer / Wieviel Liter Volumen für gemeinsames Gehäuse
Dr.Freezer am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer selber gebaut.
webaer666 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  6 Beiträge
Neuer Subwoofer bringt nicht die erhoffte Leistung
Sunnyboy am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2005  –  18 Beiträge
Suche Subwoofer chassis für DBA
nutsman am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  4 Beiträge
Gewicht auf Subwoofer, wieviel? Was? Woher?
Dragoni am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen