Subwoofer zu stark.

+A -A
Autor
Beitrag
soundnoob88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Dez 2022, 21:19
Hallo Community,

ich habe ein Problem mit meinem Subwoofer.

Ich habe einen SVS 12 NSD. Selbst wenn ich diesen am Regler hinten auf 0 stelle, spielt er beim kleinsten Klang wie verrückt und voll mit. Das führt zum dröhnen und das mir die ganze Bude wackelt.

Zum meinen 5.1 es handelt sich um die Q serie von Kef. Q800ds Q950, q650c und die werden mit einem Marantz befeuert.

Alles auf klein gestellt und bei 80hz getrennt!

Wer und wie kann jemand helfen?


[Beitrag von soundnoob88 am 21. Dez 2022, 21:25 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2022, 21:30
Wie laut ist er im AVR eingestellt?
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2022, 21:41
Blöde Frage, hast du den richtigen Regler erwischt?

Ansonsten Ja, was sagt der Marantz dazu?
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2022, 21:47
Der Gain Regler hat doch gar keine 0, sondern Min und Max....
soundnoob88
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Dez 2022, 22:13
Min ist gemeint...
soundnoob88
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Dez 2022, 22:16
IMG_20221221_201245


So schauts grad aus. Lowpass habe ich mal von LFE auf 30hrz runter aber ist das gleiche
soundnoob88
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Dez 2022, 22:17
Auf 0 und habe den auch mal auf -6 gedrosselt
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2022, 22:29
Wieso kommt aus dem SVS überhaupt was raus? Die Stecker stecken im Ausgang!
soundnoob88
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Dez 2022, 22:32

Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:
Wieso kommt aus dem SVS überhaupt was raus? Die Stecker stecken im Ausgang!



Habe die mal überall rein gesteckt, da ich dachte das eventuell was nicht funkt. Habe die wieder in Input LFE. Selbst bein Output hatte ich aber das gleiche
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2022, 22:58
Arbeitet der Sub denn mit?

Klingt so als ob er gar nicht mitspielt und der Bass von anderer Stelle das Problem ist.

Wie wurde der Sin im AVR denn eingestellt?
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2022, 23:32

soundnoob88 (Beitrag #9) schrieb:
Habe die mal überall rein gesteckt, da ich dachte das eventuell was nicht funkt. Habe die wieder in Input LFE. Selbst bein Output hatte ich aber das gleiche :(

Ja nee ist klar...
soundnoob88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Dez 2022, 23:34

dackelodi (Beitrag #10) schrieb:
Arbeitet der Sub denn mit?

Klingt so als ob er gar nicht mitspielt und der Bass von anderer Stelle das Problem ist.

Wie wurde der Sin im AVR denn eingestellt?



Ja, der schwingt ordentlich mit! Sin?
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2022, 23:40
Ich mein natürlich Sub
soundnoob88
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Dez 2022, 23:49

dackelodi (Beitrag #13) schrieb:
Ich mein natürlich Sub



Wurde eingemessen und so übernommen. Habe den dann etwas hoch und runter bis auf -6 gestellt. Trotzdem keine Besserung.

Wenn ich die Xbox anmache ist dann das ganze nicht mehr zu ertragen und mache den sub aus
dackelodi
Inventar
#15 erstellt: 21. Dez 2022, 23:53
Verändert sich der Bass wenn du am Gain drehst? Vlt defekt

Ansonsten fällt mir nur Aufstellung vom Sub ein
soundnoob88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Dez 2022, 00:01
[quote="dackelodi (Beitrag #15)"]Verändert sich der Bass wenn du am Gain drehst? Vlt defekt

Ansonsten fällt mir nur Aufstellung vom Sub ein[/quote

Nein, da ändert sich nichts. Das heißt es kann sein das der Regler defekt ist!?

Ich muss mal ein Sub ausleihen um es zu checken.
soundnoob88
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Dez 2022, 00:14
Habe den Testton vom Marantz angemacht und habe den Regler gedreht. Bei Lautstärke 55, bei minus 3 und den Regler vom Gain auf Min, ist der Bass spürbar. Habe den Regler hoch gedreht und es wurde lauter bis hin zum spürbaren D Zug. Somit ist der Gain Regler nicht defekt.

Baschtl-Waschtl
Inventar
#18 erstellt: 22. Dez 2022, 09:47
Aber müssten die Cinch Kabel nicht ganz links rein?

Und wenn du "doppelt" ansteuert, dann hast du auch mehr Output.
Da könntest du auch per single Cinch in den LFE Eingang rein.
OK, das sind jetzt nicht Welten, aber immerhin.
dackelodi
Inventar
#19 erstellt: 22. Dez 2022, 09:56
Ich halte es für ein Auf oder Einstellungsproblem

Also bitte mal alle den Sub betreffenden Einstellung posten, und am besten ne Skizze vom Raum inkl einzeichnen Sub

Welchen Marantz hast du eigentlich?
tss
Inventar
#20 erstellt: 25. Dez 2022, 19:57
hier wollten dir 2015 nette Mitglieder helfen, weil es nicht geklungen hat wie im Laden. Anfragen blieben offen.

2017 dann der nächste Versuch. Hier auch wieder angefangen und im Sand verlaufen.


Nutzt du neben der abenteuerlichen Verkabelung auch noch den dynamischen Modus des Receivers? Falls dieser an sein sollte, bitte deaktivieren und testen.
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 25. Dez 2022, 22:18
Und so wird es hier auch enden wie es aussieht.
Otis_Sloan
Inventar
#22 erstellt: 25. Dez 2022, 23:28
Mal ne blöde Frage: Wie klingt es denn wenn der Sub ausgeschaltet ist und die Boxen aur "large" stehen?
Immer noch zu viel Bass?

Falls ja, sitzt du auf ner fetten Mode.

Kannst du mal ne Messung mit REW machen?
https://www.roomeqwizard.com/


[Beitrag von Otis_Sloan am 25. Dez 2022, 23:29 bearbeitet]
soundnoob88
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 26. Dez 2022, 03:04
Also dynamische Modus ist aus, habe nun mal den Sub ausgemacht und die LS auf groß gestellt. Nicht mehr zu viel Bass jedoch nun etwas wenig. Erst recht bei tiefen Tönen wie bei einer EMP Explosion etc.

Werde mal morgen den Sub hinterm Sofa tun anstatt vorne neben dem TV. Eventuell funktioniert es besser.

Werde auch mal neu einmessen und eine Messung mit dem REW machen!

Gebe Feedback
Apalone
Inventar
#24 erstellt: 26. Dez 2022, 10:07

soundnoob88 (Beitrag #23) schrieb:
.....Werde mal morgen den Sub hinterm Sofa tun anstatt vorne neben dem TV. Eventuell funktioniert es besser. ....


Nun ja, die Aufstellung evaluieren ist idR das Erste, was man überprüft.

Also:
Verschiedenen Aufstellungen im Raum (suche auch nach "Kriechmethode"!) und erst dann Einstellungen am Gerät gegen prüfen.

Unter der Prämisse, dass dort nicht völlig widersinnige Sachen eingestellt sind...
ostfried
Inventar
#25 erstellt: 26. Dez 2022, 11:19
Ne Skizze und Fotos aller Einstellungen und des Raumes würde das jahrelange Stochern im Nebel ja ein für allemal drastisch verkürzen können, aber auf dem Ohr dröhnt ja offenbar der Sub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer einstellen
sylter am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  3 Beiträge
SVS SB-12 NSD - Audyssey
eko2013 am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  9 Beiträge
Problem mit Heco Slam und Marantz
Andygramm am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  9 Beiträge
Subwoofer dröhnen
rsfox85 am 09.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  38 Beiträge
SVS SB12-NSD
corey am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2018  –  913 Beiträge
Subwoofer zu laut trotz Gain 0
Vivalaelectro am 02.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  31 Beiträge
Subwoofer Holzdielen Dröhnen beseitigen
Marcinho1405 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  3 Beiträge
Sub für KEF Q-Serie
paco74 am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  4 Beiträge
Dröhnen durch Subwoofer!?
MC-FAME-FLAME am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  6 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.938

Hersteller in diesem Thread Widget schließen