Resonanzen.verda** Golf3

+A -A
Autor
Beitrag
goddeck
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2008, 22:09
Hi

Also zu meinem Problem :
Ich kriege die Türen vom Golf 3 einfach nicht ruhig...Es Klappert bzw. scheppert noch immer.
Türeverkleidung is es net...die is im mom garnet dran

Was ich bis jetzt gemacht hab:
Aussenblech mit alubutyl gedämmt 2 Lagig...aussenblech ebenfalls mit Alubutyl.

Ich habe 20er TT´s ( Hertz HV 200) an ner PA2802 bombenfest mit dem Türblech verschraubt. Die spielen echt klasse....jedoch gönnen mir die Türen das net.

Soo.. habt ihr Ideen wie / was man noch Dämmen könnte? Oder Nochmehr Alubutyl rüber?

MFG
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2008, 00:17
Hast DU Bilder von der Dämm Aktion ?

Weil so kann man schlecht was sagen.

Gestänge ?
usw.
playa_21
Stammgast
#3 erstellt: 01. Aug 2008, 19:30
kannst nicht n par sinustöne nehmen und die dann langsam abspielen und so kannst ja jede stelle herrausfinden die klappert und da dann nochmal drüber gehen mit dämmmaterial, also so würde ich mal probieren vorzugehen
goddeck
Stammgast
#4 erstellt: 02. Aug 2008, 12:26
hmm... da hab ich denn wieder n Problem...Ich ha bei mir alles Löcher dichtgemacht. Und jedesmal wenn ich nen Sinuston abspielen was klappern höre musse ich den kram wieder aufreissen. dann wieder verschließen...neuen Sinuston....und wieder aufreißen und dämmen....das wird ne teure Sache^^
g0oFy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Aug 2008, 12:32
Ich würde jetz ma sagen das ist das Türschlossgestänge.
Dannach würd ich an deiner Stelle ma schaun und event. mit Bauschaum bissl ruhig stelln!

LG
goddeck
Stammgast
#6 erstellt: 02. Aug 2008, 12:38
HEy
das ist tatsächlich das einzige was ich noch net gedämmt habe...ich glaub ich werd das mal testen..
schollehopser
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2008, 13:25
denke es ist die Entlüftungsklappe hinten bei der Stoßstange... überträgt sich dann auf die Karosserie..

Auch die Scheibe kan wckeln.. die Führungen müssen dort etwas spiel haben.. und es sind wohl die Ziehrleisten auch die du noch hörst
lombardi1
Inventar
#8 erstellt: 02. Aug 2008, 13:47
Türschlossgestänge mit Bauschaum ?
Das wird eine feste Angelegenheit
Mit Schaumstoff umwickeln, bisschen Isolierband drüber müsste funktionieren.
Kannst doch einstweilen offen lassen, bis die Klapperei beseitigt ist.
schollehopser
Inventar
#9 erstellt: 02. Aug 2008, 14:25
Ist doch nicht nur die Stange dann die Klappert....Die Griffschale,...
lombardi1
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2008, 14:29
Mit Bauschaum ?
schollehopser
Inventar
#11 erstellt: 02. Aug 2008, 14:32
Bauschaum find ich nur als Notlösung geschickt... Je nach Typ kann er agressiv sein oder quillt zu sehr und andere Probbleme
playa_21
Stammgast
#12 erstellt: 03. Aug 2008, 00:19
wie wärs denn die türen mit beton ausgießen kannst ja dann neue schraubverschlüsse an die türen machen die de dann von außen zudrehen kannst.
also dein klang würde es dir bestimmt danken *lol*
(alles nur joke)
goddeck
Stammgast
#13 erstellt: 03. Aug 2008, 16:12
also ich bin fast so weit das zu machen
schollehopser
Inventar
#14 erstellt: 03. Aug 2008, 16:21
Also wenn die Verkleicung weg ist, ist es klar dass immernoch was scheppert.. auf der Rückseite der Verkleidung auch dämmzeugs draufmachen , dran montieren und schauen wie es dann ist.. sollte sicher besser sein
goddeck
Stammgast
#15 erstellt: 03. Aug 2008, 16:40
Hey
was meinste denn mit Dämmzeugs?? Noppenschaum o.ä ??
schollehopser
Inventar
#16 erstellt: 03. Aug 2008, 16:42
Nein alubutyl oder elsatomerkleber aus dem Parkettverlegebereich...Noppenschaum Dämpftnur und dämmt nicht!!!
In den Türen hat schaum jeglicher Art eigenlich nix verloren.
playa_21
Stammgast
#17 erstellt: 03. Aug 2008, 17:50
jup außer wenn du auf schimmel oder so stehst dann kannst den noppenschaum benutzen.

aber würde trotzdem mal n sweep drüber laufen lassen dann kannste sehen bei welchen frequenzen alles so mitswinngt und dann nacharbeiten.
goddeck
Stammgast
#18 erstellt: 03. Aug 2008, 21:30
hmm...da kkommt aber keine feuchtigkeit rann
ich hab doch die tür komplett dicht...

MFG
schollehopser
Inventar
#19 erstellt: 03. Aug 2008, 21:37
Wasser bzw Feuchte tritt über fensterschachtleiste,Türbe-/entlüftung und sonstige Ritze unter Umständen ein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Optimales Dämmen
FallenAngel am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  17 Beiträge
Tipps FS bis 300 ? bei DIESEN Türen
Pandur am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  8 Beiträge
Helix A4 + Eton RS 161 Richtig einstellen
bk69 am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  4 Beiträge
Alpine 701 oder Audison Bit One
Hifi-Freaky am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  10 Beiträge
Sound probleme bzw. Fragen im Golf IV
E-i-k-e am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  10 Beiträge
Pioneer 80 PRS Richtig einstellen
Alex_1991 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  18 Beiträge
dringend! alpine 9815rb komm damit nicht klar. hilfeee
*voice* am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  8 Beiträge
Casablanca MP54 mit Canton QS 2.16
redtide am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  8 Beiträge
Sauber gemixte CD´s
Korntwingo666 am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  2 Beiträge
frontsystem mit 3 kickbässen ?
Freak-im-Kaefig am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008