Tipps für SQ-Neuling,der Lust an der Sache gefunden hat

+A -A
Autor
Beitrag
lb594ag
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jul 2008, 18:51
Hi Leutz!!

Hab mich hier schon öfters den ein oder andern tip geholt und muss sagen dass es mir hier echt gefällt!!

Ich versuchte meine Alnlage auf SQ aufzubauen!!

Ich war dieses Wochenende auf nem Treffen wo auch EMMA vertreten war,da dachte ich mir:probiers mal!! ;-)

Und jetzt hats mich gepackt!!

Habe dann in der Kategorie experienced 5ch 255 Punkte geholt!!

Weiss ist nicht der Brüller aber immerhin wurden mir 10Pts. wegen "1" falschem Sicherungswert abgezogen,und ich hatte vergessen die LZK auf den Fahrer hin einzuschalten!War auf beide vorderen Sitze ausgerichtet!!

Bemängelt wurde eben dass:
1.die Bühne aussen steht(klar LZK falsch)
2.Die Bühne etwas zu tief spielt
3.Die Tiefe männlich Stimme passt nicht ganz

Sehr gut gefiel ihm:
Der Hochton,Die Breite der Bühne,alles sehr linear,die Installation(bis auf 1 Sicherung,dass meine HSPLS einen sehr guten Klang haben und das die Endtufe für den Preis sehr gut spielt!!

So jetzt zu die Fragen:

Wie bekomme ich die Bühne bei gleichbleibenden Komponenten höher?
Auch wenn ich die LZK auf den Fahrer ausrichte kommt mir die Bühne etwas zu rechts vor(Oder liegt dass daran dass ich eine MP3 drin hatte)?
Wie bekomme ich etwas mehr Tiefstimmbereich??

Verbaute Teile:
HU: Pioneer P8600MP
FS und HS Focal 156A1(alle HT´s auf den Fahrersitz ausgerichtet)
System Endstufe Hifonics Son of Europe
Sub 2x Hifonics HSPL12
Bass Endstufe Hercules XI
LS Kabel 2,5qmm von Focal
Optima Red in Reserveradmulde
Radio mit beigelegtem mikrofon eingestellt und etwas nachkorrigiert

Vielen Dank schon mal im vorhineien!!


Bilder zur Installation:

http://www.xxx.weingrill.co.at/images/alfachris/IMG_9653.JPG
http://www.xxx.weingrill.co.at/images/alfachris/IMG_0676.JPG
FallenAngel
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2008, 19:05
die Bühne bekommste höher, wenn du die HTs tiefer trennst oder / und die TMTs etwas stärker verzögerst.

Die Phantommitte ist wirklich rechts von dir, wenn du die volle Breite der Bühne gleichmäßig verteilen willst. Da hilft nur austesten, damit die Verteilung optimal ist!
lb594ag
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jul 2008, 19:15
Trenn glaub ich das FS bei 80Hz!!

Was ist ne Phantommitte??
FallenAngel
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2008, 01:15
die Phantommitte ist der Punkt der Bühne, an dem der Sänger singt, wenn er ohne Laufzeit oder Pegelunterschiede in einem Lied singt, also Mono.
lb594ag
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jul 2008, 07:40
Aha,aber die LZ habe ich an und ist auf den Fahrersitz eingestellt??

Dass es dan leicht rechts von mir sein müsste ist mir klar,sitz ja nicht in der Mitte vom Fahrzeug!

Aber mir kommt es zu weit rechts vor??

Hättest zu den anderen Fragen evtl. einen Tipp?
FallenAngel
Inventar
#6 erstellt: 10. Jul 2008, 09:40
Wo kommst du her? Du solltest den Pegel beider Seiten am Ohr messen lassen können.

Denn der Pegel beeinflusst die Ortung mit. Wenn dir die Phantommitte zu weit rechts erscheint, verzöger doch die linke Seite etwas stärker. Immer in den kleinsten Möglichen Schritten vorgehen.

lg

Michael
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 10. Jul 2008, 09:53
lb594ag
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Jul 2008, 15:35
Komme aus Österreich!!

Das mit der Mitte werd ich jetzt mit einem Monoton in Angriff nehmen,vielen dank für den Link Zuckerbäcker!

Jetzt bräucht ich die Bühne nur noch etwas höher bekommen und den Tieftonbereich optimieren!!

Ach ja,Auto ist ein Alfa 156 Limousine!!
nacho117
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jul 2008, 20:27
Tach!
1. Hast du die HT's und TMT's über eine passive Frequenzweiche getrennt oder über die HU/Endstufen ?

2. Hast du die Lautsprecher hinten auch angeschlossen?

Die Bühnenhöhe kann man mit mehreren Sachen beeinflussen:
- Die Trennfrequenzen zwischen HT und TMT
- Die LZ zwischen HT und TMT
- unter Umständen und in Maßen mit dem Pegel von HT bzw. TMT

Falls du vollaktiv ansteuerst solltest du mal nur eine Seite spielen lassen z.b. durch Balance. Und dann die LZ des HTs oder des TMTs ändern. Du wirst merken, dass die Bühne etwas nach oben geht / gehen kann.

Wichtig: Zum einstellen der Laufzeit solltest du eine Audio CD, am besten eine hochwertige, nehmen. Je nach Musikgeschmack kann dir ja evtl. eine empfohlen werden.

Wenn du die LZK benutzt solltest du auch den Pegel der Kanäle einstellen z.b. über den Balance-Regler (rechts etwas lauter als links, da diese Lautsprecher weiter weg sind).

Die Voreinstellungen der LZK von Pioneer sind lediglich Richtwerte. In unterschiedlichen Autos sind duurch die Einbaupositionen der Lautsprecher die Entfernungen anders zueinander und zu dir. Und denn kommt auch noch etwas auf die Sitzposition drauf an. In ner S-Klasse hat nen 2Meter Kerl ganz andere Entfernungen von Lsp zu Ohr als in nem Punto und als eine Person, die nur 1,5m groß ist...


Denn der Pegel beeinflusst die Ortung mit. Wenn dir die Phantommitte zu weit rechts erscheint, verzöger doch die linke Seite etwas stärker. Immer in den kleinsten Möglichen Schritten vorgehen.

Irre ich mich gerad, oder ist es nicht so, dass ich Links weniger verzögern muss, wenn die Bühne zu weit rechts steht?
(gerad voll die Blockade im Brain *g*... )
lb594ag
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Jul 2008, 20:45
nein Fahr nicht vollaktiv!!

radio trenne ich,Endstufe auf full und dann die Weichen!!

Ich hab bis jetzt noch nix an der Einstellung geändert da ich noch immer nach dem perfekten lied zum einstellen suche!!

Dafür habe ich an meiner Mappe gearbeitet,was sagst dazu??

Seiten sind zwar durcheinander,aber wenns ausgedruckt ist passts! ;-)
lb594ag
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Aug 2008, 18:30
So,hab jetzt mittel EMMA CD a bissl herum gespielt!!

Die Bühnenmitte passt jetzt eigentlich recht gut!!
Die Höhe hat sich auch zum positivem verändert(Statt bei 80Hz trenn ich nun bei 50HZ),auch wenn noch nicht ganz perfekt!!
Die Männerstimmen sind auch ganz ok(db anhebung von 2-4db im Tiefton Bereich)!!

Das einzige was mich stört ist,dass die Bühne auf dem A-Brett sitzt!!

Wie bekomme ich sie zur WSS oder hinaus??

mfg
k2000n
Stammgast
#12 erstellt: 23. Aug 2008, 18:37
Wieso soll sich die Höhe verändern, wennst das FS tiefer einpegelst? Zählt doch nur, dass der HT weiter runter spielt und das ist halt nicht so einfach wenn man passiv fährt...

Oder sehe ich das falsch?

MfG,
Diddy
lb594ag
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Aug 2008, 10:13
keine Ahnung auf jeden Fall kommts mir jetzt höher vor!!

Vielleicht liegts auch daran,dass ich per Mikro(das originlae vom P8600mp) neu eingepegelt habe,meine Batterie war nämlich leer und alle Einstellungen futsch!!

Aber wie bekomme ich die Bühne weiter weg??
goelgater
Inventar
#14 erstellt: 28. Aug 2008, 17:00
hi
ich hoffe doch das du nicht gleich erschrecken tust,aber wenn du sq fahren möchtest,sollte das hs weck bleiben,dan jeden lsp seinen eigenen kanal geben,damit du die lzk richtig nützen kannst,sonnst wird das nie was,musik sollte von vorne kommen,deshalb heck weck.
mfg franco
lb594ag
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Aug 2008, 13:02
Hi!!

Das HS läuft nur sehr zart mit,es geht mir dabei nur um die Räumlichkeit!!

Umsteigen auf Aktiv möchte ich nicht!!
goelgater
Inventar
#16 erstellt: 29. Aug 2008, 14:24
hi
ja verstehe ich schon,aber bei einem emma wettbewerb,wirst du die bühn nie hinbekommen,wenn du die lzk nicht ganz nutzen kannst
mfg franco
FallenAngel
Inventar
#17 erstellt: 29. Aug 2008, 14:56
bei der Emma braucht man im Grunde keine LZk, da von beiden Sitzen gehört wird (absoluter Unfug!!)
lb594ag
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Aug 2008, 17:51
Naja,ich find dass die LZK schon ein riieeesen Unterschied macht ob sie ein oder aus ist!!

Das mit den 2 leuten ist glaub ich nur fürs allgemeine(sprich Stimmen,Dynamik,Hochton etc.),für die Bühne ist rein der auf der linken Seite zuständig!!
So habs ich halt mitbekommen!!

Also wie gefragt,wie bekomme ich die Bühne weiter weg??

Ach ja,damit ihr nicht allzuviel von mir verlangt(vollaktiv etc.):
Starte bei der Staatsmeisterschaft "nur" in der Experienced 5 Channel,für die Advanced muss es dieses jahr noch nicht reichen,das kann ich dann nächstes Jahr in Angriff nehmen!!
FallenAngel
Inventar
#19 erstellt: 29. Aug 2008, 18:16
natürlich macht die LZK viel aus, das war eher ein Seitenhieb gegen die Emma.

Die Bühne bekommst du nur mit der LZK nicht weiter weg. Dafür musst du die Ausrichtung oder die Chassispositionen verändern.
lb594ag
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Aug 2008, 18:59
Aso,

die Hochtöner sitzen in den Spiegelecken!!
Also wenn i die Hochtöner an die A-Säule machen würde wären sie zwar 10 cm weiter vorne aber die Bühne wäre dann ja immer noch am A-Brett und nicht vor WSS,oder nicht!!

Also wie geht das,dass die Bühne vor,bzw. zumindestens bei der WSS steht??

Noch ein Nachteil:Vom jetztigen Montagepunkt zum Montagepunkt an der A-Säule würde ich jede Seite sicher 6-7cm verlieren was sich auf die Breite ausüben würde!!

Vielleicht siehst du am Bild wie ich das meine:

http://www.xxx.weingrill.co.at/images/alfachris/IMG_0668.JPG
FallenAngel
Inventar
#21 erstellt: 29. Aug 2008, 20:26
ich habe meine BBs auch in den Spiegeldreiecken und die Bühne ist hoch und auf Höhe der Motorhaube. Man kann nicht pauschal sagen, bei welcher Ausrichtung die Bühne wo steht, da hilft nur ausprobieren!

Achja: Schmeiß das Hecksystem raus! Erstens zieht der Rückwärtige Schall die Bühne zu dir hin und zweitens kannst du HT und TMT nicht optimal ankoppeln lassen. Kleiner Tipp: Verzögert man den HT ein Bischen mehr als nötig, hebt sich die Bühne an, da der Schall, der zuerst am Ohr ankommt, zur Positionsbestimmung genutzt wird. Diese Korrekturmöglichkeit hast du momentan gar nicht!
Audiklang
Inventar
#22 erstellt: 30. Aug 2008, 01:09
hallo

das was du vorhast als ergebnis zu erreichen wird wohl so sehr schwierig

hast du die pasivweichen hinten in stufennähe sitzen ?

wenn ja dann klemm das hecksystem ab und teste das frontsystem im aktivbetrieb da sollte deutlich mehr gehen

ob du die bühnentiefe aber soweit nach vorn gerückt bekommst kann ich da jetzt auch nicht so sagen

jedenfalls kann ich soweit nach meinen hörerfahrungen sagen das mit ausgerichteten hochtönern die bühnentiefe nicht allzuweit geht

das gleiche hab ich so als erfahrung auch bei ausgerichteten mitteltönern gemacht

die fahrzeuge mit einer sehr grossen bühnenbreite und tiefe die ich bis jetzt gehört habe hatten fast immer einen mitteltöner flach im A-brett sitzen der über die scheibenreflektion lief

so hab ich das auch selber zur zeit ohne zusätzlichen hochtöner der wird erst noch verbaut

probier es einfach aus

zwei judges sitzen auch erst in den höheren klassen bei der Emma im fahrzeug zur klangbewertung ( master und expert )

Mfg Kai
lb594ag
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Aug 2008, 10:56
Nein die Weichen sind jeweils in der Tür!
und zum Umbau auf Aktiv müsste ich die Anlage rausholen damit ich überall ran kommen,das kann ich dann im Winter machen wenns ist!!

Also habe ich mir mit direkter Ausrichtung ein Eigentor geschossen was die Tiefe angeht??

Könnt ich das ausgleichen wenn ich zusätzlich HT´s in die A-Säule mache,die dann net direkt strahlen,sondern z.b. quer übers A-Brett??
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 31. Aug 2008, 01:12
hallo

zusätliche hochtöner machen keinen sinn du hast welche verbaut die reichen aus

wie das mögliche ergebnis ist wenn du das frontsystem einzeln für jeden lautsprecher verzögern kannst weisst du erst wenn du es machst

ist die weiche denn so versteckt in der tür

zum testen würde es reichen wenn du die tieftöner ohne weiche und die hochtöner mal frei verdrahtet mit den radiostufen betreibst

hecksystem dabei einfach mal auslassen

Mfg Kai
lb594ag
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 01. Sep 2008, 20:15
Den Umbau auf vollaktiv möchte ich evtl. im Winter machen!!

Also kann ich derzeit net mehr viel ändern,einstellungstechnisch??

Bin halt voll der Neuling auf dem Gebiet und glaub dass ich sicher noch durch den ein oder andren Tipp die Sache verbessern kann!!

Was ist eigentlich mit den Komponenetn??
Sollte für die Experienced Klasse ausreichen,oder??
FallenAngel
Inventar
#26 erstellt: 01. Sep 2008, 23:41
lässt sich so einfach nicht beantworten, da es im Wesentlichen primär auf die Einstellung ankommt. Die Komponenten legen nur die Schallmauer fest.
lb594ag
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 02. Sep 2008, 09:29
naja,einstellungsmäsig ist es ja dzt. nicht so schlecht!!

Aber die LZK ist ja auf das vom Mikrofon eingemessene,evtl. gibts da was verbesserungswürdiges??
Oder bei den Frequenzen??
FallenAngel
Inventar
#28 erstellt: 02. Sep 2008, 10:28
um das beurteilen zu können, müsste ich dein Auto gehört haben. Ich denke aber mal, dass da noch Potential ist.
lb594ag
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 02. Sep 2008, 15:21

FallenAngel schrieb:
Ich denke aber mal, dass da noch Potential ist.


Das denk ich auch!

Sind die vorgaben des Mikros(die Abstände zu den LS) in Ordnung was der vor gibt,oder kann ich da was näher /ferner stellen??

Und welchen Frequenzgang würdest du in etwa wählen??
FallenAngel
Inventar
#30 erstellt: 02. Sep 2008, 20:02
alles Fragen, die ich ohne Glaskugel leider nicht beantworten kann
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 03. Sep 2008, 20:50
Die Ergebnisse die dein Radio abliefert sind schonmal besser als garnichts, viel mehr aber auch nicht.

Habe das gerade erst wieder festgestellt. Weitaus mehr ist durch manuelles Einstellen aller Parameter zu erreichen.
Das was in deiner Anlage steckt wirst du sicher nicht mal ansatzweise bis jetzt gehört haben wenn du dich nur auf das verläßt was dir die Einmessautomatik geliefert hat.

Zu Bühnenbreite/Tiefe
Auch dazu kannst du im Moment noch garnichts sagen da die LZK mit Sicherheit nicht genau eingestellt ist. Ebenfalls wird sicherlich das Equalizing nicht final sein. Erst wenn alles perfekt justiert ist kann man ein Urteil abgeben und sich Gedanken machen wo noch Verbesserungspotential schlummert.

In nächster Zeit wird es wiedermal einen Erfahrungsbericht eines Forenusers geben dem ich die Anlage eingestellt habe. Da kannst du dann sehen was alles noch so möglich ist wenns gut eingestellt wurde.

Gruß Andreas
lb594ag
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 04. Sep 2008, 11:37
Ja da ist sichr noch nicht alles "final" bei mir!!

Wann kommt der Bericht,wäre toll wenn er spätestens nächste Woch kommt,dann könnt ich noch bissl was für die Staatsmeisterschaft rumprobieren!!
Party201
Inventar
#33 erstellt: 04. Sep 2008, 13:20
Hallo.

Hab deinen ganzen Tread wegen Zeitmangel nicht durchgelesen.

Bühne bekommst du höher wenn du die Trennfrequenz vom HT tiefer einstellst. TT dementsprechend auch tiefer. Damit handelst du dir aber einen höheren klirr ein. Musst gucken wo der beste kompromiss ist.
Deine Endstufe son of Europe.. naja. Ich benutzte nakamichi für front und Soundstream Referenz für Sub(ich weiss nicht ideal aber schön klein).
lb594ag
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 04. Sep 2008, 18:14

Rababarabarbara schrieb:

Deine Endstufe son of Europe.. naja. Ich benutzte nakamichi für front und Soundstream Referenz für Sub(ich weiss nicht ideal aber schön klein).


Hört sich auf jeden Fall hochwertig an,oder??

Was die Son of europe angeht:
Die habe ich gekauft,
1. ich eine Stufe gebraucht habe die zur Heculrs XI passt(optisch)
2.da sie in den tests gar nicht schlecht abgeschnitten hat
3.hab isch sie saugünstig bekommen

habe auf einem EMMA Event aber zu Ohren bekommen,dass sie für diese Preisklasse und in dieser Kombi "lecker" spielt!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fachliteratur für SQ-Anlageneinstellung
in-morte am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  4 Beiträge
SQ für Einsteiger?
king_pip am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  4 Beiträge
Teilnahme an SQ-Wettbewerben
fazer_2004 am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  19 Beiträge
Genügt das SQ-Ansprüchen?
floh_75 am 03.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  10 Beiträge
Messung SQ
Fact am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  17 Beiträge
Wo fängt SQ an?
CasaKorte am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  24 Beiträge
Amtierende SQ-Meister?
607winger am 20.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  4 Beiträge
Regelwerk für SQ light
Deepflyer am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  2 Beiträge
Will bei SQ Wettbewerben teilnehmen, aber wie?
Hulio am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  3 Beiträge
SQ Gehäuse für Helix SPXL 12
M1chel am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  34 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776