Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

E36 Limosine mit etwas druck im kofferraum

+A -A
Autor
Beitrag
Street-Racers
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2007, 23:37
hi leute!
Ich bin neu in der scene, und hab nen bmw e36 limo (Schisack ausgeräumt+türen gedämmt).
Mein bisheriges Setup war leider nix rechtes (GT Series Woofer mit 750w max und ein ground zero gzta 2250er amp auf 500w rms gebrückt. )

DB mässig war aber nix drinn. Jetzt schmeiß ich alles raus, und stell mir ein neues setup zusammen. Ich möchte so auf 135db kommen, das währ mein ziel.
In Auge hab ich die Soundstream tarantula serie t4-10 bzw. t4-12. Mit ner Audio System F-300 und einem BR Gehäuse mit 50-60l müsste da schon was gehen oder?! Welche Setups wüsstet ihr noch, die so im bereich 135-140db währen?
Erkan1967
Stammgast
#2 erstellt: 30. Okt 2007, 00:07
hi, ich fahre eine bmw e34 limo.
also deiner ziemlich ähnlich.
ich kann nur sagen das du mit einem bandpass am glücklichsten wirst!
ich hatte bei mir im auto einen jbl w12 gti (gebraucht 200,- euro) und einer eton pa 2802 (gebraucht 300,-) einen wert von 143db erreicht!
und das bei einer klang kiste!
was möchtest du den so ausgäben?
soll es nur auf db ausgelegt sein oder soll man damit auch musik hören können?
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Okt 2007, 09:08
hallo! Sollte schon auch noch zum musik hören sein. Headunit ist ein Alpine CDA 7893-R.
Ja alles zusammen sollte es nicht zu weit über 500€ gehen...da müsste sich schon was machen lassen oder?
Erkan1967
Stammgast
#4 erstellt: 30. Okt 2007, 11:33
hast du schon kabel? batterie orginal?
im kofferaum oder vorne?
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Okt 2007, 19:58
Ja klar kabel alles hinten. Batt. ist vorne, nagelneue Bären Batterie...aber was tut das zur sache`?
Erkan1967
Stammgast
#6 erstellt: 30. Okt 2007, 20:25
hi,
aleine 5m stromkabel kostet rund 50,-
kabel sollten dann aber min. 25cm² haben, besser 35cm²
bei dem budget würde ich was gebrauchtes nehmen.
als amp eben eine eton pa 2802 ca 1,2kw an 4ohm brücke.
oder audiosystem f2-500 ca 1,2 kw an 2ohm.
als sub z.b. eine jl audio 12w6 in ca 90l bandpass gehäuse.
das wirt in deinem budget liegen,so hättets du ne gut klingende und laute anlage (schätze so 142db)
so ähnlich habe ich bei mir jetzt und bin voll zufrieden!
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Okt 2007, 00:14
Ok, ne das mit Kabeln ist klar, ich hatte ja schon nen ausbau. Und was gäbe es sonst noch für möglichkeiten, außer den JL Audio Woofer, der ein Schweinegeld kostet?
Lg
Erkan1967
Stammgast
#8 erstellt: 31. Okt 2007, 00:58
ein hertz HX300 oder HXS300 wäre auch intressand, oder jl audio 12w3v3, jeweils 4ohm. die sind klanglich auch ganz lecker und laut genug werden die auch.
kosten neu ca 300,-
achso, kannst du auch ca 90l für einen bandpass zu verfügung stellen? bei einem 12er wird der platz schon nötig sein!
gruß erkan

P.s. ich verkauf gerade eine eton pa2802 und einen hertz Mille ML3000


[Beitrag von Erkan1967 am 31. Okt 2007, 01:02 bearbeitet]
Street-Racers
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Nov 2007, 00:05
ja und wo bekommt man sowas preiswert`? Neu oder gebraucht ist mir eher egal, es sollte halt günstig sein,.Ebay ist halt so ne sache, ich denke du weißt wie das ist. Wenn man da was gebrauchts kauft, wer weiß, ob der nicht schon mal was abgekriegt hat?!
Erkan1967
Stammgast
#10 erstellt: 04. Nov 2007, 00:50
eine eton bekommst du z.b. bei mir mit rechnung und restgarantie

ob du jetzt bei ebay oder hier im forum einkaufst, das riesiko ist immer gleich.
bei ebay kann man auch eikaufen, wenn der verkäufer eine rechnung und/oder eine orginal verpakung dabei hat sollte die ware schon ok sein, nicht geklaut oder so. noch auf restgarantie achten, damit du im fall eines defektes das gerät noch repariert oder sogar ersetzt bekommst.
wenn möglich versuch ich immer die ware abzuholen, so kann man auch kurz das gerät testen.
aber bei gebrauchten sachen hast du halt immer die gefahr das das gerät schon ne macke hat.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Nov 2007, 00:54
Naja das haupt prob. währ jetzt in erster linie ein woofer, denn die endstufe kann ich auch hier wo besorgen. Was hast du woofer mässig? Abholen ist halt schlecht, da ich aus österreich komme, und sich das kaum lohnen würde^^
Erkan1967
Stammgast
#12 erstellt: 04. Nov 2007, 01:37
im forums flohmarkt wird ein jl audio 12w6v2 und eine
audio system f2 500 verkauft.
schau mal da rein.
der jl ist ein doppel 4ohm woofer, so hättest du gut 1kw an der f2 500.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Nov 2007, 11:13
ok, und was würdest du von nem soundstream woofer halten? Den T4-12, 5-12 oder T4-15? Haben auch 1kw rms...oder der Emphaser SPL X3, auch 1kw..

EDIT: Ich könnte jetzt billig einen Hertz HX 300 D 600W rms, 2x4 ohm bekommen, er hat sich so 100-120€ vorgestellt, ist das ok=? Und komm ich da auch an meine 135db, auch wenn ich sagen wir mal, ihn geschlossen spielen lassen würde? Der Woofer ist ja auch dafür bekannt, dass er sich mit wenigen litern zufriden gibt und dennoch trocken spielt oder? Also 35-40l geschlossen an nem 600wrms hifonics mono oder nem anderen amp mit ähnlichen wrms müsste der doch schön sauber und laut spielen oder?


[Beitrag von Street-Racers am 04. Nov 2007, 11:24 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#14 erstellt: 04. Nov 2007, 12:57
soundstream kenne ich leider nicht.
die HX kostet neu 300,- da sind die 100 schon ok.
die HX laufen ab 20l geschloßen, wirt aber nicht so empfohlen weil da der woofer dann stark belastet wird.
empfohlen werden 30l.
ich würde nicht unbedingt eine hifonics nehmen.
lieber was von audiosystem, eton, audison.
die audisons haben auf dem papier weniger leistung aber dafür sind das echte watt!

ein gechloßenes gehäuse klingt zwar ganz gut aber ob du damit pegelmäsig ganz glücklich wirst.
es ist halt wegen deiner limo.
da funzt halt ein bandpass am besten wenns gut klingen und drücken soll.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Nov 2007, 12:59
ja ich könnte auch ein bandpassgehäuse bauen, jedoch brächte ich da hilfe, da ich sowas nicht gemacht hab, material währe aber da. Jedoch bräuchte ich jemanden, der mir hilft, bei den berechnungen, auch bezüglich der ports.
Erkan1967
Stammgast
#16 erstellt: 04. Nov 2007, 17:57
wegen den berechnungen können dir hier im forum einige helfen.
der bandpass ist klar etwas aufwändiger, da mußt du halt auf einiges achten aber wenn man handwerklich etwas geschickt ist klappt das schon.
gruß erkan
k2000n
Stammgast
#17 erstellt: 04. Nov 2007, 18:17
Stimmt, sowas kriegt man schon hin.
Und ist auch die beste Lösung im E36.
Die 135db sind zwar auch anders locker drin, aber erstens scheppert dann halt der Kofferraum mit, wenn der Woofer nach hinten spielt, es klingt nicht so gut und ist halt leiser.
Aber ein 12er im BP im E36 das klappt schon, bei meinem jetzigen Gehäuse für meinen E34 wirds schon schwerer, das hat aber auch 300l netto...
MfG,
Diddy

Edit:
Achja, als Endstufen kannst dir ja z.B. mal ne Zeus VII oder ne HTL 402 anschauen, bringen 1 bzw. 1,2kW und kostet gebraucht so 200 bzw. 250€.


[Beitrag von k2000n am 04. Nov 2007, 18:19 bearbeitet]
Street-Racers
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Nov 2007, 20:19
Brauche jetzt dringenst eure hilfe bitte, ich hab jetzt nen MB Quart PWE352 im visier, hier ein paar daten:_
PWE 352
Subwoofer
Ø 35 cm Polypropylentieftöner



Highlights

- Aluminium-Druckgusskorb
- Snap-In Designring zum Abdecken der Befestigungsschrauben
- Doppelschwingspule 2 x 2 Ohm
- Verchromte Polplatte
- Große Magnetstruktur
- Doppelte Zentrierung
- In Zentrierung eingewobene Anschlusslitzen
- Belüftete Schwingspule
- Multifunktions-Terminal für einfache Verkabelung
- Negative Sicke aus UV-beständigem Gummi
- Schalenförmige Membranabdeckung mit spezieller Beschichtung
800 Watt RMS
2 x 2 / 1 x 4 / 1 x 1 Ohm
2 W (90 dB/1m)
16 - 300 Hz

Währe der auch tauglich? Ich mein 800RMS, den in ein Bandpassgehäuse und mit passender elektrik dürfen 135db kein ding sein oder?
k2000n
Stammgast
#19 erstellt: 05. Nov 2007, 20:36
Nachdem was ich noch drüber weiß ist der mehr ein Klangwoofer, geht sautief, hat aber nen schlechten Wirkungsgrad.
Passt aber für geschlossene und eben für einfach ventilierte Bandpässe, also genau das was du brauchst.
Volumen braucht er relativ wenig für seine Größe, wieviel das jetzt in nem BP ist, müsst ich aber auch erst berechnen.
Die 135 sollten dann aber problemlos fallen.
MfG,
Diddy
Street-Racers
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Nov 2007, 20:38
Es ist eine auktion, wie viel währe denn der maximalste wert von so nem woofer? Er ist neu und ori. verpackt...
k2000n
Stammgast
#21 erstellt: 05. Nov 2007, 20:42
Der kostet zur Zeit neu 124€...
MfG,
Diddy
Street-Racers
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Nov 2007, 22:31
Hi, wer bzw. womit könnte ich ein passendes einfaches bandpass gehäuse berechnen könnte, für den mb quart woofer?
Die maße währen ziemlich egal, nur darf er nicht zu hoch sein, da ich die kiste sonst nicht in den kofferraum bringe, weil ich so eine scheiß ladekante hab..also max. 45cm hoch. der rest ist egal, optisch kann ich eh selbst was machen, vllt. wieder mit gfk wie bei meinem alten.
k2000n
Stammgast
#23 erstellt: 05. Nov 2007, 22:49
Also mir persönlich würd jetzt laut Simulation 50l geschlossen und 80l ventilliert auf 60Hz Abgestimmt und 50Hz LP gefallen.
Abstimmung und LP musst halt dann noch rumprobieren.
Ich weiß aber nicht, ob ich die richtigen TSPs hab, hab zwar hier irgendwo ne Empfehlung fürs geschlossene von gut 40l gesehen, aber irgendwie komm ich da auf nen übelst hohen QTC...
MfG,
Diddy
Street-Racers
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 05. Nov 2007, 23:00
QTC? ok, 80l ventiliert währe dann ein BR Gehäuse oder?
Ja hmm geschlossen is so ne sache, mein letzter war auch geschlossen, das war nich so der bringer, wenn ich nochmals sowas mache, dann ordentlich, weder bassreflex oder gleich bandpass, was aber sicher scheiße zu berechnen ist?
Naja Bassreflex ginge auch, wenn du dir leichter tust, also 80l ventiliert
k2000n
Stammgast
#25 erstellt: 05. Nov 2007, 23:13
Nö, das hast du falsch verstanden.
ich hab schon nen Bandpass berechnet.
Der geschlossene Teil braucht eben die 50l und der ventilierte Teil 80l (wenn meine TSPs stimmen).
MfG,
Diddy
Street-Racers
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Nov 2007, 23:31

Also der geschlossene teil 50l und der ventilierte 80l.
Also praktisch der hintere teil ist komplett geschlossen, und der vordere ähnlich dem bassrefelx mit einem rohr richtig? Ich überlege gerade, wie man das am besten in einem stück bauen kann, nicht zwei zusammen zu stückeln, aber das ist nicht einfach..aber machbar.
insgesammt währen dass 130l...das wird extremst knapp im kofferraum. Auf jedenfall darf die höhe nicht mehr als 45cm betragen, breite natürlich mehr und tiefe auch.
k2000n
Stammgast
#27 erstellt: 05. Nov 2007, 23:49
Richtig, so muss das aussehen.
Wie gesagt, mein Gehäuse hat 300l netto im E34, kommt halt nur drauf an, wieviel Kofferraum man opfern will.
mfG,
Diddy
Street-Racers
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 06. Nov 2007, 09:04
Also müsste man nur wissen, welche maße das 50L gehäuse hat, wenn es nur max. 45cm hoch sein darf. Denn fürs 80l gehäuse brauch ich ja nur das doppelte vom geschlossenen nehmen, und etwas abziehen. Womit kann man das berechnen?
Street-Racers
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Nov 2007, 22:21
Ok, hab jetzt alles mit Hand berechnet, sitze schon verdammt lange daneben, hier ein ergebnis, ich denke das kann man so belassen oder?
Erkan1967
Stammgast
#30 erstellt: 06. Nov 2007, 23:43
eine seitenwand sollte etwas schräg sein damit sie sauber an der rückbang anliegt. so sparst du auch platz im kofferaum.
in die volumen mußt du auch noch port und sub einberechnen!
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Nov 2007, 23:49
ja das tuhe ich mir nicht mehr an das zu ändern, abgesehen von dem ist mir das wegn kofferraum egal, ist nur mehr zu show und audio zwecken. Wenn ich was transportieren muss, ist eh in der 2. Sitzreihe platz.
Aber so passt des oder? Hab jetzt noch n paar fragen, der port, welche maße soll der haben, also welchen durchmesser? Und soll ich da einen plastik einsatz verwenden, oder nur ein loch ins mdf fräsen`?
Und welchen monoblock soll ich drann hängen?
Erkan1967
Stammgast
#32 erstellt: 06. Nov 2007, 23:57
als enstufe braucht du endweder eine 1ohm stabilen monblock,
oder eine kräftige 2 kanal die du auf 4ohm brückst.
was willst du ausgäbene für die endstufe?

für den port, endweder einen kanal bauen oder runde ports (kunststoff rohre mit trichtern an den enden) kaufen.
besser wäre ein port den du auch seperat ausbauen kannst um abstimmen zu können.
die größe kann man berechnen.
hast du tsp daten für den sub?
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Nov 2007, 00:05
re 3.6
qms 9.10
qes 0.63
qts 0.59
fs 27
vas 90.1

Diese Werte hab ich so im forum gefunden, kann aber leider nix anfangen damit.
Ich denke mal ich werde nen 1ohm mono nehmen, jeodch sollte dieser nicht zu teuer sein, da mein konto schon stark strapziert worden ist. Hier : http://fahrzeugteile...QQsaprchiZQQsaprcloZ
Welche währ denn da interessant?
Erkan1967
Stammgast
#34 erstellt: 07. Nov 2007, 11:26
hi, der sub scheint eher ein free air sub zu sein.
der braucht geschloßen schon über 80l bei Qtc 0,8!

@rompa stompa, rechne mal bitte nach, nicht das ich hetzt falsch liege.
gruß erkan
keepercool
Stammgast
#35 erstellt: 07. Nov 2007, 12:08
Hallo,

die 45 cm höhe scheinen mir bei 50 cm tiefe etwas zu viel. Ich hab n e46, da mußt du den Sub verkanten, damit Du ihn in den Kofferraum kriegst. Bevor Du das so baust, würd ich schnell mal ne Kiste aus Pappe mit den Abmessungen basteln. Wenn Du die so reinkriegst ok, aber das bezweifle ich

Gruß
Street-Racers
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Nov 2007, 20:42
Hab nachgemessen, das geht sich nie im leben aus. ...scheiße was mach ich jetzt? Anderer Woofer?
Erkan1967
Stammgast
#37 erstellt: 07. Nov 2007, 20:47
las uns erstmal ein gehäuse für den sub berechnen.
zur not kannst du auch ein zweiteiliges gehäuse bauen das du dann später im kofferraum zusammenschraubst.
aber ich hätte an deiner stelle den hertz HX genommen
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 07. Nov 2007, 21:29
ja kannst du mir das berechnen? Ich hätt gerne den Hertz HSX300 genommen, aber ich hab keinen gefunden, und die auktion von dem einen war auch aus, es sei denn, du wüsstest noch einen, sonst verbau ich notfalls den mb quart in mein winterauto, wenn es nicht funkt, ein passenden BP Gehäuse fürn MB Quart zu berechnen.
Erkan1967
Stammgast
#39 erstellt: 07. Nov 2007, 23:20
nein, ich hätte keinen sub, ich hätte nur eine endstufe zu verkaufen

ein gehäuse berechnen kann ich. nur das gehäuse scheint echt riesig zu sein.
300-400l.
also meine software sagt aleine geschloßenes gehäuse 200l

der sub scheint eher ein free air sub zu sein, was die hohe güte eigentlich schon zeigt.
hast du den sub schon gekauft?
ich würde dir zu was anderem raten.
anständige subs für rund 200,- kriegts du einige.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 07. Nov 2007, 23:23
ich hab schon zugesagt, jedoch noch nix überwießen.
SOll ich absagen? Im Moment kann ich nur mehr so 160€ max. ausgeben, da noch versicherung etc. kommt. Hab letztens nen Soundstream Tarantula TA-10 mit 800w rms gesehen, für so 130€, währ das was?

Genau, hier: http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von Street-Racers am 07. Nov 2007, 23:25 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#41 erstellt: 07. Nov 2007, 23:35
also an deiner stelle würde ich absagen.
weil der sub garnicht für dich geeignet ist.

auf die schnelle habe ich jetzt einen rainbow hammer 12 gefunden. 160,- neu
phase evolution sx12 180,- neu
oder halt was gebrauchtes.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Nov 2007, 09:23
Die haben beide nur 400w rms, das halte ich nicht für besonders viel, wenn so manche magnat kiste mehr hat...oder ist das egal?
Street-Racers
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Nov 2007, 09:30
Erkan1967
Stammgast
#44 erstellt: 08. Nov 2007, 11:28
die watt rms bei den subs ist ein angabe darüber welche leistung die subs über eine längere zeit ohne schaden zu nehmen vetragen können.
kurzzeitig vertragen die auch deutlich mehr.
die angeben von rainbow, phase sind ehrliche angaben.
die von magnat eher show.
ich bin mir sicher das der rainbow mehr aushalten wird als jeder magnat sub!
aber bei 2kw raucht auch der rainbow ab
ich würde mal sagen für den preis ist der rainbow ganz ordentlich.

dein link kann ich jetzt nicht öfnen (hab im geschäft kein zugrif auf ebay)
gruß erkan
keepercool
Stammgast
#45 erstellt: 08. Nov 2007, 13:48
Hallo nochmal,

Du könntest auch den Woofer horizontal im Gehäuse unterbringen. Ich hab mir das Ganze für meinen KR mal durchgerechnet für n alten Pioneer TS-W 121 SPL. Hier mal die Skizze wie ichs verbauen wollte:



Nur mit dem Unterschied, das der Port der Ventilierten Kammer hier durch die Hutablage geführt werden sollte, und nicht durch die Skisack-Öffnung.

Durch den doppelten Boden bei mir hab ich sogar nur max 35 cm Gehäusehöhe. Reicht grade fürn BR

Gruß
Erkan1967
Stammgast
#46 erstellt: 08. Nov 2007, 14:33
Street-Racers
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 08. Nov 2007, 21:22
So ok neuer versuch, was sagt ihr zu nem Ground Zero GZHW 25 / GZHB25BT mit 600w rms? 2x2ohm hat er und ist eine auktion. Aber bitte schnell antworten wenn geht, da die auktion nur mehr 2std. läuft. Ein geschlossenes gehäuseis auch dabei
Erkan1967
Stammgast
#48 erstellt: 08. Nov 2007, 22:05
wieso 25er?
olumen hast du ja eh genug, lieber 30er oder sogar 38er.
der sub selber wäre aber ok und mit dem würde es auch gehen.
gruß erkan
Street-Racers
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 08. Nov 2007, 22:08
welchen wert haben die so? Den selben als neuware hab ich schon für 220.€ gesehen! Also bis 120€ könnt ich problemlos mitbieten oder?
Erkan1967
Stammgast
#50 erstellt: 08. Nov 2007, 22:10
Marsupilami72
Inventar
#51 erstellt: 08. Nov 2007, 22:13
Nur mal so als Hinweis: ab ca. 80l Gehäusevolumen wird es im E36 Kofferraum schon sehr eng, grössere Gehäuse bekommt man praktisch nicht mehr durch die Kofferraumöffnung...
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Pegel ist in einem E36 möglich?
k2000nold am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  35 Beiträge
Druck im polo?
polo16v am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  12 Beiträge
Equipment für meinen E36
k2000nold am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  4 Beiträge
Kein Druck mehr ?
krypton88 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
welche Reso im 35 i passat Limo
gsxfblau am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  11 Beiträge
Wie mehr Druck beim Helix SPXL 12
brunowi am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  16 Beiträge
Bassausrichtung? Richtung Kofferraum?
Quad2000 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  7 Beiträge
Lanzar u. JBL für gutem Druck im Passat?
Peer0910@Bass.Leegebruch am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Druckausgleichsstopfen...
Counterfeiter am 02.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  12 Beiträge
Billig Druck 8 x 15 " Spectron hrhr
L300 am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  73 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900