Yamaha AS 1000 ohne Loudness ?

+A -A
Autor
Beitrag
el_martino
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Dez 2023, 11:59
Hallo Schwarmwissen,

kennt jemand die Begründung weshalb die hochwertigen Yamaha AS Verstärker ohne Loudness ausgestattet sind, bzw. der AS 1000? Diese regelbare Funktion wird doch sonst angepriesen?

Danke für Antworten und viele Grüße,
Martin
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#2 erstellt: 17. Dez 2023, 12:12
Vermutlich, weil die Klientel so etwas ohnehin als Klangverbieger abtäte. Zumal die Schaltung so natürlich auch viel direkter ist, was den Klang daher auch noch mal verbessert.
DB
Inventar
#3 erstellt: 17. Dez 2023, 13:33

el_martino (Beitrag #1) schrieb:
kennt jemand die Begründung weshalb die hochwertigen Yamaha AS Verstärker ohne Loudness ausgestattet sind, bzw. der AS 1000? Diese regelbare Funktion wird doch sonst angepriesen?

Das wird wohl mittlerweise zu teuer sein, abgesehen davon, daß eine ganze große Masse der Nutzer den Sinn ohnehin nicht begreift.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2023, 13:33

Zumal die Schaltung so natürlich auch viel direkter ist, was den Klang daher auch noch mal verbessert.


Da solltest du mal in ein Röhrenradio hineinschauen und dir die aufwändige Klangerzeugungsschaltung anschauen. Deren Wohlklang wurde durch ein Vielfalt von Frequenzverbiegungen erzeugt. Guter Klang ist oft eben nicht der glatte Frequenzgang, wie man ja bei den Plattenfreunden gut beobachten kann.

Ich sehe das so wie DB, die meisten haben diese Funktion nicht verstanden oder sinnvoll genutzt, daher hat man sie einfach weggelassen und so auch noch bei den Puristen gepunktet.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2023, 16:26
Das sollte ohnehin nur ein ironischer Seitenhieb auf das typische Werbegeschwätz sein.
borland123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Dez 2023, 16:50
Hol Dir den A-S 701, ist günstiger und klingt durch Loudness auch besser

VG

B.
Yamahaphilist
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2023, 18:00
Von 1000 an aufwärts gibt es kein Loudness, ist wohl gegen die reine Lehre
Capitol
Stammgast
#8 erstellt: 20. Dez 2023, 18:38
Hallo
Den AS 701 habe ich auch.
Hat genügend Leistung.
Top Klang.

Uwe
höanix
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2023, 19:35
Bei der Nutzung der Loudness bei den Yamahas gibt es nur ein Problem:

Manual A-S701

Das bedeutet die Lautstärke ist nicht mehr per Fernbedienung regelbar.
Der Loudnessregler mit dem man die Lautstärke regeln soll ist über die FB nicht zu bedienen.
Also eine klassische Fehlkonstruktion wenn man zum ändern der Lautstärke immer aufstehen muss.
Böötman
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2023, 22:27
Die Yammi Loundness senkt den MT/HT Bereich ab, wärend der Bass weitestgehend unverändert präsent bleibt. Ich bin AX 497 Besitzer.
Bollze
Inventar
#11 erstellt: 22. Dez 2023, 10:36
Ich habe eine der letzten Technics auf den 90er, dort hat man Loudness nicht mehr dran. Bei diesen Gerät kein Verlust. Auch leise ist der Ton sauber und die Details kommen rüber. Natürlichr sollten paar gute Boxen dran angeschlossen sein.
Wenn ich da meinen alten RFT ST3935 denke, wenn dieser Verstärker in dem Linearmodus läuft klingt er wie eine Blechdose, schlapp im Tiefton, blutarm, um satten Sound zu haben, man lässt man ihm besser mit Loudness laufen.
Bei meinen Pioneer A-501 kann ich der Loudnessschaltung auch nichts abgewinnen und nutze sie nicht.
Bei meinen Werkstattreceiver, wo hauptsächlich Radio läuft ,ist die Loudnessschaltung abgeklemmt.

Die Loudnessschaltung ist wie ein Segen für minderwertige Verstärker und man kann auf Linearität fixierte Hifi-Freaks eine Bass eine Höhenanhebung verkaufen.
Ich meine ist es natürlich ? Wenn ein Schallereignis in der Natur leise wird, dann meist weil es sich von einen entfernt, dreht jemand die Höhen rein ? Meist hört von weiten oft nur noch die tiefen Töne.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 22. Dez 2023, 10:38 bearbeitet]
DB
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2023, 10:37
Hm. Was ist denn der Unterschied zwischen einer Baßanhebung und einer Absenkung der übrigen Frequenzen?
Bollze
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2023, 10:40
Eine Absenkung, so wie bei Yamaha, erfolgt rein passiv. Eine Anhebung erfordert eine Pegelanhebung, also den Einsatz von aktiven Schaltungen.


[Beitrag von Bollze am 22. Dez 2023, 10:41 bearbeitet]
DB
Inventar
#14 erstellt: 22. Dez 2023, 10:44
Nicht ganz richtig. Auch eine Anhebung kann rein passiv erfolgen. Deshalb haben passive Klangregler eine Grunddämpfung.
Yamahaphilist
Stammgast
#15 erstellt: 22. Dez 2023, 10:49
Loudness ist quasi die Partytaste
Klanglich m.E. eher eine Verschlimmbesserung
Böötman
Inventar
#16 erstellt: 22. Dez 2023, 10:52
Die Anleitung im #9 zeigt's doch. Die gewünschte Maximallautstärke wird eingestellt, anschließend werden nur die Höhen und Mtten abgesenkt bis man an seiner Wunschlautstärke ist. Ich verstehe das wie ein Art Clippingschutz. Man geht mit seinem Fullrangesignal in die Last - weil man so das Clipping eher wahrnimmt - und dreht dann via Loudness wieder leise.

Otto normal Nutzer würden das hingegen frei Schnauze einstellen, erlaubt ist was gefällt.
DB
Inventar
#17 erstellt: 22. Dez 2023, 11:00

Yamahaphilist (Beitrag #15) schrieb:
Loudness ist quasi die Partytaste
Klanglich m.E. eher eine Verschlimmbesserung

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha A-520 Loudness?
galler_klaus am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  4 Beiträge
Loudness?
nic25 am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  16 Beiträge
Denon poa 3000 vs Yamaha AS 3100
Topos am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.09.2018  –  21 Beiträge
Yamaha Vorstufe CX 1000 stirbt
yamaha_cx1000 am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  5 Beiträge
YAMAHA (NX?) 1000
schlack am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  2 Beiträge
Yamaha Ns-1000
pfreak am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  25 Beiträge
Yamaha NS 1000 Monitor
Mikkenklicken am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  8 Beiträge
Yamaha MX 1000 Zersägt
Geräteuser am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  13 Beiträge
Yamaha NS-1000
büsser am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  11 Beiträge
Yamaha TC-1000
prepgc am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen