Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Vintage Receiver / Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
borland123
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Dez 2023, 11:44
Moin,

Ich habe mir Wharfedale Lintons zugelegt und höre damit gerade sehr glücklich auch viele alte, gitarrenlastige Musik.
Gestern saß ich so 2 Stunden auf der Couch, Kamin an und habe alle mögliche rauf und runter gehört, war geil.

Allerdings habe ich die Lintons an einen Denon AVR den ich zum Film / TV schauen auch weiterhin nutzen werde, optisch hätte ich mir gestern aber einen schönen, alten Verstärker oder Receiver im Holzgehäuse oder min. Holzseitenteilen und einer großen, beleuchteten Scala gewünscht.

Daher wächst gerade die Idee in mir so ein schickes Teil zum Musikhören zuzulegen. Dazu dann eine Verstärkerumschalter um die Lintons weiterhin auch am AVR nutzen zu können.

Am Vintage Verstärker / Receiver würde dann nur ein Streamer angeschlossen werden per Cinch.
Ich habe schon ein wenig geschaut, aber die (für mich) optisch schönsten Geräte kommen wohl aus den 70ern.

Frage:
Welche Marke kann man kaufen und wovon sollte man besser die Finger lassen. Wahrscheinlich ist auch ein bereits revidiertes Gerät besser? Selber könnte ich die nicht instand setzen und müsste die dann eh zu einer Fachfirma bringen...

Also gibts da irgendwas wo man sagen kann "schau nach XYZ die Geräte sind in der Regel solide" oder "auf keinen Fall ABC, die geht immer das und das kaput ...

Ich sag mal mehr als 500€ möchte ich nicht dafür ausgeben, sehr gerne weniger ...
Das ist zum gemütlich auf der Couch abhängen und nicht für Partylautstärken gedacht.

Vielleicht weis ja jemand was oder hat ein schickes Gerät über?

(sollte aber Vintage sein, die neuen Leak Teile möchte ich nicht)

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 14. Dez 2023, 11:45 bearbeitet]
Califax3
Stammgast
#2 erstellt: 14. Dez 2023, 18:32

borland123 (Beitrag #1) schrieb:
Receiver im Holzgehäuse oder min. Holzseitenteilen und einer großen, beleuchteten Scala.


Ein Sansui 9090DB z.B. würde deine genannten Anforderungen erfüllen, zu dem Preis von 500,-€ aber wahrscheinlich nicht im brauchbaren Zustand zu bekommen.

Bei mir werkelt ein Sansui Six an den Linton (vorher ein LEAK Stereo 130, das Bessere ist aber des Guten Feind ;-)).
Würde ich sofort als TOP Kombination empfehlen (rein subjektiv natürlich), hat aber einen für dich wahrscheinlich großen Nachteil.
Schaltest du auf einen externen Eingang, was du mit einem Streamer ja tust (ich übrigens auch), ist die schöne beleuchtete Skala dunkel.

Aber da kommen mit Sicherheit noch viele gute Ideen.
borland123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Dez 2023, 19:30
Oho der Sansui sieht echt cool aus, aber ja, der ist mir zu teuer

Mir würde schon ein Marantz 2010 oder 2015 im Woodcase ganz gut gefallen.
Die beiden sind auch nicht so breit und das würde mir ganz entgegenkommen.

Ist auf jeden Fall spannend sich damit auseinanderzusetzen:)

Hab mir jetzt schon mal einen fernbedienbaren Verstärkerumschalter besorgt.
Da bei mir alles über meine Hausautomatisation mittels Sprachsteuerung läuft kann ich den dann perfekt einbinden, so das je nach dem ob ich Musik hören oder TV / Film schauen will, dann der Vintage Receiver oder der AVR die Lintons zugeordnet bekommt.


Gibts neben den beiden Marantz eigentlich noch andere Vintage Receiver oder auch cool aussehende Vintage Verstärker die nicht so breit sind?


VG

B.


[Beitrag von borland123 am 14. Dez 2023, 19:33 bearbeitet]
raindancer
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2023, 22:45
Hier einige Geräte, die noch nicht so überhitzte Preisschilder haben:

Onkyo TX-2500 in groß dann TX-4500
Rotel RX 503 und 603
Teac AG - 5700
Sony STR 7055 oder 7065
borland123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Dez 2023, 22:47
Alles klar ich guck mal
busch63
Stammgast
#6 erstellt: 15. Dez 2023, 00:01
auch hübsch und solide:

AKAI
Hitachi
Kenwood
HH Scott
Denon
oft in der Preisklasse

Pioneer (nur die kleineren Modelle im Budget)
DB
Inventar
#7 erstellt: 15. Dez 2023, 00:09
National Panasonic SA-5800, wird auch unterschätzt.
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 15. Dez 2023, 00:58
Also mit Holz: einen aus der Tandberg Serie TR 20xx vielleicht? Hatte selbst den 2060 -hatte leider optisch über die Jahrzehnte etwas gelitten und ich brauchte mal mehr Eingänge...

Was der Markt dazu sagt?

Ohne Holz: finde ich auch noch heute vom Design so was: WEGA 31xx stand im Wohnzimmer - der Tandberg in meinem Jugendzimmer und dann +20 Jahre in eigener Wohnung


[Beitrag von dialektik am 15. Dez 2023, 01:17 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Dez 2023, 08:41
Alles klar, danke schon mal.

Holz ist gar nicht mehr so wichtig, ich würde mir eh ein Holz Case bauen lassen.
Derzeit haben es mir die Marantz Modelle im Woodcase angetan. Es gehen sicherlich auch andere.

Also ungefähr so:
Marantz

Wahrscheinlich wird das mit 500€ nichts, da muss ich das Budget wohl erhöhen.

Ich werde jetzt die komplette Optik ändern und brauche dafür auch ein neues Lowboard.
Der Center, AVR und das ganze andere Hifi Gedöns soll darin verschwinden, darauf soll dann nur noch der Vintage Receiver und dann noch mein DIY Raspi Streamer, den ich dann auch noch in ein Woddcase packen will stehen.

Also einige Baustellen habe ich mir da aufgetan und das wird jetzt ein wenig dauern ;-)

VG

B.
tjs2710
Inventar
#10 erstellt: 15. Dez 2023, 09:09
Morn

Ähnlich wie Marantz, auch mit komplettem Holzgehäuse, sind die NAD's, wie zB der 140 oder 160.

Gruß
borland123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Dez 2023, 09:19
Jup, die habe ich auch schon im Auge, danke

VG

B.
*hannesjo*
Inventar
#12 erstellt: 15. Dez 2023, 10:02
Moin,Moin,
Vintage Pioneer SX ... Serie kann ich definitiv auch empfehlen , gibt's
schon echt preiswert - aber auch in recht " exorbitant expensiv " .
Ich hatte mal den " 850 " , tolles Gerät - vergleichbar mit Marantz 2245 !
Mein 2270 / 75 war aber " dann " doch entschieden besser , respektive
noch entscheidender ... schöner . 😃
Neben dem frühen ( 1973 ) McIntoshMAC1900 waren Marantz'en immer
meine absoluten " optischen " Favoriten .


[Beitrag von *hannesjo* am 15. Dez 2023, 10:50 bearbeitet]
daily-driver
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Dez 2023, 10:38
Was sich qualitativ auch nicht verstecken muß und trotzdem oft bezahlbar(er) ist, sind Kenwoodgeräte aus der Zeit
borland123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Dez 2023, 11:29
Also ich habe mit mal die Pioneer Geräte angeschaut und die sind auch echt schick / bezahlbar.
Das ist eine gute Option und da schaue ich mal genauer hin, danke

VG

B.
borland123
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Dez 2023, 11:51
Wobei es auch schöne Kenwoods gibt, das wird noch eine schwierige Suche
DB
Inventar
#16 erstellt: 15. Dez 2023, 12:08
Es ist müßig zu einem Gerät raten zu wollen, wenn ohnehin nur die angesagtesten Marken präferiert werden. Einfach die Onlinesondermülldeponie nach Receivern durchsuchen und "höchste Preise zuerst" anklicken geht schneller.

MfG
DB
daily-driver
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 15. Dez 2023, 12:12

DB (Beitrag #16) schrieb:
...wenn ohnehin nur die angesagtesten Marken präferiert werden...
DB

Stimmt, allerdings ist die Chance, kurz- oder mittelfristig einen unbekannten Geheimtipp erstehen zu können, ungleich geringer. Nicht jede:r hat die Zeit und die Ahnung, nach unbekannteren Geräten zu suchen
Skaladesign
Inventar
#18 erstellt: 15. Dez 2023, 12:26
Moin
Also ich habe den hier in Gebrauch für Musik Technics -SU-7700 Da ist der Preis auch noch nicht so abgedreht. Macht an meinen Dreiweger einen guten Job.
Dazu ein schönes Case in Nussbaum machen lassen.


[Beitrag von Skaladesign am 15. Dez 2023, 12:26 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 15. Dez 2023, 12:32

DB (Beitrag #16) schrieb:
Es ist müßig zu einem Gerät raten zu wollen, wenn ohnehin nur die angesagtesten Marken präferiert werden. Einfach die Onlinesondermülldeponie nach Receivern durchsuchen und "höchste Preise zuerst" anklicken geht schneller.

MfG
DB


Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du zu einem Gerät raten kannst das keine angesagte Marke ist dann sag es doch.
Ich präferiere doch keine Marke, dass ist mir völlig egal.
Ich gehe aber unbedarft und als Neuling an die Sache und kann mich nun mal nur an dem orientieren was der (Online) Markt da so hergibt.

Was ich möchte habe ich ja gesagt. Es soll ein Holzgehäuse sein, also min. die Seitenteile (es sei denn ich bekomme ein Woodcase dafür) und eine große, beleuchtetet Skala haben. Also was optisch schön zu den Lintons passt.
Damit müssen keine Partys beschallt werden.

Und wenn es Dir jetzt nicht zu müßig ist ja dann nenne mit doch bitte Geräte außerhalt der angesagten Marken ich bin für alles offen.

VG

B.
borland123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Dez 2023, 12:36

Skaladesign (Beitrag #18) schrieb:
Moin
Also ich habe den hier in Gebrauch für Musik Technics -SU-7700 Da ist der Preis auch noch nicht so abgedreht. Macht an meinen Dreiweger einen guten Job.
Dazu ein schönes Case in Nussbaum machen lassen.


Ja das sieht auch ganz nett aus obwohl für die Optik so eine schöne, große Skala wie bei den Receivern "fehlt"

Du bist doch bei den Holzsachen sehr bewandert, kennst Du jemanden / eine Fa. die Woodcases für einen guten Preis herstellt?

VG

B.
Skaladesign
Inventar
#21 erstellt: 15. Dez 2023, 12:41


Ich habe hier noch einen SU 7700 K, also in technicsbraun. da war es recht einfach. Abdeckung ab, furnieren, lackieren und fertig.

IMG_9415
Mein privates Arbeitszimmer. Ja Staub könnte man sehen

Wenn es aber ein Case mit schrägen Fasen an der Frontseite sein soll, ist es etwas aufwändiger, da hier ein massiver Anleimer überfurniert wird.
Aber eigentlich alles keine große Sache.


[Beitrag von Skaladesign am 15. Dez 2023, 12:58 bearbeitet]
BlackDream#
Stammgast
#22 erstellt: 15. Dez 2023, 13:00
Wie wäre es mit Fisher? Hatte ich selbst über 35 Jahre und läuft immer noch RS 1058. Mittlerweile braucht er aber schon eine Revision, Potis kratzen. Deshalb nach einem Gerät schauen das überholt wurde. Gilt übrigens für alles aus den Siebzigern.

RS 1056, RS 1058, RS 1060, RS 1075 oder RS 1080. Wobei die beiden Letzten kaum zu bekommen sind und zu teuer.

Kleiner als 1056 gibt es noch 1052, 1035 und 1022 meines Wissens.

Für mich neben Marantz die schönsten Receiver mit Beleuchtung in türkis

Schau mal hier: https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR66ar86NYw

Gruß Frank

.
borland123
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 15. Dez 2023, 14:11
Ja, Fisher gefällt mir auch, aber nicht alle Fronten.

Es gibt sehr viel Auswahl ;-)

VG

B.
DB
Inventar
#24 erstellt: 15. Dez 2023, 16:20

borland123 (Beitrag #19) schrieb:

Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du zu einem Gerät raten kannst das keine angesagte Marke ist dann sag es doch.
Ich präferiere doch keine Marke, dass ist mir völlig egal.

Schau mal hier:
https://www.hifi-arc...i-Komponenten/07.jpg
https://classicreceivers.com/panasonic-sa-5800

https://www.hifi-archiv.info/Philips/1980-1/09.jpg

https://www.hifi-archiv.info/Philips/philips79-1/seite13.jpg

https://www.hifi-archiv.info/Philips/philips79-1/seite15.jpg

https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1974/telefunken74-054.jpg
https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1974/telefunken74-055.jpg

Die Geräte bekommt man üblicherweise recht günstig.
Schau Dich einfach mal bei https://www.hifi-archiv.info/ um. Wenn Du dort was Passendes gefunden hast, kann man sich ja die Innereien besehen, um böse Fußangeln zu vermeiden.

MfG
DB
borland123
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 15. Dez 2023, 16:52
Ja da habe ich was zum durchstöbern
Danke!
borland123
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 15. Dez 2023, 21:22
Moin, das sind die LS Anschlüsse eines Pioneer SX 525.
Sind das normale DIN Lautsprecher Anschlüsse?

IMG_6148

Danke, B.
DB
Inventar
#27 erstellt: 15. Dez 2023, 21:24
Nein, das sind andere Buchsen.
borland123
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 15. Dez 2023, 21:31
Ich hab's befürchtet.
Was macht man denn da, ist das ein andere Standard oder "Pioneer Stecker" ?

VG
B.
borland123
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 15. Dez 2023, 21:37
Hab's schon gefunden, kann man online kaufen ...

VG

B.
DB
Inventar
#30 erstellt: 15. Dez 2023, 21:38
Soweit ich weiß, ist das was Spezielles von Pioneer.
busch63
Stammgast
#31 erstellt: 15. Dez 2023, 23:00
Die Pioneer SX bis x2x und älter haben die speziellen LS Stecker mit 90Grad versetzten plus / minus Kontakt ->> werden passende Adapter angeboten
Ab SX ab x3x haben dann Klemmbuchsen für offene Kabelenden.
Optisch gefallen mir die älteren SX teils nen Tick besser. Aber x3x sind auch sehr hübsch.
borland123
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 16. Dez 2023, 18:13
Moin, ich habe jetzt einen Pioneer SX 525 gekauft, den bekomme ich dann nächste Woche.
Da brauch ich dann auch kein Woodcase mehr kaufen, der hat schon eins von Hause aus
Das ist jetzt die für mich beste Wahl aus Optik und Preis gewesen, habe dafür 130€ plus Versand bezahlt.
Der geht dann im neuen Jahr einmal in die HiFi Vintage Werkstatt um zu schauen ob auch innen alles i.O. Ist und dann muss
ich mich noch um ein neues Lowboard kümmern damit der große Center darin verschwinden und der Pio darauf wirken kann

Ich finde der passt sehr gut zu den Lintons, für mich auch besser als die neuen Leak die ja oftmals mit den Lintons gekauft werden.

IMG_6149
IMG_6150
IMG_6151


VG

B.


[Beitrag von borland123 am 16. Dez 2023, 18:16 bearbeitet]
daily-driver
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 16. Dez 2023, 19:23
sehr schick!
BlackDream#
Stammgast
#34 erstellt: 16. Dez 2023, 21:08
Geschmäcker sind halt verschieden. Ich wünsche dir viel Freude mit dem schicken Teil.
Was ich feststellen mußte, wenn man auch sagt, es gibt keinen Verstärkerklang.
Die alten Teile klingen wärmer, mag wohl doch ein wenig an der modernen Technik liegen.

Gruß und noch einmal viel Freude

Ach ja, wäre nett wenn du weiter berichten würdest!

Frank
*hannesjo*
Inventar
#35 erstellt: 16. Dez 2023, 21:36
" Pioneer SX " !
... wie ichs ' # 12 ' schon sagte - keine soo schlechte Alternative/Wahl.
Viel Spaß und Freude beim 🎶 Hören 🎵 natürlich auch beim " SEHEN " -
einen schönen, besinnlichen 3 . ADVENT . 🥂


[Beitrag von *hannesjo* am 17. Dez 2023, 00:41 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#36 erstellt: 17. Dez 2023, 07:46
Tach auch,

schickes Teil, gratuliere.
Schöner als mancher Sony

Thomas
kallix
Stammgast
#37 erstellt: 17. Dez 2023, 15:06
Sehr schön !

Bin schon gespannt was die Werkstatt dann sagt.

Wünsche schönen dritten Advent.

Kalli
malaschke
Inventar
#38 erstellt: 17. Dez 2023, 16:05

borland123 (Beitrag #32) schrieb:
Moin, ich habe jetzt einen Pioneer SX 525 gekauft, den bekomme ich dann nächste Woche.
Da brauch ich dann auch kein Woodcase mehr kaufen, der hat schon eins von Hause aus
IMG_6149


Sehr schick der Pio, Glückwunsch dazu. thumbsup
Was ist denn das für eine Lampe? Die könnte ich mir auch hier sehr gut vorstellen.
borland123
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 17. Dez 2023, 16:29
Keine Ahnung, dass sind die Bilder des Verkäufers
Bei mir kommt der Pio erst nächste Woche an.

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 17. Dez 2023, 16:29 bearbeitet]
tschabippe
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 20. Dez 2023, 13:05
schöne Teile! Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem replacement für meinen Technics SA-400.
Falls ihr noch Tipps habet, bitte gerne. Es sollte Technics sein, aber nicht zwingend,, kein Woodcase, Farbe Silber.
Preis bis 1000€.

Merci!


[Beitrag von tschabippe am 20. Dez 2023, 13:05 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 20. Dez 2023, 13:31
Moin, kennst Du das Forum hier:
https://old-fidelity-forum.de/

Da kannst Du ja mal ein wenig stöbern ..,

VG

B.
Haiebuda2008
Neuling
#42 erstellt: 20. Dez 2023, 14:07
Die oben gezeigte Lampe ist eine Falux von Fase Madrid, bekannt als Enterprise Lampe, gibt es auch in leicht abgeänderten Formen wie z. B. Boomerang. Alle aus den 60'ern. Ist sehr oft in Filmen und Serien (z. B. Mad Man) zu sehen. Die sind deswegen auch nicht mehr günstig.

Gruß Johannes
malaschke
Inventar
#43 erstellt: 20. Dez 2023, 19:58

Haiebuda2008 (Beitrag #42) schrieb:
Die oben gezeigte Lampe ist eine Falux von Fase Madrid, bekannt als Enterprise Lampe, gibt es auch in leicht abgeänderten Formen wie z. B. Boomerang. Alle aus den 60'ern. Ist sehr oft in Filmen und Serien (z. B. Mad Man) zu sehen. Die sind deswegen auch nicht mehr günstig. Gruß Johannes


Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt, werde ich mich mal mit beschäftigen. Vielleicht wird meine Lampette ja doch noch abgelöst. Danke
Haiebuda2008
Neuling
#44 erstellt: 20. Dez 2023, 20:29
Nee, nee, die Lampette muß schon bleiben..........
borland123
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 20. Dez 2023, 23:45
Moin,

der Receiver ist heute angekommen.
Von der Optik mal abgesehen, die muss man ja nicht mögen, ist der haptisch der Hammer.
Sowas gibt's heute nicht mehr und das ist ja nur höchstens ein Mittelklasse Receiver aus der damaligen Zeit.
Das Teil ist 50 Jahre alt und die Regler drehen so "fett und satt" das habe ich schon lange nicht mehr so gesehen, krass.
Qualitativ hat alles was man heute so bekommt extrem stark nachgelassen und kann sich damit nicht messen.

Der Receiver akklimatisiert jetzt mal ein paar Tage und im neuen Jahr finde ich die Zeit den in Betrieb zu nehmen.

VG
B.
DB
Inventar
#46 erstellt: 21. Dez 2023, 09:04

borland123 (Beitrag #45) schrieb:

Sowas gibt's heute nicht mehr und das ist ja nur höchstens ein Mittelklasse Receiver aus der damaligen Zeit.
Das Teil ist 50 Jahre alt und die Regler drehen so "fett und satt" das habe ich schon lange nicht mehr so gesehen, krass.
Qualitativ hat alles was man heute so bekommt extrem stark nachgelassen und kann sich damit nicht messen.

Das erzähle ich doch schon seit Jahren. Die mechanische Qualität hat stark nachgelassen. Rückschlüsse auf evtl. enthaltene Software möge ein Jeder selbst ziehen.
tschabippe
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 21. Dez 2023, 11:21
danke, kannte ich nicht
tschabippe
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 27. Dez 2023, 13:08
Sony STR-6800 SD

Was ist von dem zu halten? Solide? Empfehlenswert?
Mechwerkandi
Inventar
#49 erstellt: 27. Dez 2023, 13:41

DB (Beitrag #46) schrieb:

Die mechanische Qualität hat stark nachgelassen.

Was kaum noch einer weiß:
Zu der handwerklichen Ausbildung als Radio-und Fernsehtechniker gehörte früher mal eine Grundausbildung, in der Basics in der Metallbearbeitung vermittelt wurden, wie beispielhaft die Blechbearbeitung von Gehäuseteilen.
Die wussten schon noch, was sie da gebaut haben.

Irgendwann bekamen die Kaufleute die Oberhand, und seitdem gibt es nur noch Einwegtechnik.
Vielleicht kommt es im Zuge der oft postulierten Nachhaltigkeit zu einem Umdenken in dieser Richtung.
Compu-Doc
Inventar
#50 erstellt: 27. Dez 2023, 19:30
Was ist denn hier passiert?

borland123
Themenersteller
Hat sich gelöscht
malaschke
Inventar
#51 erstellt: 28. Dez 2023, 00:12

Compu-Doc (Beitrag #50) schrieb:
Was ist denn hier passiert?

borland123
Themenersteller
Hat sich gelöscht


der fühlt sich seit Mitte Dezember in einem anderen Forum scheinbar wohler
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vintage Receiver/Verstärker
WinnieA am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  46 Beiträge
Vintage Receiver
axel_O am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  57 Beiträge
Kaufberatung: Vintage Marantz Verstärker/Receiver
Black||Flag am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  30 Beiträge
Welcher Vintage Verstärker?
Tembg am 12.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  12 Beiträge
Rauscharme Vintage Receiver gesucht
CRT am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  48 Beiträge
Kaufberatung Vintage Receiver
boozerony am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2019  –  16 Beiträge
Kaufberatung Vintage Receiver
Archie69 am 04.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  13 Beiträge
Mini-Verstärker (Vintage)
Stromgitarre am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  42 Beiträge
Empfehlung für Vintage-Verstärker
OpiVanKnobi am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 16.07.2019  –  30 Beiträge
Empfehlung für (Vintage) Verstärker
Christoph71 am 10.04.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.698

Hersteller in diesem Thread Widget schließen