Subwoofer an Pioneer A-757 MK2

+A -A
Autor
Beitrag
Fauki
Stammgast
#1 erstellt: 09. Sep 2023, 16:41
Hallo zusammen,

irgendwie finde ich nimmer genau, was ich schon vor längerer Zeit gelesen habe:

diese Prozessor-Schleife ist KEINE Auftrennung zwischen Vor- und Enstufe, richtig?
Ergo, habe ich keinen Ausgang, mit dem ich irgendwie die Lautstärke regeln könnte, richtig?
Wenn ich nun auf die Idee käme und die LS-Eingänge (Hochpegel) des Bassendstufe mit den LS-Outs des Pios zu verbinden, muss ich mir wegen Impedanzen keine Sorgen machen, weil die bei den Hochpegeleingängen sehr sehr hoch sind, richtig?
Wenn ich allerdings beide Boxenpaare an A und B mit dem Sub betreiben können möchte, dann geht es über die Hochpegel-Ins wieder nicht.
Tape-Schleife ist auch keine Möglichkeit, weil dort die Pegel auch fest sind, richtig?

Fragen über Fragen, und auf keine habe ich in der Suchfunktion so richtig was gefunden.
Ich wäre also über eine kleine Auf- und Erklärung sehr dankbar, v.a. was diese Prozessor-Schleife angeht.
Verstehe ich das richtig, dass wieder ein fixer Pegel rauskommt, durch einen Prozessor oder EQ, was auch immer, läuft, und dann erst in die Vorstufe kommt? Woher kommt dann das Signal am Out? Direkt mit der Quelle gekoppelt?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende,

Florian
Passat
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2023, 17:01
Die Prozessorschleife liegt tatsächlich in der Vorstufe, und zwar vor der Lautstärkeregelung.
Das Signal am Out kommt vom Eingangswähler.
Die ist tatsächlich nur für den Anschluß von Equalizern oder sonstigen Effektgeräten gedacht.

Ein Sub lässt sich nur über die Lautsprecherausgänge anschließen.
Dazu muß er Hochpegeleingänge haben.

Die Impedanz ist kein Thema, da die Hochpegeleingänge sehr hochohmig sind.

Grüße
Roman
Fauki
Stammgast
#3 erstellt: 09. Sep 2023, 17:19
Danke!
Das hilft mir!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer A-757 - Phonoproblem
Pafnuti am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.02.2021  –  3 Beiträge
Pioneer A-757
WurstLP am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  5 Beiträge
pioneer a-757,lötarbeiten-schaltplan
i-no am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  3 Beiträge
Pioneer A-757 MKII qualität
englojag am 13.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  17 Beiträge
Pioneer A-757 Mark II als Endstufe
Fauki am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  21 Beiträge
Pioneer SX-757
charlymu am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  4 Beiträge
DUAL 1229 an Pioneer A-757 laeuft nicht
KimmJoe am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  25 Beiträge
Pioneer CT-757 Zwei Fragen.
Lord-Senfgurke am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  3 Beiträge
Pioneer a-757 MK II Input-Selektor-Knopf?
Lionwm am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
Pioneer A-757 im Vergleich zu heutigen Stereo-Vollverstärkern?
floschn am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen