Philips 22 AH 799 Receiver Startprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
bürsti85
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2023, 19:46
Hallo Hi-Fi-Experten,

mein alter Philips Receiver braucht nach dem Einschalten ewig, bis er einsatzbereit ist (z.B. Wechsel auf Phono oder andere Quellen). Bisher war es nur ein Problem, wenn er vorher von Strom genommen wurde. Mittlerweile habe ich dasselbe Problem, wenn er vorher auf Standby war. Meistens geht es dann nach etwa 15-20 Minuten und dann läuft er problemlos, d.h. alle Tasten unten lassen sich bedienen.
Es wäre super, wenn jemand eine Idee hätte, woran das liegt. Mittlerweile freunde ich mich schon mit einer Neuanschaffung an.

Danke
Sebastian
DB
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2023, 20:04
Hallo,

ich würde zunächst einmal eine Serviceanleitung beschaffen und dann die Spannungen im Gerät untersuchen.


MfG
DB
oldiefan1
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2023, 22:01
Das Verhalten, erst nach längerer Zeit nach dem Einschalten einsatzbereit, ist fast immer ein Zeichen für einen ausgetrockneten Elko im Netzteilbereich. Es könnte auch ein Elko an anderer Stelle sein; allerdings trocknet ein Elko zuerst dort aus, wo es besonders warm wird - das ist i.d.R. das Netzteil. Es betrifft Elkos in kleiner Baugrösse besonders, aber nicht immer ausschliesslich.

In diesem Fall sollten zusätzlich zu den Netzteilelkos auch die Elkos in der Versorgung für den Mikroprozessor genau untersucht oder besser ersetzt werden. Achtung Mikroprozessor, wenn der defekt geht, gibt es dafür keinen Ersatz mehr!

Gruß
Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 30. Aug 2023, 22:18 bearbeitet]
bürsti85
Neuling
#4 erstellt: 31. Aug 2023, 14:35
Vielen Dank für die Ratschläge!

Leider übersteigen sie, wie ich bereits befürchtet hatte, meine bescheidenen technischen Fähigkeiten.

Vielleicht finde ich noch jemanden in meiner Gegend, der mal einen Blick drauf wirft, sonst muss ich wohl oder übel einen neuen anschaffen.

Sebastian
Ingor
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2023, 16:51
Ich habe mir den Schaltplan mal angeschaut. Das Gerät hat natürlich nur konventionelle Netzteile. Ein Mikroprozessor ist eingebaut, der eine Resetschaltung hat und an 5 V angeschlossen ist. Diese Spannung müsste man messen und die Funktion der Resetschaltung. Es könnte sein, dass durch eine Kondensatorschluss der Reseteingang auf 0 gezogen wird und der Mikroprozessor nicht startet. Schau mal bei einem Reparaturcafé vorbei.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 22 AH 799
brain777 am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Welche Lautsprecher für Philips 22 AH 799?
bürsti85 am 12.10.2022  –  Letzte Antwort am 15.10.2022  –  12 Beiträge
Philips Tuner 22 AH 106
powderprinz am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  3 Beiträge
Startprobleme
seda am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  3 Beiträge
Philips Music Center 904 ( 22 AH 904 )
Jomile40 am 07.03.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2023  –  12 Beiträge
Kann mir jemand was zum Philips 22 AH 590 verraten?
zvenson am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  4 Beiträge
Philips ah 306
tuneitup am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  6 Beiträge
philips receiver 777 - daten?
rland am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
Suche PHILIPS RH 521 und AH 309
veryeyes am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  5 Beiträge
Philips High Fidelity Laboratories: 572, 578, 673
konz am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.771

Hersteller in diesem Thread Widget schließen