Unbekannter Verstärker "LOGO"

+A -A
Autor
Beitrag
Friedrich99
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2016, 21:00
Hallo und guten Abend,

eigentlich habe ich mich vom Thema HIFI schon vor 20 Jahren nach einem Hörsturz verabschiedet.
Meine Kenntnisse in diesem Bereich würde ich nach so langer Zeit also als null bezeichnen.
Nun habe ich heute auf einem Flohmarkt einen Verstärker der Marke "LOGO" erworben, an dem ich auf Grund seiner puristischen Ausstattung einfach nicht vorbeigehen konnte.
Unglücklicherweise ist die Bezeichnung für die Internetrecherche eine Katastrophe.
Ich hoffe, dass mir von Ihnen vielleicht jemand etwas zu diesem Gerät sagen kann.
Vielen Dank im Voraus.
Verstaerker Logo
the_maltese
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jan 2016, 15:30
Wenn auf Geräterück- oder unterseite keine weiteren Bezeichnungen (Seriennummer, Modell, Leistungsaufnahme etc.) stehen, tippe ich trotz des akkuraten Innenlebens auf (wirklich gut gemachten) Eigenbau, denn ich sehe keinen Anlaß, warum ausgerechnet das jemand bei dem ansonsten sehr guten Zustand des Gerätes hätte entfernen sollen. Auch das "Logo"-Logo und die sehr einfache Oberflächenbeschaffenheit der Front sehen nicht serientauglich aus.


[Beitrag von the_maltese am 17. Jan 2016, 15:34 bearbeitet]
raphael.t
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2016, 20:54
Hallo!

Sehr sauber aufgebaut, den hätte ich auch gerne mitgenommen.
Aussehen tut es wie eine Endstufe mit mehreren Hochpegel-Eingängen.

Grüße Raphael
zonebattler
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jan 2016, 16:40
Wenn man das Foto größer klickt, sieht man das "Logo-Logo" auch auf den Oberseiten der vier dicken Sieb-Elkos. Das schaut mir dann doch eher nach Kleinserien-Hersteller aus als nach Eigenbau-Unikat, zumal auch die Platinen einen professionellen Eindruck machen. Die Verwendung unwesesentlich bearbeiteter Standard-Gehäuse stünde dazu nicht im Widerspruch. Wenn es ein reines Selbstbau-Projekt á la Elektor mit kaufbaren Platinen gewesen wäre, hätte das sicherlich bereits jemand identifiziert. Sehr ungewöhnlich indeed!

@the_maltese: Ein Typenschild könnte rückseitig aufgeklebt gewesen und nach Austrocknen des Klebers irgendwann einfach (und durchaus spurlos) abgefallen sein...

Beste Grüße,
Ralph


[Beitrag von zonebattler am 18. Jan 2016, 16:43 bearbeitet]
Wiley
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jan 2016, 18:37
Echt verheerender Markenname für eine Online-Recherche...
maxe007
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jan 2016, 20:18
Gratuliere.
schöner Aufbau
jeder Kanal hat ein Eingangsrelais zusätzlich zum LS-Relais.
Dicke Endtransen und Treiber auch auf dem Kühlkörper.
Die roten Elkos können austrocknen und Probleme machen
kölsche_jung
Moderator
#7 erstellt: 18. Jan 2016, 20:45
mach doch mal ein Bild von dem Schriftzug und versuch es mal mit ner Bildersuche ...
the_maltese
Stammgast
#8 erstellt: 18. Jan 2016, 21:11
Oder einfacher: Überlasse mir das Teil für 'nen Fuffi, dann mache ich das
Orkustra
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Feb 2016, 01:01
Herzlichen Glückwunsch...Sehr seltener Vollverstärker, gebaut von dem legendären OUTSIDER Team...!...Wäre bereit ihnen einen vernünftigen Preis dafür zu bezahlen...
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2016, 15:12
Kreativlos
Stammgast
#11 erstellt: 19. Jul 2016, 14:36
Wie macht sich der Verstärker denn so im Betrieb?
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 19. Jul 2016, 15:15
Die braunen ROE-Elkos sollten unbedingt getauscht werden.
McMillionaer
Neuling
#13 erstellt: 22. Feb 2018, 16:27
Hallo ist dieses Thema noch aktuell ? Hab hier das Datenblatt ect., da ich den Gleichen
habe.


[Beitrag von McMillionaer am 22. Feb 2018, 16:28 bearbeitet]
Kreativlos
Stammgast
#14 erstellt: 24. Feb 2018, 16:15

Hallo ist dieses Thema noch aktuell ? Hab hier das Datenblatt ect., da ich den Gleichen
habe.

Nicht mehr so wirklich, der LOGO Verstärker von Michael Conrad steht aber auch bei mir zuhause. Ist schon ein feines Ding
McMillionaer
Neuling
#15 erstellt: 24. Feb 2018, 17:17
Ja das stimmt - echt feines Teil. Nur leider haben meine Anschlüsse seit dem letzten Umzug scheinbar gelitten. Gelegentlich sind hier Ausfälle und leichtes Knacksen hin und wieder. Mal sehen wenn ich Zeit finde werde ich mal schauen ob die ein oder andere Lötstelle nicht mehr fit genug ist.
Kreativlos
Stammgast
#16 erstellt: 27. Feb 2018, 19:50
Es lohnt sich auf jeden Fall!
Wird der Verstärker auch mit Outsider Lautsprechern betrieben?
McMillionaer
Neuling
#17 erstellt: 27. Feb 2018, 20:22
Lautsprecher = PICO Plus = sehr guter Klang
Kreativlos
Stammgast
#18 erstellt: 27. Feb 2018, 23:44
Genauso wie hier Kann man tatsächlich nicht viel meckern, außer vielleicht die Basspotenz und ein wenig mehr Pegelfestigkeit wäre auch nicht zu verachten
Alfvanmelmac
Neuling
#19 erstellt: 23. Apr 2023, 13:01
Guten Morgen zusammen,

ich bin Alfvanmelmac und seit ein paar Tagen auch Besitzer eines wirklich gut erhaltenen OUTSIDER LOGO von Michael Conrad.

Ich habe aktuell ein Paar KEF LS50 Black Edition daran angeschlossen und angesteuert wird er von einem
Cambridgeaudio CXNv2 Streamer.

IMG_3101

Ich bin auf der Suche nach Infos rund um diesen Class A Verstärker, gerne Fotos und Manuals sowie technische Daten.

Ich freue mich über jeden Post.

Audiophiles Wochenende


[Beitrag von Alfvanmelmac am 23. Apr 2023, 17:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
unbekannter Verstärker "Artec" - Infos?
grosser-goldener-gott am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  11 Beiträge
Unbekannter Verstärker vom Sperrmüll
Krawl am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  23 Beiträge
Outsider Class A Vollverstärker LOGO
Alfvanmelmac am 26.04.2023  –  Letzte Antwort am 27.04.2023  –  5 Beiträge
Suche puristischen Vintage Verstärker/Endstufe für Studio Abhöre / Sounddesign
nerdbeere am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.08.2018  –  16 Beiträge
Unbekannter Verstärker
dufs1961 am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  10 Beiträge
unbekannter Verstärker zwei Endstufen ?
Leines am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  5 Beiträge
Unbekannter Verstärker , Made in Zürich !
killnoizer am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2019  –  15 Beiträge
Unbekannter Verstärker
gerüstprinz am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  15 Beiträge
Unbekannter Verstärker: Wintec 6005
MiWi am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  16 Beiträge
Frage zu unbekannter Hifi-Komponente MLS 50-6
BastiFantastiHH am 08.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen