Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technics Sammler-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Antek36
Stammgast
#4966 erstellt: 21. Jun 2014, 09:42
@Jürgen und Karsten,

danke euch schonmal für die Tipps. So in etwa war auch mein Gedankengang.
Es sind 6 Beinchen + die des Motors zur Regelung.
Ich werd mal messen und euch meine Fortschritte wissen lassen.

Beste Grüße
Andreas
Viper780
Inventar
#4967 erstellt: 21. Jun 2014, 17:32

4now (Beitrag #4961) schrieb:
liste technics

Sind alle PDF.
Sag mal welche genau, ich lade es als .ZIP hoch.

gruss


Das sind ja tolle Scanns
kannst du die von 1976-1985 bitte auch online stellen?

lG
Daniel
Stullen-Andy
Inventar
#4968 erstellt: 22. Jun 2014, 13:59
so ein mist, habe einen SA-290 hier, der ansich super klingt, und ich ihn auch mag, aber mitten im Spielen so nach ner stunde ist der Ton weg, alle Lichter an, wenn ich dann aufs gerät klopfe (etwas doller) ist der Ton wieder da, es klackt und gut, was kann das sein ?
derkleinekolibri
Inventar
#4969 erstellt: 22. Jun 2014, 14:07
Hört sich sehr nach kalten Lötstellen an...
Stullen-Andy
Inventar
#4970 erstellt: 22. Jun 2014, 17:00
werde erstmal damit leben und klopfen, und wenn ich dann irgendwann mal meinen SU-V650 in Silber gefunden habe, dann zwerlege ich ihn.

immo ist im WZ von Frauenseite nur silber erlaubt, und da ich viel in Braun habe, musst das alles raus, und nun suche ich einen solchen Boliden, sollange muss der SA-290 platzhaltern.
4now
Ist häufiger hier
#4971 erstellt: 24. Jun 2014, 00:07
Hier noch die Kataloge bis 1985:


Technics 1976-1985


und nochmal 1985 bis 1990:

Technics 1985-1990


[Beitrag von 4now am 24. Jun 2014, 08:59 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#4972 erstellt: 24. Jun 2014, 22:03
Danke
Organist
Hat sich gelöscht
#4973 erstellt: 24. Jun 2014, 23:10
Vielen Dank für die Kataloge!

Ich sage nur Katalog Jg. 1978, Seite 2: Wenn man bloß wüsste, wem diese Hände gehören. *seufz*

Ich weiß nicht, wer der Mann ist, ob er noch lebt und was er für einen Stundensatz hat. Aber ich würde ihn BEZAHLEN, wenn er bei mir weiter machen würde!!!!

IMG_5742
pioneertapefan
Stammgast
#4974 erstellt: 25. Jun 2014, 21:21
Auch von mir nochmal vielen Dank für die Kataloge!
Magister_Verbae
Inventar
#4975 erstellt: 25. Jun 2014, 23:22
Das ist das tolle an diesem Forum. Da schmökert man so nebenbei noch ein bisschen in dem tollen Technicsstammtisch und kriegt sofort Kataloge in 1a Qualität vorgesetzt. Auch von mir tausend Dank für diese tolle Informations- und Schmökerquelle!



Martin
Stullen-Andy
Inventar
#4976 erstellt: 26. Jun 2014, 22:13
so mein SU-V50 ist eigetrudelt, und lag nun zwei tage da, muss noch geputzzt werden.

aber da ist auch schon das Problem, wie reinigt ihr Silberne Technics geräte, weil durch einfachen Glasreiniger (nochnichtmal Bref den ich sonnst nutze) hat sich mein "Power" über dem einschlater abgelösst. Nun habe ich natürlichkein Bock noch weiter alles abzulösen, wie macht ihr das ?
Zur Info, die Braunen geräte sind nicht betroffen!


[Beitrag von Stullen-Andy am 26. Jun 2014, 22:14 bearbeitet]
Magister_Verbae
Inventar
#4977 erstellt: 27. Jun 2014, 00:28
Folgende Aussagen sind bitte mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, da ich selbst bisher keine silbernen Technicsfronten auf diesen Weg gereinigt habe.

Also ich nutze bei Frontplatten und Grundreinigung der Geräte immer eine milde Waschmittellauge. Ja, genau, das Waschmittel, das man auch in der Waschmaschine verwendet. Warmes Wasser und ein bisschen Waschmittel, dann bspw die Frontplatte 'rein, einige Zeit einweichen lassen (wichtig!) und dann - je nach Verschmutzungsgrad - mit einem weichen Schwamm oder einem guten Microfasertuch gereinigt. Das dürfte so mit die schonenste Methode sein, Frontplatten wieder einigermaßen sauber zu bekommen (vor allem werden auch alle Ritzen und Spalten sauber). Wichtig ist ein ordentliches Abtrocknen danach, auch in den oft vorhandenen diversen Ritzen und Ecken.

Liebe Grüße

Martin
hifi-collector
Stammgast
#4978 erstellt: 27. Jun 2014, 08:48
Küchenreiniger von Aldi ist das Mittel der Wahl. Den gibt es 3 - 4 mal im Jahr, die Sprühdose kostet um die 1,99 Euro. Löst weder Lackierung, noch Beschriftungen an. Einsprühen, einwirken lassen, dabei zusehen, wie Nikotin und Dreck sich lösen und danach abwischen. GGf. kurz mit feuchtem Lappen nachwischen und fertig...

Gruß

Andreas
ars_vivendi1000
Inventar
#4979 erstellt: 27. Jun 2014, 11:50
es geht auch der "Frosch" Reiniger passiert nix. Nachdem ich vor längerer Zeit mit Bref negative Erfahrungen gesammelt hatte.
highfreek
Inventar
#4980 erstellt: 27. Jun 2014, 16:39

pioneertapefan (Beitrag #4974) schrieb:
Auch von mir nochmal vielen Dank für die Kataloge! :prost



Ich weiß natürlich nicht warum, (eventuell auch nur bei mir da gerade Gestern Win 7 Pro neu installiert und noch kein Anti Virus drauf) aber als ich mir die Technics Kataloge runterladen wollte hat sich ein Virus daran gehängt.

So ein pseudo Viren Schutz Programm das dann nach selbständiger installation durchläuft und nach 20 sec 638 Probleme findet, die man (angeblich) nur mit Kauf des Programmes weg bekommt.

Habe dann direct in Software entfernt und den PC 2 Tage zurückgesetzt.


Trotzdem hat sich eine neue Net Startseite installiert, die ich nicht mehr ausbekomme. Auch nicht wenn ich eine Standart Start Seite einrichten möchte!

Das steht in der Leiste :
http://isearch.omiga...6VCYEB5BXXXX6VCYEB5B

Wie bekomme ich das weg

gruß


[Beitrag von highfreek am 27. Jun 2014, 16:40 bearbeitet]
Sholva
Inventar
#4981 erstellt: 27. Jun 2014, 16:53

WIE ENTFERNE ICH isearch.omiga-plus.com?

Wenn Sie isearch.omiga-plus.com in Ihren Browsern bemerkt haben, sollten Sie umgehend Ihren Computer mit einer der folgenden Anti-Malware scannen: SpyHunter, STOPzilla, Malwarebytes Anti Malware.

Folgen Sie anschließend diesen Guide und entfernen Sie endgültig diese hintertückische Suchmaschine:
Klicken Sie Start -> Systemsteuerung -> Programme (oder Programme ändern oder entfernen) -> Programm deinstallieren.
Suchen Sie hier nach isearch.omiga-plus.com, Omiga Plus und ähnlichen Einträgen.
Selektieren Sie ‘Entfernen/Ändern’ und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Reparieren Sie nun jeden Ihrer Browser mithilfe folgender Schritte:

Internet Explorer:
Öffnen Sie den Internet Explorer, gehen Sie zu ‘Extras‘ -> ‘Add-Ons verwalten’ -> ‘Symbolleisten und Erweiterungen’ und deaktivieren Sie isearch.omiga-plus.com und weitere unbekannte Einträge.
Klicken Sie auf ‘Extras’ -> ‘Add-Ons verwalten’ -> ‘Suchanbieter’ und wählen Sie die gewünschte Suchmaschine aus.

Mozilla Firefox:
Öffnen Sie Mozilla Firefox, gehen Sie zu ‘Extras’ -> ‘Add-ons’ -> ‘Erweiterungen’; finden Sie isearch.omiga-plus.com und weitere unbekannte Einträge und klicken Sie auf ‘Entfernen’.
Gehen Sie zu ‘Extras’ -> ‘Einstellungen’ und legen Sie die Startseite wieder auf google.de, yahoo.de oder einer ähnlichen Suchseite fest.

Google Chrome:
Öffnen Sie Google Chrome, klicken Sie oben rechts auf das Chrome-Menü, selektieren Sie ‘Einstellungen’ -> ‘Beim Start’ und legen Sie dort als Startseite google.de oder eine andere gewünschte Seite fest.
Klicken Sie auf ‘Suchmaschinen verwalten…’ -> wählen Sie Google und legen Sie es als Standardsuchmaschine fest.
highfreek
Inventar
#4982 erstellt: 27. Jun 2014, 16:56
THX THX THX

gruß
Rabia_sorda
Inventar
#4983 erstellt: 27. Jun 2014, 17:21
Salute

Unbedingt die Freeware AdwCleaner durchlaufen lassen.Ist spezialisiert auf falsche/verseuchte Suchmaschinen und Toolbars,dazu noch auf Ad und Maleware.
Geht ganz ohne Installation.
highfreek
Inventar
#4984 erstellt: 27. Jun 2014, 17:29
Danke mache ich heute noch
die startseite ist schon mal weg

gruß
4now
Ist häufiger hier
#4985 erstellt: 27. Jun 2014, 20:42

4now (Beitrag #4971) schrieb:
Hier noch die Kataloge bis 1985:


Technics 1976-1985


und nochmal 1985 bis 1990:

Technics 1985-1990



Und hier sind die Jahre von 1990 bis 1999:

Technics 1990-1999


Danke für den positiven Feedback (PN,s).

Auf der Download - Seite gibt es ein Feld "Datei", dort auf "File download!" drücken.


gruss
Stullen-Andy
Inventar
#4986 erstellt: 28. Jun 2014, 11:55
ich hatte den damals in silber, ist ein echtes Monster, und hat keine Hybried Endstufe!

http://www.ebay.de/i...&hash=item233c8be063
thewas
Hat sich gelöscht
#4987 erstellt: 28. Jun 2014, 12:16
Mit 100W RMS pro Kanal was für 1985 nichts besonderes war mit den alten wahren Monsterreceiver absolut nicht zu vergleichen.
Stullen-Andy
Inventar
#4988 erstellt: 28. Jun 2014, 12:40
da redest du dummes zeug!
der war der letzte Monster Receiver von Technics, mit Diskreter Endstufe!
nur eben nicht in Deutschland zu bekommen.


und hier mal ein Mädchen Zimmer im Film "Daddys Caddilac" von 1988:

pink1


[Beitrag von Stullen-Andy am 28. Jun 2014, 12:46 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#4989 erstellt: 28. Jun 2014, 12:53
Auch wenn er der letzte mit diskreten Endstufen ist ist mit seinem damaligen Preis, Leistung und Gewicht nicht mit den alten Boliden zu vergleichen, auch wenn er in DE nicht zu verkaufen war und in einem Mädchen Zimmer in einem Film auftaucht... Es ist ein Mitteklasseding aus der unsäglichen 80er Schieberegler und Spacedimension Bling bling LCD Era, nicht mehr.
Stullen-Andy
Inventar
#4990 erstellt: 28. Jun 2014, 12:59
naja im dem Bild ist aber garkein 850er zu sehen das ist ein 1010er.

Und nur weil der 850 schieber hat ist er schlecht, und was ist ein 1010 dann?

und nun noch zwei Bilder aus dem Film, Den Dreher SL-L20 und den Receiver SA-190 kann ich ausmachen, aber bei den anderen bin ich nicht sicher.

Pink2

Pink3
Blacktron2001
Ist häufiger hier
#4991 erstellt: 28. Jun 2014, 13:01

4now (Beitrag #4985) schrieb:

4now (Beitrag #4971) schrieb:
Hier noch die Kataloge bis 1985:
Technics 1976-1985
und nochmal 1985 bis 1990:
Technics 1985-1990

Und hier sind die Jahre von 1990 bis 1999:
Technics 1990-1999
Danke für den positiven Feedback (PN,s).
Auf der Download - Seite gibt es ein Feld "Datei", dort auf "File download!" drücken.
gruss


@4now
vielen, viel Dank!
Damit wäre meine kl. Katalogsammlung endlich vollständig und ich kann da mal in Ruhe rumschnökern ohne hier jedesmal (doof) nachzufragen...

@Stulle
Du guckst aber jetzt nicht nur noch 80er "Schinken" um Dich an den Technics-Geräten zu ergötzen!?

Reicht ja schon, wenn ich bei jedem Film/Show/TV-Produktion etc. Hersteller, Typ und Baujahr-Reihe der rumhängenden Feuerlöscher erwähne...meine Geschlechtsleitung ist da schon auf 100!
Stullen-Andy
Inventar
#4992 erstellt: 28. Jun 2014, 13:06
habe den Film gestern abend mal wieder gesehen, und naja da ist das dann so !
highfreek
Inventar
#4993 erstellt: 28. Jun 2014, 14:04
.....meine Frau fragt mich schon, wenn Geräte im FS auftauchen:

"und was isses" ???

@ Stulle "Monster" beginnen m. E. bei 20 kg " aufwärts"

gruß
timilila
Inventar
#4994 erstellt: 28. Jun 2014, 15:05

Stullen-Andy (Beitrag #4988) schrieb:
da redest du dummes zeug!
...
und hier mal ein Mädchen Zimmer im Film "Daddys Caddilac" von 1988:

pink1


Beim "Genuss" solcher Filme steht man unter Droge, anders ist der angeschlagene Ton nicht hinnehmbar. @Thewas weiss das zum Glück richtig zu nehmen ...
Ähm, was macht denn Mutti in des Mädchens Zimmer ?


[Beitrag von timilila am 28. Jun 2014, 15:05 bearbeitet]
Organist
Hat sich gelöscht
#4995 erstellt: 28. Jun 2014, 15:36

thewas (Beitrag #4989) schrieb:
Es ist ein Mitteklasseding aus der unsäglichen 80er Schieberegler und Spacedimension Bling bling LCD Era, nicht mehr. :L


Anders ausgedrückt: "ET nach Haus' telefonier'n!"
Stullen-Andy
Inventar
#4996 erstellt: 28. Jun 2014, 15:45
ich schaue gerne Filme aus meiner Jugen, nur das mir soclhe geräte erst jetzt auffallen

und ja das ist ein Mädel das die Doofe Schwester des Probanten ist !

und für mich da ich ihn mal hatte (und so doooooof war ihn weg zu geben ) der ein richtiges Monster gegen alle Receiver die danach gekommen sind.
Ist übriegens super selten das teil!

oder findet ihr Bilder im Netz ?
thewas
Hat sich gelöscht
#4997 erstellt: 28. Jun 2014, 23:23
Seltenheit muss nicht immer gut bedeuten, sondern oft auch Erfolgslosigkeit.
Stullen-Andy
Inventar
#4998 erstellt: 28. Jun 2014, 23:51
selten bei uns weil nicht im Handel.

und selten in US, weil nur in einem Katalog, und teuer !
thewas
Hat sich gelöscht
#4999 erstellt: 29. Jun 2014, 00:02
Genau, warum wohl nur ein Jahr/Katalog?
Stullen-Andy
Inventar
#5000 erstellt: 29. Jun 2014, 01:28
weil die wussten das Du ihn später nicht mögen wirst, obwohl nie gesehen oder gehört
thewas
Hat sich gelöscht
#5001 erstellt: 29. Jun 2014, 01:38
Vor allem gehört, das ist A und O! Tja, was für eine arme Seele ich bin dieses Meisterwerk nie mal live erlebt zu haben, was beneide ich dich dafür!
highfreek
Inventar
#5002 erstellt: 29. Jun 2014, 09:32
nun ja, er wird genauso "klingen" wie alle anderen Technics Geräte die ich bis jetzt besessen habe.

Also m. E. eher kühl und neutral.

Nicht falsch verstehen, ich liebe diese Marke Technics seit meiner Jugend.
Und hab mir fast alles gekauft was ich damals immer haben wollte

.Aber "klangliche Offenbarungen" habe ich bis jetzt nur woanders erlebt, z.B. bei Quad oder Thorens.

Am gelungensten finde ich, akkustisch gesehen, Technics Lautsprecher.

Optisch sind die meisten Geräte der 80 wunderschön und deshalb für mich Sammelswert.

Wobei ich zugeben muss die wirklich teuren Technics weder gesehen noch gehört zu haben.

Die teuersten bei mir sind SU-V8 und V9, jewails viel Power aber halt recht kühl. Da müssen Basskräftige LSP dran


Selbs höre ich z. Z. mit Quad vor/end Heybrook LSP, Marantz CD und Tuner, Thorens mit ortofon TA.
bzw Hitachi Amp und Klipsch LSP

Technics beschallt nur den Keller und das Wz surround

gruß


[Beitrag von highfreek am 29. Jun 2014, 09:49 bearbeitet]
MacPhantom
Inventar
#5003 erstellt: 29. Jun 2014, 10:05

highfreek (Beitrag #5002) schrieb:
nun ja, er wird genauso "klingen" wie alle anderen Technics Geräte die ich bis jetzt besessen habe.

Also m. E. eher kühl und neutral. ;)

Und genau das ist es, was die Technics-Geräte (neben ihrem Aussehen ;)) so gut macht. Wenn ich Loudness will, dann drücke ich den Knopf. Bei alten Marantz-Receivern und Konsorten wird sie aber zwangsläufig vorgeschrieben.
thewas
Hat sich gelöscht
#5004 erstellt: 29. Jun 2014, 11:38

highfreek (Beitrag #5002) schrieb:
Wobei ich zugeben muss die wirklich teuren Technics weder gesehen noch gehört zu haben.

Ich habe ja leider "nur" die Kombos SE-A1 & SU-A2 an SB-E500 und SE-10000 und SU-10000 an SB-1000 mal gehört, aber sowas tolles wie der Stullen SA-850 blieb mir leider auch ein ferner Traum, da kann ich nicht mitreden


[Beitrag von thewas am 29. Jun 2014, 11:40 bearbeitet]
Hape1238
Stammgast
#5005 erstellt: 29. Jun 2014, 15:33
Jetzt mal abgesehen vom Klang ist Stulles SA-850 sowas wie das Hässlichste, was Technics auf die Reihe gebracht hat...
Gruß Hape !
Stullen-Andy
Inventar
#5006 erstellt: 29. Jun 2014, 15:44

Hape1238 (Beitrag #5005) schrieb:
Jetzt mal abgesehen vom Klang ist Stulles SA-850 sowas wie das Hässlichste, was Technics auf die Reihe gebracht hat...
Gruß Hape !



dazu kann ich sagen das ich die 70er kisten auch nicht mag, und schön das es da keine festen werte giebt, weil jeder hat seinen geschmack!
Übriegens möchte ich ihn Optisch auch nicht, deshalb ist er ja damals weg, heute würde ich ihn aber aus dem grunde das "habens" nicht weggeben.

ich finde die mitte ende 80er sachen eigentlich am schönsten, doch bei den Receivern finde ich rein Optisch den SA-EX140 am schönsten, ist halt so !
MacPhantom
Inventar
#5007 erstellt: 29. Jun 2014, 15:53

Stullen-Andy (Beitrag #5006) schrieb:
Schön, dass es da keine festen Werte gibt

(…)
bei den Receivern finde ich rein optisch den SA-EX140 am schönsten

Bei der ersten Aussage bin ich derselben Meinung. Ich persönlich finde z.B. mittlerweile keinen einzigen Technics-Receiver wirklich habenswert, nicht mal den SA-1000 (allerhöchstens noch einen der alten, wie den SA-6400X, oder den National SA-52).
LordShorty
Stammgast
#5008 erstellt: 29. Jun 2014, 17:06
Servus Leute!

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Kette von Technics Geräten zuzulegen.
Derzeit besitze ich nur einen kleinen Denon AVR und werde voraussichtlich am kommenden Wochenende neue Lautsprecher abholen können.

Von der Vielzahl der Möglichkeiten und Angebote bin ich etwas erschlagen und hoffe nun auf eure Hilfe. Ich suche für den Anfang einen potenten Vollverstärker, der fernbedienbar sein soll. Gibt es pauschale Tipps?
Viper780
Inventar
#5009 erstellt: 29. Jun 2014, 17:17
@Mac

optisch, oder technisch?
Stullen-Andy
Inventar
#5010 erstellt: 29. Jun 2014, 17:32
OK, wenn du auf ein Fernbedienung verzichten kannst findest du sicher was gutes, bei den Fernbedienbaren naja ist es nicht mehr so doll finde ich.

Ich finde die Vollverstärker so 86-89 am schönsten, soll es Braun oder Silber sein ?

ich meine dieses Design!

ich finde Silber schöner!

V50B

V50S


[Beitrag von Stullen-Andy am 29. Jun 2014, 17:32 bearbeitet]
LordShorty
Stammgast
#5011 erstellt: 29. Jun 2014, 17:41
Aus Gründen der Bequemlichkeit ist eine Fernbedienung für mich unverzichtbar. Die Anlage steht vom Hörplatz aus nicht in Bedienreichweite.

Das wunderschöne Technics-Braun, bitte.
Habe bisher auch nur die dunklen Geräte von Technics besessen.

Also soll ab den 90ern kein guter Amp mehr erschienen sein?
Viper780
Inventar
#5012 erstellt: 29. Jun 2014, 17:43

LordShorty (Beitrag #5008) schrieb:

Von der Vielzahl der Möglichkeiten und Angebote bin ich etwas erschlagen und hoffe nun auf eure Hilfe. Ich suche für den Anfang einen potenten Vollverstärker, der fernbedienbar sein soll. Gibt es pauschale Tipps?


Auch wenn Technics mit Fernbedinbar angefangt hat war es nicht mehr deren Zeit. Ich würde somit eher zu was modernen greifen mit mehr Komfort. (Yamaha, Marantz, Denon, Onkyo,.. Stereoverstärker der letzten 10 Jahre).
Was gefällt dir optisch? Wieviel Geld magst augeben? Welche Ls hängen dran? Was hat du für anforderungen an die Ausstattung?
LordShorty
Stammgast
#5013 erstellt: 29. Jun 2014, 17:48

Was gefällt dir optisch? Wieviel Geld magst augeben? Welche Ls hängen dran? Was hat du für anforderungen an die Ausstattung?


Optisch? Die jüngeren Technics sagen mir schon sehr zu. Mit denen bin ich aufgewachsen. Ansonsten gefallen mir NAD-Verstärker. Die 325 und 355 fallen da aber raus, weil die keinen Phono-Eingang besitzen. Der ist Pflicht. Denon Amps gefallen mir optisch ebenfalls.

Bin etwas erstaunt, dass ihr von den jüngeren Technics Verstärkern nichts haltet. Gilt das auch für Vor- und Endverstärker Kombis?

Lautsprecher:

B&W DM 603 S3.


Gefordert sind:

- Phono Eingang
- Fernbedienung
Rabia_sorda
Inventar
#5014 erstellt: 29. Jun 2014, 17:50

LordShorty (Beitrag #5008) schrieb:
Servus Leute!

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Kette von Technics Geräten zuzulegen.
Derzeit besitze ich nur einen kleinen Denon AVR und werde voraussichtlich am kommenden Wochenende neue Lautsprecher abholen können.

Von der Vielzahl der Möglichkeiten und Angebote bin ich etwas erschlagen und hoffe nun auf eure Hilfe. Ich suche für den Anfang einen potenten Vollverstärker, der fernbedienbar sein soll. Gibt es pauschale Tipps?


Muss es unbedingt ein Vollverstärker sein?
Eine wunderschöne Vor-Endstufenkombi aus Anfang der 90er die fernbedienbar ist,wäre zb.Technics SU-C1000 und Technics SE-A1000.
Werden aber m.M. nach zu hoch gehandelt.Technisch zwar kein Überflieger aber durch die Zappler ein nettes klassisches Aussehen.
derkleinekolibri
Inventar
#5015 erstellt: 29. Jun 2014, 18:18
Darf ich als Technics-Liebhaber denn auch andere Produkte empfehlen?

Yamaha hat derzeit einen sehr günstigen, fernbedienbaren Vollverstärker mit Phono-Eingang im Angebot, ich meine den A-S500, mit 2 x 85 Watt durchaus gut in der Leistung und vor allem im Retro-Stil der achtziger Jahre. Ich hoffe, man kann die Bilder erkennen:

8221BD764346416792FCB25E1A31F45B_12001

C6FAC5270E2048FEAE5A3F8F166E0A6B_12008
Stullen-Andy
Inventar
#5016 erstellt: 29. Jun 2014, 18:18
dann solte der dich befriedigen, aber das hier ist das Technics Fan Forum, keine Kaufberatung für NAD oder Onkyo !

http://www.ebay.de/i...&hash=item20e82a54bf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER TECHNICS SA STAMMTISCH
hifijc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  167 Beiträge
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer
-Fabio- am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  376 Beiträge
Technics SE-A1 & SU-A2
M8-Enzo am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  7 Beiträge
Technics SE-A1000
schmufi am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Technics
sonicfurby am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ?
ElefantenSuelze am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  3 Beiträge
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige
westcoast am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
Technics
schmeichel1975 am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  3 Beiträge
Dual Stammtisch
Oldie-Fan am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  11 Beiträge
Technics Reciver SA-727
Giusy am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690