Welches Multimeter

+A -A
Autor
Beitrag
bigwig
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2004, 16:22
Hallo Leute,

habe gerade festgestellt, das sich mein Multimeter nicht zum Ausphasen eignet (Auflösung zu gering).

Könnt ihr ein MM mit gutem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen, mit dem man auch mal an einem Amp Ruheströme ect. abgleichen kann...

Gruß Henry
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Apr 2004, 16:46
Hallo,

Beides lässt sich eigentlich mit jedem preiswerten Digital Multimeter machen. Ab 15 € bist du dabei.
ahofer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Apr 2004, 17:56

das sich mein Multimeter nicht zum Ausphasen eignet (Auflösung zu gering).


Kannst Du das mal näher erläutern? Kannst Du keinen Unterschied messen? Das kann ja normal sein.
bigwig
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Apr 2004, 19:14
Hallo ahofer,

mein jetztiges MM hat nur einen AC-Bereich bis 500 Volt
und zeigte immer nur 0 Volt egal wie herum ich den Netzstecker einsteckte....die zu erwartende Spannung liegt
(wie ich gerade nachgelesen habe) aber im Bereich bis 100 oder 200 mV.....und das ist zu niedrig für mein MM.

Gruß Henry
cr
Inventar
#5 erstellt: 10. Apr 2004, 20:42
Die Scheinspannung kann durchaus 100 V betragen bei Multimetern mit 10 MOhm. Dein Problem liegt wohl daran, dass das Voltmeter zu niederohmig ist, dann bricht die Scheinspannung gleich in sich zusammen. Deshalb kann man sie auch nicht wirklich sinnvoll messen. Je nach Innenwiderstand des Meßgerätes kommt was anderes raus.
Messen muß man den Strom gegen Masse, das sind ein paar Microampere.
bigwig
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Apr 2004, 22:36
Hallo cr,

das ist es! Habe mir gerade von einem Freund sein altes Voltcraft geliehen....siehe da, jetzt kann ich 50 Volt und
nach Drehung des NSteckers 150 Volt messen...
also Augen auf beim Multi-Kauf......hochohmig muss es sein.

Danke, frohe Ostern zusammen.......Henry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zum Ausphasen
Logan5 am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  7 Beiträge
Ausphasen bei Altbau möglich?
Mas_Teringo am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  3 Beiträge
Eine kleine Geschichte zum Ausphasen...
*Volkmar* am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  28 Beiträge
Geräteverbessung nach dem Ausphasungsprinzip?
iamajazzfan am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  10 Beiträge
Netzleiste ausphasen?
TrottWar am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  13 Beiträge
Anlage ausphasen?
uweskw am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  8 Beiträge
Wie ausphasen?
McBauer am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  36 Beiträge
Ausphasen ohne Erde?
mc.y am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  26 Beiträge
Probleme beim Ausphasen
nidimi am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  2 Beiträge
Welches Kabel vom Marantz 7001 von zum Amp?
Ynos7050 am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.684

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen