Powerkabel in Schraubterminals? Was ist am besten

+A -A
Autor
Beitrag
BassBuddys
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Apr 2023, 17:09
Hey Ho, ich bin gerade dabei meine Verkabelung in schön zu machen und bräuchte etwas Input.

Im speziellen geht es darum Powerkabel (50ger,35ger und 25ger) richtig in den Schraubterminals der Endstufe zu befestigen.
Bisher habe ich immer die abisolierten Litzen direkt mit der Madenschraube verklemmt, das ganze hält Bombe finde ich aber irgendwie nicht so schön.

Geläufig sind mir folgende Methoden:

1. Aderendhülse mit Rohrkabelschuhpresse Crimpen und verschrauben
2. Aderendhülse "lose" überstülpen und mit der Madenschraube quetschen.
3. Ende Verlöten und mit der Madenschraube fest ziehen.

Die dritte Methode kommt wegen dem Übergangswiderstand des Lots nicht für mich in Frage, bei Variante 1 und 2 habe ich allerdings bedenken wegen der Festigkeit und dass sich die Schraube mit der Zeit wider löst oder das Kabel sogar rausrutscht.

Womit habt Ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht? oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? und es gibt noch bessere Möglichkeiten?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 22. Apr 2023, 20:36

Bisher habe ich immer die abisolierten Litzen direkt mit der Madenschraube verklemmt, das ganze hält Bombe finde ich aber irgendwie nicht so schön.

Abgesehen von der Optik, brechen durch die Madenschraube auch die Litzen des Kabels und die Auflagefläche ist äußerst gering.


1. Aderendhülse mit Rohrkabelschuhpresse Crimpen und verschrauben

Crimpen ist natürlich das Beste, allerdings mit einer dafür geeigneten Zange. Die Zangen führ Rohrkabelschuhe sind nicht dafür geeignet.


2. Aderendhülse "lose" überstülpen und mit der Madenschraube quetschen.

Das machen die meisten, mir inklusive, und das funktioniert schon seit Jahren ohne irgendwelche Probleme. Kannst das ja mal ausprobieren und ein wenig am Kabel ziehen. Normalerweise hält das.


3. Ende Verlöten und mit der Madenschraube fest ziehen.

Das Lötzinn wird unter mechanischer Belastung brechen. Von der Idee halte ich recht wenig.

Gibt auch ein Video zu dem Thema: CarAudioFabrication
BassBuddys
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Apr 2023, 22:31
Hey dank dir für deine Antwort, mit der Aussage "nicht schön" habe ich auch das brechen der Litzen gemeint, ich habe bisher keine Probleme damit gehabt allerdings kommen jetzt Endstufen mit richtig Leistung rein, da will ich dann das Maximum rausholen.

Welche Crimp Zange würdest du mir für 50 mm² Kabel empfehlen? ich habe eine Hydraulische Presse für die Rohrkabelschuhe, die ein "6kant" presst, von diesen ganz einfachen die nur die schmalen Backen haben halte ich nicht viel.

Gibt es noch was besseres?

Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren die Aderendhülsen mit den Madenschrauben fest zu ziehen.
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 24. Apr 2023, 23:12

Welche Crimp Zange würdest du mir für 50 mm² Kabel empfehlen?

Ich habe auch nur eine einfache Hydraulische und eine normale für solche Geschichten. Reicht vollkommen für den Hobbygebrauch aus.
BassBuddys
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Mai 2023, 17:11
Ich habe jetzt für meine Rohrkabelschuhe ganz normal meine Hydraulische 6 Kant Presse genommen und an der Endstufe die Kabel mit Aderendhülsen über die Schraubterminals Gecrimpt, funktioniert perfekt Hält bombe und sieht gut aus.

Danke für die Tipps :)=
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schraubterminals vom Sub?
julioffm am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  5 Beiträge
20qmm Powerkabel, Sicherung wechseln?
Thyrrox am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  5 Beiträge
Reduzierstück für powerkabel
marcelles am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  13 Beiträge
Powerkabel/Cinch im Rover 200 verlegen
SoundFreak88 am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  4 Beiträge
Powerkabel Querschnitt + Sicherung
Noob01 am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  4 Beiträge
Frage zu Sicherungswert Powerkabel
Lucky_Luke24 am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  23 Beiträge
Ford Mondeo MK3 Powerkabel Problem.
hifonics_fabi am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  3 Beiträge
Wo am besten trennen
salorano am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  8 Beiträge
wie am besten umabuen?
Stitchyde am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  2 Beiträge
Wie Subwoofer am besten Einstellen
RPS09 am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.687

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen