Vordere Lautsprecher machen Ausgänge vom Radio u. verstärker kaputt HILFE

+A -A
Autor
Beitrag
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Sep 2019, 20:15
Hi leute,
Ich hab nen Problem mit meinen vorderen LS.
Sie geben keinen mucks von sich.
Hinten Soundboard und Sub liefen super. Hab das Auto vor 2 Monaten mit dem Soundboard gekauft, vermisse aber langsam die Musik von vorn.
Beim kauf war ein total billiges radio drin und die boxen vorn gingen schon da nicht. Dann hab ich nen alpine eingebaut, aber auch dieses steuert die vorn nicht an.

Grundlegend habe ich erstmal keine ahnung davon und mich erstmal an dinge wie verbindungen kabel, fader, balance versucht.
Hatte türverkleidungen ab.
Hab hinten wegen sub und verstärker geguckt, nix drin.

Jetzt hab ich von den boxen, wo was kam vom soundboard hinten, nen kabel nach vorn gelegt, und direkt an den Eurostecker (der nicht mehr im Radio war) angeschlossen. Kam nix allerdings geht dieser Ausgang am Verstärker jetzt auch nicht mehr und nur noch die andere Seite vom Soundbord geht.
Was hab ich getan, was muss ich tun. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Christopher
A3 8l1 1,6l Bj. 96 Attraction.


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 12:25 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2019, 21:22
Soundboard?
Hutablage aus Holz oder was?
Ich hoffe dein Testament ist schon gemacht, im Falle eines Auffahrunfalls.
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Sep 2019, 23:20
Ist ja sehr freundlich, dass du dir solche Sorgen um meine Gesundheit machst und nehme es als Warnung, dass ein Soundboard, aus Holz bestehend, zum gefährlichen Geschoss werden kann. Aber für eine solche Antwort hätte meine Frage ja eine ganz andere sein müssen. Für das HIFI FORUM! Hätte ich mir weit aus kompetentere Antworten gewünscht. Versuch dich bitte woanders zu profilieren, in dem du anderen sagst, wie Verantwortungslos sie sind. Normalerweise guckt man ins Schaufenster und geht weiter, wenn es einen nicht interessiert. Nicht so im Internet, hier geht man in jeden Laden rein und kackt rum, was einem nicht gefällt... Geh bitte einfach weiter, wenn du die Frage nicht beantworten kannst. Ich schreib es jetzt auch am besten dabei. Bitte nur antworten, wenn ausreichend Kenntnisse vorhanden sind, um mein beschriebenes Problem zu lösen bzw Lösungsansätze hervorbringt. Ich besitze Demut und Respekt, weshalb meine Sätze nicht mit ".. oder was?" enden und ich hier eine ganz normale Frage stelle und auf technisches Know how hoffe. Vielen Dank im voraus
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2019, 00:58
Keine Ursache.
Mir geht's nicht um dich, sondern um deine Kumpels. Aber mit dem Gewissen musst du ja dann dein Leben lang leben.

Demut und Respekt

Besitze ich auch, deshalb mache ich dich darauf Aufmerksam, was für ein Schwachsinn dieses Board ist, neben dem Aspekt, dass es aus Hifi Sicht den Klang verschlechtert.
Technisches Know-How habe ich genug im Thema Hifi, danke.


Geh bitte einfach weiter, wenn du die Frage nicht beantworten kannst.

In Ordnung. Aber als Tipp, wenns nicht funktioniert, wird wohl die Verbindung zwischen Radio und Lautsprecher fehlen? Oder die Lautsprecher sind kaputt? Aber beide gleichzeitig? Eher weniger.
Vielleicht solltest dich auch mal ran setzen, zu schauen, was wie wo verdrahtet ist? Oder können wir das aus deiner Beurteilung nun herauslesen und uns ein Bild machen, wie was verbaut ist? Hast ja nicht mal die Produkte genannt, um die es geht. Wir sind leider auch nur Menschen und keine Wahrsager.

Aber mehr Tipps hab ich leider nicht, ich soll ja weiter gehen.


[Beitrag von Neruassa am 16. Sep 2019, 01:06 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Sep 2019, 08:37
Naja ich bleib mal bei meinem Problem und blende den Rest aus.

Ich hatte bereits beschrieben, dass ich die funktionierende Verbindung, vom Radio über Chinchausgänge, welche zum Verstäker gehen und über Kanal 1 zur rechten Lautsprecherseite des Soundboards führen, ein kabel angeschlossen habe und dieses Kabel, direkt durch den innenraum nach vorne gelegt und an den Eurostecker geklemmt habe.
Bedeutet, dass es nicht an der Verbindung liegen kann.

Und nachdem ich festgestellt habe, dass sich immer noch nichts tat, hab ich es wieder zurück gebaut aber jetzt gehen auch die 2 Boxen im Soundboard nicht mehr.

Zusätzlich kommt dazu dass ich für weitere Verfolgung der Kabel, das Cockpit auseinander nehmen müsste, was ich vermeiden wollte.

Und nochmal zu den Radios.
Vorher war nen billiges drin. Meine Vermutung ist, dass das Radio durch das anschliessen der eurosteckers kaputt ging. Das selbe passierte dann mit dem Alpine und anschliessend mit dem kanalausgang vom verstärker.

Können Frequenzweichen, Massefehler oder Kabelbrüche, etc zu einem solchen Ergebnis führen?


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 12:28 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Sep 2019, 08:37
Und nochmal zu den Radios.
Vorher war nen billiges drin.

Meine Vermutung ist, dass das Radio durch das anschliessen der eurosteckers kaputt ging.
Das selbe passierte dann mit dem Alpine und anschliessend mit dem kanalausgang vom verstärker.

Können Frequenzweichen, Massefehler oder Kabelbrüche, etc zu einem solchen Ergebnis führen? I


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 12:39 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 16. Sep 2019, 11:49
So,
ich hab das alpine tda 565r mit einem verstärker magnat classic 360.
Am soundboard sind 4 lautsprecher bzw 2 Paar.
Jbl gt5-963 und 1 paar tieftöner worauf allerdings nichts steht.

Soundboard ist gesplittet, jeweils ein Tieftöner mit der jbl auf kanal 1 und das selbe auf kanal 2.
Das plus vom kanal 3 und minus von kanal 4 sind mit dem sub verbunden.

Allerdings kann ich jetzt auch sagen dass wieder alle lautsprecher vom board funktionieren.
Scheint nur ein kurzweiliger ausfall gewesen zu sein.

Nachdem ich jetzt auch ein wenig mehr gelesen habe, würde ich heute folgendes probieren:
kabel vom kanal 1 direkt mit eurostecker verbinden.
Gestern hab ich das board mit anngeschlossen gelassen was vlt auch ein fehler waraber so müsste es doch zur weiteren eingrenzung klappen oder?


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 12:41 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Sep 2019, 12:01
Und nur für dich Neruassa, das Soundboard besteht aus Original Hutablage mit 2 Holzstreben zur stabilisierung. Zusätzlich besitzt der a3 richtige Kopfstützen, welche ein nach vorne schnellen wohl verhindern würden.

Zusätzlich bin ich doch auch dran das Auto zu optimieren und den Sound nach vorn zu verlegen da mir das soundboard auf den Sack geht.
Ich will den Wagen original erhalten, wodurch das board kurz oder lang eh verschwindet. Ich kann aber im moment auch nicht drauf verzichten, wenn ich musik hören möchte.
Der a3 bietet platz für 2 boxen in jeder tür und in den bsäulen, womit, wie du schon sagtest, das Klangbild deutlich hochwertiger sein wird.
MfG Aber: ich krieg kein ton


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 12:43 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#9 erstellt: 16. Sep 2019, 12:14
du kannst deine Beiträge übrigens Editieren - mehrfachposts sind nicht so gerne gesehen.

Und noch eine Bitte:
Formatiere deine Texte ein bisschen - das ist echt extrem schwer zu lesen und macht keine Freude.


Hast du mal mit einem Multimeter gemessen ob an den Lautsprecherkabeln vorne überhaupt ein Widerstand (wären dann die Lautsprecher) vorhanden ist?
Wenn nicht musst du garnicht weiter probieren - dann liegt ein Fehler in der Verbdingung vom Radio zum Frontsystem vor.

Das klingt auch so als ob irgendwo ganz böse in der Verkabelung gefuscht wurde:


btw zu deinen "Verstärkungen und Kopfstützen halten das schon auf":

Hutablage
Joze1
Moderator
#10 erstellt: 16. Sep 2019, 12:15
Bitte nutze zukünftig bitte die Bearbeiten-Funktion deines vorherigen Beitrags, um in diesem den Nachtrag einzuarbeiten, anstatt der überflüssigen Doppel- und Mehrfachposts. So ist die Lesbarkeit des Threads auch weiterhin gegeben. Vielen Dank!
Joze1 -Moderation-
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Sep 2019, 13:00
Ein Multimeter hab ich.
Hol mir gleich ne 9 Voltbatterie dann gehts los.

Ui, so ein Bild hab ich noch nicht gesehen...

Noch eine Frage zu den Boxen vorne:
Ich hatte ja die Innentüren ab, Fahrerseite war komplett unberührt und unverbastelt.
Die Beifahrertür hingegen, war etwas gemacht.
Nicht viel, nur die Textilummantelung entfernt. Aber Kabel waren original, nur der 16er Ls war durch verzwirbeln angeschlossen.
Hab ihn anschliessend mit Kabelschuhen wieder verbunden.

Ansonsten ist mir keine Veränderung aufgefallen.

Nun meine Frage, könnte es sein, dass die Kabel noch zusätzliche Bauteile beinhalten, auf dem Weg zum Radio?
Ich weis ja nicht, was da alles reingehört, um die vorderen Ls als System zu betreiben.
Oder reicht da wirklich das Radio allein?
visualXXX
Inventar
#12 erstellt: 16. Sep 2019, 13:13
wofür die 9V Batterie?
Multimeter leer?

dachte ich mir - wie gesagt, dass hat schon Gründe warum wir grade bei Neulingen das immer wieder Runterbeten -> so eine Hutablage ist einfach Lebensgefährlich.


Es wird wohl zwischen TMT und HT noch eine Kabelweiche verbaut sein.

Aber messe erstmal vom Radio aus (aber Radio abklemmen!) die Frontlautsprecher durch. Ich denke da wird dein Problem schon gefunden sein
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Sep 2019, 13:35
Jap, wenn man es verleiht kriegt man es immer leer zurück xD

Hab jetzt auf 200 ohm gemessen und die Impedanz sind 4,6 bis 4,8 auf beiden Seiten.

Bedeutet das, dass die Lautsprecher funktionieren?

Habe nun auch eine 1,5V Batterie angeschlossen und die Ls reagieren.

Sind nun beide Radios kaputt?


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 13:55 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#14 erstellt: 16. Sep 2019, 14:01
für erste heißt das:
Die Kabel sind in Ordnung und der Widerstand der Lautsprecher liegt auch genau da wo er liegen sollte.

Álso wenn du jetzt dein Radio richtig anschließt und es dann nicht funktioniert, wird es wohl am Radio oder deren Einstellung liegen. an welchen Stecker schließt du denn wie die Lautsprecher an?

als du die Endstufe mit dem Kabel durch das Auto angeschlossen hast:
Hast du da die Lautsprecher vom Radio abgeklemmt oder dran gelassen?


[Beitrag von visualXXX am 16. Sep 2019, 14:01 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Sep 2019, 14:15
Also der Eurostecker hat ja eine belegung die nach sichtprüfung korrekt ist:
1+2:rear rechts +und-
3+4:front rechts +und-
5+6:front links +und-
7+8:rear links +und-

Als ich das Kabel gelegt habe, habe ich den Eurostecker herausgezogen, sodass sie nicht mehr angeschlossen waren, ausser dann hinten mit der endstufe.

Allerdings habe ich auch die Hutablage angeschlossen gelassen.
Ich probier es nochmal aber so, dass nur die rechte seite vorne auf kanal 1 ist.

Alles klar, Boxen laufen und werden auch von der Endstufe angesteuert.

Jetzt stellt sich die Frage, die du schon erwähntest. Ist das Radio defekt, oder muss man das einstellen.

Habe danach auch schon gesucht, aber nix gefunden. Hat diese Einstellung einen namen, oder ist das ein bestimmter Vorgang oder ähnliches? Kann mir gut vorstellen, dass die Radios das automatisch ausschalten, wenn es über Chincheingang angeschlossen wird.

Ich sage schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe. War echt am verzweifeln.


[Beitrag von A3cruizer am 16. Sep 2019, 15:00 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#16 erstellt: 16. Sep 2019, 15:48
also wenn ich nach dem Radio google, ist das so eine Uralte Krücke oder?

Ich glaube nicht, dass dieses Radio eine Abschaltung der Endstufen hat.

Probier dochmal die Front-LS auf die Rear-Ausgänge zu legen. Sonst hilft wohl nur ein nicht defektes Radio.

Oder du schmeist einfach das Soundboard raus und nimmst die 2 Kanäle für vorne
So würde ich das jetzt machen.
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Sep 2019, 15:58
Ja das stimmt leider, hab auch die Anleitung durchgelesen. Da ist was mit vorverstärker, hat aber bei der umsetzung zu keinem Ergebnis geführt.

Werde mir nächste Woche nen neues Radio mit Boxen holen. Dann kommt das Board raus und ne Original Ablage wieder rein. Aber jedes 80 Euro Radio ist wohl schon mehr wert als das jetzige^^

Danke nochmal vielmals für deine Hilfe.
Hast du eventuell nen Tip wegen Radio und Boxen?

Kann 2 hochtöner und glaub 4 16er einbauen.
visualXXX
Inventar
#18 erstellt: 16. Sep 2019, 16:45
erstmal lässt du das Hecksystem weg. Kostet nur Geld und versaut den Klang.

Musik kommt von vorne!
Ganz wichtig ist hier der Stabile Einbau und entsprechende Dämmung.

Da musst du am besten hier mal die Suchfunktion nutzen.
Da findest du genug Input für 200h+ Lesezeit. Da siehst du dann auch was der richtige Einbau ist.

Ebenso kannst du auch einfach nach den Komponenten Suchen
bsp: "16er kompo bis xxx€" oder ähnliches
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Sep 2019, 16:58
Werd ich tun, vielen dank für alles und schönen Start in die Woche. Bis dahin...
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 16. Sep 2019, 18:13
moin.
ich muss als altgedienter kfz-elektriker mal kurz anmerken:
die messungen am frontsystem sind unvollständig!
in der tat kann man mit einer defekten verkabelung reihenweise radios abschiessen!
also, besser die widerstands-messungen wiederholen, dabei
a) die tür auf-und zumachen.
b) alle kabel gegen masse messen und wieder dabei auch mit der tür winken.
c) alle kabel auch gegen plus messen, auch dabei die türen bewegen (auf spannungsmessung einstellen).

das sind keine unwarscheinlichkeiten wie sich vor apotheken erbrechende reittiere, defekte kabelbäume im türknick können unterbrechungen, kurzschluss gegen masse, manchmal sogar gegen plus.
will ja nicht angeben, aber ich hatte sie alle ... also die fehler

und wenn man wirklich alles getestet haben will, müsste man auch noch intensiv die tmt testen, nicht das die litzen bei hub nen kurzschluss verursachen und das radio bzw den verstärker himmeln.

gruß
michael


[Beitrag von Alt_und_Laut am 16. Sep 2019, 18:14 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 16. Sep 2019, 18:26
Ok ich habe davon gelesen gegen masse zu messen...

Rote prüfspitze ans Kabel und schwarze an die Masse. Allerdings war es das auch.
Wie genau würde das aussehen, was müsste ich tun, auf was stell ich das Mm.

Ich werd mich nicht dumm anstellen, bin aber doch eher Anfänger.

Das Auto ist 23 Jahre alt und möchte das gar nicht soweit hergeholt nennen.
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Sep 2019, 18:39
eben weil der neuwagenduft schon ausgezogen ist, bringe ich das auf den tisch.
ich würde aber tatsächlich mit den messungen gegen plus anfangen, um sicher zu sein, das man das multimeter nicht himmelt.
dazu würde ich die zündung einschalten oder den motor laufen lassen, dann ist jede erdenkliche form der spannungsversorgung richtung tür aktiv.

eine prüfspitze an eines der lautsprecherkabel, das andere an masse - dabei auf spannungsmessung/volt schalten!
das mit allen 4 kabeln, gründlich sein!
und wenn keine spannung zu messen ist, dann motor/zündung aus, multimeter auf widerstandsmessung stellen und die messung wiederholen, alle kabel einzeln gegen masse messen.
dann plus und minus der lautsprecherkabel ans multimeter, es sollten 4,x ohm zu messen sein, und nun wieder wie vorher auch die türen auf und zu bewegen. dabei darf der widerstand keine unterbrechung zeigen, beim türzuknallen zeigt das multimeter kurz aufgrund der membranbewegung mist an, das ist wegen der induktion normal.
dauert alles nicht sooo lange, schafft aber klarheit

gruß
michael


[Beitrag von Alt_und_Laut am 16. Sep 2019, 18:41 bearbeitet]
A3cruizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 16. Sep 2019, 18:46
Danke schön mache ich morgen früh und berichte.
Bis morgen und schönen abend.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 4 vordere Lautsprecher gehen nicht
GTIRcr am 03.03.2018  –  Letzte Antwort am 03.03.2018  –  5 Beiträge
Chinch Ausgänge?
max88 am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  8 Beiträge
Vordere Lautsprecher leise als die hinteren LS
uMad am 27.07.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  5 Beiträge
Lautsprecher kaputt ?
Utchymata am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  13 Beiträge
Hilfe! Meine hinteren Lautsprecher machen keinen Ton
brzimis am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  3 Beiträge
Lautsprecher kaputt?
SchAPPi_tHe_BMW am 15.10.2003  –  Letzte Antwort am 15.10.2003  –  4 Beiträge
LKW: 3 Lautsprecher, 2 Ausgänge
muello am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  8 Beiträge
Golf 3 Bj. 96 vordere Lautsprecher ausbauen
vandeBruck am 09.07.2003  –  Letzte Antwort am 10.07.2003  –  4 Beiträge
Fiat Bravo 100 Bj 00 vordere Lautsprecher
Technics1210mk2 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  2 Beiträge
Lautsprecher kaputt? durchgebrannt?
Jesus1092 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.03.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen