Carpower DT 284 und Omnes BB 2.01

+A -A
Autor
Beitrag
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2013, 19:22
hey zusammen....
ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung hat, ob man die Carpower DT 284 mit den Omnes BB 2.01 zusammen als MT/HT Einheit kombinieren kann....
würde vollaktiv ab so 500Hz laufen und beides in die A-Säule kommen...

mfg Paddy
janwoecht
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Mai 2013, 19:26
Klar geht das...ab wann willst du die DT einsetzen lassen?

Welcher TT, welcher Prozessor/Stufe?
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mai 2013, 19:37
denke so ab 2,5KHz??
TT wird wohl vorerst der TMT vom Carpower CRB 165 Set bleiben....
wenn dann noch oder wieder kohle da ist vll der Predator also Ersatz...

Radio ist JVC KD-SH 1000....
und der Vierkanal AMP für TT und BB übernimmt mit den Filtern den Rest....
HT`s bekommen nen eigenes 2 Kanal Stüfchen
janwoecht
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Mai 2013, 20:18
Geh ruhig richtung 4-6KHz...du willst ja einen Vorteil mit dem BB haben, oder?

So entlastest du den HT.
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Mai 2013, 21:05
4-6 KHz....okay....
ja erhoffe mir von dem Projekt das die Bühnenabbildung ab 500Hz schön oben ist....
hoffe des wird was mit BB und HT vom Klang her wie ich mir des vorstell...
hab jetzt auch schon gelesen das der BB und HT aktiv nid so toll sein sollen...passiv wohl besser....
weiß da wer bescheid??
janwoecht
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Mai 2013, 21:14
Das ist märchenhelaber. Aktive und passive Trennung sind dasselbe wenn gleich getrennt.
geist4711
Inventar
#7 erstellt: 10. Mai 2013, 21:31
kann man so nicht sagen.
passive trennung hat dem nachteil das zb die dynamik gedämpft wird und der wirkungsgrad auch leidet.

aktive trennung ist passiver immer überlegen.
auch daher, weil bei der bestimmung von trennfrequenz usw der weiche, die eigentschaften der verwendeten chassis, wie zb reale impedanzen über den f-gang lautsprecher nicht reinspielen.

mfg
robert
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Mai 2013, 21:33
welche Flankensteilheit wäre dann am besten??
6,12 oder 18?
also das kann ich jedenfalls am JVC auswählen....nehme mal an 12 oder?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Mai 2013, 21:36
Die, die im Auto am besten passt! Nicht jeder "Weg" muss mit gleicher steilheit getrennt sein. Man unterscheidet hier die elektrische und die akustische phase, die eben entscheiden wie, wann und womit getrennt wird.
geist4711
Inventar
#10 erstellt: 10. Mai 2013, 22:57
bei passiver trennung bevorzuge ich 12db, welhes für mih der beste kompromiss aus steilheit und dämfung ergibt.
aktiv trenne ich gern steiler, zb über einen extra dafür gesetzten op-amp mit dessen gegenkopplungs-schleife kommt man locker auf 24db.
allerdings lässt sich das leichter bei home-hifi als im kfz gestallten, es sei denn man baut sich dafür dann ein extra netzteil welches +/- 12v aus denm bordsystem erzeugt -oder man greift gleich zu einem prozessor.

bei meinem system im auto reichte es aber schon HT/MT 2-wege passiv zu trennen zusammen mit einem aktiven sub, also quasi teilaktiv.

mfg
robert
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 11. Mai 2013, 00:24
hallo

wieso ne extra stufe für die Ht`s ?

die Ht`s mit an die BB kanäle mit drann , nur wie die passive weiche aussieht wird keiner vorhersagen können das muss im auto endwickelt werden

Mfg Kai
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Mai 2013, 07:40
also extra Stufe deswegen weil ich mir dann das doch nicht wirklich zutraue ne eigene weiche zu basteln...mit sowas kannst mich jagen...
ich weiß auch nicht ob ich vll erstmal sogar nur die HTs probieren soll weil ich in dem auto ja nen anderer tmt und etwas besser gedämmt habe also im vorigen auto...
da liefen die dt-284 in Verbindung mit nem hertz tmt schon vollaktiv. ..

mfg paddy
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Mai 2013, 12:12
wie ist das eig beim bb 3.01. ..
würde der bei höherer Trennung von zum ab 400hz auch nen kleineres volumen brauchen wie die 0.5l?
der würde mir optisch in Verbindung mit dem dt-284 besser gefallen...
Audiklang
Inventar
#14 erstellt: 11. Mai 2013, 14:23
hallo

warum nicht nen kleiner bauenden Ht ?

Mfg Kai
Green_Phantom
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Mai 2013, 17:51
wenn es kleine sind wo dem Preisbereich des DT-284 entsprechen gerne....
sollten aber dann wenigstens genauso gutes preis/leistungs Verhältnis haben ;-)
die vom crb-165 set sind sicher etwas schlecher oder?
wenn das gebastel nichr wäre würde ich auch nur die 2.01er probieren...
andererseits lösen die bb nach oben hin schon weit auf oder??

andererseits bräuchte ich wenn ich nur tt und bb hab auf jedenfall nicht noch nen amp was auch nicht ganz verkehrt ist da ich zwecks platz nichts umbauen müsste...


[Beitrag von Green_Phantom am 11. Mai 2013, 17:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Omnes Audio BB 2.01
marcel601lx am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  15 Beiträge
Carpower DT-284 Problem
crow am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  24 Beiträge
Omnes BB 2.01 in BMW E36 limo
Maddin[21] am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  4 Beiträge
Omnes Audio BB 2.01 - Passivweiche - bitte Vorschläge
timsoltek am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  7 Beiträge
Carpower DT-284 - Gehäuse entfernen?
mac-ts am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  22 Beiträge
BB 2.01 --- BB 3.01 Gehäuse ?
-ACE- am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  22 Beiträge
Omnes Audio BB 2.01 Gehäuse Frage (Kugel Volumen)
SeicentoMarv am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  5 Beiträge
Fragen zu Hochtönern DT 284 von carpower
Marcardi am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  5 Beiträge
Omnes Audio BB 2.01 + 20er im Golf IV
FallenAngel am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  30 Beiträge
Omnes Audio BB 3.01
mnobuko am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.917

Hersteller in diesem Thread Widget schließen