ctek als netzteil

+A -A
Autor
Beitrag
Dani1337
Neuling
#1 erstellt: 07. Feb 2015, 03:13
Hey Hey.

Setup:
4 x Audio System H15 an 2x Audio System h3000

Batterie: 2x kinetik hc 2400 hinten , 1x kinetik hc1200 im motorraum

Ladegerät: ctek xs 25000


Meine Frage:
Ich wollte mal fragen ob sich jmd mit dem Ladegerät auskennt.
Dies hat eine supply (Netzteil) Funktion. Ich wollte mein Auto auf einer Messe ausstellen, und das Ladegerät als Netzteil laufen lassen. Alle halbe Stunde hatte ich vor die Anlage für 10-20 Minuten( oder auch länger) aufzudrehen. In der Zeit wo ich keine Musik höre und die Anlage aus ist, hätte ich das Ladegerät auf _laden umgestellt. Und beim laufen lassen wieder auf supply.

Angenommen die Batterien sind voll, und das Ladegerät hängt immer noch als Netzteil dran. Könnte ich die Batterien überladen? Eigentlich nicht oder? Konstante Spannung...


Danke im vorraus
Smokingjoe8"
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Feb 2015, 03:48
Moin

Normalerweiße ist bei ctek eine Netzteil Funktion glaub ab dem xs 5.0 verbaut, ab dem xs10 weiß ichs ganz sicher das liegt nämlich bei mir.

Nur würde ich das Teil nicht als Netzteil verwenden, denn wenn du mit deiner Anlage richtig gas gibst ziehst du locker leicht des 2 3 sogar 5 fache an Strom was das Ladegerät hergibt, damit grillst du das Teil.

Überladen sollte nicht möglich sein, da die Teile so gebaut sind das sie die, für die Batterie, optimale Spannung versuchen konstant zu halten. Aber wie gesagt Leistung ist immer Leistung heißt P=U*I bedeutet das was du durch deine Anlage feuerst muss am Ladegerät rauskommen mehr geht nicht

Also bitte nicht voll auf reisen

Mach dafür lieber das Ladegerät komplett ab, lass Musik laufen und schließ es dann wieder an, wenn die Spannung recht niedrig geworden ist, und hör leise weiter, bzw gar nicht, dass das ladegerät die Batterie wieder laden kann.

Gruß Flo

halthalt moment hab grad gesehn ich hab das mxs da geht das bei der xs gibts die Netzteilfunktion garnicht


[Beitrag von Smokingjoe8" am 07. Feb 2015, 03:51 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2015, 08:38
Hallo,

Sinn macht das NUR mit dem MXTS 70 50.
Alles andere darunter ist ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Gut - kommt auch darauf an wie oft/lange Du aufdrehst und wie lange dazwischen Pause ist.
Die Anlage zieht nicht das 2 bis 3 oder 5 Fache - hast Du Dich schon mal die Absicherung der H3000 auseinandergesetzt?
300A PRO STÜCK!

Je nach Anschlussimpedanz wird das auch gezogen - wenn auch nur kurzfristig.

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Feb 2015, 08:56 bearbeitet]
Dani1337
Neuling
#4 erstellt: 07. Feb 2015, 11:22
Danke für die schnellen antworten. Von Meinem Ladegerät im supply mode werden ja 25A geliefert. Wenn ich mit Der Anlage Gas gebe. Zieht die Anlage die 25A ausm Ladegerät und den Rest aus den Batterien oder nicht?
Dann sollte das doch eig kein Problem sein?
Feuerwehr
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2015, 11:35
Warum fragst Du nicht bei ctek an? Der Versorgungsmodus ist dafür gedacht, ein Gerät ohne angeschlossene Batterie zu betreiben. Der wird wohl auch nur 12,0 V oder leicht darüber liefern.


[Beitrag von Feuerwehr am 07. Feb 2015, 11:36 bearbeitet]
Smokingjoe8"
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Feb 2015, 15:57
Jaja das denkt man vielleicht erstmal, dacht ich auch mal
nur ziehst du ja mehr als 25A damit bricht die Spannung des Ladegeräts ein, so das du mehr Strom ziehen kannst. Und die bricht soweit ein, bis deine Batterie fähig ist auf der Spannung Saft dazu zu geben kann. bei Ladespannung 14,5V ist die Batterie ein Verbraucher und nimmt somit Strom auf.

aber was passiert wenn das Ladegerät mehr Strom macht ---> schau dir mal die Kabelquerschnitte der Klemmen an
Das halten die nicht wirklich lange aus. Das Gerät Produziert nebenbei auch noch mehr Hitze weil es die pulsartigen Stromzüge jedes Mal versucht aus zu merzen und dabei nach regelt, weil das Teil denkt das, die zu ladende Batterie, „leerer“ ist als vorher. Das ist eine unglaubliche Belastung für das teil, wofür das nicht ausgelegt ist. Deshalb hab ich schon einmal mein Ladegerät gekillt war ein teurer Spaß

Bei dem „Supply“ Modus sieht das etwas anders aus, da gibt das Ladegerät keine Ladespannung aus sondern eine ähnliche Batteriespannung, bzw. bei größerem Stromverbrauch und Stromspitzen versucht das Netzteil diese nicht raus zu regeln sondern kann den benötigten mehr Strom durch den Spannungseinbruch (zumindest etwas davon) dazu bewältigen.

und Leute schaut mal bei Amp-performance ein paar Stufen an da gibt es kaum eine die weniger als 25A zieht

Gruß Flo
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 07. Feb 2015, 15:58
Zur Spannung im Supply Modus sagt die Bedienungsanleitung auch nichts genaueres -> Multimeter schnappen und messen.
Ich vermute aber es ist die normale Ladespannung von 14,4 Volt
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Feb 2015, 19:19
moin.
ich schätze zwar das c-tek als so einigermassen "deppensicher" ein, so das es eben nicht wegen spielereien abraucht.
allerdings würde ich das gerät beim lalahören auch ausschalten, je nach anlage und ladegerät kann das tolle störgeräusche geben - auch doof wenn man zeigen will das die anlage gut klingt
aber wer weiss, evtl hat der eine oder andere dragger hier beim testen schon probiert ob das ladegerät (im normalen lademodus) stört ... ich umweltschänder hab dafür immer den motor laufen lassen
Dani1337
Neuling
#9 erstellt: 08. Feb 2015, 23:11
Es geht ja darum das wenn ich die anlage laufen lasse, die batterien etwas zu unterstützen.

also ctek im supply an, anlage laufenlassen.

25A kommen ausm ctek und der rest sollte aus den batterien gezogen werden.
und wenn ich auf der messe mal nicht die anlage laufen lassen sollte, kann ich das ctek wieder auf ladung einstellen.

sollte klappen oder ? oder kill ich das ctek ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auto auf Messe, ladegerät oder Netzteil
darkman am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  18 Beiträge
Ctek Ladegerät - geht auch folgendes
ernpat am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  6 Beiträge
Powercap und Ctek Ladegerät
corza am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  6 Beiträge
Netzteil als Ladegerät?
-Hoschi- am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  36 Beiträge
PC-Netzteil als Ladegerät zweckentfremden?
IrrerDrongo am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  12 Beiträge
PC Netzteil als Ladegerät/Zusatzstromversorgung verwenden
X-TR4 am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  16 Beiträge
Batterie Ladegerät?
playa_21 am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Zusatzbatterie Kinetik 2400. Fragen zur ladung
Focal-Stefan am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  12 Beiträge
CTEK xs 3600, 7000?
pad1991 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  6 Beiträge
### Anlagenbetrieb über Batterie-Ladegerät? ###
Eraser-1 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen