Carpower Power 2/400 schaltet sofort auf Protect

+A -A
Autor
Beitrag
Hai_!
Stammgast
#1 erstellt: 10. Okt 2012, 11:14
Hallo mal wieder.

Nachdem der Autoausbau jetzt in die zweite und entscheidende Phase gegangen ist, verweigert mir nun meine Power 2/400 den Dienst. Angeschlossen ist sie vom Plusverteiler mit 30cm 10mm2 und abgesichert ist diese Leitung mit 80A. Im Strompfad liegt auch noch ein Helix 1F Cap. Hat auch alles prima funktioniert, nur nach aus und erneutem Einbau schaltet die Stufe nach anlegen der Remotespannung sofort auf Protect - ob nun der Lautsprecher angeschlossen ist oder nicht. Wir hatten die Stufe auch schon auf und haben gemessen, Spannung kommt an den Transistoren für das Netzteil zwar an, aber die Schutzschaltung schaltet halt nicht durch. Laut BDA tut sie das bei Kurzschlüssen auf den Ausgängen oder bei übertemperatur. Beide Fälle sind definitiv nie vorhanden gewesen.

Hatte schonmal einer dieses Problem? Woher bekomme ich eventuell ein Servicemanual? Google findet nichts. Wie siehts aus mit dem Support von Monacor? Auf der Seite direkt kann man scheinbar nicht mit denen Kommunizieren. Garantie ist auf die Stufe natürlich nicht mehr..

Bitte um Rat!

LG Tim
_juergen_
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2012, 12:24
Hast Du schon die Stromversorgung bis zur Endstufe kontrollliert?

Spannung kommt an den Transistoren für das Netzteil zwar an

Wieviel?
Kann auch eine Abschaltung wegen Unterspannungs, durch schlechte (meist Masse-)Verbindungen, sein.
Hai_!
Stammgast
#3 erstellt: 10. Okt 2012, 14:21
Unterspannung ist definitiv nicht vorhanden: vor dem Umbau lief es ja auch so, und die 4/400 läuft ja auch.
Masse ist direkt von der Batterie in den Kofferraum gezogen. Bei abgeschaltetem Motor habe ich eine Spannung von ca. 11,8 V an den Klemmen der Endstufe, bei laufendem Motor sogar 14,4 V. Daran sollte es also nicht liegen.
Car_HiFi01
Inventar
#4 erstellt: 10. Okt 2012, 14:47
Hey haste die Sicherungen auch überprüft mfg
Hai_!
Stammgast
#5 erstellt: 10. Okt 2012, 15:11
Beide intakt, sonst käme bestimmt keine Spannung an den Transistoren an..;)
Car_HiFi01
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2012, 15:14
Oh ja stimmt
Hai_!
Stammgast
#7 erstellt: 10. Okt 2012, 15:14
passiert
Car_HiFi01
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2012, 15:17
Jap aber seltsam dein fall
Hai_!
Stammgast
#9 erstellt: 10. Okt 2012, 15:23
durchaus...werde mal versuchen Kontakt mit Monacor zu bekommen, vll schicken die mir ja sogar nen Service Manual..wäre nicht der erste Verstärker, den ich so wieder zum laufen gebracht hätte - aber ohne ists halt nur mutmaßerei und raten..
Car_HiFi01
Inventar
#10 erstellt: 10. Okt 2012, 15:27
Genau viel Erfolg
Car_HiFi01
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2012, 15:28
Jap aber seltsam dein fall
_juergen_
Inventar
#12 erstellt: 10. Okt 2012, 15:50

Hai_! schrieb:
Unterspannung ist definitiv nicht vorhanden: vor dem Umbau lief es ja auch so, und die 4/400 läuft ja auch.

Ok. Aber Du wärst nicht der erste, der beim Aus- und Wiedereinbau eine Schraube nicht fest genug angezogen hat.
Aber hast Recht, 14V solten eigentlich reichen.

Wie wäre es mit zu wenig Spg. am Remote? Hast den auch gemesen? Oder evtl. mal von der Battklemme der Stufe direkt zum Remote brücken.
Je nachdem, wie die Entwickler das mit dem Remote egelöst haben, kann evtl. die Schwelle ab der der Regler stabil arbeitet, nicht erreicht werden.
Meine mich ganz schwach an so einen Fall erinnern zu können, wo die Remotespg. nicht hoch genug war...
Was ist für ein Regler verbaut? TL494 (bzw. KA7500) oder SG3525 (oder deren Derivate)
Hai_!
Stammgast
#13 erstellt: 10. Okt 2012, 23:13
Schraubverbindungen habe ich alle mehrfach überprüft, hatte den Amp ja auch wieder ausgebaut gehabt und etwas gemessen gehabt, wieder eingebaut gehabt und so..(immer schön mit Cap laden und entladen...)

Die Remote-Spannung habe ich jetzt nicht gemessen, aber sie reicht immerhin aus um die 3 weiteren Endstufen einzuschalten und ich habe es auch so versucht, wie du geschrieben hast: mit Remote direkt von der Plus-Klemme gebrückt - auch hier dasselbe verhalten.

Zu deiner Reglerfrage habe ich jetzt keine Antwort. So genau habe ich auch nicht nachgesehen bzw nachgemessen. Erstmal halt einfach bis wie weit die Spannung in die Stufe geht (wie geschrieben, bis zu den Transistoren des Netzteils, 3 Stück pro Seite und eine Diode) und gemessen, ob an den Lautsprecherausgängen vll irgendeine Spannung anliegt, die da nicht hingehört (DC-Offset..) bin aber nicht fündig geworden.

Und endweder bin ich Blind oder Monacor hat keinen Support! Habe bei facebook einfach einen Mitarbeiter von Monacor Berlin angeschrieben, ob er mir helfen kann.
_juergen_
Inventar
#14 erstellt: 11. Okt 2012, 04:09
Nimm doch die Telefonnummer aus dem Impresum oder das Kontaktformular.
http://www.monacor.de/unternehmen/kontakt/
etzi83
Inventar
#15 erstellt: 13. Okt 2012, 13:29
11,8v sind aber sehr wenig!!!
Hai_!
Stammgast
#16 erstellt: 13. Okt 2012, 13:54
Habe Kontakt mit Monacor aufgenommen, habe jetzt alle Pläne.

Warum sind 11,8V zu wenig? Mit abgeschaltetem Motor ist das doch nen wunderbarer Wert.
_juergen_
Inventar
#17 erstellt: 13. Okt 2012, 21:07
11.8V sind entladen.
Klemmenspannung Ungefährer Ladezustand
>12,8 V Voll geladen
ca. 12,4 V Normal geladen
ca. 12,2 V Schwach geladen
ca. 11,9 V Normal entladen
<10,7 V Tief entladen

http://de.wikipedia....ege_und_Pr.C3.BCfung
Hai_!
Stammgast
#18 erstellt: 13. Okt 2012, 22:14
Mag sein, die karre steht ja jetzt auch schon fast 4 Wochen und wurde nicht bewegt. Trotzdem gehen ja 3 von 4 stufen, davon eine carpower 4/400, eine alte blaupunkt 2kanal und noch eine der kleinen 4kanaligen von carpower. Der Fehler liegt also bestimmt nicht an der Spannung (die bei laufendem Motor ja auf 14,4 ansteigt)...
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 15. Okt 2012, 04:59
hallo

ist der helix cap nur in der zuleitung für die 2/400?
wenn ja, hat der cap eine elektronik?
wenn ja, mal ohne elektronik testen.

TigraFreak
Hai_!
Stammgast
#20 erstellt: 15. Okt 2012, 12:22
Korrekt, der Cap sitzt nur in der Zuleitung der 2/400 und ich habe auch schon ohne ihn getestet. Elektronik hat er nicht, er ist nen schlichter elko
WarlordXXL
Inventar
#21 erstellt: 19. Okt 2012, 13:02
Wird wohl einen oder mehrere Endstufen oder Vorstufentransistoren zerlegt haben. Bei genügend Fachwissen Endstufen und Vorstufen durchmessen und dann mal weiter schauen.

MFG

Micha
Hai_!
Stammgast
#22 erstellt: 19. Okt 2012, 13:04
Wie sollte das denn passiert sein ?! Durchs ausbauen ?
WarlordXXL
Inventar
#23 erstellt: 19. Okt 2012, 13:10
Transistoren müssen nicht zwangsweise durch Kurzschlüsse oder ähnliches kaputt gehen. Kann genauso gut sein, dass einer der Transistoren im Einschaltmoment das zeitliche gesegnet hat und das wars.....

Möglich wäre auch ein defekt in der Protect Schaltung. Ist aber eher selten. Genaueres bekommt man nur raus, wenn man die Stufe mal durchmisst

MFG

Micha
Hai_!
Stammgast
#24 erstellt: 19. Okt 2012, 13:33
..und genau das werde ich demnächst ja auch machen. Eine Übergangsendstufe ist besorgt, daher kann ich mir erstmal etwas zeit damit lassen..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Helix hxa 400 MK2 schaltet sofort Protect
Eagle00703 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  6 Beiträge
Endstufe schaltet immer auf protect
adi1990 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  12 Beiträge
Verstärker schaltet auf protect
Chri1982 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  9 Beiträge
Lightning schaltet auf protect HILFE!
Boecki1983 am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  30 Beiträge
Bolt schaltet auf Protect
Haemisch am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  5 Beiträge
Verstärker schaltet auf Protect
CarlBelagerfeld am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  6 Beiträge
endstufe schaltet auf protect
polofahrernms am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  8 Beiträge
Endstufe schaltet auf Protect
GuidoD am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  9 Beiträge
endstufe schaltet auf protect
t.l.100 am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  15 Beiträge
Endstufe schaltet auf protect
raffi1337 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.853

Hersteller in diesem Thread Widget schließen