Suche 1 DIN HU (spezielle Anforderungen)

+A -A
Autor
Beitrag
Böötman
Inventar
#1 erstellt: 11. Mrz 2023, 19:11
Servus,

nachdem bei mir die letzten beiden HUs (JVC Kdsh 909r) altersbedingt das zeitliche gesegnet haben und ich nun meine eiserne Reserve in Form eines Alpine CDA 9835r mobilisieren musste, bin ich mittelfristig auf der Suche nach geeigneten Ersatz. Bei Sichtung des aktuellen Angebots bin ich aus allen Wolken gefallen ... oldschool 1 Din Geräte scheint es wohl nicht mehr in hochwertig zu geben. Das arg begrenzte Angebot trifft nun auf ein Anforderungsprofil das nicht ohne ist. Ich bitte um Auskunft, welches Gerät alle Anforderungen unter einen Hut bekommt bzw. ob es sowas überhaupt noch gibt.

Gefordert wird:
- eine 1 Din HU mit Front in 1 Din Format
- 2 Preouts mit 4 V (Front und Rear, Subout ist nicht nötig)
- Fernbedienbar mittels Fernbedienung
- 1 Aux In
- ohne Radiocode

Nun wird man sich fragen, wie man auf so ein Anforderungsprofil kommt. Ganz einfach, ich nutze Autoradios als kompakte Audioquelle für meine Heimanlage (-> Fernbedienbarkeit, Lautstärke reicht grundsätzlich). Immer wenn ich Musik hören möchte, wird alles via fernbedienbarer Steckdosenleiste eingeschaltet (-> kein Radiocode). Die Musik kommt von extern wobei ein Nubert ATM die Quellenwahl übernimmt (-> 1x Aux In). Die 4V Preout werden benötigt weil PA Amps angesteuert werden (1 Ls Paar an der Front, ein anders positioniertes am Rear), wobei die 4V gerade so reichen.

Nun seid Ihr dran, gibt's sowas noch in neu oder hat jemand evtl. ganz andere Ideen? Preislich bin ich für alles offen, was muss das muss. Ich hab halt nur Platz für ein 1 Din Gerät unter dem TV (gleiche Standfläche wie der TV selbst).

Merci.


[Beitrag von Böötman am 11. Mrz 2023, 19:44 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 11. Mrz 2023, 19:49
Fernbedienung gibts bei den Namenhaften Hersteller meist extra.
Mein erster Gedanke wäre ein gebrauchtes Alpine CDE-178BT
https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/CDE-178BT
Fernbedienung
https://www.alpine.de/p/Products/remote-controls59/rue-4360

Bei Pioneer gibts auch eine extra Fernbedienung
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/cd-r320
und das DEH-80PRS hat z.B. 5 Volt Ausgänge
https://www.pioneer-...80prs/specifications

Neu gäbe es z.B. das DEH-X9600BT
https://www.pioneer-...600bt/specifications
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 12. Mrz 2023, 00:04
Besten Dank, ich hab's mir mal angeschaut ...

Bei den JVCs hab ich immer wieder Ärger mit nur sporadisch funktionierenden Fernbedienungen, bei einem ist u.a. die Rutschkupplung vom Display hin so das dieses sich bei Bedienung verzieht oder allenfalls mit teils grober händischer Unterstützung verfahren lässt. Weiterhin haben vermutlich die verbauten Mikroschalter nach über 20 Jahren so ihre Kontaktprobleme. Mal schauen wie lange es das auch schon 20 Jahre alte Alpine noch macht.
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2023, 06:29

Böötman (Beitrag #1) schrieb:
Die 4V Preout werden benötigt weil PA Amps angesteuert werden (1 Ls Paar an der Front, ein anders positioniertes am Rear), wobei die 4V gerade so reichen.


wieso gehst da nicht mit den radiostufen in die PA eingänge ? die haben definitiv deine hohe wunsch spannung

Mfg Kai
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 13. Mrz 2023, 08:42
Auch Dir vielen Dank für den Hinweis. Das hat für mich folgende Gründe:

1. Ist die VV Signalqualität grundsätzlich besser wie die nach der Radioendstufe
2. Habe ich so meine bedenken, welches Potenzial die LS Ausgänge zur Radiomasse haben (ist Ls+ wirklich ein reales + und entspricht das Ls "-" dauerhaft der "Ub -") Ich habe von abrauchenden Radios gehört, dessen Lautsprecherausgang die Fahrzeugmasse berührte. Zumindest bei brückbaren Autoendstufen geht's definitiv nicht. Höchstwahrscheinlich werden die Einzelmassen unsymetrischen Signale im Amp miteinander verbunden und das muss die Quelle abkönnen ohne Signalschrott in den Eingang der Endstufe zu jagen. Beim Cinch hingegen ist es - wenn i.d.R. nur zu Testzwecken - durchaus üblich, die Schirmung mit Radiomasse zu verbinden weshalb da keine Probleme zu erwarten sind.

Zur Zeit bin ich am grübeln evtl. ein Behringer Flow 8 (via App fernbedienbares Digitalmischpult zum Preis eines vernünftigen Radios, also ~ 300€) mehr Sinn macht und ob ich mit der umständlicheren Bedienung - ausschließlich via App oder direkt an der Hardware - leben kann. Beim Radio greif ich zur Fernbedienung und gut ist's, so brauch ich ein Handy oder Tablet. Weiterhin hätte das nur 1 Main out (Stereo), das andere wären lediglich Monitor Outs (Mono). Das sind aber alles noch Gedankenspiele.

Übrigens: wer hätte es gedacht, die Audioqualität hat sich allein durch den Radiotausch (JVC Kdsh 909r -> Alpine CDA 9835r) recht massiv geändert. Alle Einstellungen sind bzw. waren Flat, die einen LS spielen etwas freier auf, bei den anderen fehlt nun massiv Mittel- und Hochton (je höher, desto mehr fehlt), auch die Bassperformance hat in der Spielfreude gelitten. Die Endstufen sind alles das selbe Modell ...


[Beitrag von Böötman am 13. Mrz 2023, 08:52 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 13. Mrz 2023, 09:22
Interessantes Phänomen, lässt sich das technisch irgendwie nachvollziehen?
Ist die PA Endstufe irgendwie eine andere "Last" als eine Car-Hifi?
Oder klingen die Radios wirklich anders?

Warum eigentlich der Umweg über ein Autoradio?
Würde es ein "Vorverstärker" aus dem Home-Hifi Bereich nicht einfacher machen?
z.B. Pro-Ject Pre Box, dann kann ja auch der Nubert entfallen
https://www.project-audio.com/de/produkt/pre-box-s2-analogue/

Oder ein beliebiger Vollverstärker mit Pre-Out?


[Beitrag von LexusIS300 am 13. Mrz 2023, 09:23 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2023, 11:06
Auch das schaue ich mir an.

Die Amps von hier besitzen ebenfalls Cincheingänge doch leider ist deren Eingangsimpendanz nicht hinterlegt.

Das Nubert ATM wird zur Klanganpassung vom MT / HT Bereich genutzt.

Umweg über Radio wegen Front/Rear Regelmöglichkeit - welche ich an sich nicht mehr nutze -, weil ich's noch rumliegen hatte (zum Wegwerfen zu schade) und das schon seit ~10 - 12 Jahren so betrieben habe und diesbezüglich eine gewisse Gewöhnung vorherrscht. Eine kompaktere Hifianlage (also das Radio an sich) mit CD Abspielmöglichkeit gab's damals nicht wirklich.

Wenn's mich mal reitet, kann ich ja mal nen Sweep drüberlaufen lassen, evtl sieht man da die Unterschiede auch ohne adäquate Messtechnik.


[Beitrag von Böötman am 13. Mrz 2023, 15:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1 Din HU empfehlung
hifi92 am 10.07.2023  –  Letzte Antwort am 11.07.2023  –  2 Beiträge
1 DIN Hu gesucht! Brauche Hilfe!
_starfish_ am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  3 Beiträge
suche 1-din Autoradio
errut am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  11 Beiträge
Suche 2-DIN HU und Navigation
anti-g1c am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  12 Beiträge
2 din navigation hu
octane87 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  11 Beiträge
1 DIN Moniceiver
AHS am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  22 Beiträge
Neue HU + DIN-Schacht-Einbau!
EvilSun am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  6 Beiträge
Neue Doppel DIN HU gesucht
skywalker_81 am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 21.03.2021  –  5 Beiträge
Suche neue HU (2 Din) für aktiv + HT Endstufe
gegi86 am 21.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.06.2014  –  6 Beiträge
Suche Doppel DIN Autoradio.
Leveler am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen