W123 Frontlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Brender86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2019, 21:23
Hallo,

ich habe schon mal die Suche benutzt aber ich komme nicht so wirklich weiter. Entweder sind die Threads uralt oder am Thema vorbei.

Ich fahre einen Mercedes 200. Genauer einen W123. Der hat vorne noch die 40 Jahre alten originalen Tröten drin. Grausam. Ich suche also 10cm Lautsprecher die nach oben hin nicht aufbauen da die originale Abdeckung noch drauf muss. Falls die Einbautiefe benötigt wird kann ich auch mal einen raus schrauben. Das ganze wird an ein modernes Radio angeschlossen. Also nicht das originale mit Kassetten Deck. Da ich davon nicht wirklich viel Ahnung besitze, habe ich auch keine wirkliche Preisvorstellung. Ich dachte so um die 100€ aber lasse da mit mir reden. Wenn es für 130 oder 150€ was wesentlich besseres gibt ist das auch okay. Ich suche einfach was solides. Die Geräuschkulisse ist ohnehin so hoch das Lautsprecher damit konkurrieren müssen.

MfG
Sebastian
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2019, 02:20
hallo

schau dir das mal an

http://www.fortissim...a/7164773-104218233/

gut und günstig radio gibt`s zum beisüiel bei pioneer das MVH-X580DAB

Mfg Kai
Brender86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2019, 07:24
So viel Aufwand wollte ich eigentlich nicht betreiben. Eine Bassbox oder was er da baut brauche ich auch nicht. Kann man nicht in die original Aufnahmen was schrauben?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2019, 11:53
Es geht doch überhaupt nicht um den Basslautsprecher.
Es geht um die Überarbeitung der originalen Lautsprecher Aufnahmen.
Die müssen möglichst stabil sein und die Schallwand dicht,
also keine Öffnungen zum Resonanzraum hinter der Membran.
Dann empfiehlt sich ein 2 Wege System, um den Hochtöner besser auf die Ohren
auszurichten, so gibt's weniger unangenehme Reflektionen.

Das ist erstmal die Grundlage, damit ein Lautsprecher ordentlich spielen kann.
Brender86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2019, 12:02
Die Aufnahmen hinten dran im kleinen Rahmen abdichten soll mir recht sein. Auf keinen Fall wird am Armaturenbrett irgendwas geändert. Es wird auch kein Hochtöner auf dem Brett oder an der Seite angebracht. Das Problem ist eigentlich das mein Handy nen besseren Klang macht als die 40 Jahre alten Boxen. Das hört sich an als spielten sie unter Wasser...
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2019, 12:19
Dir muß klar sein, Du kannst dort den besten Lautsprecher reinspaxen.
Wirst aber trotzdem keinen Top Klang bekommen.
70% des Klangergebnis ist vom Einbau und der Einstellung abhängig.

Wenn dich dieses Thema nicht interessiert, dann baue einen 10er Koax ein.
Eton ist meine Empfehlung.

https://www.hifitest...cm/eton-prx_110_7731
Brender86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Feb 2019, 14:18
Danke, dass ist mir klar. Aber wir sprechen hier wirklich von einem 40 Jahren alten Auto. Wenn die Tür zu ist sind die Windgeräusche fast genauso laut wie wenn das Fenster offen ist . Dazu gesellt sich dann noch der Motor, Lüftung und die Kardanwelle :D.


Wie gesagt. Hinter dem Lautsprecher dicht machen soll nicht das Problem sein. Ich schau mir das mal an. Denke nicht das das zum Problem werden soll. Nur mehr als der original Platz ist nicht drin. Stört mich aber auch nicht....

Auf den Bilder ist aber leider nicht wirklich ersichtlich wie er den Raum hinter den 2 Boxen dicht gemacht hat. Zumindest für meine Leihen Augen nicht...


[Beitrag von Brender86 am 18. Feb 2019, 14:21 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2019, 14:52
Das wir uns nicht falsch verstehen, dicht machen musst das Volumen hinterm Lautsprecher nicht,
sondern der Schall der vorne aus dem Lautsprecher kommt, darf nicht seitlich wieder in den Resonanzraum gelangen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Akustischer_Kurzschluss

Den Resonanzraum hinter dem Lautsprecher ein bisschen mit Sonofil bedämpfen ist aber meist sinnvoll.

https://www.intertec...utel_1768,de,16,4364





Aber wir sprechen hier wirklich von einem 40 Jahren alten Auto


Kenn ich alles, fahre selbst nen 30 Jahre alten 5 Zylinder Vorkammer Diesel vom gleichen Hersteller
davon lasse ich mir aber doch nicht mein HiFi Erlebnis vermiesen


http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-2358.html
Brender86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Feb 2019, 15:04
Ah ich seh schon. Du gehst die Sache etwas anders an wie ich . Des Menschen Wille ist sein Himmelreich :).

Ich dachte tatsächlich der Raum dahinter muss dicht sein. Gut, hätten wir das geklärt. Ich glaube ich bau einfach mal ein paar neue Lautsprecher ein. Schlechter kann es aus meiner Sicht nicht werden. Wenn die Sicke vom Lautsprecher genauso hart ist wie die restlichen Gummis am Auto schwingt da eh nichts mehr
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2019, 15:53
Dann hoffen wir, das es nicht so endet:




@ANG3R schrieb am 7. September 2012 um 22:33:18 Uhr:
Also ich hab mir nun folgende LS bestellt und getestet:
- Autotek A42cx (20€)
- Sinustec ST 100 (30€)
- Clarion SRE 1021R (30€)
- Magnat Car Profection 102 (30€)
- Mac Audio - Mac Mobil Street 10.2 (34€)
- Kicker KS40 (50€)
- MB Quart Discus DKH 110 (77€)

Wollte einfach mal verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen testen.

Erschreckenderweise finde ich ALLE! LS einfach schlecht! Die sind ehrlich gesagt nicht viel besser wie die 21 Jahre alten Mercedes Serien-LS, deren Membran schon komplett gerissen ist!! :eek:
Wie kann das denn sein? Das Radio ist ja relativ gut und die Verkabelung von Mercedes ist auch recht hochwertig!

Bass ist rein GAR nichts spürbar und auch den Klang finde ich nicht berauschend. Sogar die Lautstärke ist enttäuschend. Bei 25 (von 35 max) fangen die LS an, zu rauschen und kratzen, man ist aber lediglich bei Zimmerlautstärke angelangt!

Verstehe das echt nicht! Ich dachte dass wenigstens LS für 50€ bzw 77€ was her machen!
Simon
Inventar
#11 erstellt: 18. Feb 2019, 16:32
Ob der Tipp mit dem Eton Coax so passend ist?
Im Grund- und Mittelton kommen nur ~80dB an 1W aus dem Speaker. Wenn kein externer Verstärker verwendet wird, sondern der Lautsprecher direkt am Radio hängt, könnte das für viele Nutzer zu leise sein.
Da würde ich einen Breitbänder wie den Fostex FE103En bevorzugen.
Ein Visaton B100 oder Andrian A100 S2 wären auch nicht verkehrt.

Und freundlich grüßt
der Simon
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 18. Feb 2019, 16:37
Bitte IMMER erst in die BDA schauen, und nicht irgendwelchen Angaben von Verkäufern vertrauen.

Empfindlichkeit / Sensitivity 89 dB

https://www.eton-gmb...170.2_V22432_web.pdf
Brender86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Feb 2019, 16:44

zuckerbaecker (Beitrag #10) schrieb:
Dann hoffen wir, das es nicht so endet:




@ANG3R schrieb am 7. September 2012 um 22:33:18 Uhr:
Also ich hab mir nun folgende LS bestellt und getestet:
- Autotek A42cx (20€)
- Sinustec ST 100 (30€)
- Clarion SRE 1021R (30€)
- Magnat Car Profection 102 (30€)
- Mac Audio - Mac Mobil Street 10.2 (34€)
- Kicker KS40 (50€)
- MB Quart Discus DKH 110 (77€)

Wollte einfach mal verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen testen.

Erschreckenderweise finde ich ALLE! LS einfach schlecht! Die sind ehrlich gesagt nicht viel besser wie die 21 Jahre alten Mercedes Serien-LS, deren Membran schon komplett gerissen ist!! :eek:
Wie kann das denn sein? Das Radio ist ja relativ gut und die Verkabelung von Mercedes ist auch recht hochwertig!

Bass ist rein GAR nichts spürbar und auch den Klang finde ich nicht berauschend. Sogar die Lautstärke ist enttäuschend. Bei 25 (von 35 max) fangen die LS an, zu rauschen und kratzen, man ist aber lediglich bei Zimmerlautstärke angelangt!

Verstehe das echt nicht! Ich dachte dass wenigstens LS für 50€ bzw 77€ was her machen!



Das ist jetzt aber Ironie oder? Die Eton sind ja doppelt so teuer? Bzw. jetzt mal ehrlich? 20€ für das Paar? Da muss ja auch Kinderarbeit dabei sein...
Simon
Inventar
#14 erstellt: 18. Feb 2019, 16:53
So sehr ich dich schätze, Stefan. Aber hier muss ich dir ganz klar widersprechern.

Bitte NIEMALS das glauben, was in der Bedienungsanleitung steht!
Dort steht nur "Empfindlichkeit 89dB".

Wenn man sich den von dir verlinkten Test ansieht, kann man sehen, dass die 89dB zwischen 4000 und 9000Hz (ca. 1 Oktave, wo der Stimmbereich auch schon wieder vorbei ist) an 2 Watt anliegen.
Im Bereich 150 bis 3000Hz (ca. 4,5 Oktaven, die voll im Stimmbereich liegen) liegt die Empfindlichkeit bei ca. 80dB an 1 Watt.

Eton PRX 110
Copyright by hifitest.de

Siehe Anmerkung. Messung bei 2 W. Also überall 3dB abziehen für vergleichbare Angaben.

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 18. Feb 2019, 17:07 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 18. Feb 2019, 17:34
Freifeldmessung.
Kann im Auto ganz anders aussehen.
Aber Du weist doch selbst, das alle Hersteller dieselben Angaben zum Kennschalldruck machen.
Und nicht den niedrigsten sondern den höchsten Wert angeben.

Und wenn da ne kleine Senke drin is, in nem Bereich wo das menschliche Gehör sowieso am empfindlichsten ist,
finde ich das weniger Schlimm, weil wenn ´s da zu laut ist, kanns auch schnell nervig werde
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 18. Feb 2019, 17:39

Brender86 (Beitrag #13) schrieb:


Das ist jetzt aber Ironie oder? Die Eton sind ja doppelt so teuer? Bzw. jetzt mal ehrlich? 20€ für das Paar? Da muss ja auch Kinderarbeit dabei sein...


Die MB Quart kosten 77, die Eton um die 100.
Liegt jetzt also nich sooo weit auseinander.
Aber man darf solche Vergleiche natürlich nicht nur am Preis fest machen.
Ich wollte mit dem Link nur zeigen, das es oft nicht am Lautsprecher selbst liegt,
sondern eben auch am Einbau und der Einstellung.

Von einem 77EUR Lautsprecher würdest Du Dir in nem Vergleich zu nem 20 EUR Lautsprecher
doch auch ein besseres Ergebnis erwarten?
Simon
Inventar
#17 erstellt: 18. Feb 2019, 17:44
Die Freifeldmessung ist zum Vergleichen schon sinnvoll.
Natürlich sieht es im Auto anders aus. Aber wenn es zum Beispiel im Armaturenbrett einen Push von 5dB von 150 bis 500Hz gibt, gilt das für jeden Lautsprecher, der dort verbaut wird.

Nein, es machen nicht alle Hersteller solche Angaben. Das ist meiner Meinung nach eine absolute Unsitte, nur den höchsten Peak in der Messung anzugeben.
Die ungeschriebene Norm ist der Mittelwert des empfohlenen Einsatzbereichs.

Vom Fostex und Visaton gibt es auf den Hersteller-Homepages ordentliche Messschriebe: Fostex und Visaton
Andrian gibt den A100S2 folgendermaßen an: 120-7.000Hz ±3db, Schalldruck 86db 1W/ 1m

Manche Dinge kann man einfach nicht schön reden.
Der Eton PRX 110 ist an max. 15 Watt meiner Meinung nach Murks. Hat man mehr Leistung und einen DSP, kann die Sache anders aussehen.

Edit:

Und wenn da ne kleine Senke drin is, in nem Bereich wo das menschliche Gehör sowieso am empfindlichsten ist,
finde ich das weniger Schlimm, weil wenn ´s da zu laut ist, kanns auch schnell nervig werde

Finde ich auch. ABER:
Die "kleine Senke" betrifft in dem Fall den kompletten Grund- und Mittelton. Erst ab ~3,5kHz kommt aus dem Teil ordentlich was raus.

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 18. Feb 2019, 17:51 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#18 erstellt: 18. Feb 2019, 18:14
Fürs Protokoll:
Bin weder gegen Fostex, noch gegen AA oder Visaton
Hab im Home Hifi den PRX 170 eingesetzt und im Car Hifi schon jede Menge Etons verwendet und noch nie ne Enttäuschung erlebt.
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 18. Feb 2019, 21:01

zuckerbaecker (Beitrag #18) schrieb:
Fürs Protokoll:
Bin weder gegen Fostex, noch gegen AA oder Visaton :)


geh ich soweit mit aber eine einschränkung meinerseits , statt Fostex FE103En den FF 105 WK

ich find den 103en auch super aber für diesen einsatzzweck ist der 105wk einfach sinniger

Mfg Kai
minski
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Apr 2023, 10:32
...etwas alt dieser Thread, aber ich hol ihn einfach nochmal raus, da ich kürzlich einen W123 erstanden habe.
Ich muss das Radio tauschen und möchte gleich die zwei Frontlautsprecher ebenso wechseln, dabei beträgt mein Gesamtbudget ca. 200€.
Das Radio muss im Prinzip nichts können, mir reicht Kassette und guter FM Empfang. Alternativ gern auch was mit DAB, etc.
Habt ihr eine Empfehlung?

Zu den Lautsprechern wurde ja bereits viel diskutiert und ich breche das mal runter auf folgende Alternativen:
Koax:
* Audison APX4
* Eton PRX 110
Breitbänder:
* Andrian Audio A100.neo
* Fostex FF 105 WK
* Fostex FE 103 NV2

Ich hatte mich jetzt bisschen auf den Fostex FE 103 NV2 eingeschossen, dieser scheint die vorherigen 103er abzulösen. Taugt der dafür?
Der FF 105 hingegen soll ja keine gute Höhenwiedergabe haben und die Koaxe gelten ebenso als schwierig im W123. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Vielen Dank für Euer Feedback.


[Beitrag von minski am 24. Apr 2023, 10:36 bearbeitet]
minski
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Apr 2023, 10:38

Audiklang (Beitrag #19) schrieb:

geh ich soweit mit aber eine einschränkung meinerseits , statt Fostex FE103En den FF 105 WK

ich find den 103en auch super aber für diesen einsatzzweck ist der 105wk einfach sinniger


Warum findest du den FF105WK sinniger als den FE103En?


[Beitrag von minski am 24. Apr 2023, 10:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
anlage für w123 mercedes
nasta am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  5 Beiträge
W123 Mercedes Kofferaumausbau
alex94st am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  22 Beiträge
W123 Coupe - Kaufberatung
robotronn am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  8 Beiträge
Anlage erneuern im Mercedes W123 230e 84'
nisc am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  2 Beiträge
hilfe! 10ner frontsystem und flacher sub für mercedes w123 ?
mr_wolfx am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  2 Beiträge
Suche 2x 10cm Lautsprecher
crayzee am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  6 Beiträge
suche Radio (+ lautsprecher vorne)
CreatorHS am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  4 Beiträge
Projekt MB w123 Coupe Focal Alpine
Santoss am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  5 Beiträge
Frontsystem + Sub | Odtimer Benz W123 | Budget bis 400 Euro
Lukesh am 15.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  11 Beiträge
Suche vernünftiges Radio + Frontlautsprecher
Dynamikus am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719