Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HERTZ HSK 165 um €160

+A -A
Autor
Beitrag
SubSound44
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2007, 20:04
Hab mir eben die Hertz HSK 165.3 gekauft! die kosten ja ungefähr 300... aber ich hab sie beim mediamarkt um 160 bekommen!

ich fand das unglaublich - zuschlagen!
wallkecks
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Apr 2007, 22:07
1.April is leider schon vorbei....
`christian´
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2007, 22:41
Is kein Scherz!
Bei uns im MM gibts die wirklich zu dem Preis!

Bin mir auch schon am überlegen welche zu kaufen!
Alekz
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2007, 22:53
ist nichts ungewöhnliches. bei unserem mediamarkt und saturn bekomme ich auch einige sachen wie zb. von alpine, helix, soundstream und paar anderen für den halben preis. da können auch die billigsten anbieter aus dem netz nicht mithalten, ganz zu schweigen von den carhifi-händlern.
Wallo18
Inventar
#5 erstellt: 03. Apr 2007, 22:56
160 Euro!?! HSK???
Is ja echt brutal... wie machen die das

gruß wallo
`christian´
Inventar
#6 erstellt: 03. Apr 2007, 23:00
k.A.

Mal ne kurze Frage:
Was kostet normalerweise ein HX 300? Den hat er glaub ich für 230€+- bin mir nicht ganz sicher... hab mal kurz gefragt, weil ich mir am Überlegen bin ob ich mir mal 2 hole!



bei unserem mediamarkt und saturn bekomme ich auch einige sachen wie zb. von alpine, helix, soundstream und paar anderen für den halben preis

...sind sicher auch interessante Sachen dabei!
SubSound44
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Apr 2007, 09:10

1.April is leider schon vorbei....


trotzdem beschenkt mich der Mediamarkt Osterhase mit neuen HSK um € 160!

ist wirklich kein witz!

@trunx
der hx 300 kostet normalerweise €280 und der hx 300D kostet €290
SubSound44
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Apr 2007, 09:39
Noch was schönes:

HERTZ EBX 202 R.2 statt normalerweise €440 um €270
HERTZ EBX 300 R.2 statt normalerweise €240 um €170
Hifonics BX1000D statt €430 um €250

also HERTZ artikel klopft mediamarkt wirklich tiefer als alle anderen herunter



[Beitrag von SubSound44 am 04. Apr 2007, 09:42 bearbeitet]
Wallo18
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2007, 10:00
Warum müssen sich Verkaufshäuser wie Mediamarkt nicht an die empfohlenen Preise von Hertz halten, an die Händler manchmal gebunden sind?

gruß wallo
-OnPoint-
Inventar
#10 erstellt: 04. Apr 2007, 10:02
das thema hatten wir doch schon zig mal ... die verkaufen nur die reste, die sie noch in den lagern haben zu schweinepreisen, weil sie keine neue Ware mehr vom Vertrieb bekommen ...
Wallo18
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2007, 10:11
Achso, da hab ich wohl geschlafen
caveman666
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2007, 10:42
In Österrreich?

Gruß,
Andy.
SubSound44
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Apr 2007, 12:13
jup in österreich

kannst ja mal auf www.mediamarkt.at gehen und dann bei dei österreichkarte auf dornbirn klicken! wie es bei den anderen shops in österreich steht weiss ich nicht!
dann produkte - hifi - car hifi - lautsprecher...

lg


[Beitrag von SubSound44 am 04. Apr 2007, 12:14 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#14 erstellt: 04. Apr 2007, 12:33
Nee danke...
`christian´
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2007, 17:33
Könnte ja auch sein, dass sie wegen Sinsheim das Zeug loswerden wollen, um was neues zu holen...

Wer weiss
Simon
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2007, 17:55
Hi!

Mein MM hat es um 200€.
Vermute auch mal, dass es ein Nachfolgemodell geben wird und sie das alte raushaben wollen.

Grüße
Simon
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2007, 20:44
Es gibt kein Nachfolgemodell!

Gruß,
Andy.
`christian´
Inventar
#18 erstellt: 04. Apr 2007, 21:02
Dann wird es wohl was anderes sein...
Simon
Inventar
#19 erstellt: 04. Apr 2007, 21:16
Hi!

Was is mit dem Mille Light?
Wird das vielleicht günstiger?

Grüße
Simon
`christian´
Inventar
#20 erstellt: 04. Apr 2007, 21:28
Das wäre schön!

Ich erkundige mich eh mal ende Monat nach den Mille Komponenten! Kann dir dann ja mal bescheid geben wie es aussieht bei uns!
xpxsascha
Stammgast
#21 erstellt: 05. Apr 2007, 05:41
Schonmal daran gedacht das Media Markt nen ganz anderen einkaufspreis aller Kauf Rabatt hat, wie die ganzen Online Shops oder Fachhändler hat?

Anscheinend nicht. Logisch das die das viel biliger anbieten können und dabei noch reibach machen. Der Fachhandel kauft 5 Systeme der Online Shop 25 und MM dann halt 5000 auf viele (wie meist nicht alle) Filialen verteilt. Da wird Hertz denen schon ein gutes Angebot gemacht haben.


[Beitrag von xpxsascha am 05. Apr 2007, 05:42 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#22 erstellt: 05. Apr 2007, 07:44
So ein Angebot wird man in einem deutschen MediaMarkt nicht finden.

Bei der Einkaufspolitik hast du prinzipiell natürlich recht.
tom999
Inventar
#23 erstellt: 05. Apr 2007, 07:47

NEO123 schrieb:
So ein Angebot wird man in einem deutschen MediaMarkt nicht finden.


Warum?
just-SOUND
Inventar
#24 erstellt: 05. Apr 2007, 07:53
Weil es hier einen fähigen Hertz Vertrieb gibt, nicht so wie in ....
Simon
Inventar
#25 erstellt: 05. Apr 2007, 08:20
Hi!

Wenn Hertz eine UVP von 300€ rausgibt, kommst du bei Abnahme von 5000 Stück oder mehr nicht auf einen Verkaufspreis von 160€.
Der MM muss ja auch noch das Personal, das Lager, die Buchhaltung usw. zahlen.

Imho wollen sie die Lautsprecher los werden.
Nur wäre ich neugierig, was sie dann anbieten.

Grüße
Simon
Dare
Stammgast
#26 erstellt: 05. Apr 2007, 08:21

NEO123 schrieb:
Weil es hier einen fähigen Hertz Vertrieb gibt, nicht so wie in .... :D



böser böser neo


tja das bin ich doch froh das ich in Österreich wohn ab zum nächsten MM

mfg

dare
skywalker_81
Inventar
#27 erstellt: 05. Apr 2007, 14:13

NEO123 schrieb:
Weil es hier einen fähigen Hertz Vertrieb gibt, nicht so wie in .... :D



So "Fälle" gabs aber auch schon in D:


http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-22057.html



Die "Krönung" habe ich letzt in nem Saturn gesehen.

Den Ali NEO 12 für 199€
wallkecks
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 05. Apr 2007, 16:33
ICh hab mal bei unserem MM geguckt die haben garnix... Könnt ihr mal schreiben in welcher Stadt die des haben vllt lohnt es sich ja weitere strecken zu fahrn ^^
SubSound44
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 05. Apr 2007, 18:47
also die sachen die ich geschrieben hab sind aus dem MM in Dornbirn in Vorarlberg!

mfg
Simon
Inventar
#30 erstellt: 05. Apr 2007, 18:51
Hi!

Der MM Wien Floridsdorf hats um 199.

Grüße
Simon
spikorama
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Apr 2007, 02:12
Hallo,

kann mir jemand das Hertz HSK kaufen und nach Deutschland senden?Dafür würde ich auch was springen lassen!
Dornbirner meldet euch..Ansonsten fahr ich die 250km selbst Also bitte wer die Möglichkeit hat mir das System zu besorgen bitte melden auf

spikomatix"ad"arcor.de

einfach das "ad" mit einem @ Symbol ersetzen.

Hoffe sehr auf Rückantwort..anosnten wird am Wochenende mal eine längere targa ausfahrt veranschlagt!!
just-SOUND
Inventar
#32 erstellt: 12. Apr 2007, 08:03

spikorama schrieb:

Hoffe sehr auf Rückantwort..anosnten wird am Wochenende mal eine längere targa ausfahrt veranschlagt!!


DIE Rechnung geht dann aber nicht auf
caveman666
Inventar
#33 erstellt: 12. Apr 2007, 09:34
Wie schauts aus mitm Rechnen?
Meinst wirklich, du kommst du kommst da günstigr bei weg...

Will dich dann sehen, wenn ein Garantiefall kommen sollte

Gruß,
Andy.
wallkecks
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 12. Apr 2007, 10:12
http://www.extremeau...fo&products_id=12846
sollte besser sein wie selber fahren :-D


[Beitrag von wallkecks am 12. Apr 2007, 10:13 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#35 erstellt: 12. Apr 2007, 10:21
Am Einfachsten ist, man ruft ma bei Elettromedia Deutschland an und fragt, wo man in Deutschland bei nem authorisierten Händler die HSK "günstig" herbekommt.

Gruß,
Andy.
WuWu-Mann
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Apr 2007, 16:50
Ich habe es auch nicht weit nach Österreich.

Wir sollten glatt mal so nen Einkaufstag mit dem Bus veranstalten, wie das andere beim Tschechenmarkt machen.
`christian´
Inventar
#37 erstellt: 12. Apr 2007, 18:35

Will dich dann sehen, wenn ein Garantiefall kommen sollte


Da hätte ich auch bedenken!

Ansonsten wäre es schon machbar, allerdings bist du dann mit Versand und so auch mal um die 180€, ob da nicht doch besser ist in D zu bestellen um 200€ (auch im Garantiefall besser...)

Würd ich mir schon nochmal überlegen...
caveman666
Inventar
#38 erstellt: 12. Apr 2007, 20:30
Zum Glück gibts das HSK in Deutschland nicht für das geld bei nem authorisierten Händler... Man kann ja auch mit aller Gewalt versuchen, Produkte auf die Dauer gesehen schlechter zu machen...
289Euro is ja die UVP - mit nem kleinen Rabatt dann bissle drunter. Aber 200Euro in Deutschland von nem authorisierten Händler -> no Chance.

Gruß,
Andy.
Simon
Inventar
#39 erstellt: 12. Apr 2007, 20:34
Hi!

Hab irgendwo gelesen, dass die neue UVP bei 220€ liegt.
Ich mag hier nichts lostreten, weil das bestimmt keine vertrauliche Quelle war.

Grüße
Simon
spikorama
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 13. Apr 2007, 01:24
Tja ihr wisst eben nicht was ein targa ist..da verbindet man das Angenehme mit dem Vergnügen heheh Targa ausfahrt bei sonnenschein mit der Freundin nach Österreich und auf der rückfahrt boxen abgreifen ist doch total gechillt
wenn man natürlich nen golf hat....

wegen garantie müsste ich das noch abklären eventuell kann media markt deutschland da was machen!

ansonsten sieht das System für 200 Steine auch verlockend aus.

und zur info nebenbei :

"Ich kann natürlich nur für den deutschen Markt sprechen, aber da wir als Vertrieb der Audison und Hertz Produkte bemüht sind die Preise

möglichst stabil zu halten, hoffe ich auf Ihr Verständnis, das ich Ihnen nur die UVP´s mitteilen kann.

....und der des Hertz HSK165 bei 289,- Euro


ihre vertrauliche Quelle.."
WuWu-Mann
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 13. Apr 2007, 16:07
Wieso soll es Probleme mit der Garantie geben: Ab wieder zu Media Markt und fertig... Und wie oft geht denn was kaputt? Die Chance ist eher gering wie ich meine...
Grimpf
Inventar
#42 erstellt: 14. Apr 2007, 10:52
caveman666
Inventar
#43 erstellt: 14. Apr 2007, 11:43
Wenn mans in Deutschland kauft und sich nicht sicher is, weil der Preis von der UVP deutlich abweicht, einfach mal bei elettromedia Deutschland anrufen -> dann weiss man auch sicher, dass man beim authorisierten Händler kauft...

Gruß,
Andy.
WuWu-Mann
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 16. Apr 2007, 00:01
Authorisiert hin oder her - kann dem Käufer Wurst sein ...

Der Hersteller gibt die Garantie - ob das jetzt Elettromedia abwíckelt oder die in Italien ist ja mal egal ...
caveman666
Inventar
#45 erstellt: 16. Apr 2007, 06:30
Wenn man viel Zeit hat -> dann evtl. schon.

Gruß,
Andy.
spikorama
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 16. Apr 2007, 18:10
media markt garantie ist doch kein Problem..was auch immer ich habe das hertz System für 160 Euro + versand in Deutschland bekommen..mit garantie selbstredend...

nach der anfrage bei elettromedia /audison vertrieb erhielt ich folgende antwort:

Ich kann natürlich nur für den deutschen Markt sprechen, aber da wir als Vertrieb der Audison und Hertz Produkte bemüht sind die Preise
möglichst stabil zu halten, hoffe ich auf Ihr Verständnis, das ich Ihnen nur die UVP´s mitteilen kann.
Der Preis der SRx4 liegt bei 259,- Euro und der des Hertz HSK165 bei 289,- Euro.
Wir achten auch sehr darauf dass unsere Produkte „sauber“ vermarktet werden und halten unsere Fachhändler deshalb an die Preise auch einzuhalten.
Deshalb werden Sie wohl kein günstigeres Angebot finden.



naja gut...ich hab dann doch lieber 100 euro weniger gezahlt


PS : Wu Wu man hats halt einfach auf den punkt gebracht..wer mehr zahlen will...


[Beitrag von spikorama am 16. Apr 2007, 18:14 bearbeitet]
TDI_Driver
Stammgast
#47 erstellt: 16. Apr 2007, 20:30
Hi,

hat jemand Erfahrung mit Alpine SPR17S; sind die gegen das HSK überhaupt konkurenzfähig. Hab die Alpines für 151€ bekommen; bereits eingebaut. Bin auch zufrieden, nur die ständige Diskussion über das Hertz
spikorama
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 17. Apr 2007, 00:32
Die Frage ist nur welcher Verstärker an mein neues Frontsystem passt??
hat jemand das Hertz HSK 165.3 mit anständigem bezahlbaren Amp laufen?

ich bekam die Audison Srx4 empfohlen ein anderer verkäufer meinte die sei zu schwach?!

reichen 4 mal 60 Watt??
s3v3rin
Inventar
#49 erstellt: 17. Apr 2007, 01:47
lol

Hab erst gerade hier gelesen...
Wie im anderen Thread empfehle ich weiterhin ne SRx4...

Wenn Du das HSK schon drin hast, dann hörs Dir doch einfach mal bei deinem Händler mit der SRx4 an!!!
Und die Leistung von der Audison passt schon!
Die prahlen nicht mit irgendwelchen Angaben...

Gruß
tom999
Inventar
#50 erstellt: 17. Apr 2007, 07:50
Aber wozu eine 4-Kanal? Soll das System aktiv laufen?

Ansonsten Audison SRX2s, Audison LRX 2.250, µ-Dimension JR2/370 und noch ne Menge anderer....
s3v3rin
Inventar
#51 erstellt: 17. Apr 2007, 15:21
Im anderen Thread stand, dass er ne 4-Kanal will...
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hertz HSK 165 passender Amp ?
h_buddi am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  13 Beiträge
HERTZ HSK 165 . welcher verstärker ?
Rinsp33d am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  14 Beiträge
Hertz HSK 165.4 Vs Hertz HSK 165.4XL
Denyo-evo am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  12 Beiträge
Eton RS 160 vs Hertz HSK 165.4
Hobst am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  2 Beiträge
Audison LRX 2.500 + Hertz HSK 165
Royale-Tuning am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  3 Beiträge
Focal 165V2 oder Hertz HSK 165 ?
alpinist am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  2 Beiträge
Eton PA2802 an Hertz HSK 165
SubSound44 am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  7 Beiträge
Hertz HSK 165 oder Canton QS 2.160 ?
vmax-rainer am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Eton RS160 oder Hertz HSK 165
Markus2700 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  7 Beiträge
Audison Srx2 und Hertz Hsk 165 ?
the_riddler am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755

Hersteller in diesem Thread Widget schließen