Hilfe bei Aufstellung Atmos Lautsprecher wg. Dachschräge

+A -A
Autor
Beitrag
dacoda
Neuling
#1 erstellt: 11. Aug 2023, 22:47
Hallo zusammen,

mein Name ist Daniel, 34 Jahre alt und wohne in München.
Habe seit ca. einem Jahr das Ultima 40 MK2 inkl. Yamaha RX V685 und zwei Reflekt Lautsprechern. Und genau diese Beiden bringen mich zu dem Beitrag hier:)
Ich habe das System bisher so betrieben, als dass die beiden Reflekt auf den Standboxen platziert waren.
Ehrlicherweise habe ich wenig "3D-Material", sprich die kommen eher selten zum Einsatz. Besonders, da ich generell den Receiver auf "Straight" eingestellt habe (m.M.n. habe ich lieber das Originalformat, als irgendwas "hinmanipuliertes") An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich mich nicht zu den besonders Erfahrenen im Bereich Hifi/Audio bezeichnen würde, bin aber durchaus Technik interessiert und habe ein gewisses Grundverständnis als gelernter Elektroniker.

Nun aber zu meinem konkreten "Problem":
Ich überarbeite gerade mein Setup in Bezug auf Verkabelung aufgrund eines neuen Lowboards.
Nun bin ich am überlegen, ob ich die beiden Reflekt an die gegenüberliegende Wand, an die Decke oder doch einfach so belasse, wie ich es derzeit hatte. An den Bildern (sorry für das Chaos, aber ich denke ihr kennt das ) könnt ihr mein Problem eventuell erkennen: Die Dachschräge seitlich zur Sitzposition....
Beim einmessen konnte ich schon feststellen, dass der rechte Atmos Lautsprecher tendenziell immer wesentlich lauter eingestellt wird und die Entfernung nicht hinhaut. Ich denke, das liegt eben an der Dachschräge, dass diese die Reflexion absorbiert?!
Laut der Dolby Anweisung sollten die Atmos Lautsprecher bei Deckeninstallation direkt über der Sitzposition (inkl. 80°) positioniert werden, was bei mir auch nicht möglich ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
- Boxen an die Wand über die Fronts?
- Boxen an die Decke aber deutlich weiter vorne als die Vorgabe eigentlich ist? Sprich so weit, wie die Dachschräge kein Problem sein sollte.
- Einfach weiterhin als Reflex Boxen nutzen?

Wäre toll, wenn mir jemand Rat geben könnte, da die Kabelverlegerei natürlich auch einen gewissen Aufwand mit sich bringt und ich wüsste gerne, ob sich das bei mir rentieren würde oder nicht.
Sollten Angaben zu Höhe/Entfernung etc. notwendig sein, kann ich das gerne noch nachmessen.

So, genug Text für meinen ersten Post!:)
Danke schon mal.

Gruß
Daniel
IMG_2180
IMG_2178
IMG_2179
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos Lautsprecher Aufstellung
emre1987 am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  3 Beiträge
Bass Mangel/ Hilfe bei LS Aufstellung Dachschräge
Oliver2005 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  4 Beiträge
Aufstellung in Dachschräge
HiFiKarol am 17.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  66 Beiträge
Dachschräge - Bestmögliche Aufstellung
drizzit42 am 04.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  5 Beiträge
Aufstellung Dipole bei Offenem Raum+Dachschräge
Orangeglo am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  5 Beiträge
Hilfe/Frage: Lautsprecher Aufstellung
drybeach06 am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  4 Beiträge
Hilfe bei Aufstellung Surround-Lautsprecher
Surround-Sound am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  12 Beiträge
Dachschräge
Sepperl669 am 08.06.2022  –  Letzte Antwort am 17.06.2022  –  4 Beiträge
Dolby Atoms 5.2.4 Aufstellung bei Dachschräge an Rückwand
Stefan795 am 11.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  3 Beiträge
Hilfe bei Aufstellung
Jimmy_83 am 04.08.2014  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen