Brummen in der Wohnung, tieffrequente Geräusche

+A -A
Autor
Beitrag
Antjemuc
Neuling
#1 erstellt: 14. Jul 2023, 00:23
Ich bitte um Hinweise und Hilfe.

Seit ein paar Wochen nehme ich tieffrequente Geräusche in meiner Wohnung 24/Tag wahr. Auch in der Wohnung darunter ist es von mir zu hören, meine Nachbarn hören Nichts. Ich wohne unter dem Dachgeschoss eines typischen 45 er Jahre Altbauhause mit Fehlböden sowie Heizungs- und Gasleitungen. Die Wohnungsbaugesellschaft teilte mir mit, in dieser Sache Nichts machen zu können. Allerdings sei ich kein Einzelfall, da offenbar 2 weitere Mieter aus ähnliche alten Häusern im Umkreis von ca. 200 bis 300 Metern (in der Querstraße) sich mit genau demselben Problem gemeldet hätten. Außerhalb der Häuser ist Nichts zu hören. Im Umkreis von ca 1 km gibt es aktuell mehrere Baustellen/ Großbaustellen, die Nachts aber ruhig zu sein scheinen. Was kann ich selbst in meiner Wohnung oder Haus machen um dieses bassartige Dröhnen abzustellen? Es geht durch das Bett durch und ich kann nicht schlafen. Ohrstöpsel helfen ebenfalls nicht.
Ich habe hier im Forum von der Resonanzwelle gelesen, wüsste aber nicht wie ich diese finden kann und was zu tun wäre.
Kann mir jmd. helfen?

Grüße Antje


[Beitrag von Antjemuc am 14. Jul 2023, 00:40 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2023, 05:32
Als Sofortmaßnahme würde ich versuchen, eine bessere Bettposition zu finden, wo es weniger bis gar keine Probleme macht.
Antjemuc
Neuling
#3 erstellt: 14. Jul 2023, 10:54
In meinem 5 qm Badezimmer nehme ich diese Töne weniger wahr, da kann ich aber kein Bett 🛌 aufstellen.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2023, 11:23
Und dort, wo das Bett steht, kann man hier verschieben bzw. auch mal das Kopfende tauschen?
Antjemuc
Neuling
#5 erstellt: 14. Jul 2023, 11:44
Die Töne sind fast überall gleich. Ein Verschieben vom Bett hilft leider nicht.
Mars_22
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2023, 17:53
Wir hatten Ähnliches - kam von der Kühlung des Supermarkts unten im Haus. Nachdem die neue Kühlgeräte gekriegt haben, wars weg.
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 14. Jul 2023, 18:02

Antjemuc (Beitrag #1) schrieb:
Im Umkreis von ca 1 km gibt es aktuell mehrere Baustellen/ Großbaustellen, die Nachts aber ruhig zu sein scheinen.

Das würde ich mal abklären lassen.
Antjemuc
Neuling
#8 erstellt: 14. Jul 2023, 22:10
Das RKU - Immissionsschutz wird erst tätig, wenn es eingerenzt werden kann. Bei 6 Baustellen wird’s schwer und selbst dann wird vermutlich Nichts (Messungen etc.) gemacht werden. Zumal die LH München in mindestens 3 Baustellen involviert ist. Im besten Fall gibt es ein Schreiben vom RKU, mehr erwarte ich nicht. Wenn also die Störquelle nicht zu ermitteln ist oder nicht abgestellt werden kann, wie bekommt man die Wohnung beruhigt oder die Häuser. Die Wohnungsbaugesellschaft hat angeblich in einem der betroffenen Häusern um die Ecke nach der Ursache gesucht und konnte nicht für Abhilfe sorgen.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2023, 22:14
Wirklich schwierig.
Vielleicht kann man sich zusammentun und an die lokalen Medien herantreten.
slingshot73
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Jul 2023, 00:10
Moin,
als erste Gegenmaßnahme würde ich mal in einen guten Noise Cancelling Kopfhörer investieren der auch Nachts gut sitz.
Konstante sonore resonanzen bekommen die hervorragend rausgefiltert.
Overear sehr gut, aber zuerst müssen sie DIR passen.. sonst hilft die beste technik nix.
zb. die hier sind top
https://www.idealo.d...wh-1000xm3-sony.html


[Beitrag von slingshot73 am 18. Jul 2023, 00:11 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2023, 00:13
Das Problem wird bestimmt auch über die anderen Sinne wahrgenommen. Da wird ein Kopfhörer nicht viel ausrichten können.
slingshot73
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Jul 2023, 00:17
Solange es beim Hören bleibt wirds funktionieren, wenn die Bude wackelt und Sie das spüren kann hätte ich da ganz andere sorgen

im zweifel bei amaz##n bestellen und wenns nicht hilft, wenigstens probiert und kein wirtschaftlicher Verlust

Fürs bett kann man sich eine dicke Matte für Waschmaschinen kaufen und ein paar zurecht schneiden für die vier füsse als schwingungsdämpfer..für die ganz harten fälle, kann man die ja auch doppelt drunter legen.

Floordirekt Premium Antivibrationsmatte 60x60cm - Made in Germany - für Waschmaschine Trockner etc. - zuschneidbar - in 4 Stärken erhältlich (60 x 60 x 1,0 cm) https://amzn.eu/d/0D1p2m1
Empirisch kannst du mit der spectroid app aufn android mal schauen in welcher frq die resonanz ansteht, vielleicht hilft das ja bei eingrenzen. Zumindest kannst du damit die Störung belegen, ewtl. wird da irgendwo ein Tunnel gebohrt?


[Beitrag von slingshot73 am 18. Jul 2023, 01:07 bearbeitet]
Antjemuc
Neuling
#13 erstellt: 18. Jul 2023, 10:05
Guten Morgen,

ich bin leider in diesem Haus lt Wohnungsbaugesellschaft die Einzige, die diesen Ton/ Schall wahrnimmt. 2 Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft möchten nächste Woche eine Begehung bei mir in der Wohnung durchführen. Es wurde mir auf Nachfragen auch mitgeteilt, dass in einigen anderen Häusern für Abhilfe gesorgt werden konnte und das Problem beim Stromversorger lag, was in meinem Haus aber nicht der Fall sei. Es wurde sogar vorsichtig angedeutet, dass das Problem „bei/ in mir selbst liegen könnte“. Der Ton ist tagsüber kaum wahrnehmbar und ich bezweifle, dass dann einer von den 2 Verwaltern bei einer Nachmittagsbegehung ohne irgendwelche Hilfsmittel oder Messinstrumente etwas wahrnimmt. Ich habe mir Quieton earbuds gekauft. Damit nehme ich den auf- und abschwellenden Ton/ das Dröhnen mit Vibrationen weniger wahr. Das Dröhnen“ ist aber nicht komplett weg. Die Apps sind sehr ungenau und da ich mich mit „Schallmessungen“ und der Interpretation kaum auskenne, hilft mir das wenig . Messungen von Dienstleistern mit Auswertung kosten mehre tausend Euro.
Wäre ich beruflich nicht in München gebunden, wo der Wohnungsmarkt extrem angespannt ist, würde ich jetzt umziehen bevor ich tatsächlich noch irre werde. Das geht im Moment aber leider nicht.


[Beitrag von Antjemuc am 18. Jul 2023, 10:11 bearbeitet]
golf2
Inventar
#14 erstellt: 18. Jul 2023, 10:28
Hallo,
das könnte auch von den Luftwärmepumpen sein, die überall eingebaut werden - siehe dieser Artikel
slingshot73
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jul 2023, 10:50
Na dann macht doch eine Besichtigung nur Sinn wenn der Ton aus Deiner Sicht wahrnehmbar ist. Nachmittags ist sicher der Grundlärm presenter und übertönt alles.. Wenn die Herrschaften von der Verwaltung es ehrlich meinen dann bitte Sie doch lieber zu einem Spät-Termin, muss ja nicht lange sein! Vielleicht hilfts wenn man den/die-jenigen mit etwas Snacks und warmen Getränken lockt, Herzlichkeit kommt meist gut an und unterstreicht Deine missliche Lage.

Die Spectroid App ist simpel, im wesentlichen besteht sie aus einen Graphen mit Frequenzbereichen und darunter einem animierten Ton-Wasserfall. Der Bereich der permanent Dröhnt fließt dann leuchtet dann im Wasserfall hervor.. ist Ansich selbsterklärend ohne Grundkenntnisse bedienbar.Viel Glück!
Antjemuc
Neuling
#16 erstellt: 18. Jul 2023, 11:58
Genau das hatte ich den Verwaltern auch gesagt mit der Antwort „Nein, nur zu üblichen Bürozeiten“. Vormittags ist es sogar lauter, auch da wollten die 2 Verwalter nicht kommen. Luftwärmepumpen schließe ich wg. der aktuell hohen Temperaturen aus. Gibt es irgendeine Lösung mit Antischall - Technik oder irgendwelchen Geräten in meiner Wohnung diesen Vibrationen/ Dröhnen entgegenzuwirken?
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 18. Jul 2023, 20:13
Als erste Maßnahme würde ich um eventuell wieder besser schlafen zu können das Bett vom Boden so gut als möglich abzukoppeln.
Hierzu als günstige variante eine Fallschutzmatte vierteln und unter die Bettfüße stellen.
snickers
Stammgast
#18 erstellt: 19. Jul 2023, 17:32

ich bin leider in diesem Haus lt Wohnungsbaugesellschaft die Einzige, die diesen Ton/ Schall wahrnimmt. 2 Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft möchten nächste Woche eine Begehung bei mir in der Wohnung durchführen. Es wurde mir auf Nachfragen auch mitgeteilt, dass in einigen anderen Häusern für Abhilfe gesorgt werden konnte und das Problem beim Stromversorger lag, was in meinem Haus aber nicht der Fall sei. Es wurde sogar vorsichtig angedeutet, dass das Problem „bei/ in mir selbst liegen könnte“. Der Ton ist tagsüber kaum wahrnehmbar


Liebe Antjemuc, ohne Dir zu nahe treten zu wollen: es kann sich möglicherweise um eine Art Tinnitus (Stichwort Motor Boating) handeln. Ohrgeräusche sind vergleichweise häufig, es kann sich daher lohnen einen entsprechenden Verdacht beim Ohrenarzt abklären zu lassen. Dort bitte nicht vorschnell mit Gingko Präparaten abspeisen lassen, das ist wirkungsloses Schlangenöl.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tieffrequente Geräusche und Vibrationen in meiner Wohnung
tanjamesa am 13.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.03.2022  –  93 Beiträge
Tieffrequentes Brummen durch Decke oder Boden?
qxlb3r am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  11 Beiträge
tieffrequentes Brummen in meiner Wohnung
YvKat am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  10 Beiträge
Dumpfes Brummen/Dröhnen in der Wohnung
PaulMuaddib am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 10.09.2022  –  4 Beiträge
Wohnung von innen dämmen gegen Geräusche von Wohnung drüber (Stimmen)
xlupex am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.11.2014  –  4 Beiträge
Schwimmender Estrich verstärkt Brummen
Rentner323 am 19.08.2016  –  Letzte Antwort am 22.08.2016  –  4 Beiträge
Laute Geräusche mit anderen Geräuschen neutralisieren?
windowz am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.11.2019  –  6 Beiträge
Nachhall in 1 Raum Wohnung
Sl@ppy89 am 19.10.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  18 Beiträge
Raumakustik, Brummen vom Nachbar
esbrummt am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  9 Beiträge
Schaumstoff gegen TV-Geräusche?
Lanja am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen