Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Fragen zu Erstreflexionen und Nachhallzeiten zu REW

+A -A
Autor
Beitrag
Hayford
Inventar
#51 erstellt: 06. Jun 2023, 11:24

Chris3636 (Beitrag #43) schrieb:
20230603_220418

So jetzt hängt es. Das einzige was mir nicht gefällt. Ich hätte keine 45grad Kanten Basotect Platten dafür bestellen sollen. Sondern ohne 45 grad Platten. Das sieht man leider mit dem Stoff. Aber war je mein erstes Deckensegel.

Man hätte die Platten auch einfach umdrehen können
Das Deckensegel "so weit hinten" kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.


[Beitrag von Hayford am 06. Jun 2023, 11:25 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#52 erstellt: 06. Jun 2023, 11:38
Ja ich hab das Deckensegel jetzt. 2,50m x 1m x 0,12m. Also 10cm dick + Rahmen ( 10cm wandabstand) Und an den seitlichen Wänden mit der spiegelmethode 5 cm dickes Basotect auf einen Rahmen geklebt und mit Stoff bespannt. Alles ist so gebaut, daß ich die Akustik Elemente jederzeit entfernen kann.Muss jetzt noch neue Messung machen. Das Wetter ist nur zu gut. Aber es ging mir nochmal um die Theorie, daß Schaubild zu verstehen.
Also im vorderen Raumteil ist viel passiert.
Hinten ist noch nix gestehen. Erst mal die Maßnahmen jetzt überprüfen.

Gibt es eigentlich einen guten Akustik Rechner? Findet man ja hier und da im Internet, wo man die Raummaße, Volumen etc. Ausrechnen kann.
Die einem vorschlagen, wenn man auf eine bestimmte nachhallzeit kommen will, wieviel akustikmaterial verbaut werden muss?
Kennt ihr da gute?


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 11:49 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#53 erstellt: 06. Jun 2023, 11:42

Hayford (Beitrag #51) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #43) schrieb:
20230603_220418

So jetzt hängt es. Das einzige was mir nicht gefällt. Ich hätte keine 45grad Kanten Basotect Platten dafür bestellen sollen. Sondern ohne 45 grad Platten. Das sieht man leider mit dem Stoff. Aber war je mein erstes Deckensegel.

Man hätte die Platten auch einfach umdrehen können
Das Deckensegel "so weit hinten" kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.


Ich hab gelesen, daß es dicht an die vorderen Lautsprecher sein sollte. Wenn man diesem Schaubild folgt. Die Platten anders zu verlegen, hatte ich erst vor, hab mich dann doch anders entschlossen. Und ich hab wand Lautsprecher.
127BD445-745B-4D2A-90FC-5976B748BC3F

+ spiegelmethode

Nur das auf dem Schaubild wurde noch viel mehr Fläche bedeckt.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 11:58 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#54 erstellt: 06. Jun 2023, 11:59

Chris3636 (Beitrag #53) schrieb:
Die Platten anders zu verlegen, hatte ich erst vor, hab mich dann doch anders entschlossen.
.

Anders? ...meinte einfach die abgeschrägte Seite nach oben.


Chris3636 (Beitrag #53) schrieb:


Ich hab gelesen, daß es dicht an die vorderen Lautsprecher sein sollte.


Der Deckenabsorber kommt zwischen dir und die Speaker “Einfallswinkel = Ausfallswinkel”.
z.B.
seit
EDIT:
sollte noch hinzufügen, das Beispiel ist für den Center


[Beitrag von Hayford am 06. Jun 2023, 12:14 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#55 erstellt: 06. Jun 2023, 12:22

Chris3636 (Beitrag #52) schrieb:

Gibt es eigentlich einen guten Akustik Rechner? Findet man ja hier und da im Internet, wo man die Raummaße, Volumen etc. Ausrechnen kann.
Die einem vorschlagen, wenn man auf eine bestimmte nachhallzeit kommen will, wieviel akustikmaterial verbaut werden muss?
Kennt ihr da gute?

Rechner gibt es zur genüge
1
2
3

die bringen aber lediglich ein " IN ETWA" da ein eingerichtetes Zimmer doch anders reagiert....so wirds gemacht:


BassTrap (Beitrag #49) schrieb:

Ich hab mich an die vermuteten Stellen hingestellt, meine Bettdecke hingehalten und nochmal gemessen, ob der betreffende Peak dann weg war.


[Beitrag von Hayford am 06. Jun 2023, 12:23 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#56 erstellt: 06. Jun 2023, 12:36
Ja mit der Bettdecke werde ich jetzt auch arbeiten. In 3,1 m Höhe von Decke nicht einfach.
Deckenstützen wären da nicht schlecht.
Nach deinem Schaubild Beispiel vom Center, würde das Deckensegel in der Mitte vom Raum hängen? Die gelben Punkte sind die Stellen, die den Winkel treffen?

Der Tontechniker Rechner ist gut.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 12:40 bearbeitet]
13mart
Inventar
#57 erstellt: 06. Jun 2023, 12:42

Chris3636 (Beitrag #52) schrieb:
Ja ich hab das Deckensegel jetzt. 2,50m x 1m x 0,12m. Also 10cm dick + Rahmen ( 10cm wandabstand) Und an den seitlichen Wänden mit der spiegelmethode 5 cm dickes Basotect auf einen Rahmen geklebt und mit Stoff bespannt.
Muss jetzt noch neue Messung machen. Das Wetter ist nur zu gut.


Interessant wäre ein subjektiver Eindruck. Messungen kannst du ja nachholen, bei schlechtem Wetter.

Gruß Mart
Chris3636
Inventar
#58 erstellt: 06. Jun 2023, 12:51
Der subjektive Eindruck ist es klingt anders. Um zu sagen viel besser. Man kann noch besser die Instrumente bei Musik heraushören. Film hab ich noch nicht viel getestet. Die sprachverständichkeit ist um einiges höher. Das merkt man gut bei Filmen, wie oblivien, die manchmal die stimmen sehr leise abgemischt haben. (bei welchen Passagen.) Man kann durch die Maßnahmen mit weniger Lautstärke hören, (Filme), daß sind meine ersten Eindrücke.
Welche Effekte werden noch klarer herausgearbeitet.
Ich finde der Bass gerade bei Stereo Wiedergabe ist trockener geworden. Mein Empfinden. Ich meine damit eher den Oberbass. Aber das werde ich bei den ersten Messungen sehen, ob da was passiert ist.
Ich hab auch noch nicht neu eingemessen, kommt noch.

Positiv gestimmt.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 12:59 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#59 erstellt: 06. Jun 2023, 12:54

Chris3636 (Beitrag #56) schrieb:
Ja mit der Bettdecke werde ich jetzt auch arbeiten. In 3,1 m Höhe von Decke nicht einfach.

Mit der Decke, das ist für Wandabsorber gemeint und für die "Erstreflektion" sollen die Absorber auf "Ohrhöhe".


Chris3636 (Beitrag #56) schrieb:

Nach deinem Schaubild Beispiel vom Center, würde das Deckensegel in der Mitte vom Raum hängen?

In dem Raum trifft das zu.

Chris3636 (Beitrag #56) schrieb:
Die gelben Punkte sind die Stellen, die den Winkel treffen?

Nö, das sind eimal deine "Abhörposition" und das Andere die "Lautsprecherposition".


Chris3636 (Beitrag #58) schrieb:
Der subjektive Eindruck ist es klingt anders. Um zu sagen viel besser. Man kann noch besser die Instrumente bei Musik heraushören. Film hab ich noch nicht viel getestet. Die sprachverständichkeit ist um einiges höher. Das merkt man gut bei Filmen, wie oblivien, die manchmal die stimmen sehr leise abgemischt haben. (bei welchen Passagen.) Man kann durch die Maßnahmen mit weniger Lautstärke hören, (Filme), daß sind meine ersten Eindrücke.

Da der "Nachhall" durch die Absorber weniger ist, wird es auch verständlicher.


Chris3636 (Beitrag #58) schrieb:

Ich finde der Bass gerade bei Stereo Wiedergabe ist trockener geworden. Mein Empfinden. Ich meine damit eher den Oberbass. Aber das werde ich bei den ersten Messungen sehen, ob da was passiert ist.

Beim "Oberbass" ok, aber Bass wird mit den "dünnen" Dingern nix verändern.


[Beitrag von Hayford am 06. Jun 2023, 13:00 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#60 erstellt: 06. Jun 2023, 13:12
Genau,

Den Tiefbassbereich mein ich nicht. Und ist mir schon klar, daß ich den bei den Maßnahmen nicht verändern kann. Da werde ich auch nix unternehmen. Da hoffe ich ja, das Dirac dlbc mit ART es verbessert.


http://www.hifi-foru...asotect_1207420.html
Nach der Tabelle sollen die 10 cm Dinger 25% bei 100 hz ausmachen.
Also ein bisschen.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 13:15 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#61 erstellt: 06. Jun 2023, 13:24

Chris3636 (Beitrag #60) schrieb:
Nach der Tabelle sollen die 10 cm Dinger 25% bei 100 hz ausmachen.
.

Tabelle ist auch immer nur ein ganzganz grober Hinweiß.
ca. so.:
ca.so

Aber bei unterschiedlicher Aufstellung (Wand/Eck-Aufstellung) ändert sich auch alles wieder.


[Beitrag von Hayford am 06. Jun 2023, 15:08 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#62 erstellt: 06. Jun 2023, 17:11

Chris3636 (Beitrag #58) schrieb:
Die sprachverständichkeit ist um einiges höher.

War bei mir auch so. Original ohne Untertitel höre ich seitdem ohne Kopfhörer. Der Center ist seitdem sehr gut verständlich.

BTW: letztens hab ich mit einem Kumpel "The Breakfast Club" im Original nochmal gesehen. Hat nur Stereo. Dabei saß ich außermittig auf der Couch. Habe kaum ein Wort verstanden. Dann auf Dolby Surround umgeschaltet, Stimmen kamen dann nur aus dem Center => kristallklar.
Als ich den Film mal alleine sah und dabei in der Mitte saß, hatte ich keine Verständnisprobleme, auch kristallklar.
Ergo: außermittig Dialoge bei Stereomaterial in Stereo gehört unterliegen vergleichbaren Verzerrungen/Interferenzen wie der Sound einer einzelnen Box, der an Begrenzungsflächen reflektiert wird.
BassTrap
Inventar
#63 erstellt: 06. Jun 2023, 17:13

Chris3636 (Beitrag #56) schrieb:
Ja mit der Bettdecke werde ich jetzt auch arbeiten. In 3,1 m Höhe von Decke nicht einfach.

Habe dafür ein Kissen verwendet. Braucht's aber alles eigentlich nicht, da die Erstfrelxionsflächen geometrisch ermittelt werden können. Aber meine Neugier kann ich nicht immer zurückhalten.
Chris3636
Inventar
#64 erstellt: 06. Jun 2023, 17:19
So das wetter ist schlechter geworden.

Gemessen im direkt Modus nach anbringen des deckensegel + seitliche Absorber.

Front links
FS L Frequenz andere skalierung
FS Links
Grün = TOPT Rot=T20 Gelb= T30 Blau =EDT
FS L
FS L spektro

Front rechts
FS R Frequenz andere skalierung
FS R Impuls
FS R RT60
FS R Spektro

Center
Center Frequenz andere skalierung
C Impuls
C RT60
C Spektro

Surround Links
Sur L Frequenz andere Skalierung
Sur L Impus
Sur L RT60
Sur L Spektro

Surround Rechts
Sur R Frequenz andere Skalierung
Sur R Impuls
Sur R Rt60
Sur R Spektro

wenn irgendwas falsch eingestellt ist zu auswertung beschid geben.


[Beitrag von Chris3636 am 07. Jun 2023, 11:12 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#65 erstellt: 06. Jun 2023, 17:24
Den SPL bitte mit 60dB Umfang. Bei Dir hat er 200dB.
Molle2
Stammgast
#66 erstellt: 06. Jun 2023, 17:35
Bei Front rechts im Impuls gibt es ein Ereignis, bevor der Direktschall kommt?
Chris3636
Inventar
#67 erstellt: 06. Jun 2023, 17:39
mit 60 DB

meinst du so? wenn ja korrigiere ich das oben.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 17:42 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#68 erstellt: 06. Jun 2023, 17:57

Molle2 (Beitrag #66) schrieb:
Bei Front rechts im Impuls gibt es ein Ereignis, bevor der Direktschall kommt? :?


Was meinst du mit ereignis? verstehe ich gerade nicht.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 17:58 bearbeitet]
Molle2
Stammgast
#69 erstellt: 06. Jun 2023, 18:53
Vor dem Direktschall also bei 0 ms wird bis - 4 ms ein Impuls angezeigt. Es sollte nur ab 0 ms was angezeigt werden.
Chris3636
Inventar
#70 erstellt: 06. Jun 2023, 19:12
Vielleicht ein messfehler. Hab nochmal neu gemessen. Ist nicht mehr da.
Chris3636
Inventar
#71 erstellt: 06. Jun 2023, 19:56
Also auf jeden Fall reflektiert meine rückwand. ich hab da auch ein bild hängen. Wenn ich es abdecke wird es besser bei front right.


[Beitrag von Chris3636 am 06. Jun 2023, 19:57 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#72 erstellt: 06. Jun 2023, 23:07

Chris3636 (Beitrag #67) schrieb:
mit 60 DB

meinst du so? wenn ja korrigiere ich das oben.

Ich hatte oben falsch gezählt, sollte 150dB statt 200dB Umfang lauten, also von 30 bis 180dB.
Nun sind es nur 34dB Umfang, von 62 bis 96dB.

60dB Umfang zeigt die Stärke der Welligkeit des Frequenzgangs anschaulicher, da das oft so eingestellt gezeigt wird.
Molle2
Stammgast
#73 erstellt: 07. Jun 2023, 11:01
Gegenüber der ersten Messung ist hier bei 4 ms ein Peak komplett dazu gekommen.
Also irgendwie blick ich hier nicht mehr durch. Sehr unübersichtlich geworden.
Kein Mensch weiss jetzt woher dieser Peak kommt. Problem ist hier einfach, dass Du beide Absorber gleichzeitig gemessen hast. Falsche Vorgehensweise. Und gemessen wird auch nicht immer mit den gleichen Voraussetzungen. Sehe ich an den versetzten Impuls.
Und überhaupt, keiner kennt die Maße deines Raumes bzw wo sind dein Abhörplatz und wo genau stehen die LS.
Auch möchte ich bezweifeln, dass der Deckenabsorber an der richtigen Position hängt, viel zu weit zur Kopfwand hängt der.
Ich würde vorschlagen, mach alle Messungen nochmal und das am besten hintereinander.
1. Skizze aller relevanten Daten im Hörraum.
2. Alle Absorber raus und dann die Basic messen. Ich würde vorschlagen, konzentriere dich erst mal auf die Hauptlautsprecher und evt den Center.
Immer Links und rechts getrennt messen.
3.Anschließend bzw im Vorfeld Deckenabsorber aufhängen und Position überprüfen. Nimm einen 2ten Mann dazu und ein Handspiegel, hier solltest Du den Hochtöner sehen. Dort ist die Mitte/Mitte des Deckenabsorbers.
Deckenabsorber messen.
4. Jetzt zusätzlich die Seitlichen Absorber hinstellen und messen.
Ob Du das so machen möchtest, sei dir überlassen.


[Beitrag von Molle2 am 07. Jun 2023, 11:18 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#74 erstellt: 07. Jun 2023, 11:14
So ich hab oben bei den Bildern erst mal die Skalierung der SPL Messung geändert. Wenn es falsch ist korrigiere ich es nochmal.


[Beitrag von Chris3636 am 07. Jun 2023, 11:23 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#75 erstellt: 07. Jun 2023, 14:14
Was ist los? Nun sind's nur noch 24dB Umfang, von 73 bis 97dB. Mach z.B. 50-110dB, wären die 60dB Umfang.
Chris3636
Inventar
#76 erstellt: 07. Jun 2023, 15:24
S L Absorber rückwand 10 cm

so mein bestes ergebnis für die rechte frontbox. Die Rückwand hat da einen erheblichen einfluss. Es kommt auch drauf an, wie stark man absorbiert.
Dicke des Absorbers ??
Absorber sind ein bisschen was anders angeordnet. Bis auf das deckensegel. Rückwand mit ca. 10cm absorbiert.
Das ist alles nur provisorisch aufgebaut. Das heißt, es sind wenige peaks unter -15 vorhanden.
Bei Ca. 6ms da hab ich noch nix gefunden.
Ich ändere nochmal die Skalierung.


[Beitrag von Chris3636 am 07. Jun 2023, 15:40 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#77 erstellt: 25. Jun 2023, 20:23
https://diffusor.at/product/binary-abfuser-premium/

Kann man so welche abfuser für die Rückwand verwenden 10cm?Oder besser normale Absorber 10cm?

Hinten am hörplatz soll es ja diffus sein? Oder Denkfehler?
daniel.2005
Inventar
#78 erstellt: 26. Jun 2023, 12:23
Da bin ich selbst auf die Antworten gespannt. Optisch sieht es ziemlich gut aus.
Ist ja ne Kombi aus beiden, Absorber und Diffusor.

Ich stell noch ne weitere Frage in den Raum. Macht dieses Teil auch Sinn für eine Deckenmontage, so wie der Hersteller es sagt?

Überlege mir schon seit längerer Zeit, was ich mit meiner Decke machen soll.
In erster Linie will ich den vorderen Bereich der Decke, wo die Leinwand hängt, gerne abdunkeln. Die weisse Decke reflektiert mir zu viel.
Und dann halt am besten , 2 Fliegen mit einer Klappe erledigen, sprich, Decke abdunkeln und was für den Sound machen.
Prim2357
Inventar
#79 erstellt: 26. Jun 2023, 12:37
Moin,

natürlich kann man solche Elemente auch für die Rückwand nutzen oder für die Decke,
wie viel und an welchen Positionen ermittelt man entweder durch einige Messerei, oder wenn man kann und hat ein Simulationsprogramm (das haben wahrscheinlich keine privaten Nutzer), oder man lässt sich das eben planen und beraten.

Wenn man das selbst bestimmen möchte,
Messen der Nachhallzeiten, diese sollten über den kompletten Frequenzbereich quasi identisch sein.
Daran sieht man dann in welchem Bereich man mehr, und weniger absorbieren muss, und schaut auf die Werte der Elemente welche ja zu sehen sind.

Bezüglich Reflexionen, wenn diese an bestimmten Punkten in den Impuls Messungen zu stark sind, dann an diesen Positionen besser nur absorbieren.
Kann man testen indem man mit Kissen die Reflexionspunkte abdeckt und misst.
Chris3636
Inventar
#80 erstellt: 26. Jun 2023, 12:43
der vorteil an so einem element... man kann das auch einfach ab machen und hat einen normalen absorber von 10 cm.
Meine nachhallzheit sieht gut aus.. bis im bereich sagen wir mal 30 bis herz. bis 200 herz.


gestern mal schnell gemessen.

>Aber ich weiß noch nicht wie es sich mit den reflexionen verhält.
Bei dem impusdiagramm, wo seh ich wenn etwas diffuss sein soll? ( in welchen Abschnitt der grafik?


[Beitrag von Chris3636 am 26. Jun 2023, 12:47 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#81 erstellt: 26. Jun 2023, 12:51

Prim2357 (Beitrag #79) schrieb:

Messen der Nachhallzeiten, diese sollten über den kompletten Frequenzbereich quasi identisch sein.

Dazu bitte mal erläuterungen, ich kenne das z.B. anders.
Von 200 Hz - 20 kHz ca. 0,2 - 0,4 s und nicht > 0,5 s

daniel.2005 (Beitrag #78) schrieb:

Ist ja ne Kombi aus beiden, Absorber und Diffusor.


Kann mir vorstellen das es bei dem Preis nicht so gut/toll ist.

Steh eher auf sowas oder sowas , aber da sind die Preise auch entsprechend.


[Beitrag von Hayford am 26. Jun 2023, 14:16 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#82 erstellt: 26. Jun 2023, 14:20

Chris3636 (Beitrag #80) schrieb:
Aber ich weiß noch nicht wie es sich mit den reflexionen verhält.
Bei dem impusdiagramm, wo seh ich wenn etwas diffuss sein soll? ( in welchen Abschnitt der grafik?

Gar nicht, da es nicht zeigt, wo die Impulse herstammen. Man könnte noch die späteren Impulse dafür heranziehen, da diese von hinten stammen könnten. Muß man aber gucken, ob die bzgl. Distanz nicht doch von wo anders herstammen.

BTW:
Für das Impulsdiagramm müssen die Boxen einzeln gemessen und beurteilt werden.
Eingestellt sollte es dann horizontal bis 50 Millisekunden, vertikal bis -20dB runter.
Die Peaks sollten alle bis auf den ersten (der bei 0ms, das Direktsignal, die nachfolgenden stammen von Reflexionen) schwächer als -15dB (besser -20dB) sein.
Aber aufgepasst beim Nachforschen, von welchen Flächen die Peaks herstammen, also von welchen Flächen die Reflexionen herstammen. Im Bass wird man keine solchen Flächen aufstöbern können (z.B. mit Bettdecke davorhalten, nochmal messen, manche Peaks schwächer/verschwunden). Daher würde ich den Mess-Sweep erst ab der Frequenz spielen lassen, ab der ich mit Absorbern dämpfen will, also z.B. ab 300Hz für 10cm dicke Absorber aus Basotect.
imLaserBann
Inventar
#83 erstellt: 26. Jun 2023, 17:17

Chris3636 (Beitrag #80) schrieb:
Bei dem impusdiagramm, wo seh ich wenn etwas diffuss sein soll? ( in welchen Abschnitt der grafik?


Ist wohl nicht so einfach und eindeutig

Chris3636
Inventar
#84 erstellt: 26. Jun 2023, 17:56
@imLaserBann danke für das Video. Ist ganz gut erklärt. Und der sagt auch selber ein schwieriges Thema.
Und ich sehe gerade, der hat auch viele andere Videos noch zum Thema Akustik.


@Basstrap auch danke für deine Antwort. Das werde ich mal ausprobieren mit 300 hz bis 20000. und einfach mal den bassbereich weglassen.
Wie sich das ganze da verhält.

Ich werde mir keine Bassfallen aufstellen. Sowas gibt der Raum nicht her. Und es soll noch weiter ein Wohnzimmer bleiben. Aber die Erstreflexionen bzw. Nachhallzeit zu verkürzen, geht weiter. Ich habe vor mir 3 Abfuser in der Macht Art 10cm dick zu bestellen.
Nach meinen Messungen gestern sieht das gar nicht so schlecht aus. Aber auch noch nicht gut genug. Akustik ist auf jeden Fall ein spannendes Thema.z

@daniel2005 bei deiner Leinwand macht das auch Sinn vorne Abzudunkeln.
Ich bin vom Beamer + Leinwand erst mal weg. Hatte ich auch vor. Deshalb auch das weiße Deckensegel.sonst hätte ich das auch anders bezogen. Wegen Streulicht. Aber es sollte doch mehr ein heller Raum bleiben. Das gute ist, ich kann jeder Zeit es neu beziehen, wenn ich will. Aber mit deiner Black horizon müßte doch vieles geschluckt werden?
Das gute bei mir ist , ich habe 3m decken. Da kann man schon eindeckensegel gut hinhängen.


[Beitrag von Chris3636 am 26. Jun 2023, 17:58 bearbeitet]
13mart
Inventar
#85 erstellt: 26. Jun 2023, 22:30

Chris3636 (Beitrag #84) schrieb:

Ich werde mir keine Bassfallen aufstellen. Sowas gibt der Raum nicht her.


Diese Aussage verstehe ich nicht. Was muss der Raum 'hergeben'?

Gruß Mart
Chris3636
Inventar
#86 erstellt: 27. Jun 2023, 05:25
Kein Platz dafür.
daniel.2005
Inventar
#87 erstellt: 27. Jun 2023, 13:21
@Chris
Die Black Horizon leistet schon gute Dienste, aber eben nicht zu 100%.

Und wenn ich hier mit einem Material sowohl den vorderen Bereich abdunkeln kann und zugleich noch was für den Sound tun könnte, wäre es prima. Und optisch würde es auch noch gut ins Wohnzimmer passen.

Alternativ denke ich über die Akustik Holzpaneele nach, da den vorderen Deckenbereich damit zu zukleistern.
Optisch würde das gut aussehen.

A
Optisch muss es gut aussehen und in ein Wohnzimmer passen, sonst könnte ich direkt einfach nur 2 Bahnen dunkelgraue Tapete an die Decke anbringen und paar einfache Schaumstoff Platten.

Z.B.
IMG_20230610_185932

Die Holzpaneele gefallen mir besser. Gibts in heller und dunkler und auch unterschiedliche Akustik Materialien, also das, was unter den Holzpaneelen ist.
IMG_20230610_190837

Aber auch sonst komplett offen für andere Vorschläge.
Sind erstmal Überlegungen und Gedanken müssen noch reifen.
Chris3636
Inventar
#88 erstellt: 27. Jun 2023, 16:53
Also ich würde mir kein pyramidenschaum holen. Hab ich am Anfang kurz da gehabt und hab gemessen. 10 cm sogar. Bringt nix. Schnell beim Bauhaus wieder umgetauscht.
Sternwolle war auch war auch im Kurs. Hab aber dann Basotect. Gewählt.
Auf dem strömungswiederstand kommt es drauf an Daniel.

Die Bauhaus Schaumstoffe würde ich nicht nehmen.
Und das Panel sieht gut aus, hat aber nicht viele akustische Eigenschaften. Ich stand auch davor. Würde ich nur als Verkleidung wählen.


[Beitrag von Chris3636 am 27. Jun 2023, 16:58 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#89 erstellt: 27. Jun 2023, 17:23
Der Pyramidenschaumstoff sollte wohl eher als Beispiel für einen Schandfleck im Wohnzimmer dienen. Häßlich ohne Ende.
daniel.2005
Inventar
#90 erstellt: 28. Jun 2023, 14:11
Da muss ich dir Recht geben Bass Trap.

Was ich da vorne mache, muss ich schauen. Habe noch andere Baustellen.
Bin ja offen für alles. Die Holzpaneele finde ich persönlich halt optisch schön. Da war die günstigste Variante. Hab ein Peospekt, da gibt's noch andere mit anderem Akustik Material.


[Beitrag von daniel.2005 am 28. Jun 2023, 14:12 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#91 erstellt: 29. Jun 2023, 15:10
Das Dämpfungsmaterial ist Akustikwolle mit einer Dichte von 80 kg/m3 (Klasse A nicht brennbar). Soll rockwool sein. Ist das gut für Absorber?
Oder was sollte man nehmen? Wenn man sich mit Steinwolle beschäftigt.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jun 2023, 15:11 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#92 erstellt: 29. Jun 2023, 15:19
Von Rockwool gibt es unterschiedliche. In der Akustik sind wohl Termarock 50 für Breitband- und Sonorock für Bassabsorber üblich. Sind günstiger aber viel schwerer als Basotect, wobei Basotect nur als Breitbandabsorber taugt.
BassTrap
Inventar
#93 erstellt: 29. Jun 2023, 15:37
Chris3636
Inventar
#94 erstellt: 29. Jun 2023, 17:12
Also ich habe mir 3 Stück von den Dingern bestellt

https://www.btacoustics.com/de/produkt/binary-abfuser

Ich weiß daß die Platten auch einen gewissen Schall reflektieren sollen..
Jetzt,hab ich die Platten mal abgemacht und habe festgestellt, daß die impuls Spitzen bei eine gewissen Stelle nicht weg gehen an der Rückwand.

Bringe ich da aber eine basotecplatte 5 cm sind die impuslspitzen, an der Rückwand weg. Deshalb irritiert mich das jetzt, was da für ein Material verbaut worden ist.
Das sind die Werte die angegeben sind.
Typ: Hybrid Panel
Größe: 100x50cm
Dicke: 5/7/10 cm
Absorption: 70 Hz – 15000 Hz (for 10cm thick)
Diffusion: 500 – 3000 Hz
Dämpfungsmaterial: Rock Wool (80kg/m3)
Frontplatte: 3mm lackiertes HDF
Rahmen: 16 mm starke feuerfeste Möbelplatte
Stoff: Polyester
Gewicht: 9kg (for 10cm thick)


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jun 2023, 17:13 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#95 erstellt: 29. Jun 2023, 19:24
Wie hoch sind denn die Impulsspitzen, die mit Basotect verschwinden?
daniel.2005
Inventar
#96 erstellt: 29. Jun 2023, 19:29
Hab mir das alles mal durchgelesen in dem Link von Heimkinopraxis und noch andere seiten dort und auch schon hier diverses im Forum. Puuhh... irgendwie liest sich das alles kompliziert für Neulinge. Will nicht sagen Raketenwissenschaft, aber es ist schon einiges, was man so verinnerlichen muss.

Definitiv, wer das alles richtig verstanden hat und dann korrekt umsetzt, ja da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
BassTrap
Inventar
#97 erstellt: 29. Jun 2023, 19:54
Erstreflexionen und Hall (ohne Bass) zu bedämpfen, ist eigentlich schon recht einfach. Und die Wirkung deutlich zu hören.
Anspruchsvoller ist der Bass. Es gab's schon Leute hier, die haben Unmengen an Steinwolle in ihrem dedizierten Heimkino mit kaum Wirkung verbaut.
Bassfallen sind hier aber OT, da Chris keine verbauen will.


[Beitrag von BassTrap am 29. Jun 2023, 19:55 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#98 erstellt: 29. Jun 2023, 19:59

Chris3636 (Beitrag #94) schrieb:


Ich weiß daß die Platten auch einen gewissen Schall reflektieren sollen..
Jetzt,hab ich die Platten mal abgemacht und habe festgestellt, daß die impuls Spitzen bei eine gewissen Stelle nicht weg gehen an der Rückwand.

Bringe ich da aber eine basotecplatte 5 cm sind die impuslspitzen, an der Rückwand weg. Deshalb irritiert mich das jetzt, was da für ein Material verbaut worden ist.


Wie ist die Art der Anbringung denn im Detail?
Chris3636
Inventar
#99 erstellt: 29. Jun 2023, 20:06

BassTrap (Beitrag #97) schrieb:
Erstreflexionen und Hall (ohne Bass) zu bedämpfen, ist eigentlich schon recht einfach. Und die Wirkung deutlich zu hören.
Anspruchsvoller ist der Bass. Es gab's schon Leute hier, die haben Unmengen an Steinwolle in ihrem dedizierten Heimkino mit kaum Wirkung verbaut.
Bassfallen sind hier aber OT, da Chris keine verbauen will.


Ja kann ich nicht ich wüsste nicht wie in dem Raum. Ich würde es machen, aber hier geht es nicht.
DAS Basotect bringt die Spitze runter bis auf -19

Ich hab die Reflexionsplatten abgemacht unddie schaffen es auf -9.
Finde ich komisch, wei sie hängen an der gleichen stelle. Und das Basotect ist nur 5 cm tief.
Der Absorber mit der Platte 10 cm.
Das versteh ich auch nicht.
Hab sie aber eben an einer andeen stelle getestet. Die absorbieren schon.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jun 2023, 20:09 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#100 erstellt: 29. Jun 2023, 20:12
und das frustriert gerade. Ich dachte eigentlich ich hätte die spitzen mit den Dingern weg. Aber dem ist nicht so.
Chris3636
Inventar
#101 erstellt: 29. Jun 2023, 20:23
@daniel
Heimkinopraxis ist sehr gut. Der Bert erklärt das sehr gut da. Es gibt auch ein Podcast da gehen die auf verschiedene Themen drauf ein.

Und du hast auch einen Wohnraum. Du kannst genauso, wie ich auch nicht alles umsetzten, wie man es vielleicht in einem extra Raum machen könnte.
Aber ein bisschen geht immer.

Über spotyfy kann man sich den anhören.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Jun 2023, 20:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumakustik, Erstreflexionen
domober am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  20 Beiträge
Fragen zu REW mit Asio
*Urol* am 02.03.2019  –  Letzte Antwort am 13.03.2019  –  5 Beiträge
Fragen zu Audyssey (REW-Messungen)
EasyRider429 am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  5 Beiträge
REW Einstieg - erste Fragen.
moppinger am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  2 Beiträge
Neuer Raum (REW Fragen)
/timsen/ am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.09.2018  –  4 Beiträge
Erstreflexionen bedämpfen?
Jerri1988 am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  8 Beiträge
Messung der Nachhallzeiten
McBauer am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  26 Beiträge
die perfekten Nachhallzeiten
timo_bau am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  17 Beiträge
Erstreflexionen an Dachschrägen finden
dasmo83 am 26.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2020  –  3 Beiträge
Auswertung REW
Hifi-Theodor am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  46 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen