Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Darkm3n
Inventar
#1652 erstellt: 30. Okt 2023, 16:34
Dann ist ja alles in Ordnung.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1653 erstellt: 30. Okt 2023, 16:40
Ja,genau alles bestens ich habe jetzt auch mein Ziel erreicht.
Ich brauche nichts mehr Einmessen,Einstellen kaufen sonst was,irgendwann muss auch mal gut sein

Es gibt ja noch andere,und wichtigere Dinge im Leben.
hardy.som
Stammgast
#1654 erstellt: 30. Okt 2023, 17:19

*FirstClass* (Beitrag #1653) schrieb:
Ja,genau alles bestens ich habe jetzt auch mein Ziel erreicht.
Ich brauche nichts mehr Einmessen,Einstellen kaufen sonst was,irgendwann muss auch mal gut sein

Es gibt ja noch andere,und wichtigere Dinge im Leben.


Naaaa...da bin ich mir aber nicht so sicher bei dir....
Und kommt da nicht noch die Einstellung ohne ART
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1655 erstellt: 30. Okt 2023, 17:22
Die hatte ich schon vorher gemacht mit DLBC, darum konnte ich auch ein Vergleich machen.

Ok,eine Akustikdecke ist noch geplant,aber erst nächstes Jahr.
hardy.som
Stammgast
#1656 erstellt: 30. Okt 2023, 17:57
Na soll da nicht noch was mit @Jobsti kommen...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1657 erstellt: 30. Okt 2023, 18:09
Ja,aber erst wenn er die Storm in den Händen hatte!
Chris3636
Inventar
#1658 erstellt: 30. Okt 2023, 18:37
Dann würde ich aber erst die Akustik Decke in Angriff nehmen. Danach @jobsi

Du machst das schon


[Beitrag von Chris3636 am 30. Okt 2023, 18:41 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1659 erstellt: 30. Okt 2023, 18:56
Ja,hat aber keine Eile ich möchte auch irgendwann mal TV schauen,und nicht nur Umbauen,
matzekahl
Inventar
#1660 erstellt: 30. Okt 2023, 19:38

*FirstClass* (Beitrag #1657) schrieb:
Ja,aber erst wenn er die Storm in den Händen hatte!


Meine hatte er ja in der Hand... Nur Dirac hatte er sich nicht angeschaut... Ich bin auch gespannt wann ihm LM ein Gerät zum Testen sendet...

@Benjamin, vorsicht damit... Suchtgefahr...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1661 erstellt: 30. Okt 2023, 19:41
Ja,ich weiß aber er meinte er will die erstmal besser kennenlernen,das geht auch die Eimessung schneller!
Daher sollte ich mit dem Einmessen warten.
Ich meine Storm Audio gibt ihm eine, nicht LM


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Okt 2023, 19:43 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1662 erstellt: 30. Okt 2023, 19:51
Der Tipp/Rat von Peter911 mit LS Guppen war auf jedenfall Goldwert,und das der war wirkliche Durchbruch,damit ART herrvoragend funktioniert!

Hier Einstellungen dich ich jetzt habe LS Gruppe 5 (SUB)
2023-10-30


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Okt 2023, 20:03 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1663 erstellt: 30. Okt 2023, 20:10

Prim2357 (Beitrag #1645) schrieb:
Auch die heutige Anfrage bestätigte das NAD noch nicht einmal plant DLBC beim 778 zu implementieren, geschweige denn daran arbeiten würden dies zu versuchen. Kommt zu 100% nicht.

Hast du in Übersee angefragt
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1664 erstellt: 30. Okt 2023, 20:17
Wer ein schnapper machen will 19% gespart...
https://heimkinowelt...itude-16-a36461.html
*Peter911*
Stammgast
#1665 erstellt: 30. Okt 2023, 20:24
@FirstClass:

Willste umsteigen oder brauchst noch `ne Kombi für`s Schlafzimmer…?😅 Freut mich, dass ART jetzt bei Dir „läuft“🍻
Prim2357
Inventar
#1666 erstellt: 30. Okt 2023, 20:27

*FirstClass* (Beitrag #1646) schrieb:
Das würde eh nicht gehen, weil keine getrennten Sub Anschlüsse.
Wenn du wirklich DLBC haben,dann muss ein anderer Hersteller her.!!!
Bei NAD wird das nichts.

Also zwei getrennte Sub Anschlüsse hat mein NAD, oder was meinst du?

Bei NAD wird das vllt was bei dem Nachfolgemodell im nächsten Jahr...


Chris3636 (Beitrag #1658) schrieb:
Dann würde ich aber erst die Akustik Decke in Angriff nehmen. Danach @jobsi :)


Unbedingt, anders macht das keinen Sinn da eine Akustikdecke enormen Einfluss auf den Klang hat.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1667 erstellt: 30. Okt 2023, 20:29
Ich wollte die Trinnov zu erst haben, aber hier haben mich die Kosten Einstellungen abgeschreckt!
Eine Strom braucht sich hier Trinnov nicht zustecken.

Ich möchte kein TV im Schlafzimmer haben,der gehört da nicht rein finde ich.
Ja,ARTläuft jetzt mächtig gewaltig (Egon) >>> Olsenbade
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1668 erstellt: 30. Okt 2023, 20:33
Es hatte mal jemand geschrieben das es nicht möglich wäre!
Aber dann stimmt es womöglich nicht.
frops
Hat sich gelöscht
#1669 erstellt: 30. Okt 2023, 20:34
kosten einstellungen ?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1670 erstellt: 30. Okt 2023, 20:36
Welche kosten?
frops
Hat sich gelöscht
#1671 erstellt: 30. Okt 2023, 20:38

*FirstClass* (Beitrag #1667) schrieb:
Ich wollte die Trinnov zu erst haben, aber hier haben mich die Kosten Einstellungen abgeschreckt!
Eine Strom braucht sich hier Trinnov nicht zustecken.

Ich möchte kein TV im Schlafzimmer haben,der gehört da nicht rein finde ich.
Ja,ARTläuft jetzt mächtig gewaltig (Egon) >>> Olsenbade :D


ich meinte dein erstes , in diesen post
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1672 erstellt: 30. Okt 2023, 20:43
Na,guck dir mal an was eine Trinnov kostet
Trinnov 16 17.000€ +Mikro ca.800€
Core 16 10750€ + Umik 1 100€
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied,das ist mir zu teuer!
frops
Hat sich gelöscht
#1673 erstellt: 30. Okt 2023, 20:49
ein gewaltiger und die trinnov ist bestimmt noch komplizierter zum bedienen.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1674 erstellt: 30. Okt 2023, 20:51
Ja,ist sie...
Shrek
Stammgast
#1675 erstellt: 30. Okt 2023, 21:16

*FirstClass* (Beitrag #1672) schrieb:
Na,guck dir mal an was eine Trinnov kostet
Trinnov 16 17.000€ +Mikro ca.800€
Core 16 10750€ + Umik 1 100€
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied,das ist mir zu teuer!


Und da sind bei beiden keine Endstufen dabei, oder? Da bist du dann nochmal +10k los.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1676 erstellt: 30. Okt 2023, 21:19
Nein ist nix dabei...
Bei mir waren 4300€ NAD M-28+C 268 beides gebraucht mit Garantie, damit bin ich immer noch günstiger als mit einer Trinnov!


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Okt 2023, 21:22 bearbeitet]
Shrek
Stammgast
#1677 erstellt: 30. Okt 2023, 21:31

*FirstClass* (Beitrag #1676) schrieb:
Nein ist nix dabei...
Bei mir waren 4300€ NAD M-28+C 268 beides gebraucht mit Garantie, damit bin ich immer noch günstiger als mit einer Trinnov! ;)

Prim2357
Inventar
#1678 erstellt: 30. Okt 2023, 22:19
War das nicht LM der mal in einem Video zur ungefähren Kostenverteilung der Heimkinos bei Vor/Endstufen zusammen von ca 10% sprach?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1679 erstellt: 30. Okt 2023, 22:34
Das weiß nicht,möglich...
Ganz ehrlich ich war schon lange nicht mehr so Glücklich wie jetzt,der Klang der Hammer,gucke gerade Sonic 2 hier gibt es Effekte on Ende!
Was für ein Spektakel im Wohnzimmer...
I Love it...

Egal welche Quelle jetzt anliegt,der Klang haut mich einfach nur um.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1680 erstellt: 30. Okt 2023, 23:29
Hier mal das Ergebnis vom Sub Test da habe ich mit mit Arendal 1961 1S alles richtig gemacht gut den 1V hatte ich auch,aber aus Platz Gründen musste der gehen gut war,sau gut sogar.
2023-10-30 (2)

2023-10-30 (3)

Die SVS loosen ab hatte ich mal gehabt,hat mir nicht gefallen!


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Okt 2023, 23:46 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1681 erstellt: 30. Okt 2023, 23:39
Wobei der 1s für Heimkinobetrieb etwas früh abfällt (sieht man ja auch bei deiner Dirac Messung)...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1682 erstellt: 30. Okt 2023, 23:41
Ja,aber hören tue ich es nicht ,oder ich achte nicht so drauf!
Prim2357
Inventar
#1683 erstellt: 30. Okt 2023, 23:46
Was nicht da ist kann man natürlich auch nicht hören...
Kommt ja auch nicht in allen Filmen vor, und wenn dann nicht ständig.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1684 erstellt: 30. Okt 2023, 23:50
Wohl war,aber mir langt es so...
Von der Leistung her sind die SVS ja Luftpumpen,warum werden die immer empfohlen?


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Okt 2023, 23:57 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1685 erstellt: 31. Okt 2023, 16:13
Wenn man Trinnov mal skeptisch mal hinterfragt dann kommen die Fan Boys raus...
Gerade der Heimkionverein ist ein Trinnov Lager aber es gibt Yamaha/ Denon&Marantz,da sind die NAD/Acram/Anthem Strom Audio etc.Exoten.

https://www.heimkino...er-trinnov-altitude- nochthread/?pageNo=213
hardy.som
Stammgast
#1686 erstellt: 31. Okt 2023, 16:35

*FirstClass* (Beitrag #1685) schrieb:
Wenn man Trinnov mal skeptisch mal hinterfragt dann kommen die Fan Boys raus...
Gerade der Heimkionverein ist ein Trinnov Lager aber es gibt Yamaha/ Denon&Marantz,da sind die NAD/Acram/Anthem Strom Audio etc.Exoten.

https://www.heimkino...er-trinnov-altitude- nochthread/?pageNo=213


Was hat denn des nun mit ART zu tun, ich habe das Gefühl du willst hier wieder eine nicht passende Thread Diskussion auslösen.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1687 erstellt: 31. Okt 2023, 16:42
ART steht Waveforming (Trinnov) gegenüber beide verfolgen das selbe Ziel.
Das wurde auch da in einem Beitrag erwähnt,und im Thread selber wurde das schon zugenüge gemacht.
Das gleiche passiert auch mit ART im Trinnov Thread.
Ein link gefällig?
https://www.heimkino...e-thread/?pageNo=205


[Beitrag von *FirstClass* am 31. Okt 2023, 18:27 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#1688 erstellt: 31. Okt 2023, 18:24
Na das Pushing von Trinnov treibt vor allem ein bestimmter Händler voran. Namen nenne ich mal nicht. Jeder weiß sicherlich wer gemeint ist.

Durch diese, ich sage mal, aggressive Werbung des Händlers für die Produkte von Trinnov entsteht wahrscheinlich in der Hemkinoszene der Eindruck, dass Trinnov das Maß aller Dinge sei.

Händler wie takeoff Media, die beide Marken führen, halten sich bei der Diskussion Trinnov vs. StormAudio dezent zurück. Denn LM sagt selber in seinen Videos, dass die Vorstufen dieser beiden Hersteller hervorragende Produkte sind und eine absolut gleichwertige Performance abliefern. Es sind nur Nuancen die beide beim Klang unterscheiden. Daher verstehe ich nicht warum in Foren immer diese unsachlichen Vergleiche zwischen Trinnov und StromAudio gezogen werden, Letztlich ist es in dieser Preisklasse eine Frage des persönlichen Geschmacks, was man für ein Gerät wählt.
Chris3636
Inventar
#1689 erstellt: 31. Okt 2023, 18:43
Die Frage ist eigentlich. Welcher Hersteller denon, marantz, NaD, etc. wie weit sind die vom Klang einer stormaudio bzw. Trinnov entfernt.

Um wieviel Prozente redet man im Vergleich, aber das wird nie so thematisiert.


[Beitrag von Chris3636 am 31. Okt 2023, 18:43 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1690 erstellt: 31. Okt 2023, 19:15
Trinnov und auch StormAudio sind Profigeräte für professionelle Heimkinos, was sich auch im Preis niederschlägt und weil der Absatzmarkt dort nicht so groß ist, bei diesen Geräten. Mit diesen Geräten kann halt jede Kleinigkeit bestens eingestellt bzw. voreingestellt werden. Da werden die "normalen" Hersteller nie hinkommen bzw. wollen dies auch nicht, weil die mehr auf den Massenmarkt schielen und mehr Geräte absetzten zu können.

Gibt halt viele User, die einfach nur mehr oder weniger Plug-and-Play wollen, ohne erst ewig lang im Internet suchen zu müssen, wie so ein Gerät überhaupt funktioniert und welche Einstellungen man überhaupt tätigen muss. Viele wären da auch überfordert, bzw. brauchen die ganzen Einstellmöglichkeiten überhaupt nicht.
Prim2357
Inventar
#1691 erstellt: 31. Okt 2023, 20:35

Chris3636 (Beitrag #1689) schrieb:
Die Frage ist eigentlich. Welcher Hersteller denon, marantz, NaD, etc. wie weit sind die vom Klang einer stormaudio bzw. Trinnov entfernt.

Um wieviel Prozente redet man im Vergleich, aber das wird nie so thematisiert.



Wie will man denn Klang in Prozenten ausdrücken?
ich habe schon sehr viele unterschiedliche Heimkino Setups gehört ich könnte jetzt allerdings nicht sagen Setup A klang 43% schlechter als Setup C.....

Die Storm Audio Vorführung in München von ART war im Bassbereich schon sehr gut, ohne Frage.
Aber, den restlichen Frequenzbereich habe ich auch schon subjektiv besser gehört incl. immersiverem räumlichem Eindruck,
diesbezüglich geht m.E. noch viel mehr, was aber nicht an der Storm liegt, sondern am Raum, LS Setup, Akustik usw...
das sogar mit einem Denon und ein anderes Mal mit Yamaha, also noch nicht mal Dirac.

Klar hat man mit einer Storm ungleich mehr Möglichkeiten, aber die muss man auch zu nutzen wissen, und m.M. nach muss auch das komplette Setup dazu "passen", auf demselben Niveau sein,
wenn irgendwo was nicht wirklich passt hebelt keine Einmessung die Physik aus.

Deshalb schiele ich auch nicht auf eine Storm mit ART oder DLBC, sondern auf ein anderes Gerät welches mit DLBC daherkommen wird, also nächste Stufe.

VG
pogopogo
Inventar
#1692 erstellt: 31. Okt 2023, 21:25

Chris3636 (Beitrag #1689) schrieb:
Die Frage ist eigentlich. Welcher Hersteller denon, marantz, NaD, etc. wie weit sind die vom Klang einer stormaudio bzw. Trinnov entfernt.

Laut ASR haben Trinnov und Storm Luft nach oben. Wenn es NAD z.B. mit dem M66 nicht vermasselt, dürfte er klanglich überlegen sein. Lyngdorf und McIntosh sehe ich als weitere Kandidaten, die es klanglich auch besser umsetzen könnten.
matzekahl
Inventar
#1693 erstellt: 31. Okt 2023, 23:06

Chris3636 (Beitrag #1689) schrieb:
Die Frage ist eigentlich. Welcher Hersteller denon, marantz, NaD, etc. wie weit sind die vom Klang einer stormaudio bzw. Trinnov entfernt.

Um wieviel Prozente redet man im Vergleich, aber das wird nie so thematisiert.


Mein Kumpel und ich hatten uns im selben Raum unterschiedliche Vorstufen mit dem selben Setup der Zuspieler und LS angehört. Es waren folgende Vorstufen:

1. IOTVAX AVXP1
2. Arcam AVR20
3. MK3 32 StormAudio

Dabei haben wir Stereo und auch Heimkino verglichen.
Im Stereobetrieb war deutlich herauszuhören, dass die IOTAVX klanglich den beiden Geräten weit unterlegen war. Jedoch der Arcam sehr ähnlich der Storm nah kam. Auch im Heimkino waren die Unterschiede nicht so hoch, wahrnehmbar aber nicht eklatant...
Zaianagl
Inventar
#1694 erstellt: 01. Nov 2023, 11:23

Chris3636 (Beitrag #1689) schrieb:
Die Frage ist eigentlich. Welcher Hersteller denon, marantz, NaD, etc. wie weit sind die vom Klang einer stormaudio bzw. Trinnov entfernt.

Um wieviel Prozente redet man im Vergleich, aber das wird nie so thematisiert.



Denon 37,2%, Marantz 23,8%, Arcam 13,4%, NAD 0,7%...

Und wie gelesen IVOTAX da schon jenseits der 50%, was aber klar ist, bei China Fließband Geraffel dem bloß das jeweilige Label drauf gepappt wird...
pogopogo
Inventar
#1695 erstellt: 01. Nov 2023, 12:19
Mist, dann muss ich mir doch die neue Lyngdorf zulegen
Filou6901
Inventar
#1696 erstellt: 01. Nov 2023, 12:22
Dann bist du aber auch zu 100% auf der sicheren Seite, glücklich und zufrieden
rat666
Inventar
#1697 erstellt: 01. Nov 2023, 12:36
Klanglich im klassischen Sinn werden die nicht zu unterscheiden sein.
Der klanglichen Unterschied im Endergebnis (wenn es denn einen gibt) kommt wohl eher durch die Implementierung des Einmesssystems, das Einmessystem selbst (Dirac, Audyssey, Trinnov, etc.) die Anzahl der möglichen Filter (DSP Leistung), ein paar unveränderbaren Voreinstellungen im Gerät und die voreingestellte Zielkurve (wenn der User sie nicht anpasst).
Im ASR Forum geht es viel um die SINAD Werte, da sind Surround Geräte meist schlechter als reine Stereo Geräte. Ob man es denn auch hört kann ich nicht sagen. Zumindest sind die Messwerte der aktuellen Marantz Geräte sehr gut.
Das McIntosh oder Lyngdorf da was klanglich anderes bringen halte ich für extrem unwahrscheinlich, McIntosh steckt in dem Bereich auch Module zusammen. Damals haben sie auch einfach Oppo Elektronik in ihr BD Player Gehäuse geschraubt.

Trinnov ist grundlegend anders gebaut (PC Technik), der Rest setzt auf meist die gleichen DSPs.

NAD steckt Module zusammen, bei Arcam bin ich mir nicht sicher. Die einzigen Eigenentwicklungen um die DSPs herum dürften von Massenherstellern wie Denon und Marantz kommen. Da wird bei keinem Hersteller ein klanglicher Ausrutscher dabei sein (gab es in der Vergangenheit auch nicht).

Ich hab mir auch schon einige Heimkinos angehört und der AVR hat imho einen sehr geringen Anteil am Endergebnis (bis auf das verwendete Einmessystem). Hauptsache sind Lautsprecher, Raum, Platzierung der LS im Raum und richtige Einmessung und Einstellung des Systems. Bei Film kommt es bei den LS hauptsächlich auf Schalldruck an, bei Musik war es dann häufig schlimm. Da trennt sich die Spreu vom Weizen und die Qualität der Lautsprecher kommt stärker zu tragen. Häufig passen auch die Zielkurven für Film nicht bei Musik.

Das Kino mit ART auf der Highend in München war im Bassbereich sehr gut, der MHT Bereich und die Ortbarkeit hat meiner Meinung nach etwas unter dem Raum (es war eigentlich kein richtiger Raum) und der für meinen Geschmack etwas suboptimalen Aufhängung der Höhenlautsprecher gelitten.
Im Endergebnis war es aber trotzdem sehr gut und Lars Mette (der mit mir in der Vorführung gesessen hat und noch einer, dessen Namen ich grad vergessen hab, waren direkt danach begeistert bis euphorisch).

Die Frage ist welcher Hersteller bringt ART zu welchem Aufpreis und wie gut (DSP Leistung) ist es dann implementiert.
Technisch sollten alle Geräte mit 4 unabhängigen Sub Ausgängen prinzipiell geeignet sein.


[Beitrag von rat666 am 01. Nov 2023, 13:01 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#1698 erstellt: 01. Nov 2023, 13:01

rat666 (Beitrag #1697) schrieb:
Klanglich im klassischen Sinn werden die nicht zu unterscheiden sein.
Der klanglichen Unterschied im Endergebnis (wenn es denn einen gibt) kommt wohl eher durch die Implementierung des Einmesssystems, das Einmessystem selbst (Dirac, Audyssey, Trinnov, etc.) die Anzahl der möglichen Filter (DSP Leistung), ein paar unveränderbaren Voreinstellungen im Gerät und die voreingestellte Zielkurve (wenn der User sie nicht anpasst).
Im ASR Forum geht es viel um die SINAD Werte, da sind Surround Geräte meist schlechter als reine Stereo Geräte. Ob man es denn auch hört kann ich nicht sagen. Zumindest sind die Messwerte der aktuellen Marantz Geräte sehr gut.
Das McIntosh oder Lyngdorf da was klanglich anderes bringen halte ich für extrem unwahrscheinlich, McIntosh steckt in dem Bereich auch Module zusammen. Damals haben sie auch einfach Oppo Elektronik in ihr BD Player Gehäuse geschraubt.

Trinnov ist grundlegend anders gebaut (PC Technik), der Rest setzt auf meist die gleichen DSPs.

NAD steckt Module zusammen, bei Arcam bin ich mir nicht sicher. Die einzigen Eigenentwicklungen um die DSPs herum dürften von Massenherstellern wie Denon und Marantz kommen. Da wird bei keinem Hersteller ein klanglicher Ausrutscher dabei sein (gab es in der Vergangenheit auch nicht).

Ich hab mir auch schon einige Heimkinos angehört und der AVR hat imho einen sehr geringen Anteil am Endergebnis (bis auf das verwendete Einmessystem). Hauptsache sind Lautsprecher, Raum, Platzierung der LS im Raum und richtige Einmessung und Einstellung des Systems. Bei Film kommt es bei den LS hauptsächlich auf Schalldruck an, bei Musik war es dann häufig schlimm. Da trennt sich die Spreu vom Weizen und die Qualität der Lautsprecher kommt stärker zu tragen. Häufig passen auch die Zielkurven für Film nicht bei Musik.

Das Kino mit ART auf der Highend in München war im Bassbereich sehr gut, der MHT Bereich und die Ortbarkeit hat meiner Meinung nach etwas unter dem Raum (es war eigentlich kein richtiger Raum) und der für meinen Geschmack etwas suboptimalen Aufhängung der Höhenlautsprecher gelitten.
Im Endergebnis war es aber trotzdem sehr gut und Lars Mette (der mit mir in der Vorführung gesessen hat und noch einer, dessen Na en ich grad vergessen hab, waren direkt danach begeistert bis euphorisch).

Die Frage ist welcher Hersteller bringt ART zu welchem Aufpreis und wie gut (DSP Leistung) ist es dann implementiert.
Technisch sollten alle Geräte mit 4 unabhängigen Sub Ausgängen prinzipiell geeignet sein.


Dem kann ich so nicht zustimmen. Wir hatten in dem erwähnten Vergleich einmal pur ohne Einmessung sowie mit Einmessung zur Probe gehört. Die Unterschiede waren sehr deutlich wahrnehmbar. So das Resultat von meinem Kumpel und mir.
rat666
Inventar
#1699 erstellt: 01. Nov 2023, 13:18
Die IOTAVX AVX17 hat ein sehr rudimentäres Einmesssytem ohne FIR Filter und nur wenigen IIR Filtern pro Kanal, damit kann man nur eine grobe Anpassung an den Raum vornehmen, zumal die automatische Einmessung anscheinend auch nicht 100%ig funktioniert.
Die kommt gegen die beiden Dirac Kisten nicht an.

Deine Erfahrung will ich dir auch nicht absprechen, meine ist halt anders.

Ansonsten wieder die üblichen blöden Fragen dazu, Pegel abgeglichen?, blind getestet?, wirklich alle Filter entfernt?, Pegel der einzelnen LS zueinander und Distanz bei allen gleich eingestellt?, etc.
pogopogo
Inventar
#1700 erstellt: 01. Nov 2023, 13:34

matzekahl (Beitrag #1698) schrieb:
Die Unterschiede waren sehr deutlich wahrnehmbar. So das Resultat von meinem Kumpel und mir.

Was auch zu erwarten war. IOTAVX ist wirklich nicht der Klangburner.
pogopogo
Inventar
#1701 erstellt: 01. Nov 2023, 13:37

rat666 (Beitrag #1697) schrieb:
Technisch sollten alle Geräte mit 4 unabhängigen Sub Ausgängen prinzipiell geeignet sein.

Und schon wieder
Im Gegensatz zu BC benötigt ART keine Sub-Ausgänge!
rat666
Inventar
#1702 erstellt: 01. Nov 2023, 14:12
Du wirst neben den beide Hauptausgängen (bei Stereo Geräten) mehrere zusätzliche Ausgänge benötigen damit ART vernünftig funktioniert.
Nenne die Ausgänge wie du willst aber alleine mit zwei "Männerboxen" wirst du kein vernünftiges Ergebnis erzielen. Ergo benötigst du weitere Basslautsprecher und vor Allem bei der Verwendung von Regalboxen machen 4 dieser Ausgänge Sinn.

In München waren es 7 Subs, warum wohl?
Warum haben alle für ART vorgesehenen Geräte 4 Sub Ausgänge?
Höre doch endlich auf zu behaupten, dass ART ohne zusätzliche Bässe vernünftig funktieren wird.


[Beitrag von rat666 am 01. Nov 2023, 14:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.532