Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
castorpollux
Inventar
#1 erstellt: 07. Dez 2022, 20:03
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung! :-)

Lang lang ist es her, da habe ich mal vieeeel gebaut und gewastelt - und nun möchte ich gerne einen erneuten Einstieg schaffen

Ich bin mir leicht unsicher, ob dieser Thread nciht in der DIY-Kaufberatung besser platziert wäre, andererseits denke ich, ist die Frage eine eher raumakustische, also stelle ich die Frage hier.

Ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun, da im Rest der Hütte recht viel Platz ist, mir den Dachboden "gesichert" als Ort, an dem ich einen Hörraum, quasi eine Art zweites Wohnzimmer einrichten werde. Bei der Planung kam mir das eine oder andere entgegen, wie zum Beispiel, das die Wände mit Dachschrägen versehen und komplett mit Rigips versehen sind - ich bilde mir ein, das absorbiert ganz gerne etwas sonst als Hall im Raum verbleibende Schallenergie. 15 Platten Basotect a 5cm Dicke für die ersten Reflektionsflächen liegen schon an Lager, die wären so oder so sinnvoll geworden.

Mein eigentliches Problem ist: Mitten im Raum steht, wie in Deutschland so üblich, der Kaminschacht, eine Skizze folgt hier:
Skizze DachbodenTestaufbau-currentTestaufbau current


Folge ich meiner Erinnerung und strebe einen möglichst symmetrischen Aufbau der Schallquellen an, dann bleiben zwei wege:
A) Es müssten die Lautsprecher rechts an die Wand - und zwar ganz ran. Da kommt also im DIY nur ein Bausatz in Frage, der explizit dafür gedacht ist. Die Couch steht dann mit 0,5m Abstand vor dem Kamin. (das ist der aktuelle Fuckel-Testaufbau )

B) Anders herum könnten die Boxen links und rechts vom Kamin stehen, die Couch hätte etwas flexibleren Abstand zur Rückwand. Grob 1m sollte ja schon irgendwie eingehalten werden. Der Kaminschacht wäre dann zwischen den Boxen.

Jetzt stehe ich da und wäge die Vor- und Nachteile ab. Wenn das ausgesuchte Lautsprecher-Konzept nicht hinhaut, fehlt mir leider inzwischen das Equipment zum Messen und anpassen, das müsste ich neu anschaffen, das führt dann aber direkt zu einer Vollaktivierung der Lautsprecher, und das ist samt digitaler Frequenzweiche und Verstärkerzügen auch etwas hochpreisig für einen ersten Schritt
Davon ab - es würde mir eine Referenz fehlen fürs Entwickeln - irgendwas, nach dem ich sagen könnte: ja, so passt das auch beim Hören, dafür bin ich auch ziemlich lange raus aus dem Thema.

Was würdet ihr mir für ein Stereo-Setupempfehlen? :-)
(ausser den Rest mit Kram zuzustellen )

Als Wandlautsprecher hätte ich die FlatPack29/3 (3-Wege-Lautsprecher, sieht so aus, Hersteller-Link: https://www.facebook.com/mundorfebgmbh/photos/417473873131508 ) aus der Hobby-Hifi-vorgesehen, als Standlautsprecher einen grob ähnlichen 3-Weger, dito als Bausatz :-) Das Budget ist also für den bausatz bei ~2100€ angesetzt, über Holzpreise mag ich grade noch nicht nachdenken, ein Verstärker will ja auch noch gekauft werden...

Viele Grüße,

Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Pegelmessgerät
Big_Jeff am 08.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  8 Beiträge
Wie platziert man Lautsprecher richtig?
NubAlex am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  4 Beiträge
Skyline Diffusor DIY HIlfe
wetzer am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 24.10.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung Akustikschaumstoff
pacman211 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  16 Beiträge
Kaufberatung Akustikmaterial und Verwendung
KKK101 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  9 Beiträge
Kantenabsorber hinter der Couch?
I.M.T. am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  5 Beiträge
Optimierung "Musikzimmer" / Kaufberatung Lautsprecher
Reglo am 15.04.2019  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  5 Beiträge
Dachboden mit vielen schrägen Wänden akustisch optimieren / DIY Absorber
KwieKatze am 29.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2018  –  26 Beiträge
Normaler Schaumstoff besser als Basotect?
Borste99 am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2020  –  13 Beiträge
Umzug auf Dachboden
derdort am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731