Anleitung zur Entkopplung von Lautsprechern für meinen Nachbarn gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Mib5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2020, 16:51
Hallo,

ich suche eine Anleitung zum Entkoppeln von Lautsprechern, dass ich diese Ausdrucken und meinem Nachbarn, mit einem kleinen Schreiben versehen, in den Briefkasten werden kann.

Nach eigener Aussage hört er Musik nur in Zimmerlautstärke (glaube ihm das sogar). Dennoch höre ich unter ihm 24/7 entweder ein Pulsieren (Bässe?) oder wenn es nicht pulsiert, ein Brummen. Die Geräusche höre ich bei mir v.a. in den Raumecken (Raummoden?). Was immer das Geräusch verursacht (Lautsprecher, Lüfter, anderes Gerät?) muss wohl Rund-um-die-Uhr eingeschaltet sein, d.h. es kann nicht nur das Musikhören das Problem sein. Allerdings ist das Problem zum ersten mal aufgetreten als er, seiner eigenen Aussage zufolge, neue PC-Lautsprecher gekauft un in Betrieb genommen hat.

Ganz genau weiß ich nicht, was die Ursache ist, womöglich hat er die Lautsprecher auf dem Fußboden stehen und diese Brummen auch dann wenn er keine Musik hört und geben das Geräusch an den Fußboden (Holzfußboden in einem Altbau, darunter eine abgehängte Decke) ab, dieser wirkt vielleicht als Resonanzkörper.

Da ich nicht ganz genau weiß, welche Entkoppelungslösung in dem Fall die Beste ist, würde ich ihm am liebsten eine Anleitung an die Hand geben, die die gängsten Entkoppelungslösungen vorstellt und erklärt (am besten idiotensicher). Am besten sollte die Anleitung so sein, dass er gar nicht viel falsch machen kann.

Ich weiß nach einer Eigenrecherche, dass Tennisbälle die einfachste Lösung sind. Bin mir aber nicht sicher, ob ihm das ästhetisch genug sein wird. Ansonsten gehen noch Spikes mit den Spitzen nach unten (Lautsprecher Entkoppeln) oder eine Stahlplatte und wieder Spikes drauf, diesmal mit den Spitzen nach oben (Lautsprecher an eine Stahlplatte ankoppeln)? Bin mir nicht sicher, ob das mit den Spikes nicht zu kippelig und zu kompliziert für ihn ist. ;(

Eine einfache Lösung wäre es ja noch, die Lautsprecher vom Boden wegzustellen, sofern sie dort stehen sollten. Allerdings weiß ich nicht sicher, ob das so ist, und er wird es mir sicher nicht auf die Nase binden.

Spezielle Entkoppelungsmatten für Studiolautsprecher (allerdings hat er sicher keine Studiolautsprecher) kämen noch infrage, würde aber vielleicht nicht so hübsch aussehen. Fände diese Lösung aber recht gut. Bei den Spikes bin ich irgendwie misstrauisch, dass dann am Ende (ungewollt) doch wieder eine Ankoppelung dabei rauskommt und vielleicht alles nur noch schlimmer wird.

"Exotische" Lösungen wie "Aufhängung an Stahlseilen" lasse ich (erstmal) außen vor.

Ich und mein Nervenkostüm freuen uns über jeden konstruktiven Hinweis!

Besten Dank und Grüße,
Mib5
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Apr 2020, 16:55
Hi,

Du solltest erst einmal sichergehen, dass es überhaupt die LS sind.
Passive LS "brummen" nicht im Nicht-Betrieb vor sich hin.

Wenn es so störend ist, wäre es IMHO sinnvoll, dass Gespräch zu suchen, um zunächst der Ursache auf den Grund zu gehen.

Ist das Geräusch laut genug, dass es via Handy aufgenommen werden kann?

Viele Grüße
Frank
Einfach_Supi
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2020, 17:04
In Frage kommen ja eigentlich nur Geräte, die rund um die Uhr laufen. Hier empfehle ich auch, ein offenes Gespräch mit dem Nachbarn.
Lautsprecher als Brummer würde ich fast schon ausschließnen, da Bass kein Brummen, sondern rythmisches Wummern erzeugt.

In einem anderem Forum habe ich mal etwas über solch ein Brummen durch Wärmepumpentauscher gelesen. Im Mietshaus eher unwahrscheinlich, doch eventuell gibt es ähnliches (Klima-Split-Anlage).

Bist du der Einzige im Haus, der diese Geräusche hat?
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 06. Apr 2020, 17:09
Bitte setzte Deinen bestehenden Thread fort: KLICK & closed

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecheraufstellung und Entkopplung - Hilfe
Habbabo123 am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  17 Beiträge
Frage: Entkopplung, Korkplatten
Daelach am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  2 Beiträge
Mehr Räumlichkeit durch Entkopplung
monomann am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  4 Beiträge
Akustische Entkopplung mit elastischer Seilaufhängung
ledjulian am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2 Beiträge
Entkopplung Boden im RiR-System?
scurk am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  2 Beiträge
Nachbarn schonen von Monitorboxen
zweitefarbe am 13.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  6 Beiträge
Entkopplung des Standlautsprechers verbessern (Altbaudecke von 1874)
leontinoi am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  12 Beiträge
Nachbarn schonen
lumber am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 19.06.2004  –  9 Beiträge
Mic zur Messung gesucht
Son-Goku am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  3 Beiträge
Dali Zensor 1 an die Wand oder auf Regal? [Entkopplung]
HayGuise am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen